OWL-Werkstatt

Moin Moin,
ich hatte das Problem auch schon (Mein ahnungsloser Bruder hat die Bremse gezogen).

Ich hab einfach die Bremsbeläge ausgebaut und die Bremskolben vorsichtig wieder nach außen gedrückt. Bremsbeläge wieder montiert und rund liefs!

Wenn es bei dir schleift versuch mal den Bremssattel mittig auszurichten.


cheers

ach ja, ich hab keine juicy sondern eine Elixir, sollte aber ähnlich funktionieren;)
 
In der aktuellen Bike 09/2010 steht nen Workshop über Scheibenbremsen...
Das könnte dir anschaulich weiterhelfen!

Bei Bremsen sollte man trotzdem beim Selbstbau immer arg vorsichtig sein...

Later
chucki_bo
 
Das schon, aber ein sonderlich großes Problem hat er ja nicht.

Wenn man nicht gleich mit roher Gewalt an die Sache ran geht, kann eigendlich nichts kaputt gehen. Wegen so einer Sache z.B. würde ich nie zum Händler gehen und dafür bezahlen, dass er so ein mickrieges Problem beseitigt;)
 
Wegen so einer Sache z.B. würde ich nie zum Händler gehen und dafür bezahlen, dass er so ein mickrieges Problem beseitigt;)

Ich ja normalerweise auch nicht! Aber ich hab jetzt alles mögliche versucht und habe nach wie vor ein leichtes Schleifen. Mir scheint es als wenn die Belege oben zu weit aneinander liegen. Unten kann ich auf beiden Seiten beim drehen des Vorderrads einen kleinen Spalt sehen. Lt. Google hatten aber schon mehrere Schleifprobleme mit der Juicy 3. Naja was solls, werde heute ausnahmsweise mal Lehrgeld zahlen und gleich noch bei BOC vorbei schauen. Will ja morgen in Detmold nicht mit ner schleifenden Vorderbremse auffallen. :D
 
Pass auf, dass aus Lehrgeld kein Leergeld wird :lol:...

Stay tuned...

Hab nichts zahlen müssen! :D ... dafür konnte mir der Kollege auch nicht helfen! Erst hat er nichts gehört und dann meinte er das das bei der Scheibe normal wäre da die ziemlich "weich" sei. (Was immer das bedeuten soll!!!) Ich werde morgen erstmal einige Kilometer machen um auszutesten ob sich das Problem von selbst löst oder ob das Schleifgeräusch während der Fahrt überhaupt zu hören ist.

Jetzt aber noch was anderes, wie sieht es morgen beim Rennen mit Absperrungen etc. aus? Hab mir das Video von Domme angesehen und einige schöne Stellen für Actionfotos gefunden. Die Frage ist nur ob ich mich während des Rennens entlang der Strecke frei bewegen kann?!?
 
so lange du niemanden behinderst, wird wohl keiner meckern.

teilweise sind die wecke recht breit, es gibt aber auch sehr schmale passagen wo man kaum jemanden überholen kann.
 
frei bewegen ist kein problem. die einzigen absperrungen sind an der stelle wo die strecke in beide richtungen den selben weg benutzt, um die spuren zu trennen. stellenweise ist es etwas schmal, aber wie k star schon geschrieben hat gibt es in der regel keine schwierigkeiten solange man ein bischen auf die fahrenden aufpasst.
 
Hab nichts zahlen müssen! :D ... dafür konnte mir der Kollege auch nicht helfen! Erst hat er nichts gehört und dann meinte er das das bei der Scheibe normal wäre da die ziemlich "weich" sei. (Was immer das bedeuten soll!!!) Ich werde morgen erstmal einige Kilometer machen um auszutesten ob sich das Problem von selbst löst oder ob das Schleifgeräusch während der Fahrt überhaupt zu hören ist.

Jetzt aber noch was anderes, wie sieht es morgen beim Rennen mit Absperrungen etc. aus? Hab mir das Video von Domme angesehen und einige schöne Stellen für Actionfotos gefunden. Die Frage ist nur ob ich mich während des Rennens entlang der Strecke frei bewegen kann?!?

