Orbea Alma Fahrer hier?

Dann tausche bei der recht schweren XT-Kurbel einfach das originale Kettenblatt (denn das ist das schwere an der XT-Kurbel :)) gegen ein Garbaruk oder XTR-Kettenblatt und schon hast du 50 Gramm für wenig Geld gespart. Das Gewicht an der Kurbel hat so ziemlich den kleinsten Einfluss auf die "Fahrdynamik". Wenn du 100 Gramm an den Laufrädern sparst wirst du das spüren, 100 Gramm an der Kurbel eher nicht.
XT mit Kettenblatt ist über 600g und e13 mit deren Kettenblatt, ziemlich genau 400g.
Also rund 200g ist, denke ich schon spürbar.

Ansonsten natürlich der LRS macht beim weiten das größte Unterschied. Aber wenn, dann möchte ich direkt zu einen Topmodell greifen, keine Zwischenlösung.
Kosten ordentlich was, die Dinger,
daher wollte ich woanders anfangen.
 
Na gut, ich kann es irgendwie nachvollziehen, solche extrem Leichtbauteile können baubedingt nicht so viel und nicht so lange aushalten wie eine schwerere XT.
Sind ja Gewicht optimiert.
Danke für den Link. 👍
Aber das ist eine (!) Bewertung/Erfahrung.
Im Verein und in den IGs fahren um mich herum bestimmt 15 der XCX Kurbeln. Ich selbst fahre zwei.
Tune, E13, THM, Sram..... die halten.

Bei Alu ist auch nicht immer alles tutti.
Du kennst den Rückruf bei Shimano bzgl. der Road Kutbeln?
Screenshot_20240327_063047_Google.jpg

Auch dort gibt und gab es Brüche, z.B. früher die Aerozine Kurbeln.

Also - keine Angst vor Carbon!
Leicht schließt haltbar nicht aus!


Wenn Alu, dann ggf. eine Rotor-Kurbel. Hatte ich vorher im Alma.
Ist nicht so 0815 wie das Shimano-Zeugs.
Edit: Hier noch Bilder.
20190426_162536.jpg
20221023_140714.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel km hat es soweit gehalten?
Das kann ich jetzt gar net sagen. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich mit dem Alma jetzt im Verhältnis zu jemanden, der damit Rennen usw fährt, vermutlich recht wenig fahre. Dazu kommt, dass ich letztes jahr dann kurz nach dem einbau 3 Monate Zwangspause hatte. Also wenn überhaupt denk ich mal, dass die Kurbel so 500km verbaut ist.

Dann tausche bei der recht schweren XT-Kurbel einfach das originale Kettenblatt (denn das ist das schwere an der XT-Kurbel :)) gegen ein Garbaruk oder XTR-Kettenblatt und schon hast du 50 Gramm für wenig Geld gespart.
Wenns darum geht, so günstig wie möglich gewicht zu sparen, is das ne gute Option. Das hatte ich damals auch vor.
Die Nächste option wäre gewesen, ne Sram Dup XX1 oder X01 zu nem guten Kurs (gebraucht) zu kaufen. Die bekommt man ja auch immer wieder im Bereich von 200-250€

enn du 100 Gramm an den Laufrädern sparst wirst du das spüren,
Das stimmt. Kommt aber halt immer drauf an, was das ausgangsmaterial ist. Ich hab bei mir mit den Laufrädern und reifen über 500g gespart. Waren aber auch knapp 1000€.

Wo man, noch recht schnell und "günstig" gewicht holen kann, ist wenn man den Alu Lenker hat. Das hab ich vor n paar Tagen gepostet. Ich hab den Merida CC Team Lenker verbaut. Den gibts bie R2 für 100€. Der 220g leichter, als der Serien Alu Lenker.
 
Ich hätte noch eine orig. Carbon-Sattelstütze aus dem Alma und ggf. den orig. Carbonlenker (beides vom Rad meiner besseren Hälfte).
Verfuhrend!

Der Lenker hat 9° Backsweep, ne?
Kurzbar Bis 700mm?

Was hast du bei deine Freundin für nen tollen Lenker eingebaut, das sie den schönen Carbonlenker nicht braucht? 😁

Ich fahre momentan einen Vector 7075 12° High 10, den ich mir nach einem längeren Austausch mit Philipp geholt habe, um die Taubheit in den fingern zu bekämpfen. Hat auch gut geklappt, und es ist etwas leichter wie das originale von meinen M20.

Leider muss ich sehr wahrscheinlich bei meine RedShift ShockStop gefederte Sattelstütze bleiben, wegen Rücken Verletzung.

Aber Mann, möchte so gerne ne Menge Gewicht an den Rad los werden! Ich wünsche es mir, dass es ne Möglichkeit gäbe, mein Rücken genauso gut zu schonen, ohne so ne schwere Parallelogramm Stütze. Wäre schön, wenn ShockStop mal eine Federstürze aus Carbon machen würde.

Die jetzige ist zwar hochwertig, aber ganz schön ne Kuh.

