Orbea Alma Fahrer hier?

Ganz ehrlich, jetzt? Unterfüttern würde ich da nix.

Die Originale taugt - und wer mehrere Tausend für ein neues Rad ausgibt und nach langem Umbau für nochmal sehr viel mehr Geld irgendwann bei der Klemme endet… der hat dann bestimmt auch noch ein paar Euro übrig, um sich die passgenaue 3 Gramm-Carbonklemme zu kaufen.
Finde auch das ist der letzte Punkt um Gewicht an einem Rad zu sparen.

Habe bei mir auch die originale behalten.
 
Was hast du für eine Vorbau Lenker Kombo?
Lenker sieht nach einem Beast aus. Flatbar 2.0? Breite?
Gibt es davon Detailfotos?
Sattelstütze ebenfalls von Beast?
Hallo,

der Vorbau ist ein Newmen Evo., SL 318.2, 80mm, -6°, 31,8mm, Klemmhöhe 43 mm. Die Schrauben wurden durch schwarze aus Titan ersetzt. Das Label geht relativ einfach mit acetonhaltigem Nagellackentferner ab.
Lenker und Stütze sind beide von Beast in UD:
Lenker, UD, 9°, 31.8x780mm, in der alten Version, daher nur 146g,
Stütze, UD, 27,2x420mm, 176g
Die Eiskönigin Teil I hatte einen normalen Steuersatz. Die Eiskönigin Teil II hat den Blocklock Steuersatz. Wegen weiterem Umbaugedöns hab ich hiervon noch nicht mehr Bilder gemacht…
 

Anhänge

  • IMG_9368.jpeg
    IMG_9368.jpeg
    144,8 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_9367.jpeg
    IMG_9367.jpeg
    138,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_8635.jpeg
    IMG_8635.jpeg
    511,4 KB · Aufrufe: 179
hat den Blocklock Steuersatz

Hast du ohne die Kunststoffabdeckung nicht Sorge, dass die kleinen Gummikugeln verloren gehen? Jeweils am Anschlag links und rechts. Ich bilde mir ein, dass ich mit der Abdeckung genau diesen Verlust vermeide.

BTW: Ich mag die Pirellis optisch echt gerne. Leider wird denen nicht unbedingt der beste Rollwiderstand auf Hardpack attestiert.
 
Hast du ohne die Kunststoffabdeckung nicht Sorge, dass die kleinen Gummikugeln verloren gehen? Jeweils am Anschlag links und rechts. Ich bilde mir ein, dass ich mit der Abdeckung genau diesen Verlust vermeide.

BTW: Ich mag die Pirellis optisch echt gerne. Leider wird denen nicht unbedingt der beste Rollwiderstand auf Hardpack attestiert.
Gibt es dafür denn eine passende Kunststoffabdeckung? Diese suche ich schon seit Monaten un bin bisher nicht fündig geworden. Hat jemand einen Link?
 
Gibt es dafür denn eine passende Kunststoffabdeckung? Diese suche ich schon seit Monaten un bin bisher nicht fündig geworden. Hat jemand einen Link?

Bei Orbea ist die Kunststoffabdeckung doch standardmäßig verbaut, nur optisch nicht gerade der Hit. Man kann zwar so fahren wie auf dem Foto, richtig schön wird es aber erst, wenn man das obere Steuersatzelement komplett austauscht. Liegt dann bei 60€ oder so.
 
Bei Orbea ist die Kunststoffabdeckung doch standardmäßig verbaut, nur optisch nicht gerade der Hit. Man kann zwar so fahren wie auf dem Foto, richtig schön wird es aber erst, wenn man das obere Steuersatzelement komplett austauscht. Liegt dann bei 60€ oder so.
Ich suche halt immer noch eine passende Abdeckung für diesen Steuersatz bei der Verwendung von runden Spacern.
 
Ich suche halt immer noch eine passende Abdeckung für diesen Steuersatz bei der Verwendung von runden Spacern.

Ja, das wurde hier schon häufiger thematisiert. Derzeitiger Stand ist, dass man die Nase entfernen und entsprechend die originale Abdeckung fahren kann. Oder halt den kompletten oberen Steuersatz tauscht. Oder wie einige Leute hier die Abdeckung komplett weglässt.

Alternativ noch mal den Hersteller anschreiben.
 
Ja, das wurde hier schon häufiger thematisiert. Derzeitiger Stand ist, dass man die Nase entfernen und entsprechend die originale Abdeckung fahren kann. Oder halt den kompletten oberen Steuersatz tauscht. Oder wie einige Leute hier die Abdeckung komplett weglässt.

Alternativ noch mal den Hersteller anschreiben.
Alternative 3:
Sich das ding in gewünschten Maße im CAD erstellen und 3D drucken ;-)
 
Alternative 3:
Sich das ding in gewünschten Maße im CAD erstellen und 3D drucken ;-)
… deshalb die 2 Spacer und der Hinweis auf weiteres Umbaugedöns. Angst das die mal rausfallen hab ich eher nicht. Alternativer Deckel, gibts von Acros, geht wohl mit passender oberer Lagerschale von Arcros. Ein Mix aus Acros und Serie Orbea passt soweit ich es kenne leider nicht exakt.
 