Moin
Er meinte damit das die Scheibe sich evt LEICHT verzogen hat und sie deshalb (eiert) und nun leicht schleift.
Sollte es so sein ist es kein Problem.
Schau einfach mel von oben auf die Scheibe bei sich drehendem Vorderrad... am besten guckst du GENAU da wo auch die Beläge sind.
Du wirst sehen das die Scheibe (ne Acht ) hat und hin und her eiert.
Solange sich das in grenzen hält stellt dies kein Problem da.
Wenn es das NICHT ist ... meld dich bei mir.
mfg
 
Das wird wahrscheinlich auch das Problem sein. Ich kann zwar keine "Acht" in der Scheibe erkennen aber da das Schleifen nicht durchgängig ist wäre das auch meine Vermutung. Was soll's, ich warte erstmal die nächste Tour ab.
 
Hast du nen Montageständer oder ähnliches? Sonst stells auf Sattel und Lenker. Dann dreh das Rad langsam und halte es an der Stelle an, wo es schleift. Dann kann man nur hoffen, das du ausmachen kannst in welche Richtung sich die Scheibe verzogen hat, denn dann biegst du sie vorsichtig entgegen und schon klappt es.
Als optische Hilfe kannst du dir ein Streichholz oder ähnliches an das Standrohr der Gabel kleben, sodass der Kopf an der Scheibe fast anliegt.
 
Hallo,

Habe das Crank Brothers Multitool 17 und bin so mittel zufrieden.

Der Kettennieter funktioniert o.k., man braucht allerdings relativ viel Kraft.

Was allerdings stört ist, dass die einzelnen Tools relativ kurz sind. Neulich wollte ich eine Schraube anziehen und kam nicht dran.

Besser sind da die Tools von Specialized, die haben sehr lange Tools.
 
Moins

Folgendes: Ist es möglich, wenn ich die Felge bei einem Laufradsatz tauschen möchte, die vorhandenen Speichen und Nippel wieder zu benutzen?
Oder ist es möglich, eine eloxierte Felge nach entsprechender Vorbehandlung neu zu lackieren(kann man selber machen) oder neu zu eloxieren(muss auswärts gemacht werden und da rechnet sich wahrscheinlich eher der Neukauf der Felge und man kann die Alte noch verkaufen)?

Danke für eure Antworten
 
Äh, okay, der Reihe nach...

Speichen und Nippel weiter benutzen sollte gehen.
Felge lackieren oder eloxieren auch,ist wohl eher die Frage nach der Wirtschaftlichkeit.
Und die Alte (ich hoffe hier meinst Du die Felge :lol:) verkaufen hängt vom Zustand ab.
 
Es handelt sich um die Felge :D

und sie ist quasi neu, erst eine Tour, wie das ganze Bike.
Was mich daran stört ist, das das Blau der Felge doch deutlich dunkler ist als wie die blauen Teile der Fox-Gabel und Dämpfer und die Wippe der Dämpferanlenkung. Und das beißt sich gewaltig find ich. Da würde ich die Felge in schwarz matt schon vorziehen.

Wie müsste ich den vorgehen? Eloxalschicht nur anschleifen oder ganz entfernen vorm lackieren?
 
Puh, also wenn die Felge neu ist würde ich mir an Deiner Stelle eine (okay, eigentlich 2) neue besorgen und die Alte :D hier im Bikemarkt verkaufen. Neu lackieren ist in meinen Augen nur was für verranzte Felgen. Ne neue wär mir da zu schade für...
 
Ob du die Speichen erneut verwenden kannst, hängt davon ab, ob für die neue Felge die gleichen Speichenlängen benötigt werden. Wer soll denn das Einspeichen übernehmen? Der sollte eigentlich in der Lage sein die richtige Speichenlänge zu berechnen.
 
Ich würd schon die gleiche Felge nehmen die jetzt auch montiert ist, dann sollte das also kein Problem sein. Aber hab vorhin gegoogelt, um überhaupt rauszufinden, welche Felge in dem Laufradsatz verbaut wurde und die schlägt mit 100 Euronen pro Stck. zu buche.
Das muss ich erstmal sacken lassen und überlegen, ob es mir das wert ist.
 
Hi,
was sind denn für Naben drin? Vielleicht ist es ja auch sinnvoller die LR als kompletten Satz zu verkaufen, und sich nach einem neuen umzusehen.

slang
 
Zurück