Pimp my first Ride

Julia kennt alle Preise. Sie ist nur ziemlich stinkig, dass Paul Tune Naben hat und sie mit ihrem "normalo Roval Carbon LRS" rumfahren muss. Und sie hat ja nur nen Alulenker.

Insbesondere, da mein derzeitiges Lieblingsspiel ist:

"Wer hat keine Tune Naben? - Die Mama hat keine Tune Naben!"
 
Bei mir geht es dann auch bald los.
Ich hab in England ganz billig ein Early Rider Bonsai bestellt.
Aber diese Ausmaße wird es nicht annehmen, das Ding fliegt ja garantiert auch immer wieder in die Ecke.
 
... das Ding fliegt ja garantiert auch immer wieder in die Ecke.

Das hoffe ich doch. Er soll es ja richtig lernen :-)

dann häng ich mich hier mal mit rein, weil unser Paul auch ein Hotwalk in der Garage stehen hat.
und da muss was gemacht werden.

"Paul - Hotwalk - da muss was gemacht werden"... kenne ich gut.



Zum Projekt:

Gestern kam noch der Aheadadapter. Leider mit 22,2mm Durchmesser statt 21,1mm. Erstmal kommt aber so ein Teil rein und ich lege mich mal wegen einer Gabel auf die Lauer. Die Gabel würde halt noch mal richtig was sparen (an Gabel und Adapter) und optisch (je nach Modell) richtig was her machen.

Aktuell warte ich noch auf drei weitere Teilchen.
 
Bevor ich irgendwann mal Schwalbe SV14A auf 12" umbasteln werde hab ich erstmal SV1 geholt. Auch 22g leichter und französische Ventile. Auf dem Foto sind zwei Schläuche auf der Waage!

schwalbesv1o6u6j.jpg



Der Aheadadapter ist auch gekommen.Vielen Dank @Pilatus - 21,1mm am Schaft und direkt ohne weiteren Adapter für 1 1/8" Vorbauten. Da müssen aber noch einige Gramm runter. Mehr dazu demnächst.

aheadadapterahubd.jpg
 
Aheadadapter ist schonmal gut erleichert. Etwas gekürzt, umbau auf M6 und ne Carbonkappe drauf. Leider hab ich keine M6x120 Schraube da... auch der örtliche Baumarkt hatte sowas nicht. Habe jetzt zwei M6 Stahlschrauben und ne Langmutter für die erstmontage. Da fallen noch ein paar Gramm!

img_951887beh.jpg



Von einem Kumpel gabs diese extrem dünnen Griffe, die ideal für kleine Hände sind :-) Muss ich natürlich entsprechend kürzen.

img_95173pbxb.jpg



Und frisch aus Taiwan angeliefert hier ein extrem langer Vorbau:

img_9520lelwc.jpg


Die Klemmplatte ist sau schwer und sieht nicht so wirklich gut aus...

img_9522iczwn.jpg


Da werde ich mal den Dremel ansetzen und gucken, dass ich etwas näher an diese Alternative komme. Aber den hier liegenden F109 will ich gerade nicht opfern.

img_951992l0j.jpg
 
Weil es bei meiner kleinen noch dauert fange ich mal an den Chariot CX1 zu optimieren. Habe heute eine 16" Felge mit 24er Maulweite bestellt, verbaut wird dann ein 2,4er Reifen aus dem Trial-Bereich. Generell gut dass der Anhänger gefedert ist, aber wenn man mit dem großen VR unterwegs ist, kommen doch viele Schläge durch. Mal gucken wie es mit der neuen Kombi läuft. Und dann kann ich auch gleich mal den Reifen testen wie er im Early Rider Belter 16 aussieht und ob das mit der Felge passt, das Rad müsste ich bald geliefert kriegen. Dauert zwar noch ca 2 Jahre bis sie groß genug für das EarlyRider ist, aber dann weiß ich schonmal bescheid. War garnicht so leicht eine breite Felge in der Größe zu finden geschweige denn passende Reifen.
 
Syntace Duraflite (wird ne Stütze, dazu hab ich was dickwandiges gebraucht)
Nachdem ich nun gerade was ähnliches versucht habe ... hatte die Original-Stütze im Hotwalk nicht 25,4 mm (1") Durchmesser? Ein Lenker verjüngt sich ja auf 22,2 mm (7/8"), weswegen die äußeren Enden eines normalen Lenkers, auch bei einem Klemm-Maß von 25,4 mm nicht als 1"-Stütze taugen. Was läuft da bei dir anders? Ist die Sattelstütze beim Speci tatsächlich 7/8"?
 
War halt Zufall, dass es genau gepasst hat. Aber ein glücklicher Zufall.

Griffe habe ich erstmal recht breit gelassen. 10cm je Seite, kann eventuell Lenker und Griffe noch kürzen ;-) Wie breit ist der Lenker und wie breit sind die Griffe beim Early Rider?

Griffe 19g und Stopfen 4g

griffestopfenlcu5g.jpg



Vorbau alt und Vorbau neu in Tuningstufe 1... Am Vorbau und am Aheadadapter muss noch was passieren...

vorbau_alti0uww.jpg


vorbaubearbeitet0cu5f.jpg


vorbaubearbeitet21cui0.jpg


Ist was Kerben angeht nicht schlau gelöst... aber optisch angelehnt an die Serienklemmplatte und bei dem Fahrergewicht sicher unkritisch.
 
Achja... ich entschuldige mich für die schlechte Fotoqualität. Wenn das Rad fertig ist mach ich schöne Fotos mit Tageslicht und Camera statt der ständigen Handyfotos mit schlechtem Licht (teilweise Keller).
 
Ich finde das Projekt echt gut, aber bei den Griffen würde ich die orginalen lassen oder ähnliche verwenden.
Als meine Tochter mit dem Laufradfahren angefangen hat ist sie öfter mal an der Wand oder einem Gartenzaun hängen geblieben dank der breiten Griffenden passiert da nichts. Aber so wird das sehr unangenehm für die Finger. Funktion und Sicherheit sollten hier vor Gewicht gehen.

Ansonsten immer weiter so wird tolles Bike.
 
Guter Einwand. Oder ich suche einen Endstopfen, der übersteht. Also wie das Ende der Originalgriffe.


Thema Sicherheit: sobald der neue Steuersatz kommt will ich auch das Loch für den Überschlagschutz setzen. Da würde ich mich nach wie vor über detailfotos freuen. Aktuell denke ich an ein Fangband aus der Karkasse eines alten Reifens.
 
Das mit dem überstehenden Endstopfen ist eine gute idee. Wenn du da was findest bitte auch ein Quelle mit angeben.

Beim Jumper ist da ein Gummirig montiert. Das funktioniert sehr gut.
1Bremse_LaB_jumper.jpg
 
Stopfen: Ich denke da eher an Baumarkt. War aber gestern bei drei verschiedenen und weiß nicht, wie schnell ich wieder zu einem gehe.

Und danke für das Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem uns dieser Ring zweimal zerrissen ist, habe ich ihn durch nen etwas dünneren ersetzt, den ich doppelt genommen habe hält bis jetzt gut.

2021381-qvftxu2vz30a-20160617_003919-medium.jpg
 
So oder so. Ich Bohr da mal ein Loch und setz ein Gewinde. Steuersatz kommt ja eh raus, dann können die Späne gut abfließen.

Sind das Tachogummies? Hab sonst noch dickere von Lupine da oder meine Idee mit der Karkasse.
 
Zurück