Pfälzer Schlachtplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der moderne Biker fährt heute sowas:

MichelinAircompLatex22.jpg


:daumen::daumen::daumen:

Den fahr ich neuerdings auch, in einer seltenen Kombination mit Mavic SLR (17mm Felgenbreite und MM 2.35). Hab allerdings nur 2500HM damit getätigt, ohne Platten.
Lediglich Luft muß man öfter nachpumpen als mit den anderen Schläuchen. Ist etwas gefühlsechter, als normaler Gummi:D
 
der grüne iss ja auch NR Naturkautschuk aus Brasilien

während der schwarze BR Butylkautschuk aus öl is

echt Männer fahren eh ohne
 
mir kommen nur noch die französischen ventile an´s bike
Bäh!! Gibt nix furchtbareres, als diese fummeligen französischen Ventile! :aufreg:


Auch wenn ein gewisser "Wurzelsepp" ;) damit Probleme hatte, ich kann die AV13F für alles ab 2.35 sehr empfehlen! Habe schon viele Km ohne eine einzige Panne damit abgespult. Meine letzten waren mit 163/168g auch recht leicht (Herstellerangabe: 185g).
 
Ich drücke es mal folgendermaßen aus: Es gibt keine schlechten Ventile, es gibt nur schlechte Pumpen...

Okay... Blitzventil ist echt großer Mist...
 
ähm ja danke für die hilfe. kenn mich bei so "technik" sachen ja net aus ;) solange es rollt bin ich ja zufrieden...
(war jetzt aber eh zu spät zum bestellen. hoffe mal die bremsbeläge reichen für morgen noch, die kiste liegt seit letztem samstag nämlich unangetastet im auto *schäm*)
 
Ich drücke es mal folgendermaßen aus: Es gibt keine schlechten Ventile, es gibt nur schlechte Pumpen...
...oder Leute, die für solche fitzeligen Messing-Gewinde-Konstruktionen zu grobmotorisch veranlagt sind ;) Ich hab die Dinger regelmäßig krumm gebogen und ein Mal auch abgebrochen :rolleyes: Seit dem hab ich nur noch grobmotorikertaugliche Auto-Ventile! :daumen: Dann kann man auch mal schnell an der Tanke ordentlich Druck drauf geben, damit sich der Reifen richtig setzt.
 
Also für Personen die Ventile beim Aufpumpen krum drücken empfehle ich als Maschinenbauer (Cand.-Ing.) Panzerketten...
 
in Weil am Rhein (Nähe schweizer Grenze), auf der deutschen Seite gibts am 4.4. nen Lgerverkauf von Black Diamond.
Hat jetzt net primär mit biken zu tun, aber vielleicht braucht ja der ein oder andere ein paar Sicherungsgerätschaften zur Spaltenbergung etc. bei Gletscherüberquerungen mit Bike ;) hehe

Kollegen waren letztes Jahr dort, und die guten Sachen waren nach 5min alle weg.
450_forum__bd_Lagerverkauf.jpeg
 
Besseren Schutz bieten welche, bei denen die Hartschalen überlappen. Die sind dann auch evtl schwerer. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Dinger nach Schüttelpassagen runterrutschen können. Da fehlt mE ein Klett in der Armbeuge.
 
Klett könnte da fehlen. der Strumpf könnte schon irgendwann ausleiern. Der freundliche (mittlerweile meist Türken)-Schneider macht das aber sicher für nen 5er. müsste bei meinen billigen TSG Beinprotektoren auch endlich mal jenen Schneider aufsuchen umden hinderlichen Strumpf weg und Kletts dafür drannähen zu lassen...
 
Besseren Schutz bieten welche, bei denen die Hartschalen überlappen. Die sind dann auch evtl schwerer. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Dinger nach Schüttelpassagen runterrutschen können. Da fehlt mE ein Klett in der Armbeuge.
Wie es sich für einen Armling gehört, haben die Teile am oberen Rand ein wenig Gummi eingenäht. Wenn's nicht hält (Bizeps zu dünn), kommt da noch ein wenig Haftcreme drauf und dann sollte das passen. :D. Wenn das nicht hilft, werden die Tipps der hier anwesenden Hobbyschneider umgesetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück