Pedale mit Gewalt gewechselt

homsel

Forza!
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hey Leute,

ich habe eben meine Pedale gewechselt. Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel. Somit hab ich blöderweise mit einem Stück Holz auf einen Schraubenschlüssel geschlagen. :rolleyes: So gingen sie aber ab.

Die neuen hab ich dann drauf geschraubt und auch mit dem Holzscheit zweimal zur Fixierung drauf gekloppt.

Nun hab ich zwei Fragen: :confused:

1. Schadet diese Grobschlächtigkeit den Kurbeln, Kette, Pedalen oder dem Tretlager?

2. Sind die Pedale wohl fest genug? Oder soll ich es noch mal besser mit einem Drehmomentschlüssel nachziehen (lassen)?

Danke schon mal!
Euer Homsel
 
Die Pedale brauchst du nicht so fest klopfen. Ich ziehe die Pedale so fest ich kann als Frau, mir hat es noch nie ein Pedal gelöst. Und zum Abschrauben muß ich auch nicht mit dem Holzklotz drauf rumhauen.
Ich hoffe, du hast die Pedalegewinde auch gefettet vor dem Einbau.
 
Hallo,

ich musste die Pedale gewaltsam lösen, da sie vorher mein Händler montiert hat. Meine Klopferei beim montieren, war dann halb so wild. Gefettet hab ich das Gewinde vorher!

Grüße!
 
Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel. Somit hab ich blöderweise mit einem Stück Holz auf einen Schraubenschlüssel geschlagen. :rolleyes: So gingen sie aber ab.
Und sobald Du mal einen Drehmo hast, vewende den dann NICHT um die Pedale abzuschrauben!
Dazu ist der nicht gebaut und das ist die sicherste Methode ihn kaputtzumachen!


Ansonsten: der Drehmo bringt was, um die wichtigen Schrauben korrekt anzuziehen.
Das sind aber nicht die die Power brauchen, sondern die die nur so um die 6 Nm herum benötigen (Lenker, Vorbau, Hebel, ...), einfach weil diese generell zu stark angeknallt werden.

Pedal --> passendes Werkzeug und volle Pulle, macht ~30 Nm und somit absolut aureichend
 
40Nm bekommst du aber nicht mit "handfest" anziehen hin^^

kommt auf den Schlüssel an ^^

Handfest kann "mal kurz dran gezogen" heißen oder eben alles was mit einer Hand geht ;) und dann sind '20kg' z.B. schon drin,
ergibt bei nem kleinen 20cm-Schlüssel schon pi*Daumen 40Nm
 
Alles klar! Danke. Also Ihr meint, dass ich da beim Lösen auch nix kaputt gemacht haben kann. Die Teile müssten das aushalten ...oder? (XT Tretlager und Kurbel, NC17 Alu-Pedale)
 
Das Gewinde hat er so das eh nicht kaputt gemacht.
Ob er da mit nem Stück Holz draufschlägt oder mit voller Kraft anzieht, kommt doch im Grunde auf das Selbe hinaus, meiner Meinung nach.

e: er fragte ja auch, ob das sein innenlager, kurbel etc aushält, da war meine vorherige antwort nicht verkehrt.
 
Ziehe mit nem ca 10cm langem (kurzen ;)) Inbus immer handfest an (aus dem Handgelenk, ohne dass es wehtut). Hält einwandfrei und die Pedale lassen sich ohne Gewalt tauschen.
Auf ein sauberes Gewinde und ausreichend Fett achten.

grüße
Jan
 
ich hab letztens meine kurblen nachgezogen, mit 40 Nm, ganz nach vorschrift :daumen:

2 Tage später ist die Schraube gerissen, dei Kurbel auf die Straße gefallen und das Auto hat den Kettenblätern auch noch den Rest gegeben beim drüberfahren :P

Nun konnnt ich mich endlich dazu durchringen meine Schaltung zu erneuern :D:D

Aber ich Frage mich denoch, wie sowas passieren kann?

MFG
 
Hä? Ist die dabei gleich die ganze Garnitur inkl. Achse rausgerutscht oder was?
Oder hat sich die rechts seite von er Achse gelöst? Geht das überhaupt?
 
hängt davon ab, ob eine 2teilige kurbel (hollotech I/II verbaut ist oder eine 3teilige (octalink etc.).

zum pedal: mir ist noch nie ein pedal während der fahrt abgefallen, wohl aber hatte ich schon probleme, ein pedal von der kurbel zu lösen.

konklusion:
nicht umsonst sind die pedalgewinde links und rechts unterschiedlich. bei unterstelltem kugel-lager des pedals zieht es sich durch den fahrbetrieb fest (es entsteht ein der drehbewegung entgegengesetztes drehmoment). pauschal und verwegen in der behauptung reichen 10 nm daher eigentlich immer.
 
ich hatte noch ein vierkant innenlager+kurbel. und auf der rechten seite ist die schraube einfach gerissen -> Kurbel einfach abgefallen, nach ner zeit vermutlich
 
ich hab letztens meine kurblen nachgezogen, mit 40 Nm, ganz nach vorschrift :daumen:

.................................................................

Aber ich Frage mich denoch, wie sowas passieren kann?

MFG

Wenn man die Schraube vorher nicht löst, hat man keinerlei Kontrolle über das Dremoment beim nachziehen, da zunächst das Losbrechmoment überwunden werden muss. Mit diesem 'Lösen' nach fest, ist die Kurbelschraube überdehnt worden.

edit
So früh am Morgen sollte man sowieso nicht schrauben.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück