Orbea Alma Fahrer hier?

der Luftdruck ist trotzdem stabil.

Ja super, dass es was gebracht hat. 👍 Bei mir vorne auch, hinten hingegen scheint meine Felge nicht so super top gearbeitet zu sein: Trotz neuem Band anfangs Milchverlust durch die Speichenlöcher und Felgenstoß. War aber schnell dicht bzw kein Milchaustritt mehr, Druckverlust nach einer Woche ist aber eher gegeben als vorne - muss ich mal beobachten und zur Not nochmal ran.

Vorne hingegen dicht. Gefühlt 100%.
 
Echt nicht? Machen eure judys keine schmatzenden „pfft“ Geräusche? Sollte ich da was reklamieren.
ich hab ne Gold und ne Silver.
Bei beiden hört man mal ein leichtes Geräusch von Luft, oft nur bei ersten Einfedern wenn es gestanden hat.
Aber find ich in keinster Weise störend.
Meine SID ist ruhiger.
Die Tauchrohre sind nur an der Gold wirklich schwarz, die SS an der Silver eher "Gunmetal".
Silver hat nur Lockout und Gold hat mehrere Zugstufen bis Lockout.
Silver würd ich wegen dem Gewicht nicht an ein Alma schrauben, die Gold ist nicht viel schwerer als die SID.
Judy hat Plastik Kappen und schwammig zu drehende Zugstufen Einstellung, an der SID fühlt sich das alles auch wertiger an.
Iwo müssen die $ ja stecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei beiden hört man mal ein leichtes Geräuch von Luft, oft nur bei ersten Einfedern wenn es gestanden hat.
Aber find ich in keinster Weise störend.
Wer sagt, dass das Luft ist ?

Ihr solltet euch mit der Funktion einer Dämpfung beschäftigen 😉😅
Grob erklärt wird da Öl durch kleine Öffnungen geleitet. Je straffer das ganze, desto kleiner die Löcher. Hierbei können die Geräusche entstehen.
Fox ist hier definitiv immer lauter als RS. Und selbst bei Rockshox kann das Modell/ Baujahr abhängig sein.
Sprich wenn eine Gabel normal arbeitet, und man hört dabei was, heist das noch lange nicht, dass das ein defekt ist
 
Ja super, dass es was gebracht hat. 👍 Bei mir vorne auch, hinten hingegen scheint meine Felge nicht so super top gearbeitet zu sein: Trotz neuem Band anfangs Milchverlust durch die Speichenlöcher und Felgenstoß. War aber schnell dicht bzw kein Milchaustritt mehr, Druckverlust nach einer Woche ist aber eher gegeben als vorne - muss ich mal beobachten und zur Not nochmal ran.

Vorne hingegen dicht. Gefühlt 100%.

Danke dir!

Dichtmilch durch den Felgenstoß? Klingt für mich Laien fast so, als sei die nicht wirklich fahrtauglich. Aber das Band hält es immerhin zusammen. ^^

Ich drück mal die Daumen, dass du nicht nochmal ran musst. Auf der anderen Seite übt das.
 
Dichtmilch durch den Felgenstoß? Klingt für mich Laien fast so, als sei die nicht wirklich fahrtauglich

Die x1900 sind ja nur gesteckt, nicht geschweißt. Ergo kann das schon eine Schwachstelle sein, wenngleich auch nur temporär. Nach Wechsel des Felgenbandes vorne war diese Felge-Reifen-Combi sofort dicht, hinten gab es trotz neuen Bands direkt bei der Montage dann einige Austritte an besagten Stellen - seitdem aber nicht mehr. Nun ist es dicht bzw. viel dichter als vorher mit nur minimalem Druckverlust über Wochen hinweg. Kein Vergleich zu vorher, der Wechsel hat definitiv viel gebracht und den Rest hat dann wohl die Milch erledigt.
 
Screenshot 2023-07-18 at 21.59.41.png
Frage in die Runde hier: Wurde bei euch auch so viel Metall einlaminiert? Und vor allem was soll das? Kommen so auf die 200g die das OMR mehr wiegt das OMX Rahmenmodell?
Die Kügelchen sind auch magnetisch, muss also schon irgendeine Form von Stahl sein. Was das in einem Carbon Rad verloren hat, ist mir aber noch nicht ganz klar. Die sind auch nicht super fest, also durch reiben bekommt man sie runter, aber ich hatte eigentlich nicht vor meinen Rahmen so nach zu bearbeiten.
 
Anhang anzeigen 1735560Frage in die Runde hier: Wurde bei euch auch so viel Metall einlaminiert? Und vor allem was soll das? Kommen so auf die 200g die das OMR mehr wiegt das OMX Rahmenmodell?
Die Kügelchen sind auch magnetisch, muss also schon irgendeine Form von Stahl sein. Was das in einem Carbon Rad verloren hat, ist mir aber noch nicht ganz klar. Die sind auch nicht super fest, also durch reiben bekommt man sie runter, aber ich hatte eigentlich nicht vor meinen Rahmen so nach zu bearbeiten.
Wird der Rahmen von innen sandgestrahlt?
Sieht für mich so aus, als wenn die Kügelchen (evtl. zum abschleifen) da rein gegeben wurden und an den Stellen kleben geblieben sind.
 
