Pimpbeläge??

lugggas

check
Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
98
Ort
Franken
Hallo Leute,

da ich in Sachen Nachrüstbeläge nicht ganz auf dem neuesten Stand bin, und ich in der Sufu auch nix wirklich passendes gefunden habe, wollt ich ma fragen, wie es denn mit belägen für meine deore 555 von anderen Herstellern ausschaut. Meine Bremsen sind älter als 2 jahre, von daher ist mir der Garantiefall voll egal:cool:
Die Haltbarkeit is net soo wichtig, lieber ordendliches pfund mehr an Bremspower!

Danke
Lucas
 
Swissstop+555. :daumen:

Deutlicher zuwachs an Power und trotzdem relativ verschleissarm.

Schonmal darüber nachgedacht auf ne größere Scheibe aufzurüsten?
 
probier tr!ckstuff, fahre die anner grimeca sys 12, gut vielleicht nicht ganz zu vergleichen mit ner deore 555:D , aber die beläge sind echt der hammer! super dosierbar und halten tun sie auch ganz gut...

p.s.: ich fahre an meinem anderen ne deore 525 mit tr!ckstuffs performance s, das knallt nur noch beim bremsen...:lol:
 
Dirty Henny schrieb:
probier tr!ckstuff, fahre die anner grimeca sys 12

Ich suche im moment auch beläge für meine System 12.

Bei meinem Local Dealer (Bike Components) leider erfolgslos, können auch keine auftreiben.

Wo hast du die denn gekauft? War da auch die Feder dabei, die die Beläge zurück drückt? denn die fehlt mir im Moment.
Welche sind das von tr!ckstuff? gibts da nicht RS und S, oder so?

Andere Frage: Sind Swiss Stop besser als Kool Stop? bzw, welche halten länger/ quietschen evtl weniger?

Ich bräuchte die Beläge für das Hinterrad (bei 200er Scheibe) müssen also nicht wie Sau packen... eher lange halten. :D

Was kannst du/könnt ihr empfehlen? [muss aber so ne Feder bei den Belägen sein. Das Schleifen nervt echt manchmal ;) ]
 
Tillninjo schrieb:
Ich suche im moment auch beläge für meine System 12.

Bei meinem Local Dealer (Bike Components) leider erfolgslos, können auch keine auftreiben.

Wo hast du die denn gekauft? War da auch die Feder dabei, die die Beläge zurück drückt? denn die fehlt mir im Moment.
Welche sind das von tr!ckstuff? gibts da nicht RS und S, oder so?

Andere Frage: Sind Swiss Stop besser als Kool Stop? bzw, welche halten länger/ quietschen evtl weniger?

Ich bräuchte die Beläge für das Hinterrad (bei 200er Scheibe) müssen also nicht wie Sau packen... eher lange halten. :D

Was kannst du/könnt ihr empfehlen? [muss aber so ne Feder bei den Belägen sein. Das Schleifen nervt echt manchmal ;) ]

Schon mal da rein geguckt?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=218202
 
thx!!:daumen: :daumen:

der silberfische shop is wohl auch ganz ok...

denke ich werde mir die grünen ebc mal bestellen.... istfür mich ja eh nur hinten und dann noch mit 200er scheibe, da sollten die reichen!

mh... vielleicht warte ich ja auch erst mal ab, was du davon so hällst, bzw, ob jemand anderes die schon ausprobiert hat.

gruß!!
 
Es gibt auch ein User hier der silberfisch oder silberfische heißt der gehört zum Laden mit ;)

Ich glaube ich werde gleich mal die Beläge wechseln.

Edit: So Beläge vorne sind gewechselt, hinten quietscht er fröhlich weiter.
Vorne bremst es bis jetzt beschissen. Werde gleich mal zu mein Wald fahren und Beläge einbremsen.
 
Bin heute 4h mittem Rad unterwegs gewesen.
Die alten Grimeca Beläge waren viel bissiger, haben aber gequietscht.
Die neuen EBC Grün quietschen nicht, aber ich bekomme das Vorderrad nicht richtig zum blockeren aus voller Fahrt.:rolleyes:

Das nächstemal kommen die roten Beläge rein.

Oder ich Beläge müssen noch mehr eingefahren werden.:confused:
 
StillPad schrieb:
Oder ich Beläge müssen noch mehr eingefahren werden.:confused:

kommt drauf an wieviel du gebremst hast ....

also normalerweise dauerts schon ne weile bis Scheibe und Klötze optimal aufeinander eingeschliffen sind.

mfg
 
Ich fahre sie nächste Woche mal und dann sehe ich weiter, bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit.
Zumindest wenn mans nicht zum blockieren kriegen will ;)
Hab gerade quasi ABS :D
 
Dr. Hayes schrieb:
bei der bremse empfehlen sich ganz besonders stahlflexleitungen!!!!!


ich glaub auch !

was bistn du fürn vogel ey ?

stahlfelx bringen dir nur was bei hochdruckbremsen, was die 555 nich ist !

Stahlflex an ner 555 ist ...

... rausgeschmissenes geld

... zerkratzt dir den lack

... sieht k*cke aus



ansonsten finde ich, dass....


... koolstop extrem schnell verschleißen, bei sehr guter bremskraft

... ebc nich so der burner sind

... swissstop die beste bremskraft und dabei am längsten halten

... die orig beläge voll fürn poo sind !

kleine tips noch am rande :

- die scheibe anschleifen, undzwar nich in laufrichtung sondern radial, also von der mitte nach außen

- ein bischen kupferpaste zwischen beläge und kolben wirkt wunder !
 
