Orbea Alma Fahrer hier?

Ne, SO einer bin ich nicht 🤣

Für mich dieses 100g mehr, nehme ich gerne im Kauf, weil das Rad dann deutlich weniger Dreck sammelt. Dafür habe ich 50g leichtere Pedalen im Vergleich zu vorher..

Mich persönlich stören Schutzbleche bei einem MTB nicht.

Ok wenn es Metall bleche aus nem Hollandrad drauf kommen sollten... Das wäre schlimm.
 
Achja, jetzt kann ich mich errinern dass mehrere Leute ihren M20 mit dem Fox34 Gabel bekommen haben.

Ist das 34 ein wenig besser im Vergleich, oder einfach nur andere Eigenschaften und gleichwertig ?

Oh $hit, keine Ahnung wie das passiert ist 👀
Auf der Seite mit den Rad bin ich gar nicht gewesen, sondern bei dem Produkt Acid Mud Shield, und auch jetzt, wenn ich es teilen will, es kommt das gleiche Link dabei raus mit den Rad!

Passiert nur mit Bike-Discount Webseite.

Gucke jetzt bei anderen Verkäufer: https://www.cube.eu/de/acid-schutzblech-mud-shield-vorne-lang/93502

Der Grundlegende unterscheid zwischen 32 <-> 34 ist, dass die 34er dickere Standrohre hat, was mehr Stetigkeit mit sich bringt.

Zu deinem Schutzblech. Sowas fahr ich an Trailbike und Enduro. Grad im Nassen bringt das schon was - aber halt nur im Gesicht bereich ;-)
Ich bezweifle aber, dass der von dir ausgesuchte am Alma passt. Die StepCast Gabeln sind schmaler als die normalen Versionen. Da gibts schon negative Bewertungen bei Fox eigenen Marshguard, dass der bei den SC Gablen nicht passt.
Nimm doch einfach so einfaches Teil, das man mit Kabelbinder dran macht. Hab ich aktuell auch gemacht, dass die Brille wenigstens ein bisschen Sauber bleibt.
 
Wenn überhaupt, dann würde ich mir für meine Fox das passende Schutzblech von Syncros besorgen:

Click!

Sind genau für die Gabeln gebaut und angepasst… Zwei Schrauben und fertig.
 
SKS mudrocker passen auch, habe ich auch für das Alma.
nicht wirklich schön, aber effektiv. Hatte ich im Winter drauf, bringt auf jeden Fall was.
sind in ein paar Minuten montiert oder wieder weg
 
Wenn überhaupt, dann würde ich mir für meine Fox das passende Schutzblech von Syncros besorgen:

Click!

Sind genau für die Gabeln gebaut und angepasst… Zwei Schrauben und fertig.
Ich wollte mir ja gerne so einen holen, der so auf der Brücke fest geschraubt wird, aber man muss aufpassen. Habe heute einen Bericht gelesen, wo jemand sagte der von Synchros passt nicht zum 2022 model von Fox 34 SC. Soll nur für 2023er Modell wirklich passen.

Habe mir den Unleashed MO2 geholt, mit Klettband Befestigung. Der wird Safe passen und ich finde es sogar optisch angenehm.
 
Hallo Zusammen,

ich bin hier schon eine Weile stiller Mitleser.
Mehr oder weniger durch Zufall bin ich auf das Alma gestoßen.
Geplant war bei mir eigentlich der Tausch meines 24Jahre alten Bulls mit 26“Schuhen gegen ein Scott Scale 925, oder ein Cannondale Scalpel HT 3.
Aber beim Einlesen und beim stöbern im Netz bin ich auf das Alma gestolpert.
Kurz gefasst: Am Mittwoch habe ich, dank dieses Forums bei Frank ein schwarzes M20 bestellt.
Aktuell freue ich mich wahnsinnig diese Rennmaschine in 2-3Wochen hier zu haben.

Noch ne kurze Frage:
Ich würde gerne die Sattelklemme gegen eine farbige „Hope“-Klemme tauschen. Weiß einer, ob die 31,8er Version passt?!
Link: https://www.bike-discount.de/de/hope-sattelklemme-mit-schraube-4?number=20071585-40176477

Ich hoffe, der Link ist erlaubt.