Anhang anzeigen 1735560Frage in die Runde hier: Wurde bei euch auch so viel Metall einlaminiert? Und vor allem was soll das? Kommen so auf die 200g die das OMR mehr wiegt das OMX Rahmenmodell?
Die Kügelchen sind auch magnetisch, muss also schon irgendeine Form von Stahl sein. Was das in einem Carbon Rad verloren hat, ist mir aber noch nicht ganz klar. Die sind auch nicht super fest, also durch reiben bekommt man sie runter, aber ich hatte eigentlich nicht vor meinen Rahmen so nach zu bearbeiten.
ich glaube kaum, dass dardurch 200g zustande kommen. Der OMX Rahmen hat hinten ja auch eine Flatmount Bremsaufnahme, beim OMR ist es ja die Postmount. Da wir vermutlich ein anderes Carbon verwendet.

So wie das Für mich aussieht, ist das irgend ein Produktionsrückstand. Der Rahmen muss beim Backen ja von innen mit irgerndwas gefüllt werden.
Für mich sieht das aus, wie wenn da ein Klebeband dran war, und jetzt irgendwas an den Kleberesten haftet.
 
ich glaube kaum, dass dardurch 200g zustande kommen. Der OMX Rahmen hat hinten ja auch eine Flatmount Bremsaufnahme, beim OMR ist es ja die Postmount. Da wir vermutlich ein anderes Carbon verwendet.

So wie das Für mich aussieht, ist das irgend ein Produktionsrückstand. Der Rahmen muss beim Backen ja von innen mit irgerndwas gefüllt werden.
Für mich sieht das aus, wie wenn da ein Klebeband dran war, und jetzt irgendwas an den Kleberesten haftet.
Mit OMR/OMX war auch nicht ganz ernst gemeint ;) Überascht über die Kügelchen bin ich trotzdem..
Gute Arbeit und QA sieht für mich auf jeden Fall anders aus. So genau muss man da bei der Kontrolle auch nicht hinschauen um das zu sehen...

Puh... da kann man ja schon fast ohne Bedenken eine Dropper verbauen :D Die von Bikejoke wiegt gar net so viel mehr :D
CB Highline mit 125mm kommt bei mir jetzt rein. Kostet mich 150g in der Stütze + ~70g Leitung und Hebel Denke das geht gerade noch.
 
Gute Arbeit und QA sieht für mich auf jeden Fall anders aus. So genau muss man da bei der Kontrolle auch nicht hinschauen um das zu sehen...

Genau wie bei den Decals und teilweise Lacknasen. Orbea spart meines Erachtens am falschen Ende, was die eigentlichen Alleinstellungsmerkmale etwas schmälert.

Mein Radhändler ist mittlerweile gar nicht mehr so angetan von der Qualität seiner Orbea-Bikes.

Trotzdem muss ich sagen, dass für mich keines nur annähernd so interessant ist und so gut meinen Geschmack trifft, wie das Alma.
 
Anhang anzeigen 1735560Frage in die Runde hier: Wurde bei euch auch so viel Metall einlaminiert? Und vor allem was soll das? Kommen so auf die 200g die das OMR mehr wiegt das OMX Rahmenmodell?
Die Kügelchen sind auch magnetisch, muss also schon irgendeine Form von Stahl sein. Was das in einem Carbon Rad verloren hat, ist mir aber noch nicht ganz klar. Die sind auch nicht super fest, also durch reiben bekommt man sie runter, aber ich hatte eigentlich nicht vor meinen Rahmen so nach zu bearbeiten.
Wenn wir jetzt schon bei den Innereien sind, sieht es bei euch im Sitzrohr auch so unsauber verarbeitet aus? Das würde ja dafür sprechen, dass der Rahmen innen nicht sandgestrahlt wird oder wurde das bei mir einfach vergessen?
 

Anhänge

  • IMG_7987.jpeg
    IMG_7987.jpeg
    197,9 KB · Aufrufe: 114
Wenn wir jetzt schon bei den Innereien sind, sieht es bei euch im Sitzrohr auch so unsauber verarbeitet aus? Das würde ja dafür sprechen, dass der Rahmen innen nicht sandgestrahlt wird oder wurde das bei mir einfach vergessen?
Was ist los mit euch? Warum sollte der Rahmen an Unwichtigen stellen im inneren Nachbearbeitet werden 🙄 und vor allem nicht nicht bei dem Preis von dem Rad....
Vor allen ist innen ja nur das Harz auf den Fasern. Was wollt ihr da Strahlen? Die C-Fasern? Oder denkt ihr auch, dass bei einem Stahl oder Alu Rahmen die Schweißnähte von innen Abgeschliffen werden?
 
Zurück