Orbea Occam ab 2020

Kurze Frage, da ich aktuell nichts zum Messen habe:
ich möchten meine Dämpfer wechseln auf RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T DebonAir+, welche neuen Buchse brauche ich, hab jetzt schon "8x16 und 8x21.8" und "zweimal 8x22" gelesen. Was ist die korrekte Breite?
Die Angaben sind im Bluepaper (s. angehängter Screenshot)
 

Anhänge

  • Screenshot_20230903-153257.png
    Screenshot_20230903-153257.png
    124,6 KB · Aufrufe: 96
So erste Fahrt mit dem Occam in den Bikepark Beerfelden. Nach zwei Abfahrten habe ich abgebrochen. Übelste Geräusche vom Antrieb her.
Zuhause gesehen dass vorne am Kettenblatt beim abrollen der Kette jedes zweite Glied der Kette (das schmälere) sich nicht richtig löst (hängen bleibt).
Kette ist richtig montiert (breiter Zahn, bereits Glied, schmaler Zahn, schmales Glied).
Kettenblatt ist ein Shimano 12S 32T und eine M6100 Kette ist montiert (alles Original von Orbea im Auslieferungsstand). Hinten am Ritzel und dem Schaltwerk klingt das auch alles nicht harmonisch.
Mir dazu sagen dass ich gestern eine erste Probefahrt auf Asphalt gemacht habe (ca 15 km) da lief alles sauber.
Erst heute nach der ersten Abfahrt im Park fing das an.
Das hat sich doch irgendwas gesetzt oder gelöst.
Kette, Kettenblatt und Ritzel eben auch mal gereinigt, keine Besserung
 
Steht im Bluepaper. Bei mir wars 8x21,844 und 8x16,46. Ich habe letztens auch den Dämpfer gewechselt und die Buchsen dazu von Huber machen lassen. Ob die besser sind als andere keine Ahnung, mir war hauptsächlich die Beratung wichtig und die Passen jetzt auch.
Ob es das nötige Maß von RS direkt gibt, weiß ich nicht.
 
So erste Fahrt mit dem Occam in den Bikepark Beerfelden. Nach zwei Abfahrten habe ich abgebrochen. Übelste Geräusche vom Antrieb her.
Zuhause gesehen dass vorne am Kettenblatt beim abrollen der Kette jedes zweite Glied der Kette (das schmälere) sich nicht richtig löst (hängen bleibt).
Kette ist richtig montiert (breiter Zahn, bereits Glied, schmaler Zahn, schmales Glied).
Kettenblatt ist ein Shimano 12S 32T und eine M6100 Kette ist montiert (alles Original von Orbea im Auslieferungsstand). Hinten am Ritzel und dem Schaltwerk klingt das auch alles nicht harmonisch.
Mir dazu sagen dass ich gestern eine erste Probefahrt auf Asphalt gemacht habe (ca 15 km) da lief alles sauber.
Erst heute nach der ersten Abfahrt im Park fing das an.
Das hat sich doch irgendwas gesetzt oder gelöst.
Kette, Kettenblatt und Ritzel eben auch mal gereinigt, keine Besserung
Ist die Achse noch fest? Die hatte sich bei mir gelöst bis ich einmal entfettet habe.
 
So erste Fahrt mit dem Occam in den Bikepark Beerfelden. Nach zwei Abfahrten habe ich abgebrochen. Übelste Geräusche vom Antrieb her.
Zuhause gesehen dass vorne am Kettenblatt beim abrollen der Kette jedes zweite Glied der Kette (das schmälere) sich nicht richtig löst (hängen bleibt).
Kette ist richtig montiert (breiter Zahn, bereits Glied, schmaler Zahn, schmales Glied).
Kettenblatt ist ein Shimano 12S 32T und eine M6100 Kette ist montiert (alles Original von Orbea im Auslieferungsstand). Hinten am Ritzel und dem Schaltwerk klingt das auch alles nicht harmonisch.
Mir dazu sagen dass ich gestern eine erste Probefahrt auf Asphalt gemacht habe (ca 15 km) da lief alles sauber.
Erst heute nach der ersten Abfahrt im Park fing das an.
Das hat sich doch irgendwas gesetzt oder gelöst.
Kette, Kettenblatt und Ritzel eben auch mal gereinigt, keine Besserung
Dass sich die Achse mal löst und alles rattert beim Schalten hatte ich auch mal, aber das hast du ja schon ausgeschlossen. Sitzt die Kurbel denn fest und sind alle Spacer an der richtigen Stelle? Hast mal den Hinterbau fest gepackt und versucht seitlich zu bewegen. Vielleicht ist irgendwo Spiel in den Lagern.
Oder hast du vielleicht irgendwo nen Stein mitgenommen und hast dir Schaltauge, Käfig oder sogar das Kettenblatt verbogen?
Oder es ist ganz simpel, das Schaltwerk kriegt die Gänge aktuell nicht rein und du musst du nur die Zugspannung reduzieren/erhöhen.
 
