Orbea Rallon R6 2022

Alles zerlegen da hinten.
Reinigen, fetten.
Wenn er so gefahren ist, wie ich es mir denke, könnte es gut möglich sein, dass ein Lager im Hinterbau verkantet oder sogar defekt ist.
 
Verstehe ich es richtig, das ich das 2022er Rallon als Full29er mit 62,5mm Hub fahren kann (-> 167mm Federweg), aber im Mulletsetup auf 60mm Hub begrenzt bin?
Ja, Du kannst das 2022er R6 mit 167 mm fahren. Bei Mullet nicht, weil der Hebel auf der Kolbenstange zu gross wird und sie dadurch bricht.

Es gibt Fälle, wo die Kolbenstange DHX(2) (Stahlfederdämpfer) sogar mit 60 mm Hub im Mullet Setup gebrochen ist, weil Orbea die Spezifikation für den DHX(2) ignoriert hat. Ob der Kolben des Luftdämpfers mehr kann, weiss ich nicht.
 
1754484562815.png
Es ist interessant zu wissen, was Orbea am 2024er Model genau geändert hat, um Mullet mit 62 mm Hub zu fahren. Oder haben die sich hier verschrieben?
 
Meines Wissens besteht das Problem bei gewissen Coil Dämpfern (z.B. Fox DHX2). Wenn du einen passenden Dämpfer hast (z.B. Öhlins Coil oder überhaupt Air), kannst du 62,5 mm Hub mit 29“ und Mullet Link fahren, egal ob 22er oder 24er Modell.
 
Moin miteinander,

Hat einer von euch den Wechsel von R5 auf R6 vollzogen? Was war merklich anders?

Ich bin zwei Jahre das R5 in L (186cm sl90cm) gefahren und es war mir etwas zu klein. Ansonsten ein Traumbike. Überlege auf das R6 in XL zu Wechseln.

Das R5 war auch richtig gut zum Touren geeignet, bin neugierig ob die Eigenschaft im Rahmen der Erneuerung weniger stark ausgeprägt ist aufgrund von mehr federweg etc.
 
Moin miteinander,

Hat einer von euch den Wechsel von R5 auf R6 vollzogen? Was war merklich anders?

Ich bin zwei Jahre das R5 in L (186cm sl90cm) gefahren und es war mir etwas zu klein. Ansonsten ein Traumbike. Überlege auf das R6 in XL zu Wechseln.

Das R5 war auch richtig gut zum Touren geeignet, bin neugierig ob die Eigenschaft im Rahmen der Erneuerung weniger stark ausgeprägt ist aufgrund von mehr federweg etc.
Vorsicht das R5 in L war eigentlich ein M (fahr ich mit 175cm auch) … beim R6 war diese Grösse dann M und das L auch ein wirkliches L.

Ansonsten heißt es das R6 ist immer noch sehr Tourentauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin miteinander,

Hat einer von euch den Wechsel von R5 auf R6 vollzogen? Was war merklich anders?

Ich bin zwei Jahre das R5 in L (186cm sl90cm) gefahren und es war mir etwas zu klein. Ansonsten ein Traumbike. Überlege auf das R6 in XL zu Wechseln.

Das R5 war auch richtig gut zum Touren geeignet, bin neugierig ob die Eigenschaft im Rahmen der Erneuerung weniger stark ausgeprägt ist aufgrund von mehr federweg etc.

Multizitate....ich raff's gerade nicht.🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne kurze oder längere Entscheidungshilfe meinerseits....

Komme vom R5 in Gr. XL mit DHX2 und war anfangs eher unsicher ob das R6 in XL mir bei 191cm und 92sl nicht doch etwas zu groß ist, weil ja doch um einiges größer und länger.
Hier quergelesen und kann nun ebenfalls bestätigen das es wirklich herrlich passt und dennoch recht wendig ist, momentan nur auf den lokalen Trails unterwegs....aber fetzt. :D
Zum originalen Float X Dämpfer....wenn's schnell ist funkt er schon gut, aber doch etwas holzig im Ansprechverhalten.
Dank RCZ aber nen Float X mit CL Tune im Schrank gehabt, eingebaut und siehe da, es sind Welten, wesentlich sensibler und komfortabler als der originale mit CM+, würde momentan für Trail und Enduro keinen Grund sehen wieder den DHX2 einzubauen.

.....und weil Bild und so.😎
Anhang anzeigen 2137714
@Canyonmika ....zitiere mich mal selbst. 😃
 
Nein Rallon ist das tourentauglichste Enduro dass ich je hatte. Wüsste nicht was dagegen spricht. Der Hinterbau ist extrem antriebsneutral und die Geometrie für ein Enduro absolut gemäßigt.
Mit 36mm Gabel, Luft Dämpfer und leichten Laufräder/Reifen bekäme ich es locker auf 14,5-14,8kg ohne ein einziges Teil aus Carbon zu verbauen.
 
Trete größtenteils alles selbst hoch was ich wieder runter will, daher ist die Tourentauglichkeit von der Geo her wirklich gut.
Denke das es viel entscheidender ist was für Reifen montiert sind, vor allem hinten.
 
Moin miteinander,

Hat einer von euch den Wechsel von R5 auf R6 vollzogen? Was war merklich anders?

Ich bin zwei Jahre das R5 in L (186cm sl90cm) gefahren und es war mir etwas zu klein. Ansonsten ein Traumbike. Überlege auf das R6 in XL zu Wechseln.

Das R5 war auch richtig gut zum Touren geeignet, bin neugierig ob die Eigenschaft im Rahmen der Erneuerung weniger stark ausgeprägt ist aufgrund von mehr federweg etc.

Ich hatte ein R5 in XL, und habe aktuell auch ein R6 in L. Das L ist eine Spur größer als das alte XL. Es ist mein Tourenbike und ich finde es macht die Sache sehr gut. Die Tourentauglichkeit hat sich nicht nachteilig verändert, die Haltbarkeit der Lager ist aber viel besser geworden.

Ich bin 190 und habe mich für meine Zwecke bewusst für L entschieden. So ist es der perfekte Kurvenräuber.
 
Ich hatte ein R5 in XL, und habe aktuell auch ein R6 in L. Das L ist eine Spur größer als das alte XL. Es ist mein Tourenbike und ich finde es macht die Sache sehr gut. Die Tourentauglichkeit hat sich nicht nachteilig verändert, die Haltbarkeit der Lager ist aber viel besser geworden.

Ich bin 190 und habe mich für meine Zwecke bewusst für L entschieden. So ist es der perfekte Kurvenräuber.

Danke dir!! Dann werde ich wohl nach einem L Rahmen Ausschau halten müssen, schade. Zur Zeit steht ein XL M 20, extrem günstig im Netz.
 
Zurück