Pivot Firebird 2022 -Infothek-

drei Monate Morzine:

Anhang anzeigen 2005742

der '24er X2 im Firebird hat Luft im Öl, Lager vom Phoenix sind jetzt in der 3. Saison EOL und können im Winter mal neu. Gummi-Unterrohrschutz bewährt sich, so schlitzen Steine erst den Schutz auf und machen dann Kratzer in den Lack drunter :D Folierungen haben sich gelohnt, so wie die aussieht wäre nicht so hübsch geworden für den Rahmen
3 Monate? Leck mich fett...
 

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Hallo zusammen,

Ich liebäugle gerade mit dem FB und bin aber eher unsicher mit der Größe.

Ich bin knapp 1.88 m und habe eine Schrittlänge von 91 cm. Ergibt einen Sattelauszug von 80.5 cm.

Aktuell fahre ich ein Privateer 141 in P4 (Reach 510 mm, 50 mm Vorbau) was in etwa der Geo XL in Low vom FB ähnelt.
Davor bin ich kurze Zeit ein SC Hightower V2 in XXL (Reach 515 mm, 35 mm Vorbau, Cascade Link) gefahren, bei dem ich gefühlt Probleme hatte Druck aufs VR zu bekommen. Kann aber auch an dem kurzen Vorbau gelegen haben.
Dadavor war es ein Nukeproof Mega 290 '19 (Reach 515 mm, 50 mm Vorbau). Die Kiste war der Wahnsinn.
Und vor dem Mega ein SC Bronson '19 in XL (Reach 475 mm, 50 mm Vorbau).....eher Playstation.


Generell haben sich sich die Räder trotz ihrer Länge eigentlich recht verspielt fahren lassen.....wenn man das so sagen kann.

Von der Pivot Empfehlung her wäre ich ein L Typ, jedoch habe ich ein wenig Bedenken ob es mir mit 488 mm Reach nicht zu kurz ist.
Ich hatte irgendwo hier gelesen, dass man das FB eigentlich nach der Povot Vorgabe kaufen kann.....ist das so?

Testen auf dem Trail wäre vermutlich das Beste....aber keine Ahnung wie ich das machen soll. 😅

Dank euch schon mal für den Input. ✌🏻
 
Hallo zusammen,

Ich liebäugle gerade mit dem FB und bin aber eher unsicher mit der Größe.

Ich bin knapp 1.88 m und habe eine Schrittlänge von 91 cm. Ergibt einen Sattelauszug von 80.5 cm.

Aktuell fahre ich ein Privateer 141 in P4 (Reach 510 mm, 50 mm Vorbau) was in etwa der Geo XL in Low vom FB ähnelt.
Davor bin ich kurze Zeit ein SC Hightower V2 in XXL (Reach 515 mm, 35 mm Vorbau, Cascade Link) gefahren, bei dem ich gefühlt Probleme hatte Druck aufs VR zu bekommen. Kann aber auch an dem kurzen Vorbau gelegen haben.
Dadavor war es ein Nukeproof Mega 290 '19 (Reach 515 mm, 50 mm Vorbau). Die Kiste war der Wahnsinn.
Und vor dem Mega ein SC Bronson '19 in XL (Reach 475 mm, 50 mm Vorbau).....eher Playstation.


Generell haben sich sich die Räder trotz ihrer Länge eigentlich recht verspielt fahren lassen.....wenn man das so sagen kann.

Von der Pivot Empfehlung her wäre ich ein L Typ, jedoch habe ich ein wenig Bedenken ob es mir mit 488 mm Reach nicht zu kurz ist.
Ich hatte irgendwo hier gelesen, dass man das FB eigentlich nach der Povot Vorgabe kaufen kann.....ist das so?

Testen auf dem Trail wäre vermutlich das Beste....aber keine Ahnung wie ich das machen soll. 😅

Dank euch schon mal für den Input. ✌🏻
Ein Kollege hatte mit ca. 1,86m letztens ein Firebird in L zur Probe gefahren.
War eindeutig zu kurz, XL wäre da besser gewesen.
 
Hallo zusammen,

Ich liebäugle gerade mit dem FB und bin aber eher unsicher mit der Größe.

Ich bin knapp 1.88 m und habe eine Schrittlänge von 91 cm. Ergibt einen Sattelauszug von 80.5 cm.

Aktuell fahre ich ein Privateer 141 in P4 (Reach 510 mm, 50 mm Vorbau) was in etwa der Geo XL in Low vom FB ähnelt.
Davor bin ich kurze Zeit ein SC Hightower V2 in XXL (Reach 515 mm, 35 mm Vorbau, Cascade Link) gefahren, bei dem ich gefühlt Probleme hatte Druck aufs VR zu bekommen. Kann aber auch an dem kurzen Vorbau gelegen haben.
Dadavor war es ein Nukeproof Mega 290 '19 (Reach 515 mm, 50 mm Vorbau). Die Kiste war der Wahnsinn.
Und vor dem Mega ein SC Bronson '19 in XL (Reach 475 mm, 50 mm Vorbau).....eher Playstation.


