Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

dann schau doch einfach auf openstreetmap.org, dann siehst schon mal die Abdeckung aller Wege, Straßen und Pfade.

Wie es speziell mit dem den Tags von MTB's aussieht weiß ich nicht.

Aber du kannst ja wenn du zurückkommst alles aktualisieren... ;-)


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Schaut mal bei openrouteservice und beim Fahrrad-Routing ins Drop-Down Menü!
Seit heute Nacht freigegeben. Hat sich alles wegen haiti verzögert.
Testet mal und gebt Rückmeldung.
Bis jetzt funktioniert die Routenberechnung über Gewichtung von einzelnen Weg-Typen.
Also her mit Vorschläge, Tipps, Ideen, Bugs...

Gruß
 
Hey, das sieht ja schon ganz gut aus. :daumen: Bei mir wird die berechnete Route allerdings nicht in der Karte angezeigt. Ist das so gewollt oder ist das ein Bug? (Mein System: Windows Vista Pro / IE8)
 
Moin.

Schaut mal bei openrouteservice und beim Fahrrad-Routing ins Drop-Down Menü!
Seit heute Nacht freigegeben. Hat sich alles wegen haiti verzögert.
Testet mal und gebt Rückmeldung.
Bis jetzt funktioniert die Routenberechnung über Gewichtung von einzelnen Weg-Typen.
Also her mit Vorschläge, Tipps, Ideen, Bugs...

Gruß

Super, scheint brauchbar.

Schön wäre, wenn man die berechnete Route durch klicken und ziehen ändern könnte - wie in Google Maps.
 
Ich brauch da nix Begründen. Und du brauchst niemanden zu fragen, wenn du Lust verspürst, auf Fakebook ne Gruppe zu Gründen...
Also- nur zu!
 
Mit welcher begründung ?
Es geht ja nur um Werbung für das Projekt !
Das Projekt zum Mitmachen ist OSM (OpenStreetMap), OMM wird aus OSM Daten erzeugt und von extremecarver betreut. Er bzw. OMM empfiehlt bei OSM mitzuarbeiten.

Google sagt: osm ist bereits auf Facebook

Kurz: ich finde Deinen Vorschlag von der Idee her gut, aber falsch angefangen. Korrekt existiert er bereits. Also lass es.

-trekki
 
Hi Trekki,
dachte schon das hier nur Facebook Gegner sind!
Hab eigendlich nur freundlich nachgefragt oder :(
Das ist wohl einer mit dem falschem Fuß aufgestanden ;)

Hab die Gruppe OpenStreetmap jetzt auch gefunden!

Gruß Peter
 
Moin,

mich haben auf dem Edge 705 die sehr fetten Beschriftungen gestört, insbesondere von Wohnstraßen. Wenn man dann doch mal durch einen unbekannten Ort muss, ist das schnell recht nervig. Darum habe ich eine TYP Datei-gebastelt, die soweit mit der "classic" Variante identisch ist, aber Beschriftungen in der kleisten Schrift anzeigt. Hat z.B. auch den Vorteil, dass man Ortsnamen schneller (bzw. überhaupt) sieht, weil diese nach wie vor in der mittleren Schriftgröße angezeigt werden. Ich hoffe das ist in Ordnung wenn ich die Datei hier anhänge (ansonsten bitte bescheid sagen, dann nehme ich sie sofort weg)? Hat natürlich die gleiche Lizenz/Copyright wie die Original clasde.TYP.

Edit: Achso, vielleicht noch ein paar Worte zur Benutzung: Am einfachsten ist es die clasde.TYP nach clasde.TYP.bak umzubenennen und edg7de.TYP nach clasde.TYP. Dann wie gewohnt mit classic installieren.

floggel
 

Anhänge

Moin moin,

weiss einer von Euch ob es zur Kanaren Karte auch Höhenlinien gibt?
Oder sind die bei den Höhenlinien von Spanien mit dabei?

tschüss Hegi
 
Für die Kanaren solltest du dir (zusätzlich) die Topo Canarias 2.0 aufspielen.
Da sind auch Höhenlinien dabei und etliche Wege, die OSM (noch) nicht hat.
Wenn du den Download nicht scheust, kann du auch noch die Topo Hispania nehmen (600MB in vielen Teilen).
 
Die meine ich nicht!
Da ich den Link erst vor ein paar Tagen im Teneriffa fred geschrieben hatte, dachte ich die Karte kennen alle Interessenten:
http://rapidshare.com/files/82689466/Islas_Canarias_Topo_Garmin_img_Rev2.0.exe

Die Revision 1 hatte kein Typfile, sonst sind mir keine Änderungen aufgefallen. Kein Routing vorhanden, da schon einige Jahre (seit 2007?) in dieser Form online. Trotzdem mehr Waldwege/Pfade als bei TopoHispania und OSM. Da ich nicht am GPS klebe, sind mir keine Fehler aufgefallen.
 
Hallo in die Runde,

habe da eine Einsteigerfrage...
Die Openmtbmap auf mein Etrex Vista zu kopieren und zu verwenden hat geklappt. Das Runterladen von der MapSource Datei von Openmtbmap auch. MapTk habe ich ebenfalls geladen und installiert.
Jetzt ist aber das Handbuch von MapTk etwas dick. Gibt ein einen "relativ" geraden/verständlichen Weg mit MapTk, wenn ich Daten aus Openmtbmap in MapSource verwalten will?

Bernd
 
Hallo duc916,
ich glaube hier ist einiges verwechselt: openmtbmap sind Daten die aus openstreetmap für Mapsource bzw. Garmin compiliert worden sind. Hierfür sind mehrere Schritte notwendig. Einer dieser Schritte ist MapTK. Die Eingabe der Daten geht ausschliesslich über die Schnittstellen von openstreetmap. Hierfür ist JOSM gut geeignet.

Prinzipieller Ablauf
- Eingabe der Daten über JOSM
- Upload nach openstreetmap
- 1-2 Wochen warten bis openmtbmap neu compiliert worden ist
- die Daten herunterladen und im Mapsource / Garmin nutzen

Alternativ kannst Du auch die all-in-one Karte laden, sie wird täglich neu berechnet. Nachteil, jedoch subjektiv: nicht so schön wie openmtbmap.

-trekki
 
Zurück