Orbea Alma Fahrer hier?

Was für ein Sitzwinkel hat das Cube?

74. Das Alma 74,5. da sehe ich keinen ausschlaggebenden Unterschied.

Bei zu kurzen Armen/ Oberkörper bzw. zu langem Rahmen zieht man sich vom Sattel.

Ja, und genau das ist meine Befürchtung. Wobei der S-Rahmen auch nur 30mm kürzer ist. Vorbau bin ich schon von 75 auf 60.

Nach dem Tipp von @Haie-radler habe ich aber gestern direkt mal den empfohlenen Fitter angeschrieben. Bin gespannt, was dabei raus kommt.
 
Von meiner Seite/meiner Erfahrung, etwas zu Haltung und Bewegungsabläufen, da aktuell hier das Thema
Für Alle die, die, die das lesen möchten und Interesse daran haben, nicht speziell für/an Einen oder bestimmte User.

Vorab was zu Rumpfstabi
- sehr, sehr wichtig, von viel zu vielen unterschätzt und sträflich vernachlässigt, ein stabiler Rumpf bringt nur Vorteile, allgemein im Leben(würde auch einiges an Gesundheitskosten einsparen, was Rückenprobleme angeht), aber klar auch beim Biken.
Beim Biken nicht nur was den Oberkörper betrifft, sondern man bekommt auch mehr Druck auf`s Pedal weil eben keine Kraft von den Beinen den Unter/Oberkörper verwindet und somit "verloren" geht.


Bikefitting ist ne gute Sache, keine Frage.
Aber wie schon erwähnt wurde gibt es Gute und weniger Gute.
Es gibt auch Gute die aber ihr Ziel nicht erreichen können, weil sich der "Kandidat" nur das kleine günstige Paket leisten will/kann.
Es gibt Fitter die selbst nicht oft auf dem Rad sitzen, das kann gut gehen, aber ich lass mich lieber von einem Chirurgen operieren mit Praxiserfahrung als von einem guten in der Theorie, auch wenn er Technik dazu nutzen kann.

Bei leider vielen Bikefittern wie auch Laufbandanalysen fängt man an wenn der Sportler noch im Vollbesitz seiner Kräfte ist.
Aber klar hat da jeder, noch eine andere Grundspannung im Körper, als wenn schon leicht angeknockt.
Auch bemüht sich jeder, vielleicht auch unbewusst in eine Haltung beim Fitter die er dann draußen gar nicht hat.
Heißt Fitting sollte erst beginnen wenn der "Kandidat*" schon sehr gut warm und leicht außer Atem ist.

Gut oder noch besser ist wenn man beim Biken/Rennradfahren/Laufen/Skating etc. mit jemandem unterwegs ist der Ahnung von der Sache hat, der sieht dann je nach Auffälligkeit gleich Anfangs was man anders machen könnte/sollte oder während der "längeren" Ausfahrt, wenn sich beim "Probanden" eben seine Haltung oder Bewegungsablauf einschleicht.

Ein Beispiel hierzu- eine Bekannte von mir läuft sehr viel(auch Marathon etc.)und auch schnell, aber immer mit Problemen, obwohl sie mehrfach Laufbandanalysen mitgemacht hat, die Verbesserungen in ihrem Laufstil und anderen Schuhen nach sich zogen.

Ab und an gehen wir zusammen laufen(für Sie ist es dann eher ein schnelleres gehen, bin da meist hinter ihr, weil ich ein sehr schlechter Läufer bin) - da fiel mir auf, dass sie beide Füße "zu weit" nach außen stellt, ich machte sie darauf aufmerksam und sie meinte das kann nicht sein, sie achte sehr darauf und auch bei den Laufbandanalysen sei nichts in der Art aufgefallen.

Ok- paar Wochen später trafen wir uns früh Morgens zum laufen, es hatte frisch geschneit und wir waren die ersten die den Weg liefen, wir liefen ne Zeit lang, dann sagte ich zu ihr bleib mal stehen, dreh dich um und schau dir deine Spuren an.
Sie sah dann ihre Spuren im Schnee mit nach außen gehenden Füßen, war völlig baff, machte Fotos davon, zeigte sie einem Sport/Schuhhändler der auch aktiver Triathlet ist, der ihr dann andere Schuhe empfahl, arbeitete für sich weiter an ihrer Lauftechnik und nach kurzer "Umgewöhnungszeit" waren ihre Probleme/Schmerzen weg.

Noch ein Beispiel für die Tapferen die bis hier her alles gelesen haben.

