Orbea Alma Fahrer hier?

Bremssattel lösen und mit drehender Felge neu ausrichten. Ja, ich weiß: Steckachse und so… trotzdem neu ausrichten. Geht ja schnell.
Drehendes Laufrad muss nicht sein.
Lieber vorher schauen ob beide Kolben "mobil" sind und nicht asynchron ausrücken.
Ggf. muss einer der beiden Kolben mobilisiert werden.
Sollte es eine Bremse mit DOT sein, bitte kein mineralisches Öl verwenden zum Mobilisieren!
 
Leute: Passt auf, wenn ihr (wie ich) die Schrauben mitm Drehmomentschlüssel anzieht: Bei mir hat sich die Lenkerklemme des Vorbaus verabschiedet - bzw eine Schraubenführung, siehe Foto. Ab sofort mache ich das im (Alu-) Cockpit wieder von Hand und nach Gefühl. Hat die letzten 25 Jahre auch immer gut funktioniert.

Mein Drehmomentschlüssel ist übrigens korrekt kalibriert und ich nehme bei von/bis-Angaben immer den unteren Wert. Sowas ist aber echt scheisse, der Riss geht tief rein.

IMG_3514.jpeg
 
Der original Orbea Vorbau ist der letzte Müll. Zwar leicht aber qualitativ unterirdisch. Mir sind die Schrauben gebrochen. Den Vorbau würde ich vor allen anderen Dingen tauschen.
 
Leute: Passt auf, wenn ihr (wie ich) die Schrauben mitm Drehmomentschlüssel anzieht: Bei mir hat sich die Lenkerklemme des Vorbaus verabschiedet - bzw eine Schraubenführung, siehe Foto. Ab sofort mache ich das im (Alu-) Cockpit wieder von Hand und nach Gefühl. Hat die letzten 25 Jahre auch immer gut funktioniert.

Mein Drehmomentschlüssel ist übrigens korrekt kalibriert und ich nehme bei von/bis-Angaben immer den unteren Wert. Sowas ist aber echt scheisse, der Riss geht tief rein.

Anhang anzeigen 1708946
Boah, Fuck. Den angegebenen Drehmoment sollte das Teil eigentlich locker vertragen können.
Würd ich reklamieren.
Während nem Ausritt kann so ne Materialschwäche echt brenzlig werden.

Und beim Tausch auf einen anderen Vorbau hat man auch noch das Problem, dass Orbea diesen „windschnittigen“ Aufbau hat. Da muss man dann gleich noch die Spacer und den Steuersatz mit tauschen.
 
Leute: Passt auf, wenn ihr (wie ich) die Schrauben mitm Drehmomentschlüssel anzieht: Bei mir hat sich die Lenkerklemme des Vorbaus verabschiedet - bzw eine Schraubenführung, siehe Foto. Ab sofort mache ich das im (Alu-) Cockpit wieder von Hand und nach Gefühl. Hat die letzten 25 Jahre auch immer gut funktioniert.

Mein Drehmomentschlüssel ist übrigens korrekt kalibriert und ich nehme bei von/bis-Angaben immer den unteren Wert. Sowas ist aber echt scheisse, der Riss geht tief rein.

Anhang anzeigen 1708946
f u . . ! Da bekommt man bei der Ausfahrt doch im Stand nen Trainingspuls. Und ich hab das Teil in 2 Ausführungen. :-/

Ein passender, hochwertiger Ersatz würde mich auch interessieren. Optisch sollte er sich genauso einfügen. Auf neue Lagerschale hab ich allerdings keine Lust mehr.
 
Nun, ich mag den Vorbau eigentlich ganz gerne, soll ja auch von Syncros sein - habe aber direkt eine Mail an Wheelsports geschickt und bin jetzt mal gespannt.

Mir sagt der Vorbau wirklich zu, nicht zuletzt auch wegen der Computerhalterung. Eine Chance bekommt er noch. =)

Sobald Ersatz da ist, werde ich auch die Schrauben tauschen, die eine Große, die die Topcap hält habe ich direkt am Anfang rundgedreht. Das Material ist echt weich.
 
Nun, ich mag den Vorbau eigentlich ganz gerne, soll ja auch von Syncros sein - habe aber direkt eine Mail an Wheelsports geschickt und bin jetzt mal gespannt.