Ich selbst wiege immer die 70-72 kg und weniger möchte ich gar nicht. 😁

Momentan denke ich immer mehr in Richtung Laufrädern, also die teuere Option, die am meisten bringt..
 
Das stimmt. Kommt aber halt immer drauf an, was das ausgangsmaterial ist. Ich hab bei mir mit den Laufrädern und reifen über 500g gespart. Waren aber auch knapp 1000€.
Hast du bei deinem Rad den DT Swiss XRC Laufradsatz verbaut?

Der interessiert mich sehr.

Teuer, aber als Upgrade von X1900,
würde es mir ordentlich was bringen.

Habe schon meine Sommerreifen bereit,
dann zusammen wäre das auch bei mir an die 500g.

Wie fühlt sich das an bei deinem Rad Rad in Vergleich zu vorher?

Bereust das nicht, oder? 😀
 
Welcher Dropper Post für 27.2mm ist denn zu empfehlen? Ich hatte bisher den originalen OC2 von Orbea in 27.2mm mit 80mm (?) drop, benötige jetzt aber einen neuen dropper post.
 
Welcher Dropper Post für 27.2mm ist denn zu empfehlen? Ich hatte bisher den originalen OC2 von Orbea in 27.2mm mit 80mm (?) drop, benötige jetzt aber einen neuen dropper post.
Jetzt wären ein paar Parameter hilfreich 😀. So etwas wie:
  1. Was fährst du oder planst zu fahren?
  2. Wieviel Gewicht (also du, nicht die neue Dropper 😀)
  3. Wieviel Hub brauchst du?
  4. Wird Wert auf Leichtbau gelegt?
Ich persönlich fahre mit circa 80 kg die Lev Integra mit 120 mm Hub am Alma OMR Rahmen in L. Passt für mich gut und hat den maximal möglichen Hub. So wird die Alma für mich zur "Allzweckwaffe" und kann meine mangelnde Fahrtechnik etwas kompensieren, wenn es mal etwas "rauer" wird.
Aber wie immer im Leben, eine pauschale Empfehlung ohne Kenntnis der Rahmenbedingungen kann richtig sein 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wären ein paar Parameter hilfreich 😀. So etwas wie:
  1. Was fährst du oder planst zu fahren?
  2. Wieviel Gewicht (also du, nicht die neue Dropper 😀)
  3. Wieviel Hub brauchst du?
  4. Wird Wert auf Leichtbau gelegt?
Ich persönlich fahre mit circa 80 kg die Lev Integra mit 120 mm Hub am Alma OMR Rahmen in L. Passt für mich gut und hat den maximal möglichen Hub. So wird die Alma für mich zur "Allzweckwaffe" und kann meine mangelnde Fahrtechnik etwas kompensieren, wenn es mal etwas "rauer" wird.
Aber wie immer im Leben, eine pauschale Empfehlung ohne Kenntnis der Rahmenbedingungen kann richtig sein 😉.

Danke für die Hinweise.

1. Ich fahre nur leichtes XC und keine gebauten Trails
2. ca. 80 kg und 90 kg mit Bepackung
3. so an die 80 mm wären schon schön, mehr wäre aber auch nicht verkehrt (bei SL von 86 auf dem L Rahmen ist dann bei 120 mm Hub Schluss?)
4. Nein, kein Wert auf Leichtbau...
5. Dafür lieber bockschwer und günstig :D
 
Danke für die Hinweise.

1. Ich fahre nur leichtes XC und keine gebauten Trails
2. ca. 80 kg und 90 kg mit Bepackung
3. so an die 80 mm wären schon schön, mehr wäre aber auch nicht verkehrt (bei SL von 86 auf dem L Rahmen ist dann bei 120 mm Hub Schluss?)
4. Nein, kein Wert auf Leichtbau...
5. Dafür lieber bockschwer und günstig :D
Dann schaue mal nach der Kindshock Integra. Der maximale Hub ist 120 mm, mehr gibt es bei den 27,2 mm Sattelstützen meiner Kenntnis nach nicht. Wie weit ist denn die 80 mm Hub Sattelstütze "rausgezogen"? Die dürfte ja nicht auch nicht auf Anschlag sein. Die Kindshock Integra habe ich auch bei meinen Mädels verbaut und so habe ich insgesamt 3 Kindshock Integra im Bestand.
PS: Die Integra bekommt man recht günstig bei RCZ oder bei Use Elitebikes, ich habe für meine 120 € gezahlt (ohne Fernbedienung).
 
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass es dieses Thema hier schon gab, aber ich finde die Antwort nicht mehr.

Ich will mir bei meinem Alma einen Dropper nachrüsen und da muss ich dann ja den einen Stöpsel / Stopfen (diese beiden Schlagworte haben in der Suche nicht weiter geholfen...) rausmachen. Gibt es dann einen passenden Stopfen mit Loch um die Seilzugtülle durchzuführen (in den Blue Papers nix gefunden)?