Meine Partnerin hat oft beim biken Probleme mit Nacken und Schultern, mir war im Prinzip klar von was das kommt, Hände zu fest um den Lenker, durchgestreckte Arme, nach vorne gezogene Schultern, aber klar was ich als Partner sage hat wie eben oft(fast jeder kennt das) keine große Wirkung(der Prophet im eigenen Land.....).
Hab ihr ohne es ihr vorher zu sagen mit dem P-Touch folgende Fragen auf den Lenker geklebt
" Hände locker?, Arme nicht durchgestreckt? Schultern?"
Als sie das sah meinte sie was das denn nun soll?

Und obwohl sie das zuvor natürlich nie "falsch" gemacht hat, hatte sie kaum noch Schmerzen, weil sie jedesmal wenn sie die Fragen bei der Ausfahrt auf dem Lenker las ihre Haltung überprüfte und da wohl dann festgestellt hat was ich ihr immer sagte und das dann korrigierte.
Sie hat den Aufkleber nie weggemacht.
Hab ihr kurz drauf ohne ihr Wissen auch einen negativeren Vorbau montiert- wie @taunusteufel78 schreibt dass sie mehr Grundspannung im Rücken hat- sie weiß bis heute nichts vom anderen Vorbau - meinte aber mal das es sich das fahren, warum auch immer besser anfühlt .

ps: es gibt auch die Biker die beim Fitter waren mit Vorschlägen zur Verbesserungen am Bike rauskommen, aber nichts am Bike verändern und sich dann wundern wenn sich nichts geändert hat :ka: (haben solche im Verein)🙈
 
Noch etwas zum Thema negativer Vorbau.
Viele möchten das nicht, haben ein Skepsis, oder einfach warum auch immer, eine Abneigung dagegen(vielleicht auch alleine wegen dem Wort Negativ).

Fakt ist ja aber auch, dass durch die immer flacheren Lenkwinkel man "gezwungen" wird negative Vorbauten zu verwenden um genug Druck aufs Vorderrad, eine Grundspannung im Rücken oder ne sportliche Sitzposition zu erreichen.

Vor 10 Jahren gabe es wohl -25° Vorbauten in Serie gar nicht, auch mir wäre es zu dieser Zeit nicht in den Sinn gekommen einen solchen Vorbau ans Bike zu schrauben, fuhr da meist -7° - 12°

Bei den aktuelleren CC Bikes schaut es anders aus

Wer würde denn hier auf den ersten Blick denken dass hier ein -25° Vorbau verbaut ist? sorry dass es kein Alma ist
IMG_0168..JPG

ist es aber (eben "geschuldet" den flachen Lenkwinkeln)
 
Das Cube hat doch ein Starrgabel? 1cm sag sind ca 1°. Ich vermute Du hast auf dem Alma belastet ca. 76° Sitzwinkel.. Das ist für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Nun, mit blockierter Federgabel wäre es dann wohl (zumindest auf dem Papier) doch vergleichbar.

Mein schon lange vorherrschendes Unwohlgefühl kann aber tatsächlich an Vielem liegen, vielleicht ist es auch mit einer Kleinigkeit getan, auf die ich selbst gerade nicht komme. Das werde ich aber spätestens Mitte Januar herausfinden, habe heute einen Termin beim Fitter gemacht. Die 280€ werden mich zukünftig garantiert besser schlafen lassen, bin schon gespannt - wobei ich ja schonmal beim Fitting war. 🤷🏻‍♂️

Ist ja nicht so, dass ich das Alma gerade nicht fahre, ganz im Gegenteil. Einen Mü besser wär aber nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man gedanklich mal beim Alma bleibt: Größe S ist gerade mal 30mm kürzer. Alle anderen Daten sind quasi identisch. Ich fahre bereits den 60er Vorbau des S, mit meinen 12 Grad Backsweep sind’s dann nur noch …wieviel? 15mm Unterschied zum Originalzustand? Stack wären 10mm, die ich mal bewusst vernachlässige.

Zum Ausgangsproblem: Ich rutsche aufm Sattel herum, habe keinen Halt. Und habe zuviel Gewicht auf den Händen. Und wiege bei 1,70m 72kg, laufe täglich 10.000 Schritte etc. Mit richtigem Halt auf dem Sattel, dann entsprechender Kraftübertragung auf Sattel und Pedale und normal ausgebildeter Rückenmuskulatur… mein Sattel ist derzeit übrigens nen cm nach vorne geschoben. Werde ich morgen korrigieren.

Lange Rede auf den Punkt: Wenn ich mich richtig setzen und übern Rücken ins Rad spannen kann, wäre alles gut. Flache Position ist klar, ist ja kein Enduro. Evtl 10mm mehr Rise? Mal sehn. An Sattelüberhöhung ist bei meiner Körpergröße übrigens ich zu denken, auch auf dem S nicht. Eher +\- null mit Tendenz ins Positive.

