- Registriert
- 27. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Zusammen,
Werd die nächste Woche mal testen.
Falls das Wetter mitmacht.![]()
2. Die Energie des Akkus rechnest du mit der Gesamtvoltzahl und der Kapazität der Zellen aus. Also 14,4V * 2,4A = 34Wh.
Was kann ich maximal aus dem Akku an Strom(A) ziehen?* Die 1 A sind allerdings no Problem
Du mußt 1. zum Verbrauch der Lampe noch den Drop der Schaltung dazurechnen. Also geh mal von rund 15 Watt aus. Schätzung, ist in echt etwas weniger.
2. Die Energie des Akkus rechnest du mit der Gesamtvoltzahl und der Kapazität der Zellen aus. Also 14,4V * 2,4A = 34Wh.
Du mußt aber sehen, dass die Zellen die du nutzt wahrscheinlich nicht für einen Strom größer 1A ausgelegt sind, daher mußt du mindestens 2 Zellen parallel schalten.
3. Die Bratbeckplatine ist 100% für deinen Anwendungszweck gemacht!
4. Die Kühlung sollte am besten ausschließlich über das Gehäuse laufen, wo soll denn die Wärme hin in deiner Lampe? Von den Kühlkörpern in die Luft und von der Luft wieder ans Gehäuse? Rate mal wieso Styropor soviel Luft enthält und zur Isolierung verwendet wird!
Du mußt aber sehen, dass die Zellen die du nutzt wahrscheinlich nicht für einen Strom größer 1A ausgelegt sind, daher mußt du mindestens 2 Zellen parallel schalten.
Die ZwischendenZellen-Abgrifflitzen dürfen sehr dünn sein und
können auch schön lang sein, dass du die Zellen prima in eine kleine Werkzeugdose bekommst.
Schon den Fred gesehen mit "LED mit 1000lm von Osram ab Sommer 2007"...Aber da lohnt sich doch das warten.![]()
Folgende Pressmitteilung bzw. Applikationsschrift zeigt einen starken Winzling,
mit dem Namen "LED Ostar Lighting" mit sagenhaften 1000lm.
Die LED soll im Sommer 2007 auf den Markt kommen.
Ein genauer Zeitpunkt ist mir leider nicht bekannt.
Vielleicht weis einer von Euch mehr darüber?
Viele Grüsse
Jun