Wir haben aber unsere
Bremsen schon mehrfach in die Tiefkühltruhe gelegt. Ergebnis: Der allererste Hebelzug fühlt sich tatsächlich ein bisschen zäh an und der Leerweg wird kürzer, aber nach drei oder vier mal Ziehen normalisiert sich das schon.
Die -10 Grad Celsius sind wie ich geschrieben habe, Lufttemperatur. Es gibt aber eine Temperaturverminderung an in Bewegung befindlichen Körpern.
Ich fahre im Winter im Wald oder Freiflächen meist Maximalgeschwindigkeiten von 3-4 m/s, auf Strecken ohne Eisbruchgefahr auch etwa 5 - 6 m/s
(also z.B. ohne schichtgefrorene Kleinstgewaesser z.B. Fahrzeugspuren mit Ueberschneiung und Einbruchmöglichkeit)
Da wird bei -12 Grad Celsius Lufttemperatur die Oberflächentemperatur an beispielsweise Bremsbauteilen auf -19 bis -21 Grad und weit darunter zurückgehen.
Gerade bei den kleinen Fahrradteilen ist eine Durchkuehlung bald erreicht.
Mir geht es auch im Wesentlichen nicht um die Erstbetaetigung der Bremse, da es bremstypunabhängig eine bis eineinhalb Umdrehungen braucht bis je nach Luftfeuchte oder Schneedurchfahrten mögliche Eiskristalle zwischen den Reibpartnern verschwunden sind, sondern um das zügige Öffnen der Bremse bei Loslassen des Bremshebels. Auf Eis und Schnee ist das
Bremsen durchaus anders als im Sommer.
Auch mit Spikes kann man, wenn die Bremse zähflüssig arbeitet einen unvorhergesehenen Abflug hinlegen.
Mit meiner dot-Bremse hat alles funktioniert und ich habe auch noch eine mechanische Bremse einbaubereit. Nachdem ihr mir darüber hinaus beim Beratungsgespräch zur C41 ja von einem hochzufriedenen skandinavischen Kunden erzählt habt, bin ich sicher dass es mit dem Bionol auch taugt.
Wobei, dass ein Radfahrer in Skandinavien wohnt heisst ja nicht, dass er auch im dortigen Winter fährt.
Aber wenn einmal eine Kleinserie von dot-Tauschbauteilen für die C41 in den Fokus rückt ( bei ggf einer steigenden Anzahl radfahrender Wintermotorradfahrer) möchte ich mich gern dranhängen.
Im nachfolgenden Bild ist mal eine Aufstellung über bewegungsabhängige Temperaturen. Allerdings in km/h abgestuft.
Übrigens, Mr.Trickstuff, die Gramm-Gewichtsersparnis bei den Carbonbremshebeln noch bis in die zweite Nachkommastelle anzugeben fand ich gut.
Gefällt mir. ??
Ich bin aber mit den Alu sehr zufrieden.