OWL-Werkstatt

wärs nicht einfacher nen günstigen 26er LRS mit schmalen Reifen zu versehen und den zu nutzen? Okay, Du hast nen kleineren Laufradumfang, aber sonst...

Genau, das wäre zu einfach :lol:
Hab ja den LR Satz von Waldi, XT mit DT-Felgen, da jetzt nen Marathon oder ähnliches wär ja kein Problem. Außer dass es extrem Schei$$e aussieht :lol:

Mich interessiert halt dieses 29" Konzept, und das wär halt so ein kleiner Testballon.

Das nächste HT wird eh nen 29", aber das muß noch nen bissel warten.
 
schon mal vielen Dank für die Tipps,
mal schauen ob ich auf den ein oder anderen zurückkomme. Ich habe eben die Bremsscheibe mal vorne abgebaut, versucht die mal ein wenig zu justieren, dann hab ich die Bremsbeläge mal mit nem feinem Schleifpapier bearbeitet und Bremssattel bisschen neu positioniert. Darauf grade 2h kleine Tour gefahren --> keine Probleme gehabt, nix mehr gequietscht.
Nur keine Ahnung ob das eine Dauerlösung wird, muss das mal im AUge behalten, wann das Ganze wieder von vorne los geht.... Wenn das Wartungsintervall für die Bremse jetzt auf jede Woche einstellt, dann gibts auf jedenfall was neues....
 
Allzweckwaffe: Shimano Saint .. dürfte am Tourenrad dann mit 165er Scheiben immer noch ausreichend Bremsen. Sonst ne 185er. Die 203er bekomme ich mit +100kg selbst im Bikepark nicht klein.

Genau, wenn ich nen Nagel fürn Bild ine Wand klopfen will, hole ich mir auch immer den 10Kilo Vorschlaghammer. :lol:


@ Bassbrocken,
manchmal reicht auch aus, den Schnellspanner mal zu lösen und das Laufrad etwas auszurichten. Damit behelfe ich mir öfters, weil ich meine HR-Bremse IS Standard hat, und da ist ausrichten ja immer gleich ne kleine OP.
 
Juungs mein XT Schalthebel will nicht mit mein SLX Umwerfer funktionieren =(

Habe eigentlich alles richtig eingestellt (Anschläge und die Spannung vom Bowdenzug)
Schalte ich dann vom ersten auf das zweite Kettenblatt, ist der Umwerfer aber schon zur Hälfte beim dritten Kettenblatt angekommen.
Ich überspringe also das zweite Kettenblatt obwohl der Schalthebel im zweiten Gang drin ist.

So wenn ich dann weiter in den dritten Gang schalte, bin ich zwar komplett über'n dritten Kettenblatt aber mit einer viel zu hohen Spannung am Zug.


Will ich dann wieder runter schalten überspringt der Schalthebel sogar den zweiten Gang aufgrund der hohen Spannung.
Also vom dritten direkt in den ersten Gang (mit einem lauten knall -.- )

Beim rauf schalten fühlt es sich quasi so an, als ob der Schaltheben viel zu viel am Zug zieht um in den nächsten Gang zu kommen.


Ich hab schon viel hin und her probiert - Auf das zweite Kettenblatt komme ich nur, wenn ich im ersten Gang den Zug seehr locker lasse.
Das kann und ist ja aber auch keine Lösung.

Bin ich gerade einfach nur übermüdet oder tatsächlich zu blöd?! :lol:
 
Sry vergessen zu sagen das ich nur die Schalthebel getauscht habe.
Sind die FD M770
Umwerfer ist der M661 (also der ganz normale 3fach)
Das ist ja das komische - ich hab nur den alten Deore Schalthebel+ zug abgemacht und den neuen XT dran.

Sent from my MB525 using Tapatalk
 
das kann doch nicht so schwer sein.

Kette aufs kleine Blatt, Zug an der Klemmschraube so einstellen das die Kette beim schalten das mittlere Blatt erreicht.
Auch wenn der Zug locker sein sollte auf dem kleinen Blatt, egal !
Letzte Feinheiten dann mit der Einstellschraube am Shifter.
FERTIG !
 
Sry vergessen zu sagen das ich nur die Schalthebel getauscht habe.
Sind die FD M770
Umwerfer ist der M661 (also der ganz normale 3fach)
Das ist ja das komische - ich hab nur den alten Deore Schalthebel+ zug abgemacht und den neuen XT dran.

Sent from my MB525 using Tapatalk

Hast du das Problem schon lösen können?

Falls nicht: Überprüf mal wo genau du den Zug am Umwerfer geklemmt hast. Wenn du die Klemmschraube komplett herausdrehst, siehst du ne kleine Nut, durch die der Zug laufen soll. Klemmst du den Zug weiter innen, änderst du das Übersetzungsverhältnis zwischen Schalthebel und Umwerfer.
Siehe auch hier:
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SLX/SI_6PZFA_002/SI-6PZFA-002-En_v1_m56577569830647029.pdf
Oben rechts gibts das passende Bild zum Thema (pass the Cable through as showm in illustration...)

Viel Erfolg
Markus
 
Jap war heute mit einem Kollegen ne kleine Runde unterwegs.
Schalten tut es jetzt alles perfekt und der Schaltzug schlabbert auch nicht mehr so extrem am Oberrohr rum.
Wo jetzt genau das Problem war kann ich aber gar nicht sagen.
Hab einfach so lange rumprobiert bis es geklappt hat.
 
Vielleicht der klassische Fehler:
Schalthebel steht auf der mittleren Position, wenn man am Umwerfer das Kabel klemmt.
 
Mahlzeit!

Meine Saint am Hinterrad bremst von einem Tag auf den Anderen nicht mehr. Bei der letzten Runde musste ich schon sehr oft pumpen, damit ich überhaupt irgend eine Bremsleistung erhalte.

Hat jemand ein wenig Öl für mich über? Ich wollte deswegen nur ungern zum Händler juckeln .. oder macht Blöte das so prima und kostengünstig das es sich lohnt? :D



LG Jens
 
Ne ausgelaufen ist da nichts, nichts was ich so sehen konnte. Wundern tuts mich allerdings auch ...


@Junk: Komme ich gerne drauf zurück! :)
Welches Öl hast du denn da? das Mineral?
 
Ach noch was, schau mal deine Beläge hinten an und tausch mal mit vorne probehalber.
Vielleicht sind die auch nur unter der min. Grenze.
Meine Avid ist da sehr empfindlich was sowas betrifft.
Kann man zwar mit etwas mehr Öl drauf ausgleiche ist aber nicht schön.
 
Zurück