Pfälzer Auslese

Auch! Aber noch nicht probiert. ;) Hatte beim letzten Mal Bratwurstfüllsel mit Kraut, sehr lecker nur das Radeln im Anschluß fällt schwer! :D
Klar, Tintenfisch und 'n Liter Rotwein, bei 40° C, da hatte ich auch Probleme die Kurbel rumzukriegen.

wird hier denn alles dekadent?
ich les nur noch was von (fr)essen und saufen...

Hm, man sollte mal eine Tour machen, die alle kulinarischen Höchstgenüsse verbindet ...
 
Diesmal nehmen wir zwei unterschiedliche Auffahrten zum Förlenberg und lassen den Gipfel weg.
Die machen immer gleich Pause, wenn die ein Bänkchen mit Aussicht sehen. :)
Dann musst du halt etwas mehr Zucht und Ordnung in den Haufen bringen! :D Vom Gipfel runter gibts in beide Richtungen sehr nette Passagen :love: würde ich nur in absoluten Notfällen auslassen.


Abfahrt1 vom Förlenberg
[22_felsabsatz.jpg]
Statt dem Schlussstück (das außer dem Fels, mit dem man nur unnötig unschuldige Bikerinen verwirrt, nichts zu bieten hat) hättet ihr einfach noch ein paar Meter weiter fahren können, dort geht ein Trail in selber Richtung ab, der großes Spaß-Potential birgt :daumen:


Sieht interessant aus - könnte man glatt mal nachfahren... :daumen:
Sag bescheid! :) Ist ja quasi mein "Home-Spot" und trotzdem bin ich manches dieser Tour noch nie oder ewig nicht mehr gefahren. Wenn es die Zeit zulässt (bin kurz vor der Klausurphase) und ich kleine Änderungen einbringen darf, bin ich dabei! :daumen:
 
Ich sag nur "porkstomachsausages & whitefallspritzer"! ;)

Lass na lieber wieder ne Bike-Tour machen.:daumen:

el: dann mach ma nen Termin klar, die Tour iss gut, die dut au dir gut. :)

:winken:
Ich würd ja so gerne, bin aber fitnessmäßig sowas von unten... war gestern schon wieder krankheitsbedingt (schlafmangel wegen :kotz:) von der Arbeit fern...
 
Lass dich bloß nicht vom Maitre de Forest auf den Trails erwischen.
Vor allem der in der Scherhol ist besonders spitz. Dieser liegt dauernd auf der Lauer.:D
 
Lass dich bloß nicht vom Maitre de Forest auf den Trails erwischen.
Vor allem der in der Scherhol ist besonders spitz. Dieser liegt dauernd auf der Lauer.:D
Die Scherhol-Geschichte hab ich jetzt schon öfters gehört...:rolleyes:
Werde wohl eher in der Gegend zwischen Obersteinbach-Niederbronn-Stürzelbronn mein Unwesen treiben. Warst du in der Kante schon mal?
 
Jepp, wir haben uns da vor ein paar Wochen mal rumgetrieben. Wir kamen vom Gimbelhof und sind nach Härschl (Hirschthal). Südlich am Ortseingang von Härschl über der Straße geht ein Pfad hoch zur Froensbourg. Von dort über einen Pfad Richung Col de Hichtenbach und weiter zu den Zigeunerfelsen. Nach einem Abstecher zur Ruine Wasigenstein sind wir dann über den Maimont noch Ludwigswinkel. Du könntest noch über den Bayrisch Windstein über blau weiß zur Ruine Lutzelhardt. Leider habe ich kein Kartenmaterial von der französischen Seite und die Markierungen der Wanderwege habe ich auch nicht im Kopf. Aber mit dem entsprechenden Kartenmaterial sollte die Rekonstruktion kein Problem sein.
 
den abschnitt hab ich schonmal so ähnlich mit Houschter, Flugrost, Zena, OZM und anderen abgeackert (Oeuf, oeuf, que lac je...).
Ich will eher in die Gegend südlich von Obersteinbach Richtung Niederbronn (Windsteiner Burgen) und dann rüber Richtung Hanauer Weiher schwenken und vielleicht noch die Burgen Falkenstein, Hohenfels, Schoeneck mitnehmen...
ich war ja schonmal im letzten Frühjahr in der Gegend:
http://www.randzonenbiker.de/?p=81
 
Statt dem Schlussstück (das außer dem Fels, mit dem man nur unnötig unschuldige Bikerinen verwirrt, nichts zu bieten hat) hättet ihr einfach noch ein paar Meter weiter fahren können, dort geht ein Trail in selber Richtung ab, der großes Spaß-Potential birgt :daumen:

pssst,

muscht net älles verrate, selber druffkomme :lol: ;)
 
Ich denke jeder kennt die Situation.
Bestes Wetter und der Wald ist brechend voll.
Einerseits sucht man Wege, die wenig frequentiert sind, andererseits will man nicht auf die schönsten Ecken verzichten.
Heute trafen wir Haardtbiker mit seinen Gefährten vor dem Lambi. Auf meine Anmerkung, dass es wohl heute zu viel Verkehr für den Drachenfels hätte, erwiderte Kelme kurz und trocken “Dritter Trail”.
Gehört hatte ich davon schon, gefahren aber noch nie.
Drachenfels-Saupferch ist halt doch ein echter Klassiker.
Also, kurz der Gruppe angeschlossen ums zu sehn, was es mit der Abfahrt auf sich hat.
Kann Euch sagen, war heute die perfekte Entscheidung. :daumen:
Oben am Drachenfels Sonne und Aussicht genossen und danach eine Abfahrt, die richtig Spaß macht und kaum begangen wird.
Also probiert sie mal aus.
Sicher nicht so gut wie die Standardabfahrt vom Drachefels, aber eine lohnende Alternative.



:winken:
 

Anhänge

Zurück