- Registriert
- 11. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 5.878
Nehmerkolben mobilisieren
Bei Trickstuff-Bremssätteln ab Baujahr 2018:
Bei anderen Bremssätteln (alle Hersteller):
Bei Trickstuff-Bremssätteln ab Baujahr 2018:
- Laufrad ausbauen.
- Bremsbeläge ausbauen.
- BBB-Tool in den Bremsscheibenschacht einführen.
- So lange am Hebel pumpen, bis alle Nehmerkolben bis an das BBB-Tool ausgefahren sind und dort anstoßen.
- Ausgefahrene Kolben mit dem BBB-Tool ohne zu verkanten wieder in den Bremssattel zurückdrücken. Dabei langsam und vorsichtig drücken und beobachten, dass der/die gegenüberliegende Kolben nicht noch weiter ausfährt.
- Vorgang 4 und 5 wiederholen; Endzustand: Kolben sind ausgefahren.
- Ausgefahrene Kolben begutachten: Falls sie sehr schmutzig sind, den Bremssattel mit heißem Wasser, Spülmittel und einer geeigneten Spülbürste reinigen. Abschließend trocken blasen.
- Mit einem kleinen Schraubendreher einen sehr kleinen Tropfen Bremsöl direkt auf den Spalt zwischen Kolben und Bremssattelgehäuse geben. Durch die Kapillarwirkung wird sich das Öl sofort im gesamten Spalt verteilen. Kolben zurückdrücken.
- Vorgang 4 und 5 mehrfach wiederholen.
- Abschließend die Kolben komplett in den Bremssattel zurückdrücken, also so weit, dass beide Kolben bündig mit dem Bremssattel abschließen. Falls dies nicht möglich ist (beim Zurückdrücken kommt immer der gegenüberliegende Kolben wieder ein Stückchen heraus), ist die Bremse überfüllt. Dann die Entlüftungsschraube ganz wenig öffnen, Kolben zurückdrücken und an der Entlüftungsschraube heraussickerndes Bremsöl mit einem Tuch aufnehmen. Entlüftungsschraube wieder komplett verschließen.
- Nun sollten alle Kolben symmetrisch ausfahren. Bei Vierkolbenbremsen können Kolben unterschiedlicher Größe unterschiedlich schnell ausfahren. Das ist kein Mangel.
- Nochmals mit heißem Wasser und Spülmittel säubern. Trocken blasen. Beläge montieren. Laufrad montieren. Beläge an die Scheibe heranpumpen. Bremssattel per Lichtspaltmethode justieren.
- Viel Spaß beim Biken!
Bei anderen Bremssätteln (alle Hersteller):
- Laufrad ausbauen.
- Bremsbeläge ausbauen.
- Möglichst wackelfrei passenden Maulschlüssel in den Bremsscheibenschacht einführen.
(Zur Info: Shimano- und Magura-Bremssättel haben einen ca. 3,3 mm breiten Bremsscheibenschacht. Andere Hersteller haben ein anderes Maß – üblicherweise von 3,5 bis zu über 4 mm) - Wie oben beschrieben vorgehen.
- ACHTUNG bei MAGURA-Bremsen bei Schritt 10: Bei einer überfüllten Magura-Bremse kann beim vollständigen Zurückdrücken der Kolben der Ausgleichsbehälterdeckel zerstört werden. Deshalb unbedingt vor dem erstmaligen Zurückdrücken der Kolben die bremspumpenseitige Entlüftungsschraube lockern (oder entfernen, dann Spritze gemäß Magura-Vorschrift aufsetzen).