Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

was Du glaube ich meinst ist nicht der Hardreset. Du gehst fogendermaßen vor Batterien raus SD Karte raus Batterien wieder rein so jetzt oben links auf dem Display drücken auch gedrückt halten jetzt das Gerät einschalten nach 10 bis 20 Sekunden kannste oben links auch loslassen dann kommt diie Frage wirklich alles rücksetzen dieses dann mit ja beantworten und das wars
 
Hardreset nimmt mein Gerät garnicht an, Touchscreen links oben drücken und einschalten, dann kommt die Meldung für Hardreset, dann auf Ja, nur bleibt die Ja Taste blau hinterlegt, aber das Gerät macht nichts mehr. Dann gibt es keinen Mucks mehr von sich.
Es läßt sich dann auch nicht mehr ausschalten, einzige Möglichkeit die bleibt sind Batterien raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir auch 3 Karten von Openmtbmap runtergeladen, funktionierte auch 2 Tage lang gut, dann ist auf meinem Garmin leider immer ein Softwarefehler aufgetreten. Bringt immer die Fehlermeldung "Speicher voll" obwohl da fast nichts drauf ist.
Heute bei Garmin angerufen, laut denen kommt es bei der Verwendung von OSM Karten immer zu Fehlern auf der Software.
Wäre super wenn mir jemand helfen kann.
Ich habe zwar TopoKarten von Garmin, würde aber lieber die von Openmtbmap.com verwenden.

war bei meinem etrex 30 auch, scheint nun per Firmwareupdate beseitigt worden zu sein. Garmin eben, Betatest beim Kunden.
 
Welche Darstellung nutzt ihr bei euren OpenMTBmaps?

Classic , Thin , Wide , Easy oder Mapsource/Qlandkarte_GT?

bin jetzt eine zeitlang mit der Karte gefahren: http://www.aighes.de/OSM/index.php

ist optisch um einiges besser als als die von OpenMTBmaps nur leider wird es bei dieser Karte keine Update mehr geben. Aus dem Grund bin ich wieder zurück zu OpenMTBmaps gewechselt.
 
am besten Du testes alle 4 mal aus und schaust welche Darstellung Dir am besten gefällt und der Du gut zurecht kommst. Ich nutze zum Beispiel bei meinen Dakota Wide
 
> ist optisch um einiges besser als als die von OpenMTBmaps nur leider wird es bei dieser Karte keine Update mehr geben.

Wie kommst du jetzt darauf? Auf der Seite steht doch "Wegen Lizenzwechsel von OSM keine Updates in naher Zukunft", was bedeutet, sobald die durch den "Redaction-Bot" (sprich: Entfernung der nicht ODBL-kompatiblen Daten) verursachten Schäden halbwegs - durch fleißige Helfer - beseitigt sind, gibt es wieder neue Karten. Das Gleiche gilt auch für die Openmtbmap.
Gruß
Guido
 
> Welche Darstellung nutzt ihr bei euren OpenMTBmaps?
> Classic , Thin , Wide , Easy oder Mapsource/Qlandkarte_GT?

"Wide" (auf einem Etrex 30), da ich damit auch schnell während der Fahrt den Weg erkennen kann.

Qlandkarte_GT, da Mapsource nicht als generisches Programm unter Linux läuft und mir dessen Bedienung auch nicht besonders behagt.
Gruß
Guido
 
Classic, auf meinem Vista HCX.
Du kannst aber jederzeit nach der Installation >ohne< Neuinstallation wechseln.
Unter Alle Programme -> Openmtbmap-> Change Map Layout
Ausprobieren, eine Kachel laden und ansehen, was besser gefällt.
 
Eigentlich stehen die Empfehlungen für die einzelnen Gerätetypen im Install script und sind während der Instalkation dort zu entnehmen.

Was ich nicht ganz verstehe ist die Angabe für das Dakota. Da wird die Einstellung Thin empfohlen. Genau wie bei dem GPSmap72.

