- Registriert
- 3. August 2008
- Reaktionspunkte
- 3.006
Mit der Sichtbarkeit von Tracks hatte ich bei Standarteinstellungen noch nie Probleme. Allerdings ist der Vorteil der OpenMTBMap doch gerade dass man eher spontan planen kann. Für reines Track-Verfolgen eignet sich eine der anderen Versionen der OSM aus meiner Sicht besser. Denn die Routingfähigkeit auf Pfaden und die Schierigkeitsgradeinteilung benötigt man dann ja eher nicht.
Aber was ich teilweise schon gemacht habe - Du wählst unterwegs immer wieder einen Punkt auf dem geplanten Track und läßt Dich von der MTB-Map per Routing dorthin führen. Dann kann man sich voll auf das Fahren und die Natur konzentrieren und bekommt immer die richtigen Abbiegehinweise.
Trackback beispielsweise hat mich immer gestört, weil die vielen Pipser wegen Annäherung an einen Trackpunkt mich genervt haben.
Aber was ich teilweise schon gemacht habe - Du wählst unterwegs immer wieder einen Punkt auf dem geplanten Track und läßt Dich von der MTB-Map per Routing dorthin führen. Dann kann man sich voll auf das Fahren und die Natur konzentrieren und bekommt immer die richtigen Abbiegehinweise.
Trackback beispielsweise hat mich immer gestört, weil die vielen Pipser wegen Annäherung an einen Trackpunkt mich genervt haben.