Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

ich fühl mich auf der seite www.openmtbmap.org nen bischen verschaukelt ... jeder link schickt mich zum nächsten aber was ich nicht finde ist nen link zu nem download für ne mtbmap ... das kotz mich echt an !!! sorry wenn ich das so sagen muss

mfg magic^desire

Schau doch mal bitte auf der Seite ganz oben auf die Navigationsleiste. Dort steht auch "Kartendownload". Dort angekommen scroll ein wenig nach unten und schon sieht man die Links zu den verschiedenen Downloads der Länderkarten.

Wenn das noch zu kompliziert ist: http://openmtbmap.org/de/download/#map-downloads-by-gwdg
 
Nachdem ich nun den 3. Abend versuche den .typ file zu ändern weil mir die Schriftgröße zu groß ist, besonders der Straßen und Ortsnamen im 705 gebe ich bald auf.
Wie bekomme ich das hin. Ein beriets vorhandener TYP gegen einen anderen zu tauschen? Verzweiflung macht sich breit:(
Außerdem ist nun meine osm Karte futsch. Habe vorher eine Alpen Karte installiert.
Bei osm ist die Schriftgröße sehr schön übersichtlich gewesen. So sollte sie auch bei omtb sein.
Hat jemand einen brauchbaren Tip.
Danke schon mal.
 
Hier der Auszug von der Homepage:

Du kannst das .TYP File bearbeiten mit maptk. Ich schreib dazu evtl noch ein Tutorial. Alle Objekte koennen unsichtbar gemacht werden indem man sie komplett transparent setzt. Dazu kann man die Karte dann transparent schalten, und sieht eine auf eine andere unterliegende Karte hindurch. Mehr Infos dazu findet man vorallem auf www.naviuser.at oder www.naviboard.de und dort nach "transparent" suchen.

Such lieber auf den genannten Seiten, hier mokkiert man sich lieber über einen 2 Seiten alten Beitrag als Sinnvolles zu schreiben.
 
Hi, die SuFu gibt nicht viel her, oder ich bin zu bl....

Gibt es die Möglichkeit, OPENMTBMAP-Karten für die Android-App ORUXMAPS downzuloaden und einzubinden?

Bislang erstelle ich meine Karten mit dem Mobile Atlas Creator, dort kann man u.a. verschiedene OPEN...MAPS als Quelle nutzen.
 
Hier der Auszug von der Homepage:



Such lieber auf den genannten Seiten, hier mokkiert man sich lieber über einen 2 Seiten alten Beitrag als Sinnvolles zu schreiben.

Danke dir. Aber Sufu hat mir nicht viel gegeben. Und 72 Seiten durchlesen bringt mehr Verwirrung als Hilfe. Nach 30Posts weisst du gar nix mehr!
Klar, für die Prpfis hier ist alles ziemlich Einfach. Aber es gibt auc normale Anwender die nicht das Wissen von Programmierern haben. Und mal Ehrlich, manchmal läuft das mit den Fachausdrücken aus den Ruder, da verstehen viele nur noch Bahnhof.
Wenn du eine Lösung hast, kannst du sie mir auch per PN schicken.
Aber ein neuer Thread, z.B. Thutorial/Hilfe bei openmtb wäre auch was geniales!
Danke dir erstmal
 
Ach alles Schlampen - ausser Mutti!

Ne Quatsch beiseite. Das Android-Programm Oruxmaps insbesondere mit dem Mobile Atlas Creator sind schon ein starkes Team. Und das für lau.
Man kann die Hike&Bike-Karte, OpenstreetmapCycle, die topographische Outdooractivekarte 1.25000 uva aufs Handy laden oder online beziehen.

Openmtbmap wäre das Sahnehäubchen.
 
Ach alles Schlampen - ausser Mutti!

Ne Quatsch beiseite. Das Android-Programm Oruxmaps insbesondere mit dem Mobile Atlas Creator sind schon ein starkes Team. Und das für lau.
Man kann die Hike&Bike-Karte, OpenstreetmapCycle, die topographische Outdooractivekarte 1.25000 uva aufs Handy laden oder online beziehen.

Openmtbmap wäre das Sahnehäubchen.

Danke für den zufälligen Tipp zu Mobile Atlas Creator! Kann die Hike&Bike Karten leider nicht mit NaviMapper einlesen, nur Geländeprofile werden angezeigt.



PS: Mal schauen wann die ersten OMTBMap-Fans sagen wir mögen doch bitte unsere anderweitigen Diskussionen woanders fortführen.
 
Nachdem ich nun den 3. Abend versuche den .typ file zu ändern weil mir die Schriftgröße zu groß ist, besonders der Straßen und Ortsnamen im 705 gebe ich bald auf.
Wie bekomme ich das hin. Ein beriets vorhandener TYP gegen einen anderen zu tauschen? Verzweiflung macht sich breit:(
Außerdem ist nun meine osm Karte futsch. Habe vorher eine Alpen Karte installiert.
Bei osm ist die Schriftgröße sehr schön übersichtlich gewesen. So sollte sie auch bei omtb sein.
Hat jemand einen brauchbaren Tip.
Danke schon mal.

