Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Höhenwerte sollte es bei beiden nicht geben. Die Höhenlinien sind nur was fürs Auge, kein DEM. Da ich Routen selten nutze, ist mir diese Besonderheit vielleicht auch nur nicht aufgefallen.aber bei einem selbst eingezeichneten Track wird mir kein Höhenprofil angezeigt. Wieso funzt das beim Routing, beim Track aber nicht?
Saugute Frage, ist in Basecamp genauso: Route hat Profil, Track nicht, auch kein aus Route erstellter. SeltsamHallo,
ich habe gerade die aktuelle Alps Karte in Mapsource eingespiet und dazu auch die passenden Höhenlinien. Jetzt kann ich die auch in der Karte sehen, wenn ich eine Route erstelle, wird mir auch das richtige Höhenprofil angezeigt, aber bei einem selbst eingezeichneten Track wird mir kein Höhenprofil angezeigt. Wieso funzt das beim Routing, beim Track aber nicht?,
Da müsst Ihr euch an Garmin wenden warum die bei einer Trackerstellung das Höhenprofil nichtmit einbinden. Bei Routenerstellung wird das gemacht, da den jeweiligen Routenpunkt die Höhendaten aufgenommen werden.
...
...
Wenn Ihr mit TTQV eine Route erstellt sind die Höhendaten da. Ebenso auf Kompass Karten.
...
Zu jedem GPX-Track kann man mittels routeconverter.de die Höhendaten hinzufügen (alle Punkte markieren -> rechte Maustaste -> Vervollständigen -> Höhe.
Aus welcher Datenquelle die Höhendaten kommen kann ich leider nicht sagen.
Das Vorgehen könnte also so sein: Track erstellen, als GPX abspeichern, in routeconverter laden, Höhendaten wie oben beschrieben hinzufügen, Track wieder speichern, auf's Gerät übertragen, Freuen wenn der Berg rum ist![]()
Wer hat denn jetzt recht?
Es sind alles nur grobe Annäherungen. Verschiedene Verfahren errechnen aus den (an sich fehlerbehafteten) Messpunkten unterschiedliche Gesamthöhen. Die Korrektheit hängt maßgeblich davon ab, wie stark man jede noch so kleine Unebenheit als Höhenänderung berücksichtigt.Wer hat denn jetzt recht?
Naja......der zeigt mir oft an, dass ich höher starte, als ich ankomme (oder umgekehrt). Stehe aber beide Male vor unserem Haus!...der barometrische Höhenmesser...![]()
Verstehe, aber 200Hm Differenz auf 30 km ist schon heftig!Es sind alles nur grobe Annäherungen. Verschiedene Verfahren errechnen aus den (an sich fehlerbehafteten) Messpunkten unterschiedliche Gesamthöhen. Die Korrektheit hängt maßgeblich davon ab, wie stark man jede noch so kleine Unebenheit als Höhenänderung berücksichtigt.
Hmmmm, die Sache mit den Höhendaten....
Man nehme beispielsweise folgende Original-Oregon 450 Trackdatei und lasse sie durch diverse Tools laufen.
- GPSies "Track erstellen" ermittelt 530 Hm Gesamt An-/Abstieg
- GPSies Track konvertieren und mit GPS-Track-Analyse ausgewertet ergibt Anstieg 682 und Abstieg 713 Hm (???)
- routeconverter ermittelt 666 Hm Gesamt An-/Abstieg (mit Höhendaten ergänzen), aus den Original-Oregon-Trackdaten werden 778 Hm Aufstieg und 810 Abstieg ermittelt
- GPS-Track-Anayse ermittelt aus den Originaldaten 778 Hm Aufstieg und 810 Abstieg ermittelt (immerhin dasselbe, wie routeconverter)
- Basecamp behauptet aus den Originaldaten 547 Hm Aufstieg und 576 Hm Abstieg zu ermitteln (??).
Muss man das verstehen? Eine solche Bandbreite mit über 200 Hm Unterschied hätte ich jetzt nicht erwartet!!!
Dass die Originalhöhen von den technisch ermittelten abweichen ist ja noch nachvollziehbar, dass aber die ermittelten Daten dermaßen abweichen je nach Tool, finde ich schon echt doof!!!
Wer hat denn jetzt recht?
Naja......der zeigt mir oft an, dass ich höher starte, als ich ankomme (oder umgekehrt). Stehe aber beide Male vor unserem Haus!
Da bin ich bei dir.... Mir ist es eigentlich auch wurscht, mich winderten halt nur die unterschiedlichen Ergebnisse.Finde ich auch. Wenn man oben ist, ist man oben und wen man unten ist, dann ist die Tour fertig.![]()
Und dazu muss ich einigermaßen wissen, wieviele HM meine Touren so haben.
Sorry, bin zu doof dafür. Du meinst, mit der Batch-Datei die Karten mit Höhenlinien in Mapsource installieren und dann ganz normal auf den garmin übertragen? Soweit OK. Nur kann ich auf meinem Edge lediglich ganze Karten, also z.B. die openmtbmap Italy SRTM aktivieren.Mit Mapsource Kartenmaterial und Höhenlinien "kombiniert" auf den Edge übertragen, dann dort:
-> Kartenansicht
-> Menü
-> Karte einrichten
-> auf (i) Reiter gehen bzw. Karteneinstell. - Inform.
-> alle "DE-*" usw. Kacheln abschalten
-> nur "openmtbmap_srtm_de_*" eingeschaltet lassen
...und es sind nur noch die Höhenlinien auf gelben Hintergrund sichtbar.