MasterK schrieb:
ich glaub auch !

was bistn du fürn vogel ey ?

stahlfelx bringen dir nur was bei hochdruckbremsen, was die 555 nich ist !

Stahlflex an ner 555 ist ...

... rausgeschmissenes geld

... zerkratzt dir den lack

... sieht k*cke aus



ansonsten finde ich, dass....


... koolstop extrem schnell verschleißen, bei sehr guter bremskraft

... ebc nich so der burner sind

... swissstop die beste bremskraft und dabei am längsten halten

... die orig beläge voll fürn poo sind !

kleine tips noch am rande :

- die scheibe anschleifen, undzwar nich in laufrichtung sondern radial, also von der mitte nach außen

- ein bischen kupferpaste zwischen beläge und kolben wirkt wunder !

ganz sicher ???
würde ja dann heissen das alle ! Shimano Bremsen niederdruckbremsen sind (ausser xt 03) , da alle komplett mit dem gleichen Geber geliefert werden , und ne spezielle variante der br-m555 wurde schon von hause aus mit stahlflex geliefert ... wobei ich hab gestern eine an meinem dirtbike montiert , mit stahlflex und muss zugeben das trotz neuer beläge (shimpanso original) die bremspower bei 160er disc nich wirklich mit ner br m-525 vergleichbar ist ... die hat schon mit 160er gut gepackt und nen besser umrissenen druckpunkt gehabt .... naja werd die morgen auffem sixcross in winterberg mal einbremsen ... mal schauen was dann geht ;)
 
also meiner meinung nach sind die alle rel gleich vonner technik, einziger unterschied is die zange, die anders aussieht wegen gewichtsersparnis etc ...

aber wenns jmd zu 101% weiß, soller mal seine meinung kund tun.
 
hi ich hab mir nun die swissstop bestellt!

Das mit den Bremsen würd mich nu auch mal interessieren.
Was is da eig der unterschied und wie merkt man das/ kann man das feststellen?

ThX

Lucas
 
@StillPad

und, was sagst du zu den ebc belägen? bist du nochmal gefahren, so dass die beläge eingebremst sind?
hast du die nur vorne drin, oder auch hinten? wieviel km hast du jetzt mit den neuen gemacht?
 
Die EBC Beläge haben eine sehr grosse Serienstreuung, daher sind Aussagen immer nur für ein Exemplar richtig.

Bei den Swissstop scheint das entweder auch der Fall zu sein oder sie taugen nicht für meine Bremsweise, denn die Swissstop, die ich mehrmals getestet hatte (verschiedene Exemplare, vor 2 Jahren und vor ein paar Monaten), hatten starkes Fading schon nach 20, 30 Höhenmetern und das auch bei grossen Scheiben...

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
.

hatten starkes Fading schon nach 20, 30 Höhenmetern und das auch bei grossen Scheiben...

Hat fading nicht meht mit der Bremse als mit den Belägen zu tun ??

Und wie wird Fading eigentlich definiert ???

weniger leistung+ schwammiger Druckpunkt ?

mfg
 
Fading kann dadurch entstehen dass Gase die zwischen Belag und Scheibe entstehen nicht schnellgenug abgeführt werden und dadurch dass die Bremsflüssigkeit anfängt zu sieden und dadurch der Druckpunkt schwindet.

Beim Auto macht sichs dadurch bemerkbar dass die Bremse deutlich weicher wird und die Bremswirkung auch sehr massiv nachlässt, beim Rad wirds wohl genauso sein.


grüße
jan
 
Tillninjo schrieb:
@StillPad

und, was sagst du zu den ebc belägen? bist du nochmal gefahren, so dass die beläge eingebremst sind?
hast du die nur vorne drin, oder auch hinten? wieviel km hast du jetzt mit den neuen gemacht?

Also gefahren bin ich 2 oder 3 mal, vielleicht 40-60km insgesamt.
Da ich nicht viel vorne Bremse habe ich noch so die Erfahrungen darüber zu berichten.
Hab sie in moment auch nur vorne drin.
Was aber schonmal positiv ist.
1. Kein Quietschen mehr.
2. Das klingeln der Bremsscheibe hat vorne aufgehört jetzt habe ich das nur noch hinten :daumen:
3. Bremsleistung okay

Ich weiß nicht wie du deine Bremsen magst, ich hab es gerne das sie schnell blockieren, also richtig beissen :)
Das kommt so ganz langsam vorne. Wenn man langsam fährt und voll reinhaut mach ich nen Stoppie.
Wenn ich das aber bei ca. 30 Sachen mache bremse ich ab ohne das es blockiert. Warum sich das so verhält kann ich nicht sagen.:confused:

Von den einen der schon die Grünen getestet hat habe ich auch gehört das er nicht ganz zufrieden ist.

Ich würde das nächste Mal auf jedenfall die Roten nehmen.
Offizell steht in Deutsch drauf das die Grünen für XC sind.
Wenn man aber die Englische Produktbeschreibung liest steht da für XC und Freeriding :D

Könnte mir vielleicht auch mal jemand erklären wie in organischen Belägen Kupfer rein kommt? Die Grünen haben nämlich Kupferpartikel drin, wenn ich mir die genau anschaue.
 
Zurück