Mir sagt der Vorbau wirklich zu, nicht zuletzt auch wegen der Computerhalterung. Eine Chance bekommt er noch. =)

Sobald Ersatz da ist, werde ich auch die Schrauben tauschen, die eine Große, die die Topcap hält habe ich direkt am Anfang rundgedreht. Das Material ist echt weich.
Auf die Antwort bin ich schon gespannt. Ich drück die Daumen, dass unkompliziert Ersatz bekommst.

Ich frage mich aber auch, warum ein Hersteller von mehreren Tausend Euro teuren Bikes hier ein paar Cent einspart. Zumal es ein sehr sicherheitsrelevantes Teil am Bike ist, wenn nicht sogar das sicherheitsrelevanteste.
 
Sobald Ersatz da ist, werde ich auch die Schrauben tauschen, die eine Große, die die Topcap hält habe ich direkt am Anfang rundgedreht. Das Material ist echt weich.
Ich fahre als TopCap-Schraube Carbon oder Alu.
Vorgespannt wird mit einer Stahlschraube und alter Ahead-Kappe, auch wenn auf die TopCap-Schraube kaum Kräfte wirken und sie das aushalten müsste.
Spielfrei einstellen und fertig.

Gerissene Vorbauklemmen gibt's bei Hestellern von A - Z.
Egal ob Billo oder Darimo, bzw. Extralite.

Spaß kostet.
Und auch (Möchtegern-) Leichtbau kostet Material/Fleisch/Reserven.
Passiert.

Net uffresche!
Weniger posten, mehr fahren!
 
Boah, schon krass wie viele Leute haben hier von Problemen mit dem Vorbau berichtet.

Bei mir ist momentan alles in Ordnung damit. Aber wegen euren berichten, halte ich eine wachsame Auge darauf und habe mein Fahrstil bereits angepasst.

Bei mir scheint irgendwas mit der Bremse vorne sein, habe heute Mal das Vorderrad kurz in der Luft gedreht und es war ganz leicht am schleifen. Und das nicht durchgehend. Hört sich nach Scheibe krumm..

Es ist schon seit den ersten Fahrt nicht ganz geschmeidig am bremsen...
Ist zwar nach einbremsen besser geworden, aber fühlt sich immernoch viel schlechter als das Hinterrad bremse.

Reklamieren?
es ist definitiv vom Anfang an so gewesen, ich habe aber erst heute entdeckt dass die Bremse minimal schleift an eine Stelle.
 
Bei mir scheint irgendwas mit der Bremse vorne sein, habe heute Mal das Vorderrad kurz in der Luft gedreht und es war ganz leicht am schleifen. Und das nicht durchgehend. Hört sich nach Scheibe krumm..
A) Kann man die Scheibe einfach richten.
B) Ist sie schneller wieder krumm wie du gucken kannst.
Heißgebremst und nur teilweise/punktuell abgekühlt, Bsp. Wasserdurchfahrt, et voila.
Reklamieren und gegen identische, billige Bremsscheibe tauschen??? Wie oft willst du das machen?


Fahrstil anpassen, bzw. vom eigentlichen Einsatzzweck Abstand nehmen, nur wegen ein paar auffälligen Vorbauten?????
- Da kann man auch gleich eine Trekking- oder Bonanzarad kaufen.
Geht in's Krankenhaus und ihr werdet nur auf kranke Leute treffen!
Bei 90% (und weitaus mehr) wird sich der Vorbau unauffällig verhalten, nur die sind halt nicht im IBC aktiv.
Gelegentliche Kontrolle ok, aber sonst... 🙄
 
A) Kann man die Scheibe einfach richten.
B) Ist sie schneller wieder krumm wie du gucken kannst.
Heißgebremst und nur teilweise/punktuell abgekühlt, Bsp. Wasserdurchfahrt, et voila.
Reklamieren und gegen identische, billige Bremsscheibe tauschen??? Wie oft willst du das machen?
Billig sollte nicht gleich direkt krumm vom Werk aus bedeuten. Meine war ab ersten Probefahrt so und deswegen bin ich angepisst. Bin noch nicht einmal durch trailwege gefahren, da hat man Angst was soll das werden, wenn ich das tue...

Achja das Fahrrad ist ja nen ganz billigen....
 
Nun, es ist tatsächlich so, dass ich das M20 (vorher das M25) immer schon gerne gehabt hätte, eben auch wegen dem Steuersatz und genau diesem Vorbau. Mir gefällt das ganze Cockpit beziehungsweise das gesamte Rad. Ich finde auch nicht, dass irgendetwas von minderwertiger Qualität ist. Schrauben können genauso brechen wie andere Anbauteile, was nicht immer unbedingt nur am Material liegt. =)

Wem der Vorbau nicht gefällt, kann ja auf ein anderes Produkt wechseln, der Markt ist voll davon.

