Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Hey Felix.

Ich hätte einen Wunsch/Idee/Bitte/Anregung.... :-)

Wenn ich mit meinem eTrex nach umliegenden Dörfern suche dann finde ich keine "place=suburb". Kommt aber bei uns recht oft vor.
Könnte man das noch mitaufnehmen?

Danke!

Grruß
 
Wie werden die Uphill Wege eingeteilt? Da hat doch jeder eine andere Meinung. Der eine schiebt schon bei 10% Steigung, der nächste fährt noch 25% Rampen hoch.
Und da es für die verschiedenen Gebiete immer unterschiedliche Leute gibt, die diese Sachen eintragen, kann man damit doch eigentlich überhaupt nix anfangen. Rot im Siebengebirge muß also nicht mit Rot um Stuttgart übereinstimmen.
Dazu kleistern diese Zusatzinfos die Karte und Trails komplett zu, so daß man fast garnix mehr erkennt.
 
Hier mal ein Rendervorschlag, bei dem man auch noch was erkennen kann. Kommt natürlich drauf an, was zum Rendern verwendet wird und in wie fern das realisierbar ist.

Wenn der Weg k weiße Punkte hat, dann ist er Sk. Uphill-Scale könnte man über verschiedene Farben realisieren.

B01rN.png


Edit sagt: Bei einer weit herausgezoomten Karte muss man zudem nicht wirklich so differenziert rendern - hier würde es reichen, wenn mtb:scale in irgend einer Form überhaupt auffällt, damit man die Trailgebiete erstmal grob lokalisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Felix.

Ich hätte einen Wunsch/Idee/Bitte/Anregung.... :-)

Wenn ich mit meinem eTrex nach umliegenden Dörfern suche dann finde ich keine "place=suburb". Kommt aber bei uns recht oft vor.
Könnte man das noch mitaufnehmen?

Danke!

Grruß

Hey Felix.

Zu dem Thema habe ich gerade mal einfach die die Stylesheets geschaut.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wertest du es eigentlich schon aus.
Warum finde ich dann bei meinem eTrex Legend HcX die Dörfer leider nichts?

Vielen Dank
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne kurze zwischenfrage (weiß nicht, obs hier hin gehört):
wollte mir jetzt mit den neuen karten nen neuen kartensatz mit den höhenlinien erstellen lassen mit mkmap.jar
nach einiger zeit sagt mir das programm, ich solle von 512mb aufstocken auf 1024mb (oder so ähnlich). mit anderen worten: er nimmt wohl zuwenig speicher an?
was kann das sein?
hab win7 mit 1gb ram.
vorher mit xp gabs da keine probleme.
 
mal ne kurze zwischenfrage (weiß nicht, obs hier hin gehört):
wollte mir jetzt mit den neuen karten nen neuen kartensatz mit den höhenlinien erstellen lassen mit mkmap.jar
nach einiger zeit sagt mir das programm, ich solle von 512mb aufstocken auf 1024mb (oder so ähnlich). mit anderen worten: er nimmt wohl zuwenig speicher an?
was kann das sein?
hab win7 mit 1gb ram.
vorher mit xp gabs da keine probleme.

http://www.google.de/search?hl=de&c...öhen&aq=2&aqi=g10&aql=&oq=java+speic&gs_rfai=

Mehr Speicher Java zur Verfügung stellen
 
wollte mir jetzt mit den neuen karten nen neuen kartensatz mit den höhenlinien erstellen lassen mit mkmap.jar
nach einiger zeit sagt mir das programm, ich solle von 512mb aufstocken auf 1024mb (oder so ähnlich).
Ich habe beim Ausführen der "create_mapsource_installationfiles_with_mkgmap.bat" auch immer Fehlermeldungen bekommen . Durch das Hochsetzen der java heap size von 512MB auf 1024MB hat es dann ohne Fehlermeldung geklappt. Hier meine Änderung in der .BAT-Datei:
http://openmtbmap.org/download/comment-page-22/#comment-2779

Viele Grüße
Birger
 
...hallo
habe die neuesten MAPS runtergeladen... alle mit Datum 27.08. oder 28.08.
soweit so gut. in Mapsource ist auch die Bezeichnung korrekt.
leider passiert, wenn ich die Karten mittels GMAPTOOL zusammenfasse (inkl. CN2010 und Topos) und auf den Edge rüberspiele, dass dort die Deutschlandkarte das Datum vom 10.04. hat...
solang es trotzdem die aktuelle Karte ist, machts ja nichts, aber selbst nach zwei Versuchen kam immer wieder die gleiche Bezeichnung...

vielleicht hat ja jemand daselbe bemerkt?
 
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe mir für eine 3-Tagestour durchs Allgäu die Trackdaten für mein Vista HCx aus dem Netz herunter geladen.
Die Tracks habe ich mit WinGDB in Routen umgewandelt damit das Autorouting uns führt.
Leider verlaufen die umgewandelten Routen aber teilweise etwas anders als die Tracks.
Weiß jemand was ich falsch gemacht habe bzw. würde die Navigation über TrackBack in diesem Fall besser funtkionieren?

Gruß
 
Routing wird neu berechnet. Ich würde überhaupt kein Routing verwenden sondern nur den Track.

Würde ich auch so machen, also nur die Tracks anzeigen lassen und nachfahren.
Reicht vollkommen aus.
Routen oder Sonstiges musst gar nicht machen.
Nur Tracks rüberspielen (Vorsicht, max. 500 Punkte je Track) und auf dem Display in Geld oder Lila anzeigen lassen.
Nachfahren, Spaß haben...:)
 
Du meinst also per Trackback Funktion?
bin noch recht grün hinter den Ohren was GPS etc. betrifft

Nein, das brauchst auch nicht.
EInfach nur den Track auf der Karte anzeigen lassen, fertig.
Nur nachfahren, das reicht vollkommen aus.
Trackback kannst machen, ist aber echt nicht nötig.

EInfach Track rüberladen und auf der Karte anzeigen lassen.
Das reicht vollkommen aus zum Nachfahren.
 
Wenn man sich einen Track aus dem Netz zieht und diesen dann in eine Route umwandelt, kann es sein, dass der Ursprungstrack über Wege geht, die nicht in der openmtbmap enthalten sind.

Beim Routen kann das Vista demzufolge auch den Ursprungsweg nicht verwenden.

Soweit zum Verständnis.

Ich bin früher auch nur mit Tracks gefahren, bin seit einem Jahr mit Tracks und Routen unterwegs. Tracks als fixe Planungsgrundlage, die exakt der geplanten Tour entspricht und Routen als variable Wegführung, der man auch folgen kann, wenn man vom Ursprungstrack abweicht.

Achtung: Maximale Anzahl Punkte der Route: 50!
 
Zurück