Hey.
Also ich weiß auch gar nicht wirklich wo du eigentlich ein Problem hast?
Gehts um die Routing-Führung in einem Gebiet für MTB?!
http://www.screenplay-club2001.at/Fahrrad_Tagebuch/ktm.htm
Gruß
Hallo Ebbe und godofglow!
Habe natürlich auch mit den genannten Programmen versucht zu lernen und zu programmieren.
JOSM gibt mir beim runterladen einer Karte nur die grafischen Kartenlinien aus beim Editieren, obwohl beim Runterladen noch die gewohnte OSM bzw. OMTBM zu sehen ist.
Ich versuche keine MTB Routen zu editieren, da ich Tourenfahrer mit einem Cross Bike bin und eher in der Horizontalen unterwegs.
Die OMTBM verwende ich aber trotzdem lieber als die TOPO Austria V2, weil ich auf dem
Garmin Werk keine Radwege vorfinde.
Ich lese auch jeden Forums Eintrag von euch allen, aber von mir zu verlangen, alles so zu lernen, damit ich beim Ausbessern eines falsch angelegten, oder geänderten Radweges keine Fehler mache, ist denn doch zu viel Verantwortung.
Wenn jemand täglich sich mit so etwas auseinandersetzt, ist es doch besser, wenn er von einem aufmerksamen User einen Track oder Route zugesandt bekommt. Für jenen ist es dann ein Klacks die Richtungsänderungen vorzunehmen denke ich mal.
Auch denke ich, dass es komisch ist, dass z.B. in Mapsource die in der OMTBM vom 05.09.2009 noch vorhandenen Radwege Nummern vorhanden-, und in den Folgewerken verschwunden waren.
Nach dem Update vom 16.10.2009, dass wahrscheinlich nur die Höhenlinien brachte sind sie wieder da, weil ich zu diesem Update auch die Karten vom letzten Update 63650000 - 63650006 dazugegeben habe, damit Österreich wieder komplett in Mapsource und meinem
Edge 705 erscheint.
Für die Bundesstraßen mag wohl das Icon weißes Schild mit blaum Rand oben und unten richtig sein. Die Radwege sollen jedoch lt. EU Richtlinien auf einem gelben Schild mit schwarzem Rand und schwarzer Schrift sein.
Siehe:
http://www.screenplay-club2001.at/Fahrrad_Tagebuch/tourbook_2009.htm
die Bilderreihe fast ganz unten.
Wenn dann die Bezeichnung des Radweges nur durch ein "Rollover" mit dem Cursor über dieses Icon zu sehen ist, ist das genug.
ebbe:
Wo sind die Änderungen dann zu sehen, die Du lt. meinen Anregungen gemacht hast, in einem neuen Update?
Und wenn ich da lese, mit welchen Problemen ihr euch da beim Programmieren auseinandersetzt, dann wird mir das wirklich zu viel, ich bin kein Student, der noch ein Leben lang Zeit hat und die einzelnen Programme intus hat.
Sicher habe ich sie mir alle runtergeladen und probiert, sonst könnte ich ja nicht behaupten, dass es keine Aufgabe für so nebenbei ist, Karten zu verändern.
Da gehört eine gehörige Portion Wissen und Verantwortungsgefühl dazu denke ich.
Einfach Verantwortung durch einen Schriftsatz auszuschließen kann nicht der Weg sein!
Deshalb finde ich es von felix richtig, dass er eine Abstimmung macht über die Führung von Uphil oder DH-Strecken.
Aber........!
Nicht jeder ist Programmierer und wenn ich auch Stimmen von reinen Usern haben möchte, sollte das Verlangen nicht in Fach Chinesisch ausgeführt bzw. auf der Abstimmungsseite, in solchem dikutiert werden.
felix:
Verstehe ich das jetzt richtig?
Radwege/Routen oder MTB Routen sollen dahingegend gekennzeichnet werden, welche Steigung sie haben?
Da bin ich dafür!
Interessant sind Streckenabschnitte mit Prozentangabe,
aber nur ab 3 oder 4%, die sollten auch mit einem Hänger noch leicht zu bewältigen sein
z.B.: 4-6% (von - bis) oder 12% (fixe Einträge)
Diese Steigungs Strecken in einem Bereich, der von einem Fahrrad bzw. MTB noch normal zu bewältigen ist, sollte eine einheitliche Farbe für Steigungsstrecken gefunden werden. (Rot Schraffiert?)
Strecken über 18% sollten als reine DH (oneway) Strecke gekennzeichnet werden und auch rot (fett) eingetragen werden.
Durch Setzen der Angabe auf der einen oder anderen Seite eines Tracks/Route, weiss man auch in welcher Richtung die Steigung bzw. das Gefälle geht (rechts Verkehr).
Siehe StVO:
§ 50/7: "Gefährliches
Gefälle" (Für DH-Strecken ab 18%)
Dieses Zeichen kündigt ein starkes
Gefälle der Straße an. Das Gefälle ist in Prozenten angegeben und bezieht sich auf den steilsten Teil der Strecke.
oder:
§ 50/7a: "Starke
Steigung" (Track/Route)
Dieses Zeichen kündigt eine starke
Steigung der Straße an. Das Gefälle ist in Prozenten angegeben und bezieht sich auf den steilsten Teil der Strecke.
Daher erübrigt sich ein Minus Vorzeichen!
Gruß tfdvideo