@Roman441

Ich hatte mal das gleiche Problem, als ich bei Regen auf einem extrem sandigen Singletrack in den Niederlanden unterwegs war. Der vom Vorderrad hochgewirbelte Sand hat die Kette so verklebt, dass sie sich nicht mehr richtig vom Kettenblatt gelöst hat. Selbst nach gründlichem Abspülen des ganzen Sandes lief der Antrieb immer noch extrem rau. Zurück in D hatte ich den Antrieb und die Kette dann komplett gereinigt, entfettet und neu geölt. Im Anschluss lief alles wieder perfekt.

Vielleicht ist bei dir auch einfach nur die Kette nicht in Ordnung?
 
Beim M8100 Kettenblatt liest man oft den Hinweis dass Shimano auch eine M8100 Kette empfiehlt.
Natürlich empfiehlt Shimano das sortenrein. Ein M8100-Kette ist halt deutlich teurer, als eine aus den einfacheren Gruppen. Funktionell macht das keinen Unterschied. Vielleicht in der Haltbarkeit.
 
Ja das habe ich auch schon so gelesen. Beim Thema Tretlager kenne ich mich noch nicht so aus (gibt's an meinem Rise nicht). Beim Occam ist das kein Press fit? Sehe ich das richtig?
Ich würde mich da gerne mal einlesen. Soweit ich das sehe wird da ja mit Distanzscheiben beim Einbau gearbeitet. Würde das gerne gegen prüfen ob da die richtigen eingebaut wurden
 
Ja das habe ich auch schon so gelesen. Beim Thema Tretlager kenne ich mich noch nicht so aus (gibt's an meinem Rise nicht). Beim Occam ist das kein Press fit? Sehe ich das richtig?
Ich würde mich da gerne mal einlesen. Soweit ich das sehe wird da ja mit Distanzscheiben beim Einbau gearbeitet. Würde das gerne gegen prüfen ob da die richtigen eingebaut wurden
Ist ein geschraubtes BSA 73mm. Du müsstest an der Antriebsseite einen 2,5 mm Spacer zwischen Rahmen und Lagerschale haben, wenn ich das richtig im Kopf habe. Falls du eine Shimano Kurbel verbaut hast, kommen ggf. nochmal Kurbelspacer zwischen Lager und (linkem) Kurbelarm dazu, je nach Kurbelmodell bzw. gewünschter Kettenlinie.
Aber wenn nichts wackelt und keine Lücken erkennbar sind, dann passt das schon.
 
Das was DeKa79 sagt. Wenn es vorher problemlos war und nach der ersten „Fahrt“ schleift.
Kette gut reinigen und fertsch. War bei mir nach Kurbelwechsel (neues KB) auch so. Nach 100-200km hatte sich das eingeschliffen.
 
Das was DeKa79 sagt. Wenn es vorher problemlos war und nach der ersten „Fahrt“ schleift.
Kette gut reinigen und fertsch. War bei mir nach Kurbelwechsel (neues KB) auch so. Nach 100-200km hatte sich das eingeschliffen.
Sparsam ölen und darauf achten, dass alles überschüssige Öl mit einem Lappen entfernt wird. Wenn die Kette zu ölig ist (so wie oft ab Werk), dann zieht sie den Dreck direkt wieder magisch an ;).
 
Ich hab da mal ne blöde Frage... ist auch nicht böse gemeint.
Aber ich krieg immer ganz große Glubsch-Augen, wenn ich lese, dass sich Leute eine neues Rad holen, um direkt danach große Menge der Kernkomponenten zu tauschen - Gabel, Dämpfer, Schaltung, Räder,...
Hab die Preise nicht detailliert im Kopf, aber ist das nicht fast noch mal so viel wie das Rad selbst?
Warum nimmt man nicht das Rad mit besserer Ausstattung oder eines, dass die gewünschten Komponenten hat? Ist ja nicht mehr wie während der Pandemie, wo es nix gab...
Oder verkaufen sich die abgebauten Teile so gut?