Sollte das Display nicht vergleichbarer mit dem Oregon/Colorado sein und somit eher die Wide Einstellung passen?

Sind doch alles drei Geräte mit Touchscreen.
 
Was ich nicht ganz verstehe ist die Angabe für das Dakota. Da wird die Einstellung Thin empfohlen. Genau wie bei dem GPSmap72.

Sollte das Display nicht vergleichbarer mit dem Oregon/Colorado sein und somit eher die Wide Einstellung passen?

Sind doch alles drei Geräte mit Touchscreen.

Dakota und GPS Map haben ein 2,6" Display mit 160 x 240 Pixel Auflösung, das Oregon hat ein 3" Display mit einer Auflösung von 240 x 400 Pixel.
 
Ist trotzdem widersprüchlich, weil in dem Tutorial auch unterschiedlichen Angaben gemacht werden. Dort ist nämlich beschrieben, dass die Wide Einstellung speziell für kontrastarme Touchscreens gemacht wurde.

Ich denke man muss ausprobieren, mit welcher Einstellung man besser sieht im Wald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist trotzdem widersprüchlich, weil in dem Tutorial auch unterschiedlichen Angaben gemacht werden. Dort ist nämlich beschrieben, dass die Wide Einstellung speziell für kontrastarme Touchscreens gemacht wurde.

Ich denke man muss ausprobieren, mit welcher Einstellung man besser sieht im Wald

Wide ist für kontrastreiche Geräte, hast du mal einen Link wo es falsch steht? Habe bisher nur folgendes gefunden, da kann ich keine Widersprüche finden.

Auf der HP:

Wide layout - Dieses Layout ist kompromisslos für Erkennung von Wegen und Straßen auf Touchscreen GPSr wie Oregon, Montana oder Colorado optimiert. Es hat den höchsten Kontrast (Wald wird etwa nur ganz leicht dargestellt, da hier das erkennen des Displays am schwersten ist bei biken). Daher sind Straßen und Wege auch sehr dick eingezeichnet.

Beim Installieren

Wide - high contrast layout, like Classic......
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Steht natürlich "höchster Kontrast".
Mein Fehler, hab das nur überflogen, weil mich mehr die Unterteilung von Touchscreen- und Tastengeräten interessiert hat.
Sorry
 
Mal ein Gedanke der mir und meinem Kollegen die Tage kam.

Gibt es eigentlich eine Update-Funktion bei den Karten? Also, dass nur die Kacheln runtergeladen werden, die neu sind? Oder muss man immer das gesamte Paket runterladen?
 
HallO!

ich nutze in Deutschland und Luxemburg die OpenMTBMap und bin sehr zufrieden!
Im September geht es nun nach Gran Canaria zum biken, doch leider finde ich dazu keine Maps!!

Ich habe die OpenMTB Spain geladen, aber da ist Gran Canaria nicht dabei!!
Weiß jemand wo ich diese finde???

Danke!

Gruß
Fisseni
 
Tja da hat er wohl offenbar nicht die Textsuche auf der Seite genutzt bzw. die Augen nicht offen gehabt, denn die Kanaren sind schon etwas unglücklich unter "Africa" aufgelistet, was zwar geographisch stimmen mag, aber doch nicht wirklich das ist worunter man die Kanaren sucht.
 
Tja da hat er wohl offenbar nicht die Textsuche auf der Seite genutzt bzw. die Augen nicht offen gehabt, denn die Kanaren sind schon etwas unglücklich unter "Africa" aufgelistet, was zwar geographisch stimmen mag, aber doch nicht wirklich das ist worunter man die Kanaren sucht.

DANKE!!

Habe es auch schon selbst entdeckt!!!! Habe OpenMTB Spain geladen aber da fehlten die Kanaren!!! Deswegen die Frage!

Für mich gehören die Kanaren zu Spanien und nicht zu Afrika, auch wenn die Entfernung zu Afrika geringer ist......

TEXTSUCHE ??? Wo gibt es die denn????
 
Zurück