Pimp my Sigma Powerled. Geht das?

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Pimp my Sigma Powerled.
Wie wir ja inzwischen wissen, ist in der Sigma Powerled eine LUMILEDS LUXEON 3Watt auf Starplatine verbaut.
Durch unseren Umbau auf andere Linsen, haben wir inzwischen ja auch ein schöneres "Lichtbild" bekommen.

Aber ... geht es noch heller ???

Fragen an die Elktronikspezialisten:
1. Kann ich die 3 Watt Luxeon problemlos gegen eine Luxeon K2 tauschen?
(Von einer 5 Watt Variante möchte ich absehen, da der Umbau im Rahmen bleiben soll. Die elektrischen Werte Luxeon 3 Watt zu Luxeon K2 sind nicht so groß. Eine Variante mit 5 Watt würde aber deutliche Modifikationen nötig machen, da sich die elektrischen Aschlusswerte im Gegensatz zur 3 Watt oder K2 doch schon sehr deutlich unterscheiden.)
2. Muss ich elektrisch etwas verändern? Wenn ja, was?
3. Macht der Tausch überhaupt Sinn, sprich ist die Lichtausbeute hinterher wirklich besser bzw. wird es deutlich heller?
3. Da sich um ein komplettes Alu-Gehäuse handelt, sollte die Kühlung ausreichend sein. Richtig?

Gruß webwizzard.
 
Hi

ob man die Power "richtig" pimpen kann hängt in erster Linie vom verwendeten PWM IC ab. Sprich, ohne die Schaltung ( das elektronische Schema ) genau zu kennen, wird das nichts. Wenn jemand das Schema hat oder seine Power Led auseinander nehmen würde und das Schalt IC sowie die verwendeten Komponenten angeben könnte, könnte man abwägen was alle gehen würde.

Gruss
Simon

PS: ich wäre übrigens auch sehr interessiert an einem Schema
 
Hi Leute, hab ne Frage: passt in die Powerled diese Optik? Passt diese Optik überhaupt auf die seoul P4?

Und nochmal die Frage : welche KSQ kann man für eine P4 verwenden? 700 oder 1000 mA. HAt jemand mal nen Link?

Danke euch
 
Pimp my Sigma Powerled.
Wie wir ja inzwischen wissen, ist in der Sigma Powerled eine LUMILEDS LUXEON 3Watt auf Starplatine verbaut.
Durch unseren Umbau auf andere Linsen, haben wir inzwischen ja auch ein schöneres "Lichtbild" bekommen.

Aber ... geht es noch heller ???

Fragen an die Elktronikspezialisten:
1. Kann ich die 3 Watt Luxeon problemlos gegen eine Luxeon K2 tauschen?
(Von einer 5 Watt Variante möchte ich absehen, da der Umbau im Rahmen bleiben soll. Die elektrischen Werte Luxeon 3 Watt zu Luxeon K2 sind nicht so groß. Eine Variante mit 5 Watt würde aber deutliche Modifikationen nötig machen, da sich die elektrischen Aschlusswerte im Gegensatz zur 3 Watt oder K2 doch schon sehr deutlich unterscheiden.)
2. Muss ich elektrisch etwas verändern? Wenn ja, was?
3. Macht der Tausch überhaupt Sinn, sprich ist die Lichtausbeute hinterher wirklich besser bzw. wird es deutlich heller?
3. Da sich um ein komplettes Alu-Gehäuse handelt, sollte die Kühlung ausreichend sein. Richtig?

Gruß webwizzard.

Hi,

warum machst du es dir so schwer? Einfach ne SSC P4 anstatt der Luxeon III genommen und du hast doppelt so viel Licht mit wesentlich besserer Randausleuchtung bei gleicher Linse. Die Abmessungen der Emitter sind identisch, den Star kannst du behalten. Einfach die Lux III wenn nötig mit Gewalt vom Star entfernen. Die P4 verträgt 1 A, die Lux III 700 mA. Du kannst elektronisch alles so lassen wie es ist. Wärmemäßig wird sich auch nichts ändern. Die P4 wird dann mit optimaler Effizienz betrieben.

Allerdings musst du die P4 mit Arctic Silver oder Wärmeleitfolie aufkleben, da die Rückseite der P4 nicht potentialfrei ist, sondern auf Plus liegt. Elektr. Isolation ist absolut nötig!!!! Wenn du wissen willst, wo bei der P4 Plus und Minus liegen, kannst du ja sicherheitshalber noch mal nachfragen.

Liebe Grüße,

Tom
 
auf das Datum achten ;)
der Tread ist ein jahr alt

(nur komisch, dass niemand von uns getippt hat, dass der Wechsel der Lux III gegen eine K2 genau Null gebracht hätte ...) :confused:
Damals machte ja sogar die andere Idee - der wechsel auf eine 5 - noch Sinn
 
Hi

da im Elekroniksektor arbeite, konnte ich ein Muster vom Typ SEOUL SEMI W42182 1H auftreiben.
gem Datenblatt steht:
5350°K Lichttemp, 91-154lm/W@350mA, Imax 1A
Das Ding ist aber schon auf einer baugleich zur Luxeon III Hexagonplatine. Anode und Kathode sind einfach vertauscht. Da man dann die Kabel ja nur richtig gepolt anlöten muss, ist das ja kein Problem.
Hat jemand schon mal bei der alten silbernen Sigma Power LED Lampe diese SEOUL SEMI W42182 1H verbaut ? Verändert sich danach der Leuchtwinkel ?