Ich habe seit gestern ein M51 und bin mega zufrieden. Vom Gewicht würde ich gerne allerdings etwas runter (LRS und Gabel).
Leider blicke ich bei den ganzen Gabelversionen nicht durch.
Bei rcz gibt es gerade eine SID Variante für 250€
Kann ich die so fürs Rad kaufen?

Vielen Dank euch!
 
Ich habe seit gestern ein M51 und bin mega zufrieden. Vom Gewicht würde ich gerne allerdings etwas runter (LRS und Gabel).
Leider blicke ich bei den ganzen Gabelversionen nicht durch.
Bei rcz gibt es gerade eine SID Variante für 250€
Kann ich die so fürs Rad kaufen?

Vielen Dank euch!

Ja moin und willkommen.

Die günstigeren SID werden bei RCZ meist für 200€ übern Newsletter angeboten… wenn Du die verlinkte nun aber „regulär“ reduziert für 250€ bekommst und Du die 50€ mehr über hast, würde ich auf Nummer sicher gehen und sofort bestellen. Ist halt nur kein Remotehebel dabei. Edit: Nimm den Hebel, der bei der Judy dabei ist… fertig. Umbau geht flott, Zug aus- und einhängen et voila.

Ob sie passt: Das Modell ist ja tapered und boost - also zuschlagen, bevor es wer anders tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Gewicht würde ich gerne allerdings etwas runter (LRS und Gabel).

Du hast hier ja sicherlich schon etwas mitgelesen…: Wenn man sich für ein M51 bzw. ein günstigeres Modell entscheidet, sollte einem klar sein, dass man zwar eine gute Grundausstattung, aber keine high End-Details erhält. Deswegen und wie schon so oft angemerkt: Fahre erstmal das, was Du nun gekauft hast. Mit der SID als optionales erstes Upgrade bist Du gut aufgestellt. Schritt zwei sollten aber nicht die Laufräder, sondern vielleicht eher die Reifen sein - und der Umbau auf tubeless. Mit tubeless alleine sparst Du schonmal 2x Schlauch = 400g ein. Nun noch ein paar tubelessfähige Reifen, Ventile und Milch und schon ist das Rad 600g leichter. Die original verbauten Icons lassen sich zwar auch tubeless fahren, dieser Umbau ist aber mit etwas Nerven verbunden, da die dafür eigentlich nicht ausgelegt sind. So oder so musst Du auch schauen, ob die Felgen das entsprechende Felgenband verbaut haben - sonst muss Du da auch nochmal ran.

Da Du sram fährst, ist der Hinweis auf einen XT-Schalter mit 4x up & 2x down obsolet. Alles Weitere bringt dann der Frühling mit diversen RCZ-Angeboten.
 
Vielen Dank Philip. Du hast natürlich Recht - ich verfalle gerne mal in Aktionismus.
Beim ersten Fahren fand ich die Judy auch gar nicht so schlecht (hatte viel Schlimmeres erwartet), das Gewicht ist halt nur schon heftig.

Natürlich habe ich schon quergelesen und hab mich auch extrem über die 400g Schläuche gewundert. Das werde ich als Erstes angehen!

Ich danke dir und melde mich schon mal vorsorglich beim rcz Newsletter an ;)
 
Fahren fand ich die Judy
Die Fox Performance Grip gibt es bei RCZ auch für 200€. Wiegt mit Schnellspanner und ungekürztem Schaft 1560g.
Finde die Fox von der Funktion etwas besser als die Sid.

dieser Umbau ist aber mit etwas Nerven verbunden,
Übung macht den Meister. Wenn nicht zwei linke Hände geht das schon recht flott von der Hand. Tutorials gibt es auf YouTube zu genüge.

Den Effekt der leichteren LR wirst du sehr stark spüren im Gensatz zur leichteren Gabel.

Edit:
Und wenn das verklebte Band etwas zu schmal ist, kann man das neue auch einfach drüberkleben. Gibt genügend Fahrer die eh 2x wickeln.
 
Die Fox Performance Grip gibt es bei RCZ auch für 200€. Wiegt mit Schnellspanner und ungekürztem Schaft 1560g.
Finde die Fox von der Funktion etwas besser als die Sid.


Übung macht den Meister. Wenn nicht zwei linke Hände geht das schon recht flott von der Hand. Tutorials gibt es auf YouTube zu genüge.

Den Effekt der leichteren LR wirst du sehr stark spüren im Gensatz zur leichteren Gabel.

Du hast recht, Dino: Habe selbst ich damals direkt hinbekommen und die OEM-Icons sind bei mir mit 640g auch schon erstaunlich leicht gewesen. Trotzdem war es ein Akt.

die Judy ist nicht schlecht, keine Frage: Da aber direkt nach der SID gefragt wurde und RCZ momentan kaum günstige LRS im Angebot hat denke ich, dass 1500g weniger durch die Gabel schonmal ein nicht ganz so schlechter Anfang ist.
 
die Judy wiegt so 2300g

2300irgendwas… ach krass. Stimmt! Ich bin von fünf, wenn nicht sogar ACHT KILO ausgegangen!! =) =)

Ne Quatsch, aber nen Kilo oder 1komma weniger zur SID hätte ich trotzdem gedacht. Naja.

Trotzdem würd ich die SID kaufen. Einfach weil ich die cool finde. Aber was hilft schon cool alleine. 🤷🏻‍♂️ Aber selbst 900g weniger für 200 ist besser als 300 für nen LRS mit dann nur 300g minus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück