Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Servus!
Track: Man muss selber denken und ist selber verantwortlich.
Route: Der Computer berechnet auf Grund von Daten die ihm zur Verfügung stehen.

Jetzt meine Frage: Wem vertraust du mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei mir eine Frage des Geländes in dem ich unterwegs bin.

Im alpinen Gelände beispielsweise sind Abzweigungen bzw Kreuzungen recht übersichtlich und auch nicht alle par 100 m, da fahre ich einfach tracks nach. Ebenso in einigermaßen bekannter Umgebung.

Bei häufigen Abzweigungen und im Wald finde ich Routen praktischer, da man nur kurz einen Blick aufs Gerät werfen muss um sich zu versichern, es geht rechts oder links. Gerade bei einem dichten Wegenetz "glotzt" man sonst mehr auf das Display als in die Landschaft.

Trackback verwende ich nur wenn ich mich bei einem langen Anstieg (de)motivieren will und die Info, wie lange es noch bergaufgeht interessant ist. Bei zu häufig gesetzten Wegepunkten (aus aufgezeichneten Tracks) nervt dann aber die Pipserei. Daher kommt diese Funktion bei mir nur äußerst selten zum Einsatz.

Ein Vorteil vom Routing kann das Entdecken alternativer Wegeführungen sein. Es funktioniert natürlich nur, wenn in der betroffenen Gegend die OSM sauber erfasst und die Attribute richtig definiert sind. In alpiner Umgebung sieht es damit beispielsweise meist eher schwach aus.

Außerdem bin ich bei tracks aus dem Netz äußerst skeptisch und frage mich meist, ist der oder die das überhaupt gefahren oder lacht sich mal wieder einer im stillen Kämmerchen einen ab, wenn er die Anzahl der downloads seiner tracks sieht... (Von nicht vorhandenen Wegen über mit jahrealter Vegetation zugewachsenen Pfaden bis zu aus meiner Sicht unfahrbaren Anstiegen hatte ich schon alles :mad:)
 
Servus!
Track: Man muss selber denken und ist selber verantwortlich.
Route: Der Computer berechnet auf Grund von Daten die ihm zur Verfügung stehen.

Jetzt meine Frage: Wem vertraust du mehr?
...niemals mir selber! :D

...geschweige denn jemand anderem! :lol:

...und natürlich nie einem Gerät! :cool:

...es stellt sich die Frage, wer traut mir??? :heul:
 
mal ne kurze zwischenfrage (weiß nicht, obs hier hin gehört):
wollte mir jetzt mit den neuen karten nen neuen kartensatz mit den höhenlinien erstellen lassen mit mkmap.jar
nach einiger zeit sagt mir das programm, ich solle von 512mb aufstocken auf 1024mb (oder so ähnlich). mit anderen worten: er nimmt wohl zuwenig speicher an?
was kann das sein?
hab win7 mit 1gb ram.
vorher mit xp gabs da keine probleme.
Mit dem "neuen" Kartensatz geht nix. Warum auch immer. Es kommt stets und ständig die gleiche Fehlermeldung. Mit dem Speichererhöhen klappt auch nicht wirklich.
Auf nem USB-Stick hab ich noch nen älteren Kartensatz (vom Juni glaub ich), damit gehts merkwürdigerweise. Warum auch immer.
Wo ist das Problem?
 
Mit dem "neuen" Kartensatz geht nix. Warum auch immer. Es kommt stets und ständig die gleiche Fehlermeldung. Mit dem Speichererhöhen klappt auch nicht wirklich.
Auf nem USB-Stick hab ich noch nen älteren Kartensatz (vom Juni glaub ich), damit gehts merkwürdigerweise. Warum auch immer.
Wo ist das Problem?

Ich verstehe die Probleme hier alle nicht. Seit Felix die Karten als *.exe ausliefert ist die Installation für MapSource doch wirklich trivial und bei mir funzt alles problemlos.

Wer mit MapSource nicht umgehen kann, soll dann bitte bei Garmin Hilfe holen und nicht hier - das wäre hier dann das falsche Thema/der falsche Thread zum nachfragen...
 
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.:D
Und wer dann noch denkt, bevor er postet, dürfte unbestreitbar an der Spitze sein.
Warum also "pißt" du mich an?

Das es inzwischen die Karten als .exe gibt, weiß ich selbst. Die haben allerdings meines Wissens keine Höhenlinien.
Will ich die aber haben, muß ich meiner Kenntnis nach vorgehen wie gehabt.
Sollte ich mich da irren (was ich nicht glaube, da ich eine solche Karte mit ner .exe die keine Höhenlinien hat bereits installiert habe), nehem ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Irre ich mich aber nicht: s. o.

Außerdem ist das kein Problem von MapSource. Denn wenn alles durchläuft, kann man ne batch aufrufen, die die erstellte Karte in MapSource einbindet. Aber das mal nur nebenbei.

Also mein lieber Trailsünder: erst denken, dann posten.
 
Die einfache Möglichkeit ist doch sich die Höhenlinien als Extrakarte anzulegen und dann nur immer die aktuelle Version der OpenMTBmap zu holen. Am Höhenmodell sollte sich ja nicht so schnell etwas ändern...
 
