Orbea Alma Fahrer hier?

Habe das gleiche 178cm, 83SL und mir wurde M empfohlen. Wollte auch L Größe bestellen, aber Frank aus Orbea-Versand hat darauf bestanden dass M sei für mich optimal.

Aus welchen Grund hast du einen anderen Lenker genommen? Zu breit und dadurch zu gestreckt?
Ja, mit dem Original-Lenker sass ich zu gestreckt. M bin ich auch gefahren, das hat für mich nicht gepasst. Meine Frau mit 165cm hat das M50 genommen in M. Auch hier dann anderer Vorbau und Lenker, nun ebenfalls perfekter Sitz.
 
Oh. Krass. Ok. Franks Theorie, meine Meinung - und nun gibts Erfahrungsberichte, die Beiden widersprechen. Dann bin ich diesbezüglich mal raus. Ich hab mir das alles nicht nur aus ner Laune heraus ausgedacht, aber… 🤷🏻‍♂️

Vielleicht auch nochmal bei Wheelsports anrufen. Und dort nochmal thematisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab bei ähnlicher Größe probiert und finde L war das trägere große Pferdchen, M das sportlichere..
Jeder wie er sich wohlfühlt, aber aus sportlicher Sicht, sind wir mit gradso unter 180cm wohl eher bei M.
 
Oh. Krass. Ok. Franks Theorie, meine Meinung - und nun gibts Erfahrungsberichte, die Beiden widersprechen. Dann bin ich diesbezüglich mal raus. Ich hab mir das alles nicht nur aus ner Laune heraus ausgedacht, aber… 🤷🏻‍♂️

Vielleicht auch nochmal bei Wheelsports anrufen. Und dort nochmal thematisieren.
Im Endeffekt kann beraten wer will. Mal muss selber damit fahren, sich drauf wohl fühlen und damit klar kommen.
Ich selber fahr bei 1,80 n L und würde definitiv kein M wollen, auch wenn ich 2cm kürzer wäre.
Kann aber auch Gewohnheit sein. Selbst am enduro oder AM hab ich kein Bock auf so "bmx feeling"

Problem ist halt, wenn man selber net viel Erfahrung hat und net wirklich weis was man will.
 
Im Endeffekt kann beraten wer will. Mal muss selber damit fahren, sich drauf wohl fühlen und damit klar kommen.

Genau so sehe ich das auch. Normalerweise würde ich immer erst empfehlen, bereits vorhandene Bikes via bike-stats mit den entsprechenden Alma-Größen zu vergleichen und dann einen Laden zu suchen, in dem man probefahren kann. Fahrrad XXL zb hat häufig Almas auf Lager und diese Kette gibt es bundesweit.

Wenn aber bereits bestellt wurde, sieht die Lage etwas anders aus - da gehe ich automatisch davon aus, dass die hier im Forum empfohlenen Wege bereits beschritten oder zumindest in Erwägung gezogen wurden.

Ich kenne Wheelsports persönlich nicht und habe entsprechend auch keine von dort beeinflussten Vorbehalte gegenüber Aussagen Anderer. Frank hat mich damals aber sehr gut beraten, da ich auch zwischen zwei Größen stand - und letztendlich Recht behalten. Mein bike-fitting war ebenfalls sehr hilfreich. Darauf basierend habe ich hier nun meine Größenempfehlung abgegeben, trotzdem gilt immer: Eine Probefahrt ist durch nichts zu ersetzen.

https://www.bike-stats.de/geometrie...Orbea_Alma M_2022_M&Bike3=Orbea_Alma M_2022_L
Hier kann man auch Sattelhöhen, Kurbel- und Vorbaulängen Und Lenker eingeben. Und mit einem vorhandenen Rad vergleichen.
 
Eine Probefahrt ist durch nichts zu ersetzen.
Sehe ich genauso. Vermutlich wäre bei mir als Empfehlung auch M rausgekommen, aber das war für mich gar nix. L passt perfekt. Gerade eben 10km durch den Wald und es ist erstaunlich, was diese Schaltung leistet. Ich bin noch nie vorher so eine moderne 12er-Schaltung gefahren. Wahnsinnsrad!!
IMG_4942.jpeg
 
Sehe ich genauso. Vermutlich wäre bei mir als Empfehlung auch M rausgekommen, aber das war für mich gar nix. L passt perfekt. Gerade eben 10km durch den Wald und es ist erstaunlich, was diese Schaltung leistet. Ich bin noch nie vorher so eine moderne 12er-Schaltung gefahren. Wahnsinnsrad!!
Anhang anzeigen 1685416
Kannst du mir sagen welchen Durchmesser die Bremsscheiben haben?
 