Danke für eure Hilfe

Liebe Grüße an alle
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Ass Savers gibt es einen farbig passenden MudGuard mit Details in Ice Green, hier an einer SID SL, müsste aber auch an die Fox passen. Gibt es auch in vielen anderen Farben und ist relativ günstig. Befestigung erfolgt mit Kabelbindern.
 

Anhänge

  • EBE83E5F-1196-4749-AE85-EA3F2069A74E.png
    EBE83E5F-1196-4749-AE85-EA3F2069A74E.png
    2,8 MB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei meinem Orbea M20 den Vorbau gewechselt. Dafür musste ich die Steuersatzabdeckkappe (siehe Bild) entfernen, um runde Spacer verwenden zu können. Gibt es diese Abdeckkappe für den Steuersatz auch für runde Spacer?
 

Anhänge

  • 20230514_193840.jpg
    20230514_193840.jpg
    419,9 KB · Aufrufe: 110
Habe bei meinem Orbea M20 den Vorbau gewechselt. Dafür musste ich die Steuersatzabdeckkappe (siehe Bild) entfernen, um runde Spacer verwenden zu können. Gibt es diese Abdeckkappe für den Steuersatz auch für runde Spacer?
Von Orbea wohl nicht.
Das Problem ist wohl der Block-Lock-Mechanismus. Aber da gibts bestimmt etwas von anderen Herstellern.
Ich bin damals den umgekehrten Weg gegangen und habe mir den M20-Vorbau inkl Spacer, Abdeckkappe und notgedrungener Weise auch Lager für mein M30 geholt. Vorher war in etwas das hier verbaut, auch wenn hier unter kompatible Räder kein Alma angezeigt wird.

https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/ersatzteile/X489TTCC
 
Ob es diese Abdeckkappe auch für runde Spacer gibt, wird dort leider nicht behandelt.

Es wird dort aber beschrieben, dass dieser Deckel nicht benötigt wird, was ich bestätigen kann. Die darunter liegende Klemmschelle des „Block Lock“ wird durch die Abdeckkappe nur abgedeckt, mehr nicht. Siehe auch hier: Acros zs44

Guck einfach mal bei Acros, ob Du was Passendes als Ersatzteil findest.

für eine optische Aufwertung kannst Du Dir die Klemmschelle auch als gelabelte Variante besorgen.

Anbei mal ein Foto meiner Schelle (damals mit abgerissenem Schraubenkopf). Darauf kann man mit normalen Spacern aufbauen. Die originale Abdeckkappe sorgt nur für einen optisch sauberen Aufbau der M20-Spacer und des Vorbaus. Die Schelle selbst beinhaltet die Anschläge der Lenkwinkelreduzierung, an jedem „Ende“ durch eine kleine Kunststoffkugel begrenzt… Achtung! Die fallen gerne raus, wenn man das Teil löst und abhebt. Am besten vor Neumontage in ein Bett aus Fett legen, dann kleben die schön.


IMG_3076.jpeg
 
Zur Zeit habe ich die Spacer auch ohne die Abdeckkappe montiert. Mir geht es vor allem um Schutz vor Schlamm und Dreck. Aber auch wg. der Optik. Bis jetz habe ich aber nichts passendes gefunden. Auch nicht bei Acros. Ich werde mal weiter suchen. Danke jedenfalls für die Antworten.
 
Moin aus dem Norden,
es ist schon bemerkenswert, was ein paar mm beim Reach ausmachen, den Vorbau mal eingerechnet.

So hatte ich beim Wechsel des Vorbaus auf den M20(+)er die 90mm-Variante installiert. Den Sattel hatte ich letztendlich nach ganz vorn geschoben. Soweit fühlt sich das ok an. Nur gab es eben kein Spiel mehr, den Abstand zu verkürzen und weniger sportlich drauf zu sitzen.
Also musste ein neuer Vorbau her. Die weiteren Größen sind 75mm und 60mm. Ich entschied mich für die 60mm und was soll ich sagen: Könnte länger sein. ^^ Also hab ich nun die goldene Mitte bestellt und warte auf diese. Da die Versandkosten bei Orbea nicht ganz ohne sind (9,50 €) und mir nur 10 Cent zum kostenfreien Versand fehlten, hab ich den günstigsten gefundenen Artikel (irgendwas für 1,24 €) dazu bestellt. Nachhaltigkeit sieht anders aus, ich weiß.