Versuch es mal hier.
http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
Damit erstelle ich mir auch immer meine gewünschten Typefiles.
Typefiles binde ich mit MapSetToolKit ein.
 
Der Fehler war generell und wurde korrigiert. Bei dir scheint es was anderes zu sein. Brauche daher genaue IDs (am besten Link zum Weg auf openstreetmap.org) um es zu analyisiern.

Ausserdem Info ob deine Firmware aktuell ist am Oregon.

Dies allerdings unter der Voraussetzung, dass das .TYPfile welches du benutzt original ist und die Karten mit Basecamp/Mapsource ans GPS geschickt wurden.

Am besten die Legende installieren, und dann ans GPS schicken. Dann schreiben welche Wege fehlen. Alle Wegtypen die ich benutze, sollten auch in der Legende vorkommen.
 
Der Fehler war generell und wurde korrigiert. Bei dir scheint es was anderes zu sein. Brauche daher genaue IDs (am besten Link zum Weg auf openstreetmap.org) um es zu analyisiern.

Ausserdem Info ob deine Firmware aktuell ist am Oregon.

Dies allerdings unter der Voraussetzung, dass das .TYPfile welches du benutzt original ist und die Karten mit Basecamp/Mapsource ans GPS geschickt wurden.

Am besten die Legende installieren, und dann ans GPS schicken. Dann schreiben welche Wege fehlen. Alle Wegtypen die ich benutze, sollten auch in der Legende vorkommen.

Hallo Felix,

unteranderem ist der angewählte Weg http://img819.imageshack.us/i/osmdatenbank.jpg/auf dem Oregon nicht dargestellt. In früheren Versionen stellte es kein Problem dar. Software-Version vom Oregon 3.80, Typfile ist original, gmapsupp wurde mit dem mitgelieferten batchfile erstellt (wide*.typ).

Nils

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Weg reicht mir nicht. Gibt es nicht welche ohne Surface oder smoothness die fehlen? Ausserdem die Frage ob Firmware up-to-date beantworten!

Firmware habe ich auf 4.10 aktualisiert, bringt aber keine Besserung.

Als Beispiel werden im Umkreis folgende Wege nicht dargestellt: 25303123, 32733969, 34766458, 34766456, 25764637, 30799470, 30799448, 29432423, 25764652.

Soweit ich das mir angeschaut habe, sind alle Wege mit surface versehen. Anscheinend fehlt bei allen smoothness, wobei auch wege ohne smoothness visualisiert werden (z.B. 25764645, 52384937 (ohne smoothness und surface), 27494695 (ohne smoothness und surface), 26136664).
 
Hallo Felix,

die Übertragung der Karten mit Mapsource funktioniert immer schon problemlos, ist aber wegen USB 1.1 nicht sehr benutzerfreundlich :(.

Ich habe nun unterschiedliche Kartensätze (D und NRW) getestet und jeweils die Gmapsupp.img mit der jeweiligen Batch-Datei erzeigt. Keine der Dateien liefert die fehlenden Wege für meinen Oregon und unterschiedliche Dateien lassen immer die selben Wege vermissen. Ich gebe dir recht, das hier wohl das Problem liegt, wobei mir aktuell nur eine Neuinstallation als Lösung einfällt...

Danke für deine schnelle Diskussionsbereitschaft. Ich habe den direkten Kontalkt einmal zum Anlass genommen, um mich mit einer Spende für dein privates Engagement und die Präsenz hier im Forum zu bedanken. Weiter so...

Nils
 
Danke für die Spende, du kannst wenn du einen Kartenleser/externe Platte hast, auch mit Mapsource auf den übertragen. Dann ist es kein USB 1.1 Problem.

Beim Wide Typfile fehlten Tracks ohne sonstige Informationen (genauso bei thin) - aber der Weg der dir fehlt ist vom Typ sogar in "original" Garmin Karten - daher gehe ich davon aus, dass du irgendwie ein veraltetes Typfile hast, oder kaputt - was auch immer.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade die Ba-Wü Karte in mein Mapsource installiert. Hat auch wunderbar geklappt, aber wie komme ich denn jetzt an eine Legende um die Kartensymbolik zu verstehen?

Beste Grüße
Chris
 
Schau mal hier:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/grade1-5
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:sac_scale
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:mtb:scale

Übrigens die Strecke am Monbach entlang ist nicht (mehr?) existent, der Wurzeltrail hört nach ein paar hundert Metern auf (aus Monbachtal Richtung Neuhausen fahrend).

In diesem Wald sollte es aber genug andere natürliche schöne Trails geben. Zurzeit sind dort leider auch noch Forstarbeiten, sind aber nötig bei den vielen entwurzelten Bäumen.
 
Zurück