Generell haben sich sich die Räder trotz ihrer Länge eigentlich recht verspielt fahren lassen.....wenn man das so sagen kann.

Von der Pivot Empfehlung her wäre ich ein L Typ, jedoch habe ich ein wenig Bedenken ob es mir mit 488 mm Reach nicht zu kurz ist.
Ich hatte irgendwo hier gelesen, dass man das FB eigentlich nach der Povot Vorgabe kaufen kann.....ist das so?

Testen auf dem Trail wäre vermutlich das Beste....aber keine Ahnung wie ich das machen soll. 😅

Dank euch schon mal für den Input. ✌🏻
Ich bin 1,88m und habe die selbe Schrittlänge.
Definitiv XL!
 
Hallo zusammen,

Ich liebäugle gerade mit dem FB und bin aber eher unsicher mit der Größe.

Ich bin knapp 1.88 m und habe eine Schrittlänge von 91 cm. Ergibt einen Sattelauszug von 80.5 cm.

Aktuell fahre ich ein Privateer 141 in P4 (Reach 510 mm, 50 mm Vorbau) was in etwa der Geo XL in Low vom FB ähnelt.
Davor bin ich kurze Zeit ein SC Hightower V2 in XXL (Reach 515 mm, 35 mm Vorbau, Cascade Link) gefahren, bei dem ich gefühlt Probleme hatte Druck aufs VR zu bekommen. Kann aber auch an dem kurzen Vorbau gelegen haben.
Dadavor war es ein Nukeproof Mega 290 '19 (Reach 515 mm, 50 mm Vorbau). Die Kiste war der Wahnsinn.
Und vor dem Mega ein SC Bronson '19 in XL (Reach 475 mm, 50 mm Vorbau).....eher Playstation.


Generell haben sich sich die Räder trotz ihrer Länge eigentlich recht verspielt fahren lassen.....wenn man das so sagen kann.

Von der Pivot Empfehlung her wäre ich ein L Typ, jedoch habe ich ein wenig Bedenken ob es mir mit 488 mm Reach nicht zu kurz ist.
Ich hatte irgendwo hier gelesen, dass man das FB eigentlich nach der Povot Vorgabe kaufen kann.....ist das so?

Testen auf dem Trail wäre vermutlich das Beste....aber keine Ahnung wie ich das machen soll. 😅

Dank euch schon mal für den Input. ✌🏻
Ein Kollege hatte mit ca. 1,86m letztens ein Firebird in L zur Probe gefahren.
War eindeutig zu kurz, XL wäre da besser gewesen.
1.88m mit 92er SL und ja, war definitiv zu kurz! Ganz klar XL vor allem mit den zuvor gefahrenen Rädern. Ich fahre aktuell ein Mojo G16 in L, was einem Nicolai XL entspricht.
 
Ist der Sprung echt so riesig?Das hätte ich nicht erwartet. Ich fahre bei meinen bescheidenen 1.78 ein M und finde es super. L wäre mir viel zu groß gewesen.
(hingegen passt das Switchblade in L super).
 
Ist der Sprung echt so riesig?Das hätte ich nicht erwartet. Ich fahre bei meinen bescheidenen 1.78 ein M und finde es super. L wäre mir viel zu groß gewesen.
(hingegen passt das Switchblade in L super).
Zwei Kollegen um 1.75m saßen auf dem Größe L Firebird Leihrad und fühlten sich auf dem Parkplatz wohl darauf.
@RockyRider66 deins war eine M, richtig?

Ich sehe da auch persönliche Vorlieben. Der eine mag es laufruhiger geradeaus, andere schätzen das verspielte quirlige Verhalten.
 
Zwei Kollegen um 1.75m saßen auf dem Größe L Firebird Leihrad und fühlten sich auf dem Parkplatz wohl darauf.
@RockyRider66 deins war eine M, richtig?

Ich sehe da auch persönliche Vorlieben. Der eine mag es laufruhiger geradeaus, andere schätzen das verspielte quirlige Verhalten.
Ich fahre bei 1,75m M, L wäre mir dann aber zu groß.
Bei 1,88m und L ist man "über dem Rad, nicht "im Rad".
 
Fahre mit 1.80m ein M. Das L war aufn Parkplatz auch ok, aufm Trail aber dann für mein Gefühl zu sperrig in manchen Ecken und mir hat etwas der Druck aufs VR gefehlt.
 
Glaube 50mm müsste ich auch mal testen. Fahre aktuell 40mm aber muss schon ziemlich aktiv vorne bleiben, sonst läuft's einfach nicht.
Vermutlich ist nur dann die Position fürs pedalieren wieder für die Katz :D
Ein längerer Vorbau bringt natürlich mehr Druck aufs Vorderrad.
Man muss aber berücksichtigen, wie man den Lenker dreht, da sind meist mehr als 20mm Unterschied möglich.
 
was ich mit meinen Rädern in den letzten Jahren gemacht hab: Geo-Vermessung für Dummies. Rad senkrecht mit dem Vorderrad an eine Wand gestellt (Rad steht im rechten Winkel zur Wand). Dann mit dem Meterstab Höhen überm Boden und Abstände zur Wand gemessen. Als Höhe Mitte Innenlager und Höhe Oberkante Steuersatz und Höhe Lenkerende => Stack vom Rahmen und effektiver Stack den ich aktuell fahre. Bzw. Abstand Mitte Innenlager von der Wand und Abstand Mitte Steuerrohr und Abstand Mitte Lenkerklemmung (oder Lenkerenden) für den effektiven Reach (und wenn man will noch Abstand von der Sattelnase für die effektive Länge wie man dann auf dem Rad sitzt). Und da lässt sich das über die Zeit relativ gut rausfinden, was man so haben will, gerade mit mehreren Rädern und kann das im Zweifelsfalle auch bei fremden Rädern relativ einfach ausmessen bei einer Probefahrt.
Bzw. dann eben ein neues Rad auch passend aufbauen in Punkto Lenkerhöhe/Vorbaulänge.
 
Ich bin 183 groß und habe eine Schrittlänge von 86 Zoll bei Large. Ich verwende fast ausschließlich eine One Up 230 mm Dropper-Sattelstütze für beste Klettereigenschaften. Für mich ist eine Reichweite von 480 + ein Vorbau von 50 perfekt, also habe ich in meinem Fall einen Vorbau von 32 + die Reichweite von 488 mm in niedriger Position macht es noch spielerischer. Ich möchte nichts Kleineres, also können Sie entweder Large mit einem Vorbau von 50 oder XL mit einem Vorbau von 40 oder sogar noch kleiner nehmen.
 
I
Hallo zusammen,

Ich liebäugle gerade mit dem FB und bin aber eher unsicher mit der Größe.

Ich bin knapp 1.88 m und habe eine Schrittlänge von 91 cm. Ergibt einen Sattelauszug von 80.5 cm.

Aktuell fahre ich ein Privateer 141 in P4 (Reach 510 mm, 50 mm Vorbau) was in etwa der Geo XL in Low vom FB ähnelt.
Davor bin ich kurze Zeit ein SC Hightower V2 in XXL (Reach 515 mm, 35 mm Vorbau, Cascade Link) gefahren, bei dem ich gefühlt Probleme hatte Druck aufs VR zu bekommen. Kann aber auch an dem kurzen Vorbau gelegen haben.
Dadavor war es ein Nukeproof Mega 290 '19 (Reach 515 mm, 50 mm Vorbau). Die Kiste war der Wahnsinn.
Und vor dem Mega ein SC Bronson '19 in XL (Reach 475 mm, 50 mm Vorbau).....eher Playstation.


Generell haben sich sich die Räder trotz ihrer Länge eigentlich recht verspielt fahren lassen.....wenn man das so sagen kann.

Von der Pivot Empfehlung her wäre ich ein L Typ, jedoch habe ich ein wenig Bedenken ob es mir mit 488 mm Reach nicht zu kurz ist.
Ich hatte irgendwo hier gelesen, dass man das FB eigentlich nach der Povot Vorgabe kaufen kann.....ist das so?

Testen auf dem Trail wäre vermutlich das Beste....aber keine Ahnung wie ich das machen soll. 😅

Dank euch schon mal für den Input. ✌🏻
ich mit 1,83m fahre L mit 50mm Vorbau und eher vorgedrehtem Lenker.
Ich glaube mit 1,88m sitzt du sicher gut auf XL
 
Hallo zusammen,

Ich liebäugle gerade mit dem FB und bin aber eher unsicher mit der Größe.

Ich bin knapp 1.88 m und habe eine Schrittlänge von 91 cm. Ergibt einen Sattelauszug von 80.5 cm.

Aktuell fahre ich ein Privateer 141 in P4 (Reach 510 mm, 50 mm Vorbau) was in etwa der Geo XL in Low vom FB ähnelt.
Davor bin ich kurze Zeit ein SC Hightower V2 in XXL (Reach 515 mm, 35 mm Vorbau, Cascade Link) gefahren, bei dem ich gefühlt Probleme hatte Druck aufs VR zu bekommen. Kann aber auch an dem kurzen Vorbau gelegen haben.
Dadavor war es ein Nukeproof Mega 290 '19 (Reach 515 mm, 50 mm Vorbau). Die Kiste war der Wahnsinn