Pimp my Chariot

Also beim CX1 ist eigentlich alles dabei für den Hängerbetrieb.
Ich habe noch das Joggerrad und die Buggy Räder. Buggy Räder sind genial, wir gehen viel mit dem CX1 über Felder usw spazieren., der Thule ist dafür einfach genial.
 
Interessant ist, dass man den neuen Cougar 1 etwa 100€ billiger bekommt als den alten, und auch noch mit Buggy-Rädern. Wirklich verscherbelt werden die alten Modelle nicht, eher im Gegenteil.

Wenn ich sehe, dass unser Cougar1 nach nur einem Jahr Einsatz schon etwas knirscht, dann bin ich froh, nicht das neue Modell kaufen zu müssen - mit mehr Plastik für weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch meine Meinung - ich glaube nicht, dass die neuen wertiger sind.
Die alten sind halt funktionell und robust aufgebaut...die neuen hat man halt optimiert auf Kosten / Nutzen.
 
Weber hat eine Schnellkupplung soweit ich das weiß.

Aufpassen bei der Achse am HR. Standard ist nur so eine 08/15 Schnellspanner Achse, ich glaub 135mm.
Wenn Du Steckachse hast, dann brauchst schon was was anderes....
 
Von The Robert Axle Project gibt es Steckachsen für Hänger in allen erdenklichen Größen, in meinem Fall 148 Boost. Absolut easy .
Nochwas zur Blattfederung: bei normaler Beladung neigt der Hänger ab 30 km/h zum Aufschaukeln. Mit Kindern unter 10 kg geht es, darüber und mit viel Last wird der Cougar so ekelig, dass ich die Federung blockiere.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Hallo! Ich weiß es ist beinahe Häresie (im Chariot Thread), aber folgende Frage: bin gerade hin und her gerissen zwischen einem Chariot (am ehesten Lite 2) und dem Weber Ritschie 2.
den Preis mal außen vor gelassen, was waere Eure Wahl?
Einsatzprofil: hauptsächlich Stadtverkehr, Verwendung als Buggy und Laufen mit dem Kleinen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
@talybont: das mit der Blattfederung hört sich nicht gerade toll an. Unser Sohn hat mit 14 Monaten schon 13kg.

Die von Thule haben ja alle Blattfederungen. Gibt es da von anderen Herstellern bessere Lösungen?
 
Interessant ist, dass man den neuen Cougar 1 etwa 100€ billiger bekommt als den alten, und auch noch mit Buggy-Rädern. Wirklich verscherbelt werden die alten Modelle nicht, eher im Gegenteil.

Wenn ich sehe, dass unser Cougar1 nach nur einem Jahr Einsatz schon etwas knirscht, dann bin ich froh, nicht das neue Modell kaufen zu müssen - mit mehr Plastik für weniger Geld.

Wo ist der neue Cougar 100 € billiger? Meines Wissens ist der Lite nicht der Nachfolger vom Cougar sondern vom Cheetah
 
Wo ist der neue Cougar 100 € billiger? Meines Wissens ist der Lite nicht der Nachfolger vom Cougar sondern vom Cheetah
Ich dachte, der Lite wäre der Nachfolger. Das zeigt aber, wie die mittlerweile betriebswirtschaftlich ticken: Umbenennen und fast den Preis des ehemals höherwertigen Modells verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@talybont: das mit der Blattfederung hört sich nicht gerade toll an. Unser Sohn hat mit 14 Monaten schon 13kg.

Die von Thule haben ja alle Blattfederungen. Gibt es da von anderen Herstellern bessere Lösungen?
So Schlimm ist das mit der Blattfederung auch wieder nicht, mann muss sie halt etwas einstellen, wenn man mal viel Zuladung hat.
Ich habs jedoch so gemacht: Federung wird eher auf hart (mehr Gewicht) gestellt, dafür sind Big Apples montiert. So gehen sogar (alte) Kopfsteinpflaser.
 
Na toll und beim Lite kann man die Federung garnicht einstellen und den habe ich jetzt bestellt :).

Naja mal sehen, auf wieviel die nichteinstellbaren Federn von Werk eingestellt sind.
 
