Pedal / Schuhkombination

Frischmilch

Jammerlappen
Registriert
12. Januar 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
bei den 3 Kaiserbergen
Ich bin auf der Suche nach einer besseren Lösung als bisher was meine Pedal / Schuhwerk Kombi angeht. Bisher soll heißen: Bärentatze + eigentlich viel zu weiche Turnschuhe.

Mein Anforderungsprofil dürfte mit "Touren fahren" recht gut beschrieben sein. Also ich steig schon auch mal ab um zu schieben (auch Bergab :lol:). Prinzipiell wäre ich einem Klicksystem nicht abgeneigt und hätte da auch schon was ins Auge gefasst. Z.B. Lake MX 155 mit einem Shimano Pedal, wäre allerdings die Frage hier, ob mit oder ohne Käfig? Ich will ja nicht, dass das Pedal auf den Fußballen drückt. Hat jemand Erfahrung mit dem Schuh? Wieviel schmäler im Verhältnis zu einer Lowa-Leiste fällt Lake aus?

Eine Andere Möglichkeit, welche ich ins Auge gefasst habe wäre eine Kombi mit Flat und niedrigen/mittelhohem "Wanderschuh". Stiefel hätte ich zwar schon, aber mit den Dingern will ich eigentlich nicht Fahrrad fahren, die sind mir zu hoch. Und vor allem zu schwer. Wanderschüchen gibts ja wie Sand am Meer, taugen da auch "Trailrunning" Schuhe? Die sind ja Prinzipiell leichter, aber wie weich ist das (Fußbett) Sohle? Joggingschuh-fealing find ich zum Radeln nicht so dolle, und im Gelände damit laufen will ich auch nicht müssen. Und außerdem wäre noch zu klären welches Flat-Pedal relativ gut zu so einem Schuh passt, oder kann ich dann gleich meine 0815-Tatze behalten?

Nein ich will keine Diskussion Klick vs Flat auslösen, ich brauch nur etwas Entscheidungshilfe von außen. Ich will besser abwägen können in wie weit sich diese zwei System unterscheiden und mit welchem ich wohl zufriedener sein könnte.
 
Ich würde dir zu Klicks raten! Dabei dann das Shimano PD-M520 oder 540 oder wenn du es günstig kriegst das XT. Bin selbst eher Tourenfahrer und mit Klicks super zufrieden, finde auf Touren haben Klicks nur Vorteile. Vor allem da du ja nur seltenst sehr spontan absteigen musst. Ich bin auch zwischendrin mit Flatpedalen und Turnschuhen gefahren, hauptsächliches Problem war das mir nach 50km Touren oder halt noch länger doch mal die Füße weh taten. Da finde ich die steifere Sohle von Radschuhen wirklich vorteilhaft. Ich fahre dabei die Diadore Ergo Plus, sonst finde ich die Shimano Schuhe sehr empfehlenswert!
 
Servus,

meine Empfehlung: Shimano SH-MT90 als Tourenschuh und als Klickpedale entweder die Shimano 540 oder die aktuellen XT-Pedale (M770, gibts derzeit für <40 € bei H&S).
Fahre die MT90 seit 1 Jahr und bin absolut zufrieden damit. Mußt die Schuhe allerdings probieren, da Shimano leider keine halben Größen anbietet und die Größenangaben scheinbar auf japanische Verhältnisse zugeschnitten sind. (Ich hab normalerweise 45er, bei den MT90 mußte ich 48er nehmen!)

Mit dem MT90 läßt sich auch sehr gut laufen/schieben, da die Sohle gut abrollt und trotzdem noch ausreichend steif zum pedalieren ist.

Jetzt im Winter fahr ich die MT90 mit billigen Tuvativ-Flatpedalen. Geht auch sehr gut.
 
Hallo Leute!
Also ich persönlich fahre von Cross Country Race bis hin zu mehrwöchigen Touren und habe mit Shimanopedalsystemen wirklich keine guten erfahrungen gemacht. Bei Shimano heißt die devise harkelig rein und schlecht oder bei dreckigem schuhwerk nichtmehr raus.
Ich persönlich habe wirklich Top Erfahrungen mit Egg Beatern.
Ok sind etwas Teuerer (ca.80€) aber funktionieren einfach top und das ewig.
Fahre meine nun seit 2 Jahren und die Dinger machen einfach spaß.