Weil einfach offen lassen ist und Tülle durch ist auch nicht sonderlich schön

Danke schon mal
Eingang.JPG
 
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass es dieses Thema hier schon gab, aber ich finde die Antwort nicht mehr.

Ich will mir bei meinem Alma einen Dropper nachrüsen und da muss ich dann ja den einen Stöpsel / Stopfen (diese beiden Schlagworte haben in der Suche nicht weiter geholfen...) rausmachen. Gibt es dann einen passenden Stopfen mit Loch um die Seilzugtülle durchzuführen (in den Blue Papers nix gefunden)?

Weil einfach offen lassen ist und Tülle durch ist auch nicht sonderlich schön

Danke schon mal
Anhang anzeigen 1902316
Wickel halt bissl schwarzes iso band und die Leitung und schieb sie soweit rein bis es klemmt.
 
Hi Leute,

ich hab hier schon einiges gelesen, dass einige auf ein 34er Kettenblatt gewechselt haben.
Ich würde das auch gerne, nur leider kann ich für die MT611 Kurbel mit Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus | 12-speed Schaltwerk kein 34er Kettenblatt finden.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Grüße
 
Hi Leute,

ich hab hier schon einiges gelesen, dass einige auf ein 34er Kettenblatt gewechselt haben.
Ich würde das auch gerne, nur leider kann ich für die MT611 Kurbel mit Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus | 12-speed Schaltwerk kein 34er Kettenblatt finden.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Grüße

Ja, auch für die MT611 gibt es ein passendes 34er Kettenblatt, original Shimano. Kette muss von 32 auf 34 auch nicht verlängert werden, passt genau. (Habe hier sogar noch eins rumliegen, quasi ungefahren. =))

Ich gucke gleich mal nach der genauen Bezeichnung und editiere dann diese Nachricht hier.

Edith sagt: Guckstu hier! 👍 Passt auch an die 611er, bin ich genauso gefahren.

https://www.bike24.de/p1345556.html
 
Noch ein paar Änderungen an meinem Alma.
Zirbel Umbau
Intend XC Vorbau
MCFK Stütze und Speedneedle Sattel
Goldene Schaltröllchen und Fabric Flaschenhaltersystem
1000g Duke Felgen mit DtSwiss Naben
Galfer Scheiben und Beläge

Komme jetzt auf unter 7kg 🥳
 

Anhänge

  • IMG_20240517_175849.jpg
    IMG_20240517_175849.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20240517_175901.jpg
    IMG_20240517_175901.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20240517_175930.jpg
    IMG_20240517_175930.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20240517_175935.jpg
    IMG_20240517_175935.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20240517_180013.jpg
    IMG_20240517_180013.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 95
Noch ein paar Änderungen an meinem Alma.
Zirbel Umbau
Intend XC Vorbau
MCFK Stütze und Speedneedle Sattel
Goldene Schaltröllchen und Fabric Flaschenhaltersystem
1000g Duke Felgen mit DtSwiss Naben
Galfer Scheiben und Beläge

Komme jetzt auf unter 7kg 🥳
Hoffe du hast mehr Erfolg mit dem Vorbau. Hatte 2 davon im Einsatz, mich inzwischen aber wieder davon verabschiedet (wie viele andere User ebenso). - Gibt's auch einen Faden dazu.
A) Hat er sich immer wieder gelöst und der Steuersatz bekam Spiel. Dann hat Cornelius (Inhaber Intend) schon das zulässige Nm erhöht.
B) War aufgrund der Klemmbreite der Garminmount nicht mittig vor dem Vorbau zu platzieren. Das hat mich getriggert. 🥴

Sag mal was zum Zirbelumbau! Und gerne ein paar Pics dazu!
 
Hoffe du hast mehr Erfolg mit dem Vorbau. Hatte 2 davon im Einsatz, mich inzwischen aber wieder davon verabschiedet (wie viele andere User ebenso). - Gibt's auch einen Faden dazu.
A) Hat er sich immer wieder gelöst und der Steuersatz bekam Spiel. Dann hat Cornelius (Inhaber Intend) schon das zulässige Nm erhöht.
B) War aufgrund der Klemmbreite der Garminmount nicht mittig vor dem Vorbau zu platzieren. Das hat mich getriggert. 🥴

Sag mal was zum Zirbelumbau! Und gerne ein paar Pics dazu!
Mit dem Vorbau hatte ich schon gelesen und werde es beobachten. Danke aber ✌🏻

Hatte auch als keinen schönen Sigma Mount gefunden. Kamm dann auf einen Carbonhalter von hidemybell und hab die Klingel weggelassen.

Zirbelumbau habe ich die Platine aus dem Shifter genommen und verlötet. Sehen wie es funktioniert. Hab von einem Kumpel auch eine Platine der Blipbox bekommen. Nur liegt die jetzt hier,da im Vorbau nicht genug Platz ist. Wäre sonst nur Plug&Play gewesen😢

Bilder vom Aufbau kommen die Tage. Dann endlich wieder 🚵🏻‍♂️
 
Zurück