Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Verstehe ich es richtig, das ich das 2022er Rallon als Full29er mit 62,5mm Hub fahren kann (-> 167mm Federweg), aber im Mulletsetup auf 60mm Hub begrenzt bin?Ich habe ein Rallon R6 aus dem Jahr 2022/2023. Was ist am 2024er Modell anders, damit man mit 62 mm Hub fahren kann?
Ja, Du kannst das 2022er R6 mit 167 mm fahren. Bei Mullet nicht, weil der Hebel auf der Kolbenstange zu gross wird und sie dadurch bricht.Verstehe ich es richtig, das ich das 2022er Rallon als Full29er mit 62,5mm Hub fahren kann (-> 167mm Federweg), aber im Mulletsetup auf 60mm Hub begrenzt bin?
Vorsicht das R5 in L war eigentlich ein M (fahr ich mit 175cm auch) … beim R6 war diese Grösse dann M und das L auch ein wirkliches L.Moin miteinander,
Hat einer von euch den Wechsel von R5 auf R6 vollzogen? Was war merklich anders?
Ich bin zwei Jahre das R5 in L (186cm sl90cm) gefahren und es war mir etwas zu klein. Ansonsten ein Traumbike. Überlege auf das R6 in XL zu Wechseln.
Das R5 war auch richtig gut zum Touren geeignet, bin neugierig ob die Eigenschaft im Rahmen der Erneuerung weniger stark ausgeprägt ist aufgrund von mehr federweg etc.
Moin miteinander,
Hat einer von euch den Wechsel von R5 auf R6 vollzogen? Was war merklich anders?
Ich bin zwei Jahre das R5 in L (186cm sl90cm) gefahren und es war mir etwas zu klein. Ansonsten ein Traumbike. Überlege auf das R6 in XL zu Wechseln.
Das R5 war auch richtig gut zum Touren geeignet, bin neugierig ob die Eigenschaft im Rahmen der Erneuerung weniger stark ausgeprägt ist aufgrund von mehr federweg etc.
@Canyonmika ....zitiere mich mal selbst.Mal ne kurze oder längere Entscheidungshilfe meinerseits....
Komme vom R5 in Gr. XL mit DHX2 und war anfangs eher unsicher ob das R6 in XL mir bei 191cm und 92sl nicht doch etwas zu groß ist, weil ja doch um einiges größer und länger.
Hier quergelesen und kann nun ebenfalls bestätigen das es wirklich herrlich passt und dennoch recht wendig ist, momentan nur auf den lokalen Trails unterwegs....aber fetzt.
Zum originalen Float X Dämpfer....wenn's schnell ist funkt er schon gut, aber doch etwas holzig im Ansprechverhalten.
Dank RCZ aber nen Float X mit CL Tune im Schrank gehabt, eingebaut und siehe da, es sind Welten, wesentlich sensibler und komfortabler als der originale mit CM+, würde momentan für Trail und Enduro keinen Grund sehen wieder den DHX2 einzubauen.
.....und weil Bild und so.
Anhang anzeigen 2137714
Ach witzig danke@Canyonmika ....zitiere mich mal selbst.![]()
Moin miteinander,
Hat einer von euch den Wechsel von R5 auf R6 vollzogen? Was war merklich anders?
Ich bin zwei Jahre das R5 in L (186cm sl90cm) gefahren und es war mir etwas zu klein. Ansonsten ein Traumbike. Überlege auf das R6 in XL zu Wechseln.
Das R5 war auch richtig gut zum Touren geeignet, bin neugierig ob die Eigenschaft im Rahmen der Erneuerung weniger stark ausgeprägt ist aufgrund von mehr federweg etc.
Ich hatte ein R5 in XL, und habe aktuell auch ein R6 in L. Das L ist eine Spur größer als das alte XL. Es ist mein Tourenbike und ich finde es macht die Sache sehr gut. Die Tourentauglichkeit hat sich nicht nachteilig verändert, die Haltbarkeit der Lager ist aber viel besser geworden.
Ich bin 190 und habe mich für meine Zwecke bewusst für L entschieden. So ist es der perfekte Kurvenräuber.