Hmmm ich werde wohl klarkommen müssen, falls es sich zu klein anfühlt. Da es die letzten Räder aus'm Lager sind, wird dann eventuell schwierig mit Umtausch. Das Bestellung ist ja schon durch.

Glaube das wird schon, sitze ja gerne sportlich.
 
Hmmm ich werde wohl klarkommen müssen, falls es sich zu klein anfühlt. Da es die letzten Räder aus'm Lager sind, wird dann eventuell schwierig mit Umtausch. Das Bestellung ist ja schon durch.

Glaube das wird schon, sitze ja gerne sportlich.

Sonst bau erstmal nur das M zusammen und stelle das S hintenan, bis ihr beide mal damit gefahren seid. Zurückschicken kannst Du das S dann immer noch.
 
Sonst bau erstmal nur das M zusammen und stelle das S hintenan, bis ihr beide mal damit gefahren seid. Zurückschicken kannst Du das S dann immer

Dass macht Sinn, gute Idee. 👍

Hoffe dass die aber doch beide passen, woanders bekomme ich solche schöne Räder nicht mehr mit so eine mega Preis Leistung. 😅

Frank hat wirklich sehr stark darauf bestanden es soll für sie S sein. Bei mir würde L gehen, aber M soll optimal sein.

Beim ProCaliber 9.6 habe ich L ausgewählt nach einem Probefahrt von zwei Größen: M/L und L.

Aber im Vergleich zwischen dem beiden Modellen, da gibts ja unterschiedliche Geometrie und die Größen haben nen anderen spann.

Habe Frank ebenfalls die Vergleiche gezeigt und er besteht auf seine Meinung, ich vertraue auch seine Erfahrung.

Er selbst hat ebenfalls genau meine Größe und Fahrt M. Ich und meine Freundin können uns auch an eine andere Größe gewöhnen, solange es entstehen keine wesentliche Hindernissen.

Manche Fahrer mit gleiche Größe wie ich, fahren M, manche L, also es ist für mich klar, es geht beides. Ist doch kein dramatisches Unterschied zwischen den beiden Größen.
 
Ist doch kein dramatisches Unterschied zwischen den beiden Größen.

Du, wir reden hier von nur 22mm Unterschied im Reach - beim Stack sind es sogar nur 10mm (M -> L). Größe M wird bis 180cm empfohlen, Größe L geht ab 178cm los…

Generell gilt: Man kann einen Rahmen durch eine Sattelstütze mit etwas Setback und/oder durch einen anderen Vorbau immer etwas länger machen - aber nie kürzer. Somit denke ich nach wie vor, dass M Deine Größe ist. Und S die Deiner Freundin.

Frank fährt schon sehr lange und dazu auch noch sehr viel. Wenn man sich seine Bilder und Storys bei Instagram anguckt und dann noch berücksichtigt, dass er den deutschlandweit größten Orbeastützpunkt betreibt, ist das zumindest für mich Grund genug anzunehmen, dass er wirklich Ahnung hat.

Zu mir sagte er damals auch, ich könne sowohl S als auch M fahren, sollte aber unbedingt M nehmen, zur Not mit einem kürzeren Vorbau. Letztendlich ergab das Bikefitting genau das: nen 60er Vorbau (und eine 165er Kurbel). Der Lenker mit -12 Grad Backsweep war dann die Krönung, seitdem gibts auch keine eingeschlafenen Finger mehr.

Aber wie gesagt: Eine ausgiebige Probefahrt stürzt jede Theorie.
 
Letztendlich ergab das Bikefitting genau das: nen 60er Vorbau (und eine 165er Kurbel). Der Lenker mit -12 Grad Backsweep war dann die Krönung, seitdem gibts auch keine eingeschlafenen Finger mehr.
Habe ebenfalls mit meine Freundin probleme mit eingeschlafenen fingern beim Trek gehabt! Dachte das lag an dem griffen, da wir vorher Gelenkschonende Griffe genutzt haben.

Habe nicht gedacht, dass der Lenker so viel ausmachen kann! Danke für die wertvolle information, ich mache mir einen Screenshot davon.

Hast du das Bikefitting ausschließlich per E-Mail mit Frank gemacht?
 
Habe ebenfalls mit meine Freundin probleme mit eingeschlafenen fingern beim Trek gehabt! Dachte das lag an dem griffen, da wir vorher Gelenkschonende Griffe genutzt haben.

Habe nicht gedacht, dass der Lenker so viel ausmachen kann! Danke für die wertvolle information, ich mache mir einen Screenshot davon.

Hast du das Bikefitting ausschließlich per E-Mail mit Frank gemacht?

Mit Bike Fitting hat Frank bzw Wheelsports nichts zu tun. Darunter versteht man eine digitale Körper- bzw Proportionsanalyse, die in einem spezialisierten Fachbetrieb stattfindet. Du wirst auf dein Fahrrad gesetzt, bekommst Sensoren an alle Gelenke und es wird geschaut, ob und wie Dein Bewegungsapparat korrigiert werden kann. Einfach mal danach googeln.