Und warum ich das alles ins Alma-Forum schreibe, obwohl es eigentlich woanders hingehört? Damit hier endlich mal wieder traffic ist. =) Und weil hier nicht direkt 1x-Poster auftauchen und Marmelade zu Senf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe fast die gleichen Körpermasse 173 und 78 SL und ein Alma in M und in S. S passt mir besser. Habe aber auch eher kurze Arme.
Bin 172 cm groß oder "klein". SL ca. 81, 82 cm. Hab damals blind, ohne Probefahrt Grösse M bestellt. Überhöhung ist natürlich gleich "0". Sitze aber sehr gut darauf. Glaub nicht, dass Grösse S besser wäre...Hände haben somit auch nicht so viel Druck...Thema taube Hände
 
Wenn man die Möglichkeit zur Probefahrt hat, natürlich immer probieren, was besser passt und für einen selbst angenehmer ist.
 
Wenn man die Möglichkeit zur Probefahrt hat, natürlich immer probieren, was besser passt und für einen selbst angenehmer ist.

Definitiv. Auf dem S hatte ich damals den Eindruck, mit den Knien in engeren Kehren am Lenker hängen zu bleiben. Somit war das irgendwie raus.

Andererseits soll’s ja Profis geben, die genau so fahren… auf dem angehängten Bild könnte man meinen, dass das Lenken im Sitzen so unmöglich ist. Sieht für mich jedenfalls schon extrem aus.

IMG_2347.jpeg
 
Moin Leute,

ich habe im Januar ein Alma M30 (MJ 2022) gekauft, nachdem ich hier im Forum gut beraten wurde. Ich habe zwischenzeitlich die Griffe ersetzt, Inner-Barends ergänzt und eine AXS Dropper-Post eingebaut.

Jetzt würde ich gerne die Schaltung auf SRAM Eagle AXS umbauen. So wie ich das sehe, passt das SRAM Schaltwerk nicht gut mit der Shimano Kassette zusammen, also muss die auch neu. Da die nicht auf den Shimano-Freilauf passt, überlege ich, die Laufräder ebenfalls zu wechseln. Schließlich habe ich gelesen, dass die originalen Laufräder am M30 relativ schwer sind und vielleicht eines der lohenswertesten Upgrades sind. Und wenn ich schon dabei bin, könnte ich die Kurbel auch noch wechseln gegen ein leichteres Modell bzw. die GX Eagle als komplettes Upgrade-Kit kaufen.

Ist jemand von euch diesen oder einen ähnlichen Weg gegangen? Lohnt sich der Invest in die Laufräder? Kennt jemand das echte Gewicht der originalen "Orbea OC1" Laufräder? Wenn ich jetzt etwas kaufe, dann muss ich drauf achten, dass die Kurbel für Boost Naben ausgelegt ist und evtl. brauche ich ein neues Tretlager, korrekt? Das SRAM Eagle AXS Schaltwerk passt doch ans Rad, oder? Brauche ich ein neues Schaltauge?
 
Moin Leute,

ich habe im Januar ein Alma M30 (MJ 2022) gekauft, nachdem ich hier im Forum gut beraten wurde. Ich habe zwischenzeitlich die Griffe ersetzt, Inner-Barends ergänzt und eine AXS Dropper-Post eingebaut.

Jetzt würde ich gerne die Schaltung auf SRAM Eagle AXS umbauen. So wie ich das sehe, passt das SRAM Schaltwerk nicht gut mit der Shimano Kassette zusammen, also muss die auch neu. Da die nicht auf den Shimano-Freilauf passt, überlege ich, die Laufräder ebenfalls zu wechseln. Schließlich habe ich gelesen, dass die originalen Laufräder am M30 relativ schwer sind und vielleicht eines der lohenswertesten Upgrades sind. Und wenn ich schon dabei bin, könnte ich die Kurbel auch noch wechseln gegen ein leichteres Modell bzw. die GX Eagle als komplettes Upgrade-Kit kaufen.

Ist jemand von euch diesen oder einen ähnlichen Weg gegangen? Lohnt sich der Invest in die Laufräder? Kennt jemand das echte Gewicht der originalen "Orbea OC1" Laufräder? Wenn ich jetzt etwas kaufe, dann muss ich drauf achten, dass die Kurbel für Boost Naben ausgelegt ist und evtl. brauche ich ein neues Tretlager, korrekt? Das SRAM Eagle AXS Schaltwerk passt doch ans Rad, oder? Brauche ich ein neues Schaltauge?
Verkaufe das aktuelle und hol dir ein neues mit AXS oder Transmission.
Angebote sind ja gerade super
 
Sowas zum Beispiel
https://www.biker-boarder.de/cannondale/3043553.html

Orbea beobachte ich nicht so bzw keine Ahnung ab welchem Modell die elektrische Schaltungen haben.
Das neue Alma steht ja bereits in den Startllchern, da wird es für das alte bestimmt bald sehr gute Angebote geben
Das würde sich finanziell nicht lohnen. Für das "alte" Alma bekomme ich sicherlich nicht einmal 1000 Euro. Der Rahmen ist leicht, die SID SL Select wird meinen Ansprüchen gerecht (würde wieder eine SID SL nehmen, wenn auch Ultimate), und die Geo passt. Warum sollte ich das verkaufen...
 
