Orbea Rallon R6 2022

Rahmen spielt keine Rolle, schon klar. Aber smashpot interessiert mich grad... Egal, dann vergiss es einfach.
Ne ist ja in Ordnung, war nur kurz irritiert…

Smashpot mag ich sehr, ja, ist ein gutes halbes Kilo extra, aber Sensibilität schafft keine Luftfeder auf dem Niveau, dazu Buchsen Kalibrieren und Dämpfer Tuning und man hat schon eine sehr feinfühlige Gabel mit dynamisch gesehen höherer Fahrhöhe durch mehr midstrokesupport, lediglich die fehlende progression am Ende fehlt halt etwas, der smashpot hat zwar den HBO, den finde ich aber extrem hart vom Einstellbereich, bin dafür lieber eine Feder härter gegangen
 
Ich muss sagen, dass die ganzen YouTuber recht haben, wie sie den Charakter der Federung beschreiben: man kann ganz gut pumpen und bergauf top, dass man nicht tief einsinkt , aber es ist ganz schön anstrengend damit über grobes Gelump bei langsamen tempo zu kommen. Macht trotzdem Bock:) . Hab gestern extra nen verblockten Trail von Geäst frei geräumt, damit ich es jetzt auch mal ne direkt vor der Tür angemessen bewegen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen.

ich habe ne frage zum Thema Gabel an euch. Fährt jemand ein Rallon R6 mit 160mm vorne und 160mm hinten??
Grund warum ich frage ist folgender. Mir sind die aktuellen 170mm Gabel von Rock Shox und Fox/ Marzocchi einfach zu steif an der Front.
Ich würde gerne eine Cane Creek Gabel mit einbauen.

Gruß Sebbi
 
Servus zusammen.

ich habe ne frage zum Thema Gabel an euch. Fährt jemand ein Rallon R6 mit 160mm vorne und 160mm hinten??
Grund warum ich frage ist folgender. Mir sind die aktuellen 170mm Gabel von Rock Shox und Fox/ Marzocchi einfach zu steif an der Front.
Ich würde gerne eine Cane Creek Gabel mit einbauen.

Gruß Sebbi
Ich fahr noch meine alte Fox 36 mit 170mm....🤷‍♂️
 
Servus zusammen.

ich habe ne frage zum Thema Gabel an euch. Fährt jemand ein Rallon R6 mit 160mm vorne und 160mm hinten??
Grund warum ich frage ist folgender. Mir sind die aktuellen 170mm Gabel von Rock Shox und Fox/ Marzocchi einfach zu steif an der Front.
Ich würde gerne eine Cane Creek Gabel mit einbauen.

Gruß Sebbi
Nimm doch ne 170er Lyrik, die alte, oder noch weicher ne Selva
 
Servus zusammen.

ich habe ne frage zum Thema Gabel an euch. Fährt jemand ein Rallon R6 mit 160mm vorne und 160mm hinten??
Grund warum ich frage ist folgender. Mir sind die aktuellen 170mm Gabel von Rock Shox und Fox/ Marzocchi einfach zu steif an der Front.
Ich würde gerne eine Cane Creek Gabel mit einbauen.

Gruß Sebbi
Ich fahre ne 23er Lyrik UT mit 160 mm und nen RS UT Coil mit 57,5mm Hub ( 60mm war nicht Lieferbar) was glaub 153mm Federweg entspricht. Passt für mich ganz gut soweit.
Bei der Gabel hab ich aber noch einen Angle-Spacer mit 1cm verbaut um die gleiche Geo wie mit 170mm zu haben.
 
Hi! Spricht was dagegen, den mullet Link mit 29er Rad zu fahren ? Hintergrund ist , dass ich für Touren nen leicht rollendes 29er Hinterrad für meine Hometrails fahren würde und 27.5 mit viel traktion für alpin und Park. Hab dann aber nicht Bock, immer den Link umzuschrauben.

Sollte ja ca den BB Drop auf 25mm reduzieren und Lenkwinkel auf 65grd heben. Beides für Trail fahren erst mal ok.

Was meint ihr. ?
 
Und noch ne Frage: wie kriege ich den Stock Dämpfer des 2022m20 etwas softer, ohne den Sag zu variieren? Mehr spacer rein und etwas weniger Druck oder weniger spacer und etw mehr Druck ?
 
Kurze Frage: habt ihr bei mullet auch links und rechts unterschiedlich viel Mudclearance zu den Kettenstreben ? Das Laufrad ist mittig zu den Endkappen (vielleicht +-1 mm laut Mittenlehre)

Danke für jede Antwort!
 