Dass sich Bremsscheiben verziehen, ist normal. Auch, dass sie vielleicht schon leicht eiernd vom Hersteller kommen. Wie schnell ist ein metallisches Bauteil aufgrund thermischer Einwirkungen nicht mehr in Form… zumal man das durch Feinjustierung der Bremssättel gut beheben kann.

Alles in Allem sind viele Anmerkungen zur generellen Qualität schon fast Jammern auf sehr hohem Niveau: Wer einmal (zu) viel Geld für ein Canondale ausgegeben hat weiß, was ich meine. Selbst die H-Modelle sind bei Orbea echt gut.

Toleranzen bei der Qualität des Zusammenbaus im Werk sind auch normal - dort sitzen nunmal keine Roboter.

So oder so werde ich immer wieder bei Orbea kaufen.
 
Beim M20 macht es auch schon vom Gewicht her Sinn auf die XT Bremsscheiben umzurüsten. Wenn man bei der gleichen Größe bleibt, spart man sich vorn und hinten zusammen ca. 80-100g nur an den Scheiben. Dazu kommt, dass man auf den Scheiben welche von Haus aus verbaut sind nur organische Beläge fahren sollte (Vorgabe von Shimano).

Wegs dem Verzug würde ich jetzt keine neuen Scheiben kaufen. Dass kann dir bei jeder Scheibe passieren. Wenns wirklich stört, kann man die ganz Easy grad bieben. Gibts ja auf für n paar Euro n tool dafür.
 
Wegs dem Verzug würde ich jetzt keine neuen Scheiben kaufen. Dass kann dir bei jeder Scheibe passieren. Wenns wirklich stört, kann man die ganz Easy grad bieben. Gibts ja auf für n paar Euro n tool dafür
Ich werde wahrscheinlich bei diesen Scheiben bleiben bis die getauscht werden müssen.
Leistung ist ja ordentlich , nur die Vibrationen beim bremsen am vorderrad, das muss ich los werden.

Danach würde ich es gerne mit eine Hope Floating 6-Loch Versuchen. Die hat einen speziellen Design, dadurch lässt die sich ausdehnen ohne verformt zu werden.
Ebenfalls bietet das Hope eine deutlich bessere Kühlung und niedriger Gewicht.
Ist angeblich mit das beste Scheibe auf den Markt

Die Frage ist ob es passt zu den Bremsen.

https://www.bike-discount.de/de/hope-floating-6-loch-bremsscheibe-1
 
Ich werde wahrscheinlich bei diesen Scheiben bleiben bis die getauscht werden müssen.
Leistung ist ja ordentlich , nur die Vibrationen beim bremsen am vorderrad, das muss ich los werden.

Danach würde ich es gerne mit eine Hope Floating 6-Loch Versuchen. Die hat einen speziellen Design, dadurch lässt die sich ausdehnen ohne verformt zu werden.
Ebenfalls bietet das Hope eine deutlich bessere Kühlung und niedriger Gewicht.
Ist angeblich mit das beste Scheibe auf den Markt

Die Frage ist ob es passt zu den Bremsen.

https://www.bike-discount.de/de/hope-floating-6-loch-bremsscheibe-1
Wenn die passen, würde ich mir die auch ordern. Sehen bestimmt nice am Bike aus.
Hab schon ein paar Hope Teile in Farbe hier. Da kämmen die Scheiben gerade recht.
 
Vielleicht sollten wir uns alle hier in diesem Unterforum mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren und nur Alma-spezifische Themen und Fragen erörtern. Irgendwie schweifen wir gerade ab.

Für allgemeinere Themen gibt es genügend „Fachabteilungen“, in denen man auch wesentlich mehr Leute erreicht als hier.

… just my two Cents, freundlich und ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen.
 
Vielleicht sollten wir uns alle hier in diesem Unterforum mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren und nur Alma-spezifische Themen und Fragen erörtern. Irgendwie schweifen wir gerade ab.

Für allgemeinere Themen gibt es genügend „Fachabteilungen“, in denen man auch wesentlich mehr Leute erreicht als hier.

… just my two Cents, freundlich und ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen.
Hast ja Recht.