Lohnt sich der Invest in die Laufräder? Kennt jemand das echte Gewicht der originalen "Orbea OC1" Laufräder?

Der Laufradsatz ist günstige OEM-Ware und wiegt 2300g.

Für das "alte" Alma bekomme ich sicherlich nicht einmal 1000 Euro.

Ja, die Preise sind gerade im Keller. Würde ich auch nicht machen.


Nein.

Die Kompatibilität von Sram und Shimano wurde schon erschöpfend behandelt, findest Du alles über die Suche im Forum. Lies dich doch mal etwas ein - und gucke dann nach Angeboten, mit etwas Geduld kannste da schon viel Geld sparen.
 
Kennt jemand einen gut ausgestatteten Orbea Händler in Berlin? Hab bisher keinen mit dem Alma im Sortiment gefunden. Alternativ freue ich mich auch darüber, wenn ich bei jemandem probesitzen könnte (Größe M).
 
Leude.

an meinem M20 ist der Acros blocklock zs44 verbaut - mit dem unansehnlichen Steuersatzdeckel unter der einfachen Plastikabdeckung mit Kunststoffnase, die die aus meiner Sicht hässlichen weil zu dick auftragenden spacer bis hoch zum Vorbau in Form hält. Will man nen anderen Vorbau nebst spacern verbauen, wird das aber auch unschön, wenn man das ganze Plastikzeugs weglässt. Außerdem finde ich es problematisch, die offene blocklock-Führung mit den kleinen Dämpfungskugeln ganz ohne Abdeckung zu fahren.

Nach langem hin und her hab ich mal Acros angeschrieben - und siehe da: Man kann den originalen Steuersatzdeckel doch ganz einfach nachbestellen. Ist nirgendwo gelistet und läuft dann als Individualbestellung, kostet aber trotzdem nur 10,00€ plus 3,90€ Versand im Luftpolsterumschlag.

I like!

Farbe kann man sich übrigens aussuchen.

Schicke spacer und ne passende Topcap hat r2 auch schon auf den Weg geschickt. Frühling kann kommen.

IMG_6600.jpeg
IMG_6601.jpeg
 
Den hatte ich auch mal probiert. Musste aber leider feststellen dass der nicht mit dem Orbea Block Lock kompatibel ist. Merkt man aber erst nach dem Einbau. Lenker liess sich nicht mehr drehen.
 
Den hatte ich auch mal probiert. Musste aber leider feststellen dass der nicht mit dem Orbea Block Lock kompatibel ist. Merkt man aber erst nach dem Einbau. Lenker liess sich nicht mehr drehen.
Ernsthaft jetzt?! Blocklock ist blocklock - beide von Acros bei gleichem Gabelholm. Was soll denn da nicht passen?

Orbea schreibt doch selbst zs44 und die Durchmesser sind genormt…?
 
Die Kerbe auf der Unterseite des Steuersatzdeckels ist nicht tief genug. Dadurch liegt er auf der vorderen Metallnase auf und lässt sich nicht mehr drehen. War jedenfalls bei mir so.

Ok, verstehe ich. Habe nach deiner Nachricht gerade direkt mal die Explosionszeichnungen verglichen... hm. Was fährst Du für ein Baujahr? Ich gehe mal davon aus, du hast die aktuelle Variante? OMX oder OMR?

Werde das Teil morgen mal direkt montieren.

Verdammt: Habe echt gedacht, ich hätte die ideale Lösung gefunden. Bin mal gespannt.

Bei Acros auf der HP kann man nach Herstellern und Modellen filtern - und dort wird auf diesen Steuersatz verwiesen. Somit dachte ich, dass es passt. Mies, wenn Orbea da ne Extrawurst verbaut.
 
@Kossmo Schei***. Ich seh gerade, dass du das schonmal im Mai 23 hier thematisiert hast und @1955L dann was zur Kompatibilität Acros Orbea -> Acros Original geschrieben hat.

Ich probiere es trotzdem mal, denke aber, dass ihr beide recht habt. Verdammt.

Vielleicht geh ich dann mal mit der Feile ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück