das bike ist 'geschmeidiger' geworden. alle rohre etwas schlanker, schöne übergänge, noch mehr auf light race. sicher ein tolles bike. aber irgendwie springt auch bei mir der funke nicht soo, wie es damals beim 222 der fall war.
der kontrast von schlanken rundrohren für ober- und sitzrohr und dann dieses mordsmässige gefaltete und zu nem achtkantigen 'unterrohr' zusammengeschweisste blech, dazu die schwinge (die alte, 135mm), zusammengesetzt aus massiven profilen, der hobel (das alte 222) ist einfach cool.
auch wenn ich ein patriot 66 sehe, ich gebe zu, ein top freerider und leicht, aber wenn ich dann zum vergleich mein patriot 7+ und insb. den bereich unterrohr/lenkrohr anschaue, DAS ist für mich orange, DAS ist unverwechselbar.
die neuen mögen eine feinere linie haben, aber dadurch kommts auch näher an den mainstream ran, das 224 ist immer noch auf den ersten blick orange, aber naja... und das UK design... hmm, möglicherweise siehts in real besser aus.
wie bergaufbremser schon sagte, der tiefe SDP schränkt die anhänger von grossen zahnkränzen ein, ist mir auch aufgefallen. dafür sieht es so aus, als wäre keine schweissnaht wegen der 150er nabe quer über der schwinge, wie z.b. bergaufbremser weiss, war das ein schwachpunkt.
ich bin gespannt auf die 06er freerider. ich denk mal, das patriot 66 wird ziemlich unverändert in sein zweites jahr gehen. gibts ein neues/überarbeitetes 7+?
gruss pat
