Oziexplorer-Maps auf Android?

Registriert
5. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo!

Ich habe eine Topokarte im Maßstab 1:25000 vorliegen, die in hunderte Teile gesplitet vorliegt. Es gibt jeweils ein ".map"-File mit einer zugehörigen Bilddatei im .gif-Format. In den .map-Files steht etwas von "OziExplorer Map Data File Version 2.2".

Kennt sich jemand damit aus, wie man die Karte mit einer Android-Applikation anzeigen könnte? Optimal wäre eine Darstellung mit oruxmaps für mich. :)
 

Anzeige

Re: Oziexplorer-Maps auf Android?
die Map-Datei enthält die Kalibration für das jeweilige Blatt. Allerdings kenn ich mangels Smartfon den Orux nicht und weiß nicht welche Formate die verwenden. Theoretisch lassen sich die Ozi-Karten gut in andere Formate wandeln.
 
Ich habe leider nicht wirklich eine Ahnung, welche Formate Orux alle kann, stecke leider nicht so wirklich tief in der Materie. Ich habe bisher nur mit MoBAC Karten im sqlite-Format erstellt und fertige Karten heruntergeladen, die in einer ".map"-Datei stecken, letztere sind alle Vektorkarten.

Ich habe folgende Anleitung zum Konvertieren von oziexplorer-maps auf ein für orux lesbares Format gefunden: http://www.ehow.com/how_12043420_import-oziexplorer-maps-orux.html

Dummerweise stürzt der DeMapper bei mir immer sofort ab, wenn ich auf decodieren klicke. Kennt jemand noch eine andere Konverter-Software bzw. kann in der Frage weiterhelfen, wie das Format für orux derzeit aussehen muss?
 
Laut HP von Orux kann man sich dort den offlineviewer installieren und ozi direkt einlesen.
http://www.oruxmaps.com/index_en.html
Was klappt bei der Geschichte nicht?

btw, der demapper funktioniert mit den *,ozf2 karten. Du hast doch Gif als Bilddatei? Orux soll ja mit *png arbeiten können, also wandel mal deine Gifs nach png. (irfanview oder ähnliches). Danach kannste mal schauen ob du die kalibrierdaten übernehmen kannst.
 
Zurück