Orbea Alma Fahrer hier?

Da isses. Das 2025er Alma. Danke nein.

IMG_5936.jpeg
IMG_5935.png
 
Hallo zusammen,

zum Thema schreckliche Alma 2025… Hat jemand Interesse an einer fast nagelneuen Alma M51 in Größe M vom Februar 2024? Ich plane, in der Übergangszeit zum „Blauen Team“ zu wechseln. Ursprünglich war es als Traumprojekt gedacht, aber leider habe ich meine Meinung geändert. Hier ist eine kurze Auflistung der bereits durchgeführten Änderungen:
  • Neue Laufräder DT SWISS XR 1700 für Sram XD inkl. Vittoria Terreno Dry Reifen
  • Neue Carbon-Kurbeln Sram X01 170 mm inkl. Alugear Aero Kettenblatt (36 Zähne)
  • Neue Kassette und neues Schaltwerk Sram GX (Kette XX1 gewachst)
  • Neue Bremsen (VR + HR) Formula Cura 2 (inkl. superleichte 140 und 160 mm Lightwave Bremsscheiben von BRAKING)
  • Neue XPEDO Pedale SPRY (nur 260 g pro Paar)
  • Nagelneue FOX 32 (noch nicht eingebaut)
Momentan hat das Bike 2,5 kg abgenommen und wiegt jetzt ca. 10 kg (mit der FOX 32 wird es etwa 1 kg gleich weniger). Wie alle hier schon wissen, ist noch jede Menge Gewichtsoptimierung möglich 8-)

Ein paar Bilder folgen noch…
 
Orbea hat mMn in letzter Zeit sowieso an Image und Reiz verloren.
- Steht für mich inzwischen gleichauf zu 'nem Mainstream-0815-Cube und Co.
Aber "schlechte Optik" kann Orbea dann doch noch besser... 😇😈

Das erste Oiz war damals echt ein Knaller und bot einem Epic Sworks die Stirn.
Zunehmend liest und sieht man aber immer mehr, dass es an o.g. Konkurrent/Mitbewerber einfach nicht dran kommt. Lagerprobleme, Leitungsführung im Steuerrohr "schAiZze" ausgeführt, Lackqualität nicht immer gut... usw...

Nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm… also: Ich habe hier in Köln und im Umland bisher kein anderes Alma gesehen. Zwei drei Rennradverschnitte von Orbea, ok. Trotzdem: Mainstream ist das nicht. Von wann ist die aktuelle Geo? 2021? Mit dem „damals“ so überaus leichten OMX-Rahmen?

Und plötzlich ist alles anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Love my Alma.

Schlechte Optik und Mainstream was man vorher haben wollte versteh ich nicht...
Klar das neue Alma ist echt übel🤮
Cube war für mich beispielsweise keine Option und Canyon, Trek, Scott wird auch überall bewegt.

Für mich kamm zum Alma nur ein Specialized Epic HT Rahmen in Frage. Wird aber glaube nicht mehr einzelnd verkauft.
The Bike Ahead und das Mondraker Podium sind auch noch Sahne.

Vll hatte ich bei meinem Rahmen auch einfach Glück mit dem angegebenen Rahmengewicht und kann das z.b. auch verstehen wenn da so Schwankungen sind.

Lackqualität bei mir bis jetzt ohne Probleme. Und bzgl. Lagerproblemen kann ich nichts sagen, außer das ein Epic Fullys Rahmen um einiges mehr kostet.

Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden sonst würden wir ,,Alle'' das selbe fahren.😁
 
Schlechte Optik...
...bezieht sich auf das neue Modell!

...und Mainstream...
Mein Meinung. Punkt.
Egal ob auf dem Hausberg, in Frankfurt City oder jetzt alleine in Köln / Bonn (dort war ich bis gestern geschäftlich) standen Orbeas in der Fußgängerzone, vorm Supermarkt oder pendeln durch die Stadt.
Also weit weg von exotisch! Reiht sich für mich zwischen Cube- & Co ein und bedient Masse statt Klasse.
Sogar am Hattsteinweiher, den du ja auch kennst, standen letzte Woche zwei E-Eimer von Orbea.

....was man vorher haben wollte...
...a) Genau. Vorher! (ich fahre kaum eines meine Räder 2 Jahre lang).
...b) Und Kaufgrund war damals lediglich nur das Ice Green, weil´s zu meinem Sworks passte und gerade etwas Spielgeld vorhanden war.
Die erste Enttäuschung klopfte ja schon an, als ich das gute Stück nach Ankunft erstmal geschlachtet hatte. - Das Rahmengewicht.
Viel gefahren bin ich das gute Stück bisher nicht.

Aber ist ja auch egal....
 

Immer vorsichtig, Freundchen: Nur weil du jetzt einmal die 533 Stufen aufn Dom hochgestiegen bist, darfste noch lange nicht mitreden. Da versteht der Kölner keinen Spaß.

Köln ist Rose-Town. Und Canyon und ganz ganz viel Cube. Und der alternative Hipster von Welt fährt Stahl von Bombtrack made in Cologne, ab 50 dann VSF. Orbea ist hier genauso exotisch wie du. Und das Alma sowieso. Und in der Fussgängerzone steht nicht ein Fahrrad. Keins. Hohe Straße und Schildergasse sind dafür einfach zu voll. Und zu schmal. Und Deutz ist im Übrigen auf der falschen Rheinseite.

sag nächstes Mal Bescheid vorher. Dann zeig ich dir mal das richtige Köln und nicht nur den Dom und das 4711-Haus.