Bei mir schliefen nach 20km immer Daumen, Zeige- und Mittelfinger ein. Grund hierfür waren ungesund abgeknickte Handgelenke aufgrund des sehr graden Lenkers. Manche Leute behelfen sich mit anderen Griffen, in meinem Fall löste ein schmalerer Lenker mit -12 Grad Backsweep das Problem. Es gibt Modelle bis -16 Grad, brauchte ich aber nicht.

Hinzukommt das Thema „zu langer Rahmen“: Wenn man zu wenig Rumpf- bzw. Rückenmuskulatur hat und der effektive Reach zu lang ist, stützt man sich zu sehr auf dem Lenker ab. Man kann den Öberkörper nicht über den Rücken stützen, hat nicht genügend Halt im Sattel und verstärkt das Problem der eingeschlafenen Finger damit nochmal eklatant.

Es gibt die Theorie des „Klavierspielers“, die ich ganz passend finde: Ein Klavierspieler stützt sich beim Spielen auch nicht auf den Tasten ab, er bedient sie nur. Wenn Du nun dazu in der Lage bist, während des Fahrradfahrens die Griffe nur leicht zu umfassen, ohne dich darauf abzustützen und dein Gewicht (zumindest temporär) über den Rücken auf den für dich passenden Sattel zu verlagern, hast du das Ziel eines für dich passend eingestellten Rahmens erreicht. Mir hat dieser Ansatz sehr geholfen.

Das Thema ist sehr komplex und für dieses Unterforum hier eigentlich auch offtopic.
 
Du meinst das Eff OR. Der Reach ist da erstmal total nebensächlich

Natürlich. Eben weil neben dem Reach auch der Sitzrohrwinkel mitentscheidend ist. Man sollte sich nie nur an den Stack- und Reachwerten orientieren. Auch der Winkel des Steuerrohrs spielt da mit rein. Aber hey, wie gesagt: Hier völlig Off topic. Entsprechend habe ich es etwas vereinfacht beschrieben.
 
Das Thema ist sehr komplex und für dieses Unterforum hier eigentlich auch offtopic.
Bin aber froh dass du darüber geschrieben hast, da ich noch nie erfahren habe dass es sowas gibt's! Krass!

Selbst als ich im letzten Jahr bei eine sehr gute Werkstatt unsere Trek Fahrräder geholt habe, hat uns niemand von sowas erzählt und eigentlich könnte ich schon damals sowas Gebrauchen. Das Bike Fitting dort ging per Auge ohne solchen komplexen analyse, und wir hatten beide zu tun mit eingeschlafenen Fingern... Da blieb wohl noch einiges anzupassen.

Dank dir, werde ich jetzt dafür sorgen, dass die Orbea Fahrräder zu 100% an uns angepasst werden.

Die details machen den großen Unterschied im Leben.
 
Bike Fitting dort ging per Auge ohne solchen komplexen analyse

Was ja eigentlich auch der normale Weg ist. Bike Fitting macht kaum ein Hobbyradler mit 1000 km im Jahr, weil es einfach nicht zwingend notwendig ist. „Mit Kanonen auf Spatzen schießen…“ Ich hab das nur gemacht, weil ich da Bock drauf hatte. Um das Thema Fahrrad mal etwas genauer greifen zu können. Ich kenne kaum jemanden, der die richtig hochwertigen Räder tatsächlich „braucht“, es ist und bleibt ein teures Männerhobby. Die einen legen ihre Gölfe tiefer, die anderen wollen das letzte Gramm aus dem Alma rausholen. Warum? Weil man da Lust zu hat.

Hier im Forum dreht es sich ja meistens um das Lustprinzip. Es gibt so viele Themen zur Individualisierung und Anpassung… und dann hat man ein top modernes Rad, perfekt eingestellt und superleicht: Und fährt doch nur 40km in der Woche.

Ein Arbeitskollege pendelt jeden Tag 40km zur Arbeit. Pro Weg. Und sitzt zu Hause dann aufm Triathlonrad und fährt nochmal 120.

Man muss nicht unbedingt ins fitting, vieles kann man sich auch anlesen und ausprobieren. Letztendlich geht’s ums Wohlbefinden in der knapp bemessenen Freizeit.
 
und dann hat man ein top modernes Rad, perfekt eingestellt und superleicht: Und fährt doch nur 40km in der Woche.
Aus meine Sicht lohnt sich sowas als Investition ins Gesundheit immer. Selbst wenn jemand nicht viel Fahrt.

Denn für mich ist Gesundheit #1 im Leben.

