- Registriert
- 21. Juni 2013
- Reaktionspunkte
- 13.145
Nein geht nicht, weil aus Titan.Könnte man die nicht eloxieren lassen, oder geht das nicht nachträglich![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein geht nicht, weil aus Titan.Könnte man die nicht eloxieren lassen, oder geht das nicht nachträglich![]()
Doch!Nein geht nicht, weil aus Titan.
Klar gibts schwarze Titanschrauben. Ich hab selbst fast nur (bis auf die Schrauben an meiner TrickstuffbremseDoch!
Hab selber schwarze
Dann halt "anodisieren"Klar gibts schwarze Titanschrauben. Ich hab selbst fast nur (bis auf die Schrauben an meiner Trickstuffbremse) schwarze Titanschrauben an meinem Bike. Wär ein Traum, wenn Trickstuff schwarze Schrauben anbietet.
Aber "eloxieren" kann man Alu nicht. Denn eloxieren kommt vom Begriff Eloxal, wobei das -al im Eloxal für Alu steht.
Jo, heißt Anodizieren und ermöglicht bei Titan sogar verschiedene Farbtöne ohne extra Farbe. Hab die Tage so sogar ein paar Schrauben "Rainbow"-Farben gemacht (leider nicht so brilliant wie ab Werk).Könnte man die nicht eloxieren lassen, oder geht das nicht nachträglich![]()
Ja klar kann man Titan schwarz anodisieren. Wieso auch nicht. Mein Vorbau, meine Sattelstütze ja sogar mein SRAM Schaltwerk kommen ab Werk mit schwarz anodisierten Titanschrauben.Dann halt "anodisieren"
Spielst gerne den Erklärbären, oder?Ja klar kann man Titan schwarz anodisieren. Wieso auch nicht. Mein Vorbau, meine Sattelstütze ja sogar mein SRAM Schaltwerk kommen ab Werk mit schwarz anodisierten Titanschrauben.
Wo schreib ich was von nur?Nein, man kann nicht nur schwarz Anodisieren, sondern auch farbig!
die etwa 8g - mit schrauben, belägen, lenkerhalterung?Der Unterschied liegt im Material des Fingerhebels:
Piccola - Fingerhebel aus Alu
Piccola Carbon - Fingerhebel aus Carbon
Pro Set (Bremse vorne und hinten) sind es etwa 8 Gramm Unterschied.
Der Carbonhebel hat aber als zusätzliche Vorteile:
- er ist auf der Hinterseite verrundeter, was die Gefahr verringert, dass der Hebel in die Fingerknöchel schneidet
- er ist im Winter viel wärmer als der Aluhebel (das macht echt viel aus!)
An den Schrauben, Belägen und Lenkerhalterungen hat sich doch nichts geändert.die etwa 8g - mit schrauben, belägen, lenkerhalterung?
Hast ne PMBrauchst du welche? Ich hab hier unbenutzte liegen wegen Wechsel auf Carbon![]()
Mit welchem Drehmoment sollen die vier Schrauben beim Tausch des Hebels der Piccola wieder angezogen werden?
@Mr. Tr!ckstuff @ykcor
Der 4 Kolben Bremssattel hat bis auf das minimal höhere Gewicht eigentlich nur Vorteile. Und der Preis ist gleich. Da würde ich nicht lange überlegen. Erst recht nicht wenns Gewicht keine Rolle spielt.Ich habe Interesse an meinem nächsten Bike die Piccola zu verbauen. Soweit ich hier gelesen habe, sind die Kolbenflächen vom 2- und 4-Kolben-Sattel gleich.
Das heisst die Bremsleistung sollte damit auch identisch sein. Gibt es trotzdem spürbare Unterschiede bezüglich Druckpunkt, Bremsleistung, Verschleiss der Bremsbeläge, etc.
Hat @Mr. Tr!ckstuff vielleicht eine Empfehlung, ob die 2- oder 4-K Piccola für einen 62kg Piloten, der gerne steile und technische Trail fährt, besser geeignet ist? Das Gewicht der Bremse spielt keine Rolle. Bisher bin ich eine 2-K Shimano gefahren. Die Bremse war stark genug.