Anhänge

  • IMG_0537.jpeg
    IMG_0537.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_0536.jpeg
    IMG_0536.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem jetzt auch noch das UDH vor erreichen der 25Nm zerfetzt ist, gehts erst mal zurück zum Händler. Soll er mal gucken, was damit los ist
 

Anhänge

  • IMG_0556.jpeg
    IMG_0556.jpeg
    992,2 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_0558.jpeg
    IMG_0558.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_0559.jpeg
    IMG_0559.jpeg
    1.014,9 KB · Aufrufe: 97
Nachdem jetzt auch noch das UDH vor erreichen der 25Nm zerfetzt ist, gehts erst mal zurück zum Händler. Soll er mal gucken, was damit los ist
Ich putze meine Räder immer, bevor ich daran arbeite. Somit kann ich ausschließen, dass Dreck einen Schaden anrichtet.
Der Händler wird sagen: Pech gehabt, macht 15€ für ein neues UDH.
 
Nachdem jetzt auch noch das UDH vor erreichen der 25Nm zerfetzt ist, gehts erst mal zurück zum Händler. Soll er mal gucken, was damit los ist
Das ist mir auch schon zweimal passiert, aber immer beim Lösen der UDH Schraube (ich weiß, dass es ein Linksgewinde ist, also daran liegt's nicht :D) Keine Ahnung warum das immer passiert ist, aber vllt liegt es am Split Pivot. Ich musste jedes mal das Lager komplett auspressen und ein neues einpressen. Das abgebrochene Stück vom UDH, das im Lager zurückgeblieben ist, kriegst du nicht durch klopfen raus. Hol dir ein gefrästes UDH Schaltauge aus Alu, z.B. von Burgtec (Trek ABP Modell wegen der größeren Unterlegscheibe). Dann hast du den Ärger nicht mehr.
 
Ich putze meine Räder immer, bevor ich daran arbeite. Somit kann ich ausschließen, dass Dreck einen Schaden anrichtet.
Der Händler wird sagen: Pech gehabt, macht 15€ für ein neues UDH.
Leider ist es so abgerissen, dass ich es nicht raus kriege. Dazu ist mein Hinterbau so unsymmetrisch, dass mit perfekt symmetrischem Laufrad bei 27.5x2.4“ keine Chance auf 6 bzw 8mm mud clearance ist
 

Anhänge

  • IMG_0535.jpeg
    IMG_0535.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 84
Nachdem jetzt auch noch das UDH vor erreichen der 25Nm zerfetzt ist, gehts erst mal zurück zum Händler. Soll er mal gucken, was damit los ist

Hatte ich leider auch schon, danach im Netz gesucht und folgendes auch gefunden:

Zitat:
Gute Idee und günstiger Preis. Allerdings sind mir schon zwei Schaltaugen durch die bloße Montage kaputt gegangen: SRAM schreibt ein Drehmoment von 25nm drauf. Der Kunststoff der Schaltaugen reißt sich jedoch auseinander, sobald man einen Drehmoment von ca. 16nm erreicht.
Von zwei Mechanikerm wurde mir berichtet, dass SRAM selbst die Infos an diese herausgibt, dass das Schaltauge mit max. 18nm zu montieren und im zweiten Fall mit 12nm und Schraubensicherung montiert werden soll.

- Somit beim 2. Mal nicht mehr so fest angezogen.
 
Kurze Anfrage: jemand zufällig paar Dämpferbuchsen für das Rallon übrig?
21,8 und 16,45 wird gewünscht.

Vielleicht hat ja noch jemand was rumfliegen🙂
 
Kurze Anfrage: jemand zufällig paar Dämpferbuchsen für das Rallon übrig?
21,8 und 16,45 wird gewünscht.

Vielleicht hat ja noch jemand was rumfliegen🙂
Eine gebrauchte 21,8er mit 8mm Innendurchmesser habe ich rumliegen. Ist für die gelben Fox Buchsen.
 

Anhänge

  • PXL_20241222_111456142.jpg
    PXL_20241222_111456142.jpg
    557,9 KB · Aufrufe: 32
  • PXL_20241222_111459752.jpg
    PXL_20241222_111459752.jpg
    419,9 KB · Aufrufe: 13
  • PXL_20241222_111503349.jpg
    PXL_20241222_111503349.jpg
    357,3 KB · Aufrufe: 13
Zurück