Orbea Occam ab 2020

Hat wer hier das Occam eigentlich schon mal als Mullet aufgebaut bzw das ganze mal getestest?

Klar ist, dass das Tretlager noch(!) tiefer wird und Sitzwinkel wie Lenkwinkel flacher (würde das Occam an sich ja verkraften..)
Bitte sehr:

DDE368B7-2125-46F7-B057-A645F62727B3.jpeg

Tretlager senkt sich um ca. 8 mm ab.
 
Ich würde gerne das Kettenblatt am Occam mit der Race Face Aeffect Kurbel wechseln. Kann mir jemand sagen, was die richtigen Kettenblätter sind und mit welchem Aufsatz man die Kurbel abbekommt?
 
Also es ist nur die Kurbel von RaceFace der Rest ist ein Shimano SLX/XT Mix. Gemeint ist aber, ob die Kurbel eine Shimano ist, oder?

Ist der Abzieher das gleiche Ding wie ein Kassettenabzieher, also der Aufsatz, mit dem man zum Beispiel auch eine RockShox Luftkammer aufmacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles soweit korrekt. Damit Du die Kurbel aber überhaupt demontieren kannst, brauchst Du einen Kurbelabzieher wie z.B. den Park Tool CCP44

Den Verschraubungsring des Kettenblatts kannst Du dann mit einem herkömmlichen (Shimano-HG-)Kassettenabzieher ab- und wieder anschrauben. (Wie oben erwähnt)
 
O.K. Was vermutest Du?

Wenn Du die 8er Inbus-Schraube gelöst hast, die mit ~60NM die Kurbel auf der verzahnten Innenlagerwelle festgezogen hat, dann kannst Du danach die Kurbel einfach von Hand von der Welle abziehen?

Eher nicht.

Genau dafür brauchst Du den CCP-44 Kurbelabzieher.

Aber stimmt: Für die Montage (Installation) brauchst Du den nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermutete gar nichts, sondern wusste das einfach nicht, aber jetzt bin ich ja schlauer. Hatte gehofft nicht schon wieder ein Tool zu brauchen. Ist das Rad von meiner Freundin, an meinem Rad habe ich SRAM Dub, da braucht man tatsächlich nur einen Inbus, um das Kettenblatt zu wechseln.
Aber wo wäre der Spaß ohne 500 verschiedene Standards.
 
Ich vermutete gar nichts, sondern wusste das einfach nicht, aber jetzt bin ich ja schlauer. Hatte gehofft nicht schon wieder ein Tool zu brauchen. Ist das Rad von meiner Freundin, an meinem Rad habe ich SRAM Dub, da braucht man tatsächlich nur einen Inbus, um das Kettenblatt zu wechseln.
Aber wo wäre der Spaß ohne 500 verschiedene Standards.
Das darfst nicht so laut sagen, in nem Shimano Thread wurde ich dafür geschimpft weil ich mich über das extra Tool für Shimano Direct Mount beschwert habe. An meinem Occam mit SRAM war das ovale Kettenblatt halt nach 5min mit Stndardwerkzeug montiert. Sollte imho bei keinem Hersteller anderweitig laufen. Aber leider kocht jeder so sein Süppchen.
 
Was bei mir jetzt neue Fragen aufwirft, ist dieses Video. Da wird kein Abzieher benötigt.

@neo-bahamuth Wer sich darüber aufregt, dass jemand anderes eine Lösung unpraktisch findet, hat ja eh nicht alle Latten am Zaun.
Es gibt glaub Versionen, wo auch ein integrierter anzieher wie bei sram verbaut ist. So war es zumindest auch bei meiner alten aeffect Kurbel, die ich vor einigen Jahren hatte.
n kumpel hatte das bei seiner nicht. Da waren normale Schrauben drin.
 
Ok, es bleibt also spannend. Mal schauen, was da zu Tage tritt.

Edit:
Es gibt tatsächlich zwei Varianten, das System wurde von Race Face wohl irgendwann gewechselt. Es gibt Kurbeln, da ist der Abzieher integriert und man benötigt kein zusätzliches Tool und solche, bei denen das nicht so ist.
Den Unterschied kann man so erkennen, dass das System, das kein Tool benötigt so eine Kappe hat, die man mit einem 10er Inbus abschrauben kann. Existiert das nicht, muss man nach lösen mit dem 8er einen Abzieher benutzen.
Siehe auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück