Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst Du wie gesagt bedenkenlos so machen.
Orbea hat theoretisch schon was dagegen, aber die Warnhinweise sind in jedem Bluepaper halt die selben.![]()
Nein hab den empfohlenen Luftdruck reingepumpt, dazwischen immer wieder eingefedert und zum Schluss nachgemessenWie hast du gemessen?
Luft ganz raus und dann durchfedern ?
Nur weil der Hinterbau sich straff anfühlt und mehr gegenhalt bietet, sollte man nicht direkt die Gabel straff fahren. Das geht schließlich alles auf die Hände und Arme. Ich hab meine Zeb am Anfang auch viel zu straff eingestellt, erster Tag Bikepark war erstmal dafür da, die PSI gewaltig zu reduzieren.Der Hinterbau is ziemlich „straff“ daher is nicht ganz verkehrt die Gabel auch härter fahren.
Jede Gabel hat unterschiedliche PSI, wie bereits geschrieben wurde. Selbst von Modeljahr zu Modeljahr unterschiedlich. Meine Zeb 2023 fahre ich aktuell im Bikepark mit gerade mal 48psi, wenn ich das richtig im Kopf habe, um mal soo richtig wenig hier anzugeben. Aber die neue RS Generation braucht ansich weniger PSI durch das neue Design (Aber beim Fahren Zuhause wird dann mehr PSI gefahren, damit alles härter ist für effizienteres voran kommen).97PSI kommt mir bei meinem Gewicht schon sehr viel vor. An meinem alten Rad mit ZEB Select+ waren es nur etwa 70 PSI.
Weiß zufällig jemand was der OC Vorbau vom M20 wiegt ?
Zudem würde ich einen Bashguard suchen. Bei der e13 KeFü kann man ja nichts ergänzen oder ?
OneUp ISCG05 würde mir in den Kopf kommen. Hab ich auch schon überlegt, aber bisher hab ich mir das Gewicht gespart.Zudem würde ich einen Bashguard suchen. Bei der e13 KeFü kann man ja nichts ergänzen oder ?
Vielleicht damit der Float X als "schlecht" wahrgenommen wird und der X2 deutlich besser sein soll?Warum stellt Orbea den Float X so brutal „hart“ ein und den Float X2 so plüschig ???
Der Flot X Performance kann aber wohl sehr easy auf Performance Elite upgegraded werden. Durch die dann vorhandene LSC Einstellmöglichkeit, kann man da eventuell noch einiges an Fahrqualität rausholen.OneUp ISCG05 würde mir in den Kopf kommen. Hab ich auch schon überlegt, aber bisher hab ich mir das Gewicht gespart.
Vielleicht damit der Float X als "schlecht" wahrgenommen wird und der X2 deutlich besser sein soll?
MST hat sogar eine Empfehlung für den 2022er Float X gegeben (aber eher die höheren Varianten damit man noch mehr mit machen kann glaub ich), weil der sehr gut und passend sein soll, vor allem mit etwas Tuning.
Wie bereits beschrieben muss das beim Rallon Hinterbau gar nicht Linear sein, also muss das auch nicht so ähnlich werden.mehr einem Coil ähnlich sein
Wie bereits beschrieben muss das beim Rallon Hinterbau gar nicht Linear sein, also muss das auch nicht so ähnlich werden.
Aber mehr als probieren kann man es nicht. Vielleicht hilft es dir. Wenn du drüber nachdenkst, dann probier es aus. Jetzt im Winter ist doch mehr als genug Zeit die Sachen umzubauen![]()
Wie bereits geschrieben, laut der Metrik vom Tuner ist ein Luftdämpfer sogar etwas "besser" als ein Coil.Daher wäre ein Coil ja prinzipiell auch ganz gut am Bike.
Spank Vorbau 35mm mit Spank Spike Vibrocore 30mm RiseApropos Cockpit…
fährt ihr 10, 20 oder eher 30mm Rise ?
Der OEM Lenker hat 8* Grad und 5* Grad und ca. 12mm Rise.
Ich überlege den Renthal mit 20mm Rise. Vielleicht hat jemand Erfahrung wie sich das Rallon mit Rise fährt
Der OEM Lenker ist für Enduro eher „flach“ aber Orbea wird sich schon etwas gedacht haben.
Wie sind eure Erfahrungen damit ?