🤣🍻😘😘

IMG_8932.jpeg
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer leichteren Alternative für meine Suntour Raidon32 Federgabel. Hat glaube ich 100mm Federweg.
Hier die Daten der jetzigen Federgabel von der Homepage:
1726937094855.png


Ich fahre mit der Alma höchsten Waldwege und lose Schotterwege (Flussradwege), keine Trails runter, wenn dann ungewollt, wenn mich Komoot wieder mal hops nehmen will. Ansonsten am meisten auf Asphalt unterwegs und die Federgabel auf Locked

Ich hab mir sogar überlegt die Trek 1120 Carbon-Starrgabel zu kaufen, da ich auch Bikepacking Touren fahre. Bin mir aber unschlüssig, ob dann mir doch der Komfort fehlt.
Die Geometrie ist auch nicht 100% übereinstimmig natürlich:
1726937197378.png



Was für eine Federgabel bekomme ich mit einem Budget von 400€, auch vom Gebrauchtmarkt, die von der Geometrie nahezu identisch ist?
 
Was für eine Federgabel bekomme ich mit einem Budget von 400€, auch vom Gebrauchtmarkt, die von der Geometrie nahezu identisch ist?

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass du ein Alma als H-Modell fährst. Die wurden zeitweise mit diesen Suntour-Gabeln ausgeliefert. Meine Empfehlung: Besorge Dir eine Rock Shox SID in der SL-Variante, die sind recht günstig zu bekommen und im Verhältnis sehr leicht. Gibt es als Select, Select + und aufwärts. Mir würde die günstigste Select für deine Anforderungen reichen.

Wichtig bei deiner Auswahl ist: 100mm Federweg, Boost = 110mm Einbaubreite und taper (wobei das mittlerweile eigentlich Standard ist). Offset sollte im Bereich deiner aktuellen Gabel sein, ein paar Millimeter Unterschied macht aber nix.

Gucke dir mal folgende Seiten an, da sind ein paar Jungs mitm Alma nebst Federgabel beim bikepacking gewesen:

https://www.thebikepack.blog/gear-report
 
Immer vorsichtig, Freundchen: Nur weil du jetzt einmal die 533 Stufen aufn Dom hochgestiegen bist, darfste noch lange nicht mitreden. Da versteht der Kölner keinen Spaß.

Köln ist Rose-Town. Und Canyon und ganz ganz viel Cube. Und der alternative Hipster von Welt fährt Stahl von Bombtrack made in Cologne, ab 50 dann VSF. Orbea ist hier genauso exotisch wie du. Und das Alma sowieso. Und in der Fussgängerzone steht nicht ein Fahrrad. Keins. Hohe Straße und Schildergasse sind dafür einfach zu voll. Und zu schmal. Und Deutz ist im Übrigen auf der falschen Rheinseite.

sag nächstes Mal Bescheid vorher. Dann zeig ich dir mal das richtige Köln und nicht nur den Dom und das 4711-Haus.

🤣🍻😘😘

Anhang anzeigen 2009458
🍻😉

Btw:
Du kennst du Unterschied zwischen einem Kölsch und 'nem Kitzler?
 
Hallo,

Ich überlege mir ein Alma zu besorgen, aber bin bei der Größe unsicher: 177cm bei 81cm Schrittlänge. Tendenziell bin ich da zwischen M & L. Ich würde ungern zu aufrecht sitzen, hier in Köln ist ja doch gerne mal Gegenwind, bis man in die Berge Hügel im Umland kommt. Sollte ich dann besser L nehmen? Was meint ihr?
 
Du brauchst definitiv eine Größe M. Die stehen übrigens im Ausstellungsraum von Fahrrad XXL in Sankt Augustin und können dort zur Probe gefahren werden. L ist dir zu groß. Zur Not kannst du immer noch mit einem längeren Vorbau arbeiten, oder mit einer Sattelstütze mit etwas setback. Bei deinen Maßen ist M aber gesetzt. Mit einer 81er SL sitzt du bei M nicht zu aufrecht, sondern kannst eine Sattelüberhöhung von bis zu 6 cm erreichen. Circa.

Grüße aus K-Vogelsang.
 
Danke dir. Ich hatte mich schon gefragt, wo man mal Probefahren kann. Die Kölner Händler auf der Orbea-Seite (Veloküche/Bobikes) haben leider keine (große) MTB-Auswahl.

Gruß aus K-Mülheim!

Ja, die Veloküche hatte früher mal einen vernünftig sortierten Ausstellungsraum, mittlerweile haben die aber nur noch Werkstatt und drei Räder an der Wand. Bei XXL kannst du den Bestand auch online einsehen. Wenn die die Räder zwar auf Lager, aber nicht aufgebaut haben, mach dort einfach einen Termin, dann bauen die dir das Rad auf. Unverbindlich, ohne dass du es kaufen musst. Ich fahre mit 171 und 78SL den M-Rahmen an der unteren Grenze der Größenempfehlung, mit 60er Vorbau und 700er Lenker. L wird dir garantiert zu groß sein.
 
Ja, die Veloküche hatte früher mal einen vernünftig sortierten Ausstellungsraum, mittlerweile haben die aber nur noch Werkstatt und drei Räder an der Wand. Bei XXL kannst du den Bestand auch online einsehen. Wenn die die Räder zwar auf Lager, aber nicht aufgebaut haben, mach dort einfach einen Termin, dann bauen die dir das Rad auf. Unverbindlich, ohne dass du es kaufen musst. Ich fahre mit 171 und 78SL den M-Rahmen an der unteren Grenze der Größenempfehlung, mit 60er Vorbau und 700er Lenker. L wird dir garantiert zu groß sein.
Super Tipp, merci.
 
Zurück