Gruss
Simon
 
Hi

so habe gestern die SSC P4 eingebaut. Die war schon auf der genaugleichgrossen Starplatine Potentialfrei. Also einfacher Tausch 1:1.
Die P4 ist subjektiv nur etwas heller. Positiv ist dass das Licht erstens keinen blaustich hat, sondern sogar natürlicher wirkt wie die originale LIII und einen grösseren Leuchtwinkel an der gleichen Optik erzeugt, der zudem recht gleichmässig ist. Gleichzeitig ist auch etwas mehr Streulicht vorhanden sodass man direkt vor dem Bike merklich mehr sieht. Ich denke ich lasse die im Moment mal eingebaut und sehe dann was das Licht macht wenn ich dann noch die immer noch nicht gelieferte PowerLED Black dazuaddiere.

Gruss
Simon
 
Nochmal ne Frage von einem Laien:

bedeutet 1:1 Tausch:

Aufschrauben, alte LED raus, neue reinlöten, zuschrauben und sonst nix ?

Bin nämlich Elektro Laie. Oder gibts sonst nochwas zu beachten ?

Gruß
fm
 
ja
die sind alle so ähnlich, dass das elektrisch keinen Unterschied macht,

Wenn die vorhandene Led schon auf eine Star Platine (= wabenförmige Kühlplatte) montiert ist, dann nur Kabel von der alten runter, abschrauben, am neuen Star Kabel anlöten, Wärmeleitpate hinten drauf, anschrauben, fertig
...läuft unter der Bezeichnung "Emitter swap"

Die neue Led könnte eine andere Fokussiereinrichtung benötigen, hängt davon ab was drinnen war und was reinkommt
 
ja
die sind alle so ähnlich, dass das elektrisch keinen Unterschied macht,

Wenn die vorhandene Led schon auf eine Star Platine (= wabenförmige Kühlplatte) montiert ist, dann nur Kabel von der alten runter, abschrauben, am neuen Star Kabel anlöten, Wärmeleitpate hinten drauf, anschrauben, fertig
...läuft unter der Bezeichnung "Emitter swap"

Die neue Led könnte eine andere Fokussiereinrichtung benötigen, hängt davon ab was drinnen war und was reinkommt

Hi

stimmt, alles war prinzipiell gleich. Kabel weglöten, abschrauben, etwas Wärmeleitpaste auf das LEDAufnahme, neue LED anschrauben, Kabel anlöten und fertig. Ich denke auch dass das etwas mehr an Streulicht von der nicht mehr ganz perfekt auf die SSC P4 anpassten Optik kommen könnte.

Gruss
Simon
 
Falls es nochmal jemanden interessiert: habe jetzt entlich auch meine PowerLED (silber) mit nem Kumpel auf P4 umgebaut. Ergebnis ist klar - viel heller, aber um nochmal die verschiedenen Streueungen immer mit der originalen Optik zu sehen haben wir vorher/nachher-Bilder gemacht. Der Helligkeitsunterschied ist auf den Bildern nicht bzw. kaum zu sehen! und der ist schon recht krass....

Also, hier ist das ding mit der LuxeonIII (original) und hier mit der P4. Es leuchtet mit der gleichen Optik breiter und nicht so abrupt abgestuft. Jetzt macht die Conrad-Optik zwar etwas mehr Sinn, aber dafür find ich die Lichtausbeute noch nicht ganz ausreichend. Als Taschenlampe dann echt gut, aber aufm Trail doch recht düster. Mit Originaloptik ist das Ding nur als Kopflampe geeignet. Strahlt nur auf nen kleinen Punkt (jetzt etwas breiter) aber extrem weit. Ich machs immer so, dass ick waagerecht vor mich hinstrahle und in dem 'Halbschatten' fahre ( macht aber erst Sinn, wenn es richtig dunkel und alles trocken ist).

Es kommt definitiv noch was neues aufn Lenker, die zwei Mirages sind ********...

Achja, die Aussagen bezieht sich auf eine einzelne silberne PowerLED. Wie es mit zweien ist kann ich nicht sagen.
 
Ich machs immer so, dass ick waagerecht vor mich hinstrahle und in dem 'Halbschatten' fahre
bringt was? :confused:
Ich kenn einen, der auf diese Weise selbst den unglaublich guten Stahl seiner Nightmare unnütz verbrennt.

Stell doch das Licht schräg nach unten, ca 15-30 Meter vors Rad. Das ist ja auch die Stelle an die eigentlich hingesehen werden sollte. (wer direkt aufs unmittelbare Hinderniss sieht, schaut falsch)

Was nutzt Dir denn ein in der Ferne verschwindender Leuchtpunkt, der nichts interessantes beleuchtet?
 
Morgen

Jetzt mal ne peinliche Frage:
wie kriegt man das Gehäuse vorne auf?

Außerdem:bei leds.de steht im Datenblatt der Luxeon III max. Lichtstrom sei 65Lumen??? Meinen die vllt. lm/W
Dort hat die Cree auch einen abstrahlwinkel von 90°;
ein Wechsel bei gleicher Optik müsste ganz schön was verändern

Danke im Voraus
!622!
 
Lampe mit einem Einweghandschuh geöffnet. Neue LED eingelötet - Super Hell und eine viel breitere Streung :D :D .Werde mal ausführlich im Dunkel testen.

gruss Factory
 
auch ich sag danke für den P4 Tip.
Hab in beide Lampen Seoul P4 einglötet und dann noch in einer die Optik getauscht.
Mehr Licht brauch kein Mensch:D
 
Zurück