Mein Alma ist heute von Frank auf den Weg geschickt worden.
Aktuell ist der Wunsch nach individuellen Anbauteilen noch recht präsent.

Machen beim M20 eigentlich Rahmenschutzfolien Sinn? Da sind ja anscheinend bereits werksseitig welche angebracht. Habt ihr da was ergänzt?
 
Machen beim M20 eigentlich Rahmenschutzfolien Sinn? Da sind ja anscheinend bereits werksseitig welche angebracht. Habt ihr da was ergänzt?

Habe ich, ja: Auf dem Oberrohr und oberhalb des Flaschenhalters auf dem Unterrohr. Werkseitig ist nur unter dem Unterrohr. Google mach nach Heli-Tape. Ich habe mir das Zefal Skin Armor-Set in L geholt, das kann auch was.

Die matte Lackierung ist zwar schick, zieht aber direkt Kratzer an, so zumindest meine Wahrnehmung. Wollte erst matte Folie kaufen, die glänzende Variante fällt aber auch gar nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach würde ich es gerne mit eine Hope Floating 6-Loch Versuchen. Die hat einen speziellen Design, dadurch lässt die sich ausdehnen ohne verformt zu werden.
Ebenfalls bietet das Hope eine deutlich bessere Kühlung und niedriger Gewicht.
Ist angeblich mit das beste Scheibe auf den Markt
Hab hier noch ein paar Restbestände an alten, verschlissenen Hope Floating Discs mit Saw-Design; so als Werkstattwandschmuck.
Rot, blau, gun smoke,....
Vor Jahren waren die mal "in" und ich hatte alle Räder damit ausgestattet.
Jede 2 oder 3 Scheibe hatte früher oder später Spiel in den Nieten. 😒
Ab 180mm aufwärts wurden breitere Nieten verwendet, was oft ein Nacharbeiten des PM-Adapter nötig machte.
Danach war ich Jahre auf den billigen Ashimas unterwegs. Egal ob Trail, Rennen oder Alpencross. Die waren (bei meinem Einsatz) kein Mucks schlechter im Vergleich zur Hope.

Aktuell kommen mMn die besten Scheiben (...und Bremsen) von Trickstuff.
Dächle UL oder auch die HD.
20230509_124718.jpg

20230130_210858.jpg

Am RR/GR taugen auch die Shimpanso-IceTech super.

Aber wie oben schon geschrieben wurde:
Wäre schön, wenn der Thread wieder zum Ursprung zurückfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
welche Tubeless-Ventile nutzt ihr an euren Almas, sofern ihr die Orbea OC1 XC 25 Felgen (Standard beim M30 2021-2022) fahrt?

Vielleicht ist es auch unabhängig davon ein wiederkehrendes Problem. Jedenfalls verziehen sich bei mir die Gummiringe am Ventil, wenn ich es eng anschraube, an einer Seite. Darüber verlor ich gestern auch Luft.

Ich habe die Muc-Off Tubeless Valve Kit V2 Universal 60 mm valves, welche nebenbei bemerkt ohnehin viel zu lang sind. Aber das is dann wohl eher eine Sache der Optik.
 
Vielleicht ist es auch unabhängig davon ein wiederkehrendes Problem. Jedenfalls verziehen sich bei mir die Gummiringe am Ventil, wenn ich es eng anschraube, an einer Seite. Darüber verlor ich gestern auch Luft.

Vielleicht liegt’s ja doch an dem Felgenband. Wenn das am Ventil nicht richtig dicht (und gedoppelt) ist, kann’s gerade da zu Milchaustritt kommen. Vom Aufbau her verstehe ich besagten Gummiring jetzt nicht als finale Dichtung, sondern eher als Konterabschluss, der das Ventil stramm in Position hält.

Neues Felgenband und Milch sind bei mir unterwegs, nächste Woche wird beides erneuert, dann kann ich berichten.
 
Habt ihr euren M20 mit den Fox 34 SC Gabel bekommen? Viele haben hier gemeldet dass selbst der 2022er Modell würde mit 34 SC geliefert. Meine und meine freundins kamen beide mit 32 SC.

Haben beide Gabeln das gleiche Gabelbrücke, oder gibt es Unterschiede?

Es geht mir darum, um rauszufinden ob man einen SYNCROS Schutzblech Trail (zum anschrauben) an einem Alma 20 mit Fox 32 SC fahren kann.

Musste meine zwei neue Unleashed M02 zurückschicken da die nicht passen..
 
Zurück