Piccola

Hallo zusammen,

ich habe ein rießen Problem: Habe eine Piccola gebraucht gekauft. Nach kürzen der Leitung und Einbau der Bremse wollte ich diese entlüften. Der Vorbesitzer hat die Entlüftungschraube in einem der Pumpengehäuse brutal fest zugeknallt. Beim Versuch die Schraube zulösen habe ich die Schraub rundgedreht.... Bisher sind alle Versuche fehlgeschlagen diese zu lösen. Habe bereits alle möglichen Torxgrößen probiert. Da es sich um eine Aluschraube handelt verhunzt diese mit jedem Versuch nur noch weiter....

Hat noch jemand eine Idee? Schraubenausdreher?

Mit einem 2,5mm Bohrer die Schraube mittig fast durchbohren (ca. 3,5mm tief ab Grund der Werkzeugaufnahme) und einen Torx10 in das Loch einschlagen. So ging bisher noch jede rundgedrehte Aluschraube in einem PCA Gehäuse raus :)
 
Guten Abend,
hat jemand Erfahrung mit dem Winkelanschluss-Fitting bei einer nicht lenkerinterne Leitungsführung? Oder dann doch lieber den regulären Ringanschluss?
Viele Grüße
Ich schiebs vor mir her... Die Winkelanschlüsse liegen parat, aber ich bin zu faul. Bei mir würden die Leitungen mit den Winkelanschlüssen etwas schöner abgehen, rechts z.B. parallel zum Schaltzug.
 
Ich schiebs vor mir her... Die Winkelanschlüsse liegen parat, aber ich bin zu faul. Bei mir würden die Leitungen mit den Winkelanschlüssen etwas schöner abgehen, rechts z.B. parallel zum Schaltzug.
Dito.
DIe liegen hier schon ne Weile im Keller, aber nachdem die PCA wunderbar funktioniert gehe ich da derzeit einfach nicht ran.
Never change a running System und so ;-)
Ginge mir nur um den etwas schöneren Leitungsabgang aber so wichtig ist mir das dann doch nicht, dass ich mir aktuell den Aufwand mache.
 
Gibts die Schraube eigentlich nur aus Alu? Oder auch aus Edelstahl?

Soweit ich weiß wird die Schraube von Trickstuff nur in Alu angeboten. Wer unbedingt auf Stahl wechsel möchte, kann aber auch die normale Sram-Schraube (Sram Artikelnummer 11.5215.019.000 ) verwenden. Diese ist ebenfalls kompatibel.
 
Habe gerade meinen Lenker gewechselt und bin wohl doof an die Bremsleitung - und habe die so durch drehen der Ableitung aus dem Hebel gedreht.



Beim wieder anziehen habe ich es zu gut gemeint und die Schraube (rechts im Bild) zu fest angezogen, Öl kam raus, der Kopf bricht ab.

In meiner Schublade habe ich die linke Schraube auf dem Bild gefunden. Passt und scheint auch dicht. Ist die ok, jemand ne Ahnung? @ykcor Du bist gar nicht mehr bei Trickstuff 😥
 
Habe gerade meinen Lenker gewechselt und bin wohl doof an die Bremsleitung - und habe die so durch drehen der Ableitung aus dem Hebel gedreht.



Beim wieder anziehen habe ich es zu gut gemeint und die Schraube (rechts im Bild) zu fest angezogen, Öl kam raus, der Kopf bricht ab.

In meiner Schublade habe ich die linke Schraube auf dem Bild gefunden. Passt und scheint auch dicht. Ist die ok, jemand ne Ahnung? @ykcor Du bist gar nicht mehr bei Trickstuff 😥

Bei der linken Schraube handelt es sich um eine MK1, rechts um eine MK2. Die beiden Schrauben sind nicht miteinander kompatibel.

Edit: @RaceFace67 Ich wollte dir gerade noch eine PN mit genauen Informationen zukommen lassen - aber ich kann dir leider nicht schreiben. :confused:
 
Sprich, sie ist für das "alte", zweistufige Fitting - und nicht für das jetzt verbaute symetrische, richtig? Dann muss ich wohl eine ordern, nach den Trickstuff-Ferien. Oder gibt's die wohl auch bei BC oder R2? Schade, war erstmal Dicht, also nochmal wechseln plus entlüften.

Danke für die Rückmeldung!
 
Richtig, die Membran ist links und rechts identisch.

Dennoch Obacht: Sie ist nicht quadratisch, sondern rechteckig. Deshalb beim Einlegen den Membran darauf achten, dass sie in der korrekten Einbaurichtung liegt.

Zweitens, ganz wichtig: Einmal ausgebaute Membranen nicht mehr verwenden! Stets eine neue Membran verwenden!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wäre die Membran lieferbar und wie würde die preislich ausschauen?

Gäbe es vor März die Möglichkeit via Mail Ersatzteile zu bestellen?
Fittinge und Leitungen gibts in diversen Shops aber spezielle Dinge wie Membran finde ich da nicht.
 
Wie ist denn eigentlich die Lebenserwartung einer solchen Membran? Gibts ein Alter, wo man die präfentiv mal tauschen sollte?

Anders als ein O-Ring der statisch abdichtet, ist die Membran bei jedem Zug am Fingerhebel minimal in Bewegung. Beim Tauschen der Beläge, wie auch beim Entlüften knittert sie sich sogar ganz ordentlich unter dem AGB-Deckel umher. Eine pauschale Aussage zur Lebenserwartung kann dir wohl niemand genau nennen, wobei sie in der Therorie aber natürlich ewig halten sollte. ;-)
Um eine sicher funktionierende Bremse zu haben, macht ein regelmäßiger Service mit Tausch aller relevanten Dichtungen aber sowieso Sinn.
 
Nach zwei bis drei Jahren empfiehlt sich ohnehin ein Service mit vorsorglichem Austausch der Gummiteile. Insbesondere die Nehmerkolbendichtungen (Kantringe) sind ja thermisch hoch belastet und verlieren auf Dauer ihre Elastizität. Die Geberkolbendichtungen sollten sicherheitshalber auch regelmäßig getauscht werden, weil sie einem gewissen Abrieb unterliegen. Das gilt im Grunde für alle Bremsenfabrikate.
 
Zurück