Warum sollte ich mit zwei Karten arbeiten, wenn ichs mit einer haben kann? (mal abgesehen davon, daß ich leider auch nicht weiß, wie das geht)
Ich erstell ne Route und will mir das Profil anschauen. Schalte ich dann zwischen beiden karten hin und her? Oder wie oder was?
War halt praktisch mit den "alten" Versionen. Konnte am Rechner sehen, was profilmäßig so angesagt war und hatte es dadurch auch auf dem Edge.
 
Warum sollte ich mit zwei Karten arbeiten, wenn ichs mit einer haben kann? (mal abgesehen davon, daß ich leider auch nicht weiß, wie das geht)
Ich erstell ne Route und will mir das Profil anschauen. Schalte ich dann zwischen beiden karten hin und her? Oder wie oder was?
War halt praktisch mit den "alten" Versionen. Konnte am Rechner sehen, was profilmäßig so angesagt war und hatte es dadurch auch auf dem Edge.
Man legt sich die Höhenlinien transparent darüber und schaltet beide Karten ein. Eine Karte transparent machen geht mit dem Mapsettoolkit und wie das Mapsetzeugsfunktioniert gibts hier: http://www.kainer.net/mike/content/view/225/75/lang,germani/

Viele Wege führen nach Rom. Wenn einer nicht geht, dann eben ein anderer. ... und die Höhenlinien als Extrakarte zu installieren empfinde ich als angenehme Option, da man die über jede Karte dann legen kann.
 
Äh, vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgrdrückt:
Ich möchte die Karten (möglichst aktuell) inklusive Höhenlinien in MapSource haben, damit ich bereits bei der Tourenplanung ein Höhenprofil sehen kann.
Und genau das geht, aus welchen Gründen auch immer, mit den Karten aus dem letzten Update nicht. Ich entpacke alles in einen einzigen Ordner (Karte, Höhenlinien, mkgmap - oder wie das jetzt auch heißen mag) und starte das Ganze mit dieser Datei "create ... with mkgmap. Fängt an, irgendwann kommt dann diese Fehlermeldung Speicher aufrüsten von 512MB auf 1024MB. Ende Gelände.
Die vorgeschlagenen Änderungen in Zeile 304 (oder so) dieser Datei haben aber ebenfalls nichts gebracht.
Da kamen wieder andere Fehlermeldungen.
So, what am i to do?
Mit dem Senden der Karte inkl. Höhenlinien (allerdings ne ältere Version vom Juni) an den Edge 705 hatte ich keine Probleme.
 
Ich hab (unter anderem) die "OSM Radkarte" unter Mapsource am laufen, welche die Höhenlinien schon mitbringt. Dort kann ich aber unter MS auch kein Profil aufrufen, die Funktion ist dort ausgegraut.

Dann habe ich mir vor 3 Monaten mal die openmtbmap_de_STRM installiert, da werden mir aber nur Höhenlinien angezeigt, keine Karte.
Doch auch hier kann man nach zeichnen eines Tracks kein Profil abrufen, kann also sein, daß diese Funktion auch bei Kombination mit der Karte nicht vorhanden ist, sondern nur die Höhenlinien als Layer auf der Karte angezeigt werden, wie eine Straße oder so.

Die Profilfunktionen tuns bei mir nur mit den Topo-Karten von G$rmin. Dort wird auch die aktuelle Höhe unterm Cursor in der Karte in der Statuszeile im Feld mit den Koordinaten angezeigt.
Wenn dort in diesem Feld keine Höhe erscheint, kann die Karte auch kein Profil, egal ob sie nun Höhenlinien drin hat oder nicht.
Siehe auch die "Garda-Lessinia" Karte, welche Höhenlinien hat, aber keine Höhe angibt bzw. Profile unter Mapsource auswirft.

Aber vielleicht gibts ja ne Lösung für dein Problem, habe mich da nach dem (erfolglosen) Test der STRM nicht weiter mit beschäftigt.
 
Mehr Arbeitsspeicher und evtl X64 OS bzw einfach mal abwarten - das kann auch mal 10min brauchen wenn du zuwenig RAM hast. Ganz einfach. Oder create_ohne_mkmgap mit cgpsmapper benutzen.

aber warum funzt das dann mit den gleichen systemvoraussetzungen(win7 mit 1gb RAM) mit dem "alten" kartensatz vom juni völlig problemlos?
batch läuft durch, dann installbatch, karte in mapsource vorhanden,
höhenlinien sind zu sehen, profil der routen ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub: ich will ja nicht aufsässig erscheinen oder euch auf die Nerven gehen (was ich vermutlich aber bereits tue), aber ich bilde mir ein, erstens lesen zu können und zweitens auch mit meinen zugegebenermaßen nicht mehr ganz so taufrischen Englischkenntnissen diesen Satz richtig übersetzen zu können:
"Memory limit set to low. Increase from 512MB to 1024MB"
Speicherkapazität zu niedrig. Erhöhen von 512 auf 1024.
Da steht nix von wegen "Neuer Versuch mit 1024" oder ähnlichem.
Und auch nach ca. 2 Stunden Wartezeit tut sich da nix.
Und die Kiste verfügt über 1024 MB RAM.
Mehr geht leider nicht.
 
Zurück