Mal grundsätzlich: entweder es ist eine Federung verbaut, die verstellbar ist oder man verzichtet drauf. Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn. Wenn der Hänger 10kg wiegt, dann ist die Federung beim 5kg Säugling genauso ingestellt, wie beim 15kg-Kind, mit Kampfgewicht wäre dann 15 oder 30kg. Kann mir kaum vorstellen, dass man hier überhaupt von Federung sprechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann habe ich was gehörig durcheinandergebracht und meine obigen Ausführungen sind freilich nicht haltbar. (Habs editiert)
 
Die Entscheidung ist jetzt schon mal pro CX1 gefallen. Ist für unsere Bedürfnisse am besten geeignet.

Muss jetzt nur noch in Erfahrung bringen welches Zubehör ich brauche um den CX1 an einem Elektro Bike zu montieren.

Werde in der Kaufberatung einen neuen Thread bezüglich Anschaffung des Elektro Bikes erstellen.
 
So Schlimm ist das mit der Blattfederung auch wieder nicht, mann muss sie halt etwas einstellen, wenn man mal viel Zuladung hat.
Ich habs jedoch so gemacht: Federung wird eher auf hart (mehr Gewicht) gestellt, dafür sind Big Apples montiert. So gehen sogar (alte) Kopfsteinpflaser.
Maximale Härte, 2,15er BA mit 1 bar und am Cougar 1 geht ab 30 der Punk ab (beladen mit etwa 25 kg - Tochter plus Laufrad). Bin gespannt, wie sich der Cougar 2 verhält.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Die Entscheidung ist jetzt schon mal pro CX1 gefallen. Ist für unsere Bedürfnisse am besten geeignet.

Muss jetzt nur noch in Erfahrung bringen welches Zubehör ich brauche um den CX1 an einem Elektro Bike zu montieren.

Werde in der Kaufberatung einen neuen Thread bezüglich Anschaffung des Elektro Bikes erstellen.
Bei der Montage des Hängers kommt es drauf an, welche Achse an deinem neuen Bike verbaut ist. Die Kupplung für Schnellspanner ist beim Bikeset dabei. Bei Steckachsen musst du eine neue Achse von Thule kaufen. Entweder X12 oder Shimano.
Ob Ebike oder nicht ist egal
 
Maximale Härte, 2,15er BA mit 1 bar und am Cougar 1 geht ab 30 der Punk ab (beladen mit etwa 25 kg - Tochter plus Laufrad).
So weit bin ich noch nicht, 10kg Lebendgewicht und 10-15kg zuladung war es auch bei schwammig vor der Härterstellung.
Ich habe auch 2,15er BAs, aber der Luftdruck ist noch unter 1 bar (genau lässt sichs nicht sagen, weil zu gering für den Rennkompressor).

Unterm Strich hat es sich definitv gelohnt in Big Apples zu investieren, kann ich nur empfehlen.
 
Sicher das es die Blattfederung ist die das Fahrverhalten verursacht? Ich kann das in der Form nicht wirklich bestätigen. Ich bin letztes Jahr 2 Wochen täglich Seiser Alm und Umgebung gefahren und kann man nicht daran erinnern, dass die Karre stark am schwimmen war. Gut das Kind hatte zu dem Zeitpunkt eher 8 kg. Mit tagesausrustung waren es aber locker 22 kg,verteilt auf Fußraum und Hecktasche. Dafür hatte ich den Luftdruck immer bei 1.3 - 1,5 b bei Standard Bereifung. Vielleicht ist es wirklich der sehr niedrige Druck den ihr mit den ballonreifen fährt. Ach so. Wir ham nen CX
 
Heute früh gabs bei Engelhorn sports den Thule CX1 für 639,-. Ich habe den mal zusätzlich bestellt und werde mal prüfen, ob die Verarbeitung wirklich nachgelassen hat zum Lite 1 von 2017. Anders gesagt: Topmodell 2016 gegen Einsteiger 2017 (mit 100€ Aufpreis - was würdet ihr machen?)
 
Kommt ein bisschen drauf an, was du mir dem Anhänger machen willst. Ich habe mich letztes Jahr bewusst gegen den CX1 entschieden, weil ich weder die Bremse brauche, noch diese seitlich abnehmbaren Fenster. Die Seitenteile fand ich zudem optisch sehr unschön gelöst.
Bei dem Lite 1 sind zudem die kleinen Räder wohl serienmäßig dabei.
 
Bei 639€ hätte ich sofort zugeschlagen. Ich hab mich damals aus optischen (Lenker) Gründen gegen den CX entschieden. Bei einem solchen Preis wäre das anders gewesen. Zumal ich die Bremse nicht selten vermisse bzw. brauche.
 
Zurück
Oben Unten