Nicht, dass ich nichts tausche, Sattel, Lenker, .. wechsel ich ja auch, aber das ist im Vergleich halt Kleinzeug.
Sorry, habe das erst jetzt gesehen.

Im vorliegenden Fall ist das Rad für eine Kollegin mit knappem Budget vorgesehen. Mit dem Verkauf der AXS Schalutng und Wechsel auf GX mechanisch konnte gut was eingespart werden. Die "neue" Gabel ist eine gebrauchte Lyrik RC2 welche ich sehr günstig erwerben konnte und hat nebenbei 150mm Federweg anstelle der 140mm. Daher verkaufe ich lieber die OEM Marzocchi die praktisch keine Kratzer hat und einen längeren Gabelschaft. Räder wollte ich tauschen da einen ca. 2.4 kg (habe ich hier irgendwo gelesen, weiss nicht ob das stimmt) Laufradsatz sich einfach nicht gut tritt mMn. Den Dämpfer wollte ich wechseln um auf 150mm Federweg zu kommen und wäre sicher auch etwas vom Gebrauchtmarkt gewesen, diese Idee wurde mittlerweile aber verworfen. Hoffe das klärt deine Fragen. lg
 
Ja das mit zu viel Öl ist mir schon klar, aber trotzdem danke. Habe die Kette gestern auch noch gereinigt inkl. Kettenblatt und Kassette. Mit Trockenschmierstoff geschmiert und heute morgen durch einen Lappen gezogen. Das besagte 2te Kettenglied bleibt immer noch hängen, wenn auch deutlich weniger.
BSA Tretlager passt vom Zusammenbau her, nur auf der Antriebsseite ist dieser 2,5 mm Spacer verbaut.
Ich habe nun noch eine XT Kette bestellt, mal sehen ob das eine Änderung bringt.
Beim demontieren der Kette und anschließendes auflegen vorne und hinten (über das größte Blatt) um die korrekte Gliederzahl zu überprüfen, ist mir aufgefallen dass hinten die Glieder nicht ins Ritzel fallen. Kann das daher kommen da das Rad im Montageständer hängt und deshalb der Hinterbau nicht belastet ist?

Ok mit etwas Zug Fluchtet sie in alle Zähne hinten.
+5 Glieder sollte ja auch passen.
 

Anhänge

  • PXL_20230904_072804884.jpg
    PXL_20230904_072804884.jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
hmm .. wie löst ihr das Thema Bash-Guard beim Alu-Rahmen? Lese grad im Blue-Paper, dass es keine ISCG Aufnahme gibt.
Ich kenne den Alu-Rahmen nicht im Detail, ich fahre den Carbon-Rahmen, aber vielleicht hilft das trotzdem:
IMG_4753.jpg
IMG_4931.jpg


Das ist der e13 Adapter, von Hand etwas nachbearbeitet und passend gemacht, und die 77designz Crashplate.
 
Danke.. aber da brauch ich nochmal Hilfe.. das ist ohne ISCG für mich Neuland:
Hast du einen Link zu einer Anleitung? Wie wird der Adapter selbst befestigt? Auf was muss ich beim kaufen achten? Und was genau hast du angepasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.. aber da brauch ich nochmal Hilfe.. das ist ohne ISCG für mich Neuland:
Hast du einen Link zu einer Anleitung? Wie wird der Adapter selbst befestigt? Auf was muss ich beim kaufen achten?
Der Adapter wird zwischen (geschraubtem) Tretlager und Rahmen geklemmt. Da ist im Originalzustand ein 2.5mm Spacer verbaut, den nimmst du raus, der e13 Adapter ist - wenn ich mich recht erinnere - 3mm dick, das passt.
Allerdings sind das immer Dreipunkt-Adapter (ISCG halt), und das passt nicht am Rahmen vorbei. Darum musst du da selber ein bisschen Hand anlegen und einen Schraubpunkt absägen/schleifen. Aber geht schon, ist keine Hexerei.
Die Meinungen gehen da halt ein bisschen auseinander, im allerschlechtesten Fall kann's dir bei einem Aufschlag auch die ganze Geschichte verdrehen bis zum Rahmenkontakt. Ich sehe das aber nicht als problematisch, den einen oder anderen Steinkontakt hat das Ding auf jeden Fall gut weggesteckt und das Kettenblatt gerettet...
 
Ah verstehe.. danke.. Mit meinem 100kg Systemgewicht dürfte sich das hier und da dann schon mal verdrehen..
Da muss ich nochmal inmich gehen..
 
Zurück