Ich habe keine Auto, bin ausschließlich mit Fahrrad unterwegs, MTB fahrer seit Kind.

Bin keine rennen gefahren. fahre einfach wie die meisten, wegen den Spaßfaktor. Darüber hinaus, ist meinen Fahrrad einen Transportmittel, fürs Arbeit, einkaufe und zum schleppen meines mobilen Fitnessstudio im Rucksack. Für Einkäufe wird jedoch mein billiges 'Esel' weiter genutzt.

Ich habe nie darauf geachtet, wie viele Kilometer mache ich im Jahr, aber da kommt schon was zusammen... Jetzt mit meinem trägen Esel, habe ich nicht so viel Bock richtige Touren zu fahren, aber die Alma wird genau für sowas eingesetzt.

Die Gründe, für die Leute sich ein solchen Fahrrad holen, sind schon sehr unterschiedlich. Oftmals ganz anders als das logische, design-geforderte Bestimmung des Rades. 🤔

Zb. meine Freundin passt einen Fahrrad der sehr leicht beschleunigt, da es beim Hüftdysplasie die Hüfte entlastet und dadurch erlaubt sie viel länger und viel mehr sportlich zu Radeln, ohne negative Auswirkungen zu haben. Ebenfalls das hochwertige Schaltung und gute Bremsen sind ihr wichtig wegen Gelenkproblemen in den fingern.


Bin bis jetzt noch nie so wirklich in das Thema professionelle Bike Fitting eingetaucht, aber wünsche mir, ich hätte mich eher damit befasst, es macht für mich Sinn.
 
Wo wir beim Thema sind. Ich fahre das Alma in L und bin 183cm groß. Ein Bike-Fitting hatte ich nicht, ist definitiv aber interessant. Klavier kann in meiner Position nicht spielen. Allerdings ist mein größtes Problem nicht die Hand, sondern der Hintern. Da muss ich nochmal optimieren. Ansonsten macht das Ding einfach nur Laune.

IMG_8491.jpeg
 
Wo wir beim Thema sind. Ich fahre das Alma in L und bin 183cm groß. Ein Bike-Fitting hatte ich nicht, ist definitiv aber interessant. Klavier kann in meiner Position nicht spielen. Allerdings ist mein größtes Problem nicht die Hand, sondern der Hintern. Da muss ich nochmal optimieren. Ansonsten macht das Ding einfach nur Laune.
Interessant! Mir wurde bei einer Größe von 1,84m von Wheelsports auch ausdrücklich das L empfohlen, welches ich jetzt bestellt habe.

Hast du Schmerzen?
Und meinst du mit "optimieren" einen anderen Sattel?
 
Interessant! Mir wurde bei einer Größe von 1,84m von Wheelsports auch ausdrücklich das L empfohlen, welches ich jetzt bestellt habe.

Hast du Schmerzen?
Und meinst du mit "optimieren" einen anderen Sattel?
Ich denke, dass du mit L nicht viel falsch machen kannst. Zudem sind bei der Größe die Rahmenproportionen am schönsten, finde ich - zumindest S und XL muten etwas merkwürdig an. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Ich fahre das M30 und habe mir den Vorbau, der auch am M20 aufwärts montiert ist, nachgerüstet (Achtung: Wer das machen möchte, muss alles bis zum oberen Lager, welches eingepresst ist, austauschen). Dabei habe ich die längste Variante (90 mm) gewählt.

Ein wenig gestreckt sitze ich damit schon auf dem Rad, was einerseits auch im Sitzen eine sehr gute Beschleunigung gibt, andererseits bei Ausfahrten > 2h eben am Körper spürbar wird. Deshalb habe ich nach langem Hadern nun nochmal den Vorbau in der kürzesten Variante (60 mm) bestellt. Wie man sieht, ist mein Sattel schon ganz nach vorn gerutscht. Insofern muss ich am Vorbau ansetzen, habe so aber wieder mehr Luft in Sachen Satteleinstellungen. Und dann optimiere ich, indem ich den Imbusschlüssel mit auf die nächste Tour nehme, justiere und schaue, wie bequem es ist. Andere Sättel sind auch eine Option, die ich mir anschauen werde.

Wie gesagt, bei kleineren Touren, habe ich keine Probleme und würde immer wieder zum L greifen.

Ich hatte anfangs eher Probleme mit den Handgelenken. Die bekam ich aber in den Griff, indem ich den Lenker soweit gedreht habe, bis der Rise in Richtung Schultern gezeigt hat. Mein Radhändler fragte mal, ob die Lenkerneigung beabsichtigt war. Ich hätte gedacht, dass es vor allem so Sinn macht. Für mich bzw. meine Handgelenke tut's das aber auf jeden Fall - und nur darauf kommt's ja an.
 
Zurück