Orbea Alma Fahrer hier?

Screenshot_20231202_095703.jpg


Der Nikolaus war da. Einen neuen Ekoi Helm hat er auch noch gebracht. 😂

Habe das Cockpit nochmals ausgebaut und in die Gabel und Rahmen für den Bremszug eine Schaumstoffhülle gegen klappern etc verbaut.

Bremse noch verbauen und entlüften. Schaltung und Kette verbauen und dann gibts hoffe Bilder. ✌️😊

Griffe entweder schwarze Esi Edge oder XC. Hab auch noch Ritchey Superlogic da mit 10g das paar. Sind aber grau 🙄
 
Wenn’s denn sein muss, würde ich an Deiner Stelle so vorgehen wie auch an Federgabeln: Pro Gabelholm vorne einen Streifen von unten nach oben. Meine Decals sind schon ziemlich vermackt - eben wegen diverser Steinschläge oder Kollisionen mit Ästen auf zugewachsenen Wegen. Schotterwege sind auch nicht ganz unschuldig.
 
Da ich demnächst auch zur Alma Fraktion gehöre, vorab schon mal 3 Fragen.

Laut Blue Paper gibt es 2 unterschiedliche Steckachsen:
OMR: ORBEA THRU-AXLE 12x171 (1.0x13) HOLLOW
OMX: ORBEA THRU-AXLE 12x171 (1.0x13) LITE
Kennt jemand den Gewichtsunterschied?

Die Sattelklemme hat 31,2mm. Gibt es da (leichte) Alternativen? Was wiegt denn die originale Sattelklemme?

Laut Blue Paper ist bei ovalem Kettenblatt bei 34 Zähnen Schluß.
Hat eventuell einer doch mal ein 36er probiert zu montieren? Oder hat jemand ein Bild vom Abstand zur Kettenstrebe bei einem ovalen 34er Kettenblatt?
 
Da ich demnächst auch zur Alma Fraktion gehöre, vorab schon mal 3 Fragen.

Laut Blue Paper gibt es 2 unterschiedliche Steckachsen:
OMR: ORBEA THRU-AXLE 12x171 (1.0x13) HOLLOW
OMX: ORBEA THRU-AXLE 12x171 (1.0x13) LITE
Kennt jemand den Gewichtsunterschied?

Die Sattelklemme hat 31,2mm. Gibt es da (leichte) Alternativen? Was wiegt denn die originale Sattelklemme?

Laut Blue Paper ist bei ovalem Kettenblatt bei 34 Zähnen Schluß.
Hat eventuell einer doch mal ein 36er probiert zu montieren? Oder hat jemand ein Bild vom Abstand zur Kettenstrebe bei einem ovalen 34er Kettenblatt?
… anbei
 

Anhänge

  • IMG_8738.jpeg
    IMG_8738.jpeg
    332,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_8735.jpeg
    IMG_8735.jpeg
    298,5 KB · Aufrufe: 88
Das Sattelklemmenmaß ist leider recht exotisch. Musst du evtl. eine Sonderanfertigung wählen. Darimo Sub4 etc…

Zum Kettenblatt sagt das 2021- 2024 Manual
 

Anhänge

  • IMG_9371.jpeg
    IMG_9371.jpeg
    211,2 KB · Aufrufe: 111
Hab hier ein rundes 34er Blatt drauf. Ein rundes 36er geht auch noch. Ein ovales 36er würde ich nicht versuchen wollen. Frag doch mal beim Support von Orbea oder bei Wheelsports an.
 

Anhänge

  • IMG_8637.jpeg
    IMG_8637.jpeg
    474,4 KB · Aufrufe: 142
Zeigste mal Dein Rad von der Seite? Mich interessieren Deine Reifen und die Optik der Tanwalls mit dem Eisgrün des Rahmens. RK Bernstein?
Einmal ein altes Bild von der Eiskönigin mit den Bernstein Protections. Fahre aktuell die Scorpions. Hatten wir uns ja schon mal zu ausgetauscht.
 