Zurück zu den vorhandenen Vorbauten:

Vorbau 90 vs 60.jpg



Vorher (90mm)

Vorbau 90.jpg



Nachher (60mm)

Vorbau 60.jpg
 
@NotAnotherGravl Ja, drei Zentimeter sind ein gewaltiger Sprung. Bin von 75 auf 60, weniger hätte definitiv nicht gedurft. Hast Du denn mal mit dem Sattel variiert?

Wenn man bei Orbea preislich aufrunden muss, kann ich den originalen Computerhalter empfehlen… klappt mit Garmin und Wahoo und passt super ins Gesamtbild:

IMG_3337.jpeg
IMG_3339.jpeg
 
@NotAnotherGravl Ja, drei Zentimeter sind ein gewaltiger Sprung. Bin von 75 auf 60, weniger hätte definitiv nicht gedurft. Hast Du denn mal mit dem Sattel variiert?

Wenn man bei Orbea preislich aufrunden muss, kann ich den originalen Computerhalter empfehlen… klappt mit Garmin und Wahoo und passt super ins Gesamtbild:

Das mit dem Halter überlege ich mir. Am jetzigen Halter habe ich mein Handy. Neuer Halter bedeutet wiederum neues Case. Und ich hab den Halter an 2 Rädern. Aufgeräumter sieht es in jedem Fall aber aus. Mal schauen - man ist ja nie fertig mit dem Rad.
Wie gesagt, den Sattel habe ich verschoben. Beim langen Vorbau bis ganz nach vorn und nun ebenfalls ausprobiert. Hier müsste ich den vermutlich nach ganz hinten schieben, habe dann aber wieder kein Spiel und sitze zudem noch in einer Position, die den Vortrieb abschwächt.
 
Den Sattel hatte ich letztendlich nach ganz vorn geschoben. Soweit fühlt sich das ok an. Nur gab es eben kein Spiel mehr, den Abstand zu verkürzen und weniger sportlich drauf zu sitzen.
Ähm.. ich will ja net klugscheißen, ABER
Die Sattelposition ist dazu da, damit die Fuß / Knie-Position stimmt, und nicht, um eine Anpassung der "länge" vom Rad vor zu nehmen

@NotAnotherGravl Ja, drei Zentimeter sind ein gewaltiger Sprung. Bin von 75 auf 60, weniger hätte definitiv nicht gedurft. Hast Du denn mal mit dem Sattel variiert?

Wenn man bei Orbea preislich aufrunden muss, kann ich den originalen Computerhalter empfehlen… klappt mit Garmin und Wahoo und passt super ins Gesamtbild:

Anhang anzeigen 1695860Anhang anzeigen 1695861
Den Halter hab ich mir auch geholt. Ist zwar echt net günstig, aber echt gut. Der Halter ist mittlerweile auch echt n Grund, warum ich dne Vorbau net tauschen will. Oder würde es da was von Orbea geben, was leichter ist, aber der Halter passt? 🧐
 
Ähm.. ich will ja net klugscheißen, ABER
Die Sattelposition ist dazu da, damit die Fuß / Knie-Position stimmt, und nicht, um eine Anpassung der "länge" vom Rad vor zu nehmen

Wobei das Thema „Knielot“ nur funktioniert, wenn man entsprechende Proportionen hat. Kurbellänge -> Knielot -> Eff. Oberrohrlänge -> Vorbaulänge/Lenkerbreite. Bei kleineren Menschen wie mir (171) ist das Knielot dabei zu vernachlässigen, wenn sonst alles passt. Meine 165er Kurbel gebe ich nicht wieder her, selbst wenn ich dann um 0,5cm zuweit vorne sitzen sollte. Trotzdem hast Du recht: Man sollte es nicht außer Acht lassen.

Den Halter hab ich mir auch geholt. Ist zwar echt net günstig, aber echt gut. Der Halter ist mittlerweile auch echt n Grund, warum ich dne Vorbau net tauschen will. Oder würde es da was von Orbea geben, was leichter ist, aber der Halter passt?

Diese Halter gibt es auch CNC-gefräst für günstig im großen Fluss… passt dann auf jeden Vorbau. Man muss also nicht unbedingt beim Vorbau bleiben, wenn man den eigentlich kacke findet.

Soweit ich weiß, ist der Vorbau von Syncros. Evtl findet man ja dort etwas Leichteres, wo der Orbea-Halter dann auch passt.
 
Zurück