Orbea Alma Fahrer hier?

Keine Ahnung, ob die m6100 die kürzeren Hebel hat, ich gehe aber mal ganz stark davon aus.
Irgendwie war ich der Meinung, dass die M8100 1-Finger-Hebel hat, aber laut Shimano sind das 2-Finger-Hebel. D.h. die Hebellänge bei M6100 und M8100 sollte in etwa gleich sein. Ein Kumpel von mir hat die M8100 (mit 4 Kolben) und ich würde das trotzem eher als 1-Finger-Hebel bezeichnen ;)

Es gibt die M8100 aber auch mit 3-Finger-Hebeln:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M8120-BL-T8100-J-Kit-p81838/
 
Endlich ist mein neues Alma gekommen. Hier mit Federgabel und 7.900g fahrfertig.

20220708_135622.jpg

20220708_140614.jpg

20220708_135819.jpg

20220708_135730.jpg


Erste Fahrt gleich mit Startnummer

20220709_135651.jpg
 
Habe gestern ein Alma bekommen und würde gerne einen Dropper Post nachrüsten. Denke es wird der KS Lev Integra. Funktioniert die Installation über den verbleibenden mit Gummi verschlossenen Eingang im Steuerrohr? Ist hier direkte eine interne Kabelführung zum Dropper vorhanden? Grüße!
 
Neu Verlegen also Austauschen ist kein großes Ding.
Nein, das ist klar. Das scheitert eher an meinem Bock.
Strammer ziehen funktioniert - aber nur, solange ich den Zug halte. Sobald ich loslasse geht's weiter mit der Klapperei.
Die Röhrchen, wie sie z. B. an Santa Cruz Rahmen verbaut sind, sind schon echt schick.
 
Die Röhrchen, wie sie z. B. an Santa Cruz Rahmen verbaut sind, sind schon echt schick.
Im neuen Blur nur für die Dropper. Der Rest klappert auch. Muss da nach das Capgo bestellen.

Ansonsten Trek Procaliber. Musste das Tretlager tauschen. Da verlaufen drei Kanäle, für Dropper, Schaltung, Bremse. Das nenne ich vorbildlich.
 
Nein, das ist klar. Das scheitert eher an meinem Bock.

Verständlich. =) Dann: Oben lösen, abdichten, nach unten rausziehen, liner drum und wieder nach oben verlegen. Liner = Schrumpfschlauch aus Gummi zb. Nur oben kurz mitm Feuerzeug fixieren oder mit Klebeband und sonst locker drüber. Unten die Öffnung für die Züge ist ja größer als oben die Durchführung. Vorher neue Olive besorgen, is klar.
 
Ich muss leider feststellen, dass ich mit der Rahmengeometrie des Orbea Alma m 25 nicht zurecht komme. Der Sitzwinkel ist meines erachtens viel zu Steil, so dass die Gewichtsverteilung zu stark auf den Händen liegt, was nach kurzer Zeit auch zu Schmerzen und tauben Händen führt. Meines Erachtens ist der Sitzwinkel auch höher als die angegebenen 74,5 Grad, da das Sitzrohr hier vor dem Tretlager angebaut ist. Habe auch schon viele Einstellungen vorgenommen , wie kürzerer Vorbau, Sattelstütze mit Setback und kürzerer Vorbau. Das kann den steilen Sitzwinkel jedoch nicht ausgleichen. Bei meinem Trek Procaliber habe ich dieses Problem nicht.
 
Ich muss leider feststellen, dass ich mit der Rahmengeometrie des Orbea Alma m 25 nicht zurecht komme. Der Sitzwinkel ist meines erachtens viel zu Steil, so dass die Gewichtsverteilung zu stark auf den Händen liegt, was nach kurzer Zeit auch zu Schmerzen und tauben Händen führt. Meines Erachtens ist der Sitzwinkel auch höher als die angegebenen 74,5 Grad, da das Sitzrohr hier vor dem Tretlager angebaut ist. Habe auch schon viele Einstellungen vorgenommen , wie kürzerer Vorbau, Sattelstütze mit Setback und kürzerer Vorbau. Das kann den steilen Sitzwinkel jedoch nicht ausgleichen. Bei meinem Trek Procaliber habe ich dieses Problem nicht.

Ich arbeite mich auch gerade durch diverse Geometrien von vergleichbaren Modellen anderer Hersteller, um nachvollziehen zu können, ob meine Körperhaltung auf meinem Alma mit einem anderen Rahmen angenehmer ausfallen würde. Und auch, warum mir die Hände einschlafen, da ich schon recht viel Gewicht auf den Griffen ablege anstatt auf dem Sattel - wobei ich das Problem auch schon mit anderen Rädern hatte und mit meinen Maßen von 171/78SL noch nie wirklich den idealen Rahmen für mich gefunden habe. Sattelüberhöhung haben ich mittlerweile gar keine mehr und liege zumindest ohne SAG bei +\-0. Besser wird’s im Daumen/Zeigefingerbereich aber, wenn ich generell die Ellenbogen ausstelle - also auch in längeren geraden Passagen und nicht nur im Unterholz. Werde jetzt mal auf einen Lenker mit 12 Grad Backsweep umsteigen, alternativ auch 16 Grad.

An Deiner Stelle würde ich mich doch eher auf das Cockpit konzentrieren. Nicht umsonst liest man gerade viel über 12-16 Grad Backsweep bei breiteren Lenkern, um die Handgelenke zu entlasten. Meinen originalen Lenker habe ich direkt am Anfang auf 700 gekürzt, was eher meiner Statur entspricht - und mit entlasteten Handgelenken durch einen der benannten Backsweeps denke ich, dass ich den Rest über Rückentrainung ausgleichen kann. Auf dem Rennrad/Gravel liegt man ja auch eher alsdass man sitzt und ich habe während des Fahrens einen klassischen 45 Grad-Winkel zwischen Oberkörper und Oberarmen, ohne auch nur annähernd gestreckt zu sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch mal spontan auf den Alma-Zug aufgesprungen.
Kein OMX, soll(te) aber auch nicht das beste Pferd im Stall werden.
Auslöser für den Kauf war die Farbe, die fast 100%ig zu meinem mintfarbenen Sworks passt.
- Love it or hate ist. 😁

Alma meets Lefty
20220831_144146.jpg
20220831_144523.jpg
20220831_144308.jpg


Bissl Lefty, ein weinig XTR-Sram-Mix (11fach), Rotor Kurbel, Tune-Duke-LRS, New Ultimate Anbauteile.
Sobald die Kassette durch ist, kommt eine 10-46 Garabaruk an das Rad...

Schönere Bilder kommen noch.
Muss den Bock erstmal putzen und noch ein wenig Feinschliff machen...
 
Ich finde die lefty mega, bin sie selbst 6 Jahre gefahren...
Alma ist mega und die Farbe des Rahmens sowieso...

Ein neues rad soll nächstes Jahr dazu 🤘
Danke!
Leider kein OMX, aber okay. Das KplRad gab's günstig, welches ich geschlachtet habe.
Die Farbe war mir wichtig, weil's zum Sworks passt.

Wenn ich mich am Mint sattgesehen habe, muss ich's immer mal für 2 Wochen abdecken...., danach knallt's wieder. 😅
 
Zurück