Anhänge

  • IMG_8633.jpeg
    IMG_8633.jpeg
    568,1 KB · Aufrufe: 136
Hab hier ein rundes 34er Blatt drauf. Ein rundes 36er geht auch noch. Ein ovales 36er würde ich nicht versuchen wollen. Frag doch mal beim Support von Orbea oder bei Wheelsports an.
das 34 Rund ist doch schon haus auf drauf. Viel. platz ist da echt net. Da würde ich dem, was im Bluepaper steht schon glauben schenken.
Bei der Kettenblatt wahl würde ich aber auch nicht grad Garbaruk wählen, da die den Offset je nach Größe vom Blatt selber anpassen. Da könnte es dann auch passieren, dass ein blatt in eigentlich passender größe nicht passt.
 
Stimmt, hab nicht genau hingeguckt. Oder ist das ein Typo im Bluebook?
Ich fahre die Aluversion und da ist die Kombi auch 27.2 - 31.8.

Leider ist das so. Das Sitzrohr der Carbonmodelle hat einen eigentlich größeren Außendurchmesser und ist dann auf 31.2 runtergefräst… weiß der Teufel warum. 🤷🏻‍♂️

Alu und Stahl hingegen haben eher standardisierte (Außen)Durchmesser - früher gabs stattdessen dann Probleme mit den Durchmessern der Sattelstützen. Musste mal nen Sitzrohr weiten/aufreiben, weil 26.6 auch nix von der Stange war. Grund hierfür sind meist Umrechnungsdifferenzen von Zoll zu cm: 1,25 Zoll = 31,75mm… -> 31,8mm. Identische Materialstärken sind auch nicht immer gegeben.

BMX war früher immer 1 Zoll = 25,4mm Innenmaß, damit fing alles an. Also ganz früher, als die Telefone noch Wählscheiben hatten. =) Dann ging es mit dem Leichtbau und den konifizierten Rohren los und das Chaos war perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist das so. Das Sitzrohr der Carbonmodelle hat einen eigentlich größeren Außendurchmesser und ist dann auf 31.2 runtergefräst… weiß der Teufel warum. 🤷🏻‍♂️

Alu und Stahl hingegen haben eher standardisierte (Außen)Durchmesser - früher gabs stattdessen dann Probleme mit den Durchmessern der Sattelstützen. Musste mal nen Sitzrohr weiten/aufreiben, weil 26.6 auch nix von der Stange war. Grund hierfür sind meist Umrechnungsdifferenzen von Zoll zu cm: 1,25 Zoll = 31,75mm… -> 31,8mm. Identische Materialstärken sind auch nicht immer gegeben.

BMX war früher immer 1 Zoll = 25,4mm Innenmaß, damit fing alles an. Also ganz früher, als die Telefone noch Wählscheiben hatten. =) Dann ging es mit dem Leichtbau und den konifizierten Rohren los und das Chaos war perfekt.
Also 31.8 kaufen und mit 0.3mm Blech oder 3 x 0.1mm unterfüttern. Kunststofffolie geht auch.
Oder einfach bei der Klemme von Orbea bleiben.
 
Also 31.8 kaufen und mit 0.3mm Blech oder 3 x 0.1mm unterfüttern. Kunststofffolie geht auch.
Oder einfach bei der Klemme von Orbea bleiben.

Ganz ehrlich, jetzt? Unterfüttern würde ich da nix.

Die Originale taugt - und wer mehrere Tausend für ein neues Rad ausgibt und nach langem Umbau für nochmal sehr viel mehr Geld irgendwann bei der Klemme endet… der hat dann bestimmt auch noch ein paar Euro übrig, um sich die passgenaue 3 Gramm-Carbonklemme zu kaufen.
 
das 34 Rund ist doch schon haus auf drauf. Viel. platz ist da echt net. Da würde ich dem, was im Bluepaper steht schon glauben schenken.
Bei der Kettenblatt wahl würde ich aber auch nicht grad Garbaruk wählen, da die den Offset je nach Größe vom Blatt selber anpassen. Da könnte es dann auch passieren, dass ein blatt in eigentlich passender größe nicht passt.
Es wird dann wie bisher ein 34er oval von Absolute Black.
Die Kettenblätter von Gabaruk kenne ich. Die haben bei 34 oval 4,4mm Offset, also nochmal 1,4mm näher Richtung Kettenstrebe.
 
Zurück