Weiterer Vorteil unabsichtliches Ausklicken passiert niemals.
Und des weiteren auch in gefahren Situationen kommt man fast immer raus was bei dem groben System von Shimano nicht funktioniert.

Als Schuhe empfehle ich SIDI Bullet 2 oft Bei Ebay unter 50€zu bekommen und angenehm sowohl im fahren wie auch im laufen.
Von solchen möchtegern Radschuhen die eher an Bergstiefel erinnern würde ich die Finger lassen bereiten keine Freude.

Gruß

Hiob
 
Sorry, ich bin noch Student. 125,--€ für Pedale ist mir zu viel. Soviel wollt ich als Oberste Obergrenze für die Schuhe ansetzen...

Renn-MTB-Klickschuhe (ihr wisst schon, die mit den 3 Klettverschlüssen) will ich definitiv keine.
 
habe mit Shimanopedalsystemen wirklich keine guten erfahrungen gemacht.
Add me.
Speziell beim Fixie gab's bei mir sporadisch ungewollte Auslöser (ja, ich hatte die Cleats, die NICHT nach oben auslösen) - das ist beim Kontern für Zuschauer amüsant. Für den Fahrer eher nicht.
Ich persönlich habe wirklich Top Erfahrungen mit Egg Beatern.
Ok sind etwas Teuerer (ca.80€) aber funktionieren einfach top und das ewig.
Fahre meine nun seit 2 Jahren und die Dinger machen einfach spaß.
Gleiches gilt für die Time ATAC XE.
Als Schuhe empfehle ich SIDI Bullet 2 oft Bei Ebay unter 50€zu bekommen und angenehm sowohl im fahren wie auch im laufen.
:daumen:
Bei mir löst sich zwar nach über 2 Jahren täglichen (!!) Betriebs und Training und Renneinsatz die Naht für die Fersenpolsterung - aber bei dem Preis...

Warum keine 3 Klettverschlüsse?
Die 3 Kletts sind sehr sinnvoll, um den Schuh recht gut an den Fuß anzupassen.

E.
 
Warum keine 3 Kletts? Ganz einfach. Ich will ein Touren Schuh und kein Brettsteifen Rennschuh. Ja ich weis, dass die Brettharten Dinger Effizienter sind. Aber ich will nicht maximal Effizient unterwegs, sondern komfortabel... naja zumindest etwas. Und es können mir noch soviele sagen, dass man mit den Dingern auch mal ein Stückel schieben kann, bequemer werden die trotzdem nicht. So und ihr könnt noch mehr von den Dingern Posten, ich werde mir trotzdem keine besorgen. Schlagen könnt ihr mich ja nicht :D

Was ist eigentlich mit der Alternative zu Klickies (Flat+Wanderschuh o.Ä.)? Benutzt die Niemand? Wird mir zumindest immer sympatischer, nachdem ich hier fast nur Renntreter empfohlen bekomme.
 
Naja warum Flats und Wanderstiefel? Da haste ja noch wieder Kraftverlust ok enorm ist das Ganze sicher net, aber bei Touren finde ich Klicks schon die beste Variante. Wenn du keine Renn-MTB-Schuhe willst, dann gibt es da ja auch genug andere, ich gehöre zwar auch zu denen die diesen rennmässigen Schuhe fahren und damit auch noch Laufen können, aber es spricht ja auch nichts gegen die Anderen. Für wichtig erachte ich aber schon eine halbwegs steife Sohle, da es sonst doch immer mal zu Schmerzen in den Füßen kommen kann, hatte ich zumindest als ich mit Turnschuhen gefahren bin. Wenn du eher einen Klickschuh in Richtung Wanderschuh suchst, dann wäre der Folgende meine Empfehlung:
http://www.bike-discount.de/shop/k215/a4531/sh-mt_51_multi-sport--_off-road-schuh.html
oder
http://www.bike-discount.de/shop/k215/a6770/sh-mt_90l_mountain_touring_schuh_08.html
Wobei der halt recht teuer ist, gibt da auch einige sehr gute von Lake, da ist die Auswahl halt auch nicht so klein und du hast mehr oder weniger einen normalen Schuh mit steiferer Sohle und sie sind klickpedalkompatibel!
 
... nachdem ich hier fast nur Renntreter empfohlen bekomme.
Aber nicht von mir :)

Nimm halt den MT90, kannst ja sowohl mit Klickies als auch Flats fahren. Gabs auch vor kurzem einen Thread, daß Shimano ein "neues" Modell des Schuhs rausgebracht hat und die "alten" günstig zu haben sind. Ich hab meine letztes Frühjahr für 99,- Euro im WSV abgestaubt.
 
Hallo.

Pedal: Shimano PD-M324 (Vorteil kannste mit Klickies und ohne fahren)

Schuhe: Diadora Caymano (bequem, gut und günstig)

Seit neuestem habe ich auch noch den Shimano SH-MT90L.
Habe ich mir aber nur für Alpentouren zugelegt. Normal tut der Diadora-Schuh seine Dienste sehr gut.

Aber Klickies finde ich schon wichtig, so generell gesehen...

Gruß
Thorsten
 
Als Schuh kann ich den Specialized Taho empfehlen. Er ist ein reiner Tourenschuh und sehr bequem.
Pedale sind im Großen und Ganzen reine Geschmackssache. Der Eine schwört auf das System, der Andere auf ein Anderes. Im Endeffekt entscheidet Dein Geldbeutel und ob Du ein reines Klickpedal willst oder eines mit Käfig drum. Da hättest Du dann eine größere Auftrittfläche.
 
Ich fahre den Spezialized Taho (guter niedriger Tourenschuh mit griffiger Sole falls mal Tragen angesagt ist) und die Eggbeater. Ich finde diese Kombi optimal. Im Notall kannst du damit sogar ausgeklickt auf dem Schneebesen stehen (für die Kack-in-der-Hose Passagen) und du rutschst nicht gleich runter. Dies im Gegensatz zu den Shimanopedalen die "haften" konstruktionsbedingt nicht so im Profil der Schuhe.

Gruss Chörsch
 
Ich fahre jetzt seit 4-5 monaten Klickies, Shimano 647 und Schuhe von Scott vom Local dealer.

Schuhe haben 70€ gekostet, Pedale im Bikemarkt gebraucht 40€. Bin echt zufrieden mit Klickies. Egal ob beim Touren oder Downhill. Bei Stürzen ist man irgendwie automatisch draußen-wie mit Flatpedalen und auch bei matsch ist das kein Thema.
Das einzige "Problem" habe ich, wenn ich im Matsch die DH Strecke hochgeschoben hab muss ich die Schuhe etwas an einem Baum/stein/Wurzel o.ä. abklopfen (Schuhe dabei natürlich anlassen) um gut einklicken zu können.

Kann Klicks also nur empfehlen.
 
Servus,

Ich fahre die Pedale TIME Z in Verbindung mit dem adidas el Moro.
Bin mit dieser Kombination voll zufrieden. Besonders zu erwähnen ist die seitliche Bewegungsfreiheit, welche größer ist als beim SPD System.
Also wenn Du nicht Wert auf jedes Gramm legst, dann schau Dir die mal an.

Gruß findel
 
Renn-MTB-Klickschuhe (ihr wisst schon, die mit den 3 Klettverschlüssen) will ich definitiv keine.

Rennschuhe definieren sich nicht über das Verschlusssystem.
Besorg Dir einfach die günstigste Shimano Kombination, die Du bei einem Onlinehändler auftreiben kannst. Shimano ist, wie eigentlich immer, das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn Dir der Schuh nach ein paar Touren nicht gefällt: eBay - die 20 € Verlust als Investition in einen Langzeittest ansehen.
Zum Einstieg in die wunderbare Welt des ordentlichen Radkontakts brauchst Du Dir wohl keine Gedanken über irgendwelche Spezialsysteme und Extrawürste zu machen.
 
Zum Einstieg in die wunderbare Welt des ordentlichen Radkontakts brauchst Du Dir wohl keine Gedanken über irgendwelche Spezialsysteme und Extrawürste zu machen.
Na wunderbar. Was nicht von Shimano kommt, ist ein "Spezialsystem" (das impliziert: kompliziert, kein "Standard").

Deine Aussage klingt so, als hättest Du ausschließlich Erfahrungen mit Shimano-Systemen. Damit hast Du Dich für seriöse Aussagen über andere Systeme disqualifiziert.

E.
 
Heijajei... wenn ihr euch nicht über Klicks vs. Flat zerfleischst, dann wenigstens über die Unterschiedlichen Klicksystem. Wenn ich in Klickies investiere, dann werdens wohl Shimano oder Time werden. Beide werden im Prinzip als Solide dargestellt, und beide Systeme kosten nicht die Welt.

So mal was konstruktives: der MT90 sieht fein aus, ist aber glaub ich etwas übertrieben. Ein etwas "leichteres" Modell genügt mir vermutlich. Der MT51 (oder MT70) hatte ich auch schon in den Augen. Wie fallen die den aus? (außer klein.. ne Nummer Größer geht ja ohne weiteres). Eher schmal? Breit? wie siehts mit dem Spann aus? Wenn der zu nieder ist kann ichs vergessen... (ja anprobieren tut man Schuhe eh schon. Aber ich werd ums Bestellen nicht rum kommen). Oder noch besser, kann jemand Shimano-Shuhe mit Lowa-Shuhe vergleichen? Die passen mir nämlich recht gut.

Edit:
Wie fallen den die Adidas El Moro Mid aus? Anderst wie die sonstigen Schuhe von Adidas? Taugen die was, oder purzeln die nach einer Tour auseinander?
 
Na wunderbar. Was nicht von Shimano kommt, ist ein "Spezialsystem" (das impliziert: kompliziert, kein "Standard").

Deine Aussage klingt so, als hättest Du ausschließlich Erfahrungen mit Shimano-Systemen. Damit hast Du Dich für seriöse Aussagen über andere Systeme disqualifiziert.

E.

Ach so ist das.
Naja, ich fahre schon seit Jahren kein Shimano mehr. Aber ich finde es für einen Einsteiger erheblich einfacher und eben unkomplizierter, sich einfach Standart Shimano Zeug zu holen, als sich mit Eggbeater, Candys, Attac undundund auseinander zu setzen.
 
Also ganz erlich diese Brettharten Dinger die du da beschreibst sind super komfortabel gegenüber irgentwelchen weichen ich würde gerne ein Klick Schuh sein Dingern.

Und Ich hab wirklich schon von weich bis hart und von Time über Shimao, Eggbeater alles Ausprobiert mir kommt nix mehr ins haus ausser ein schöner Hartschalenschuh mit Eggbeater Pedalen. (Aussnahme Spinning da fahre ich hartschuhe mit SPD System weil die Spinningräder nur dieses System haben)

Und die weichen Schuhe bin ich auch schon gefahren und diese vereinen die Nachtele von normalem schuh und hartschalen Radschuh. Nicht anständig in die Pedale treten können und wunde zehen und fersen bekommen aber trotzdem nicht normal laufen können.
 
Ach so ist das.
Naja, ich fahre schon seit Jahren kein Shimano mehr. Aber ich finde es für einen Einsteiger erheblich einfacher und eben unkomplizierter, sich einfach Standart Shimano Zeug zu holen, als sich mit Eggbeater, Candys, Attac undundund auseinander zu setzen.

Ach, so ist das. ;)
Sag das doch gleich - da kann man ganz anders diskutieren.
Ich bin absolut nicht Deiner Meinung. Wenn Du Anfängern nur Shimano empfiehlst, werden die auf Deinen Ratschlag als Experten hören. Nur: damit nimmst Du ihnen von Anfang an die Chance, auch mal andere Systeme auszuprobieren und gegebenfalls das System auszuwählen, mit dem sie am besten zurecht kommen. Wenn das nun mal - um bei Pedalen zu bleiben - Crankbrothers oder Time ist: gut. Wenn es Shimano ist: auch gut. Nur steht in diesem Fall die Entscheidung auf ganz anderen Füßen.

E.
 
Also ich fahre das Shimano system und Specialized Schuhe. Bin top zufrieden. Vorher bin ich flat-Pedals mit Wanderschuhen gefahren. Auf ruppigen Wurzeltrails zum Beispiel hatte ich jedoch das Problem dass ich mich kaum auf den Pedalen halten konnte weil es einfach zu ruckelig war. Eventuell lags aber auch an den Sch*** Pedalen...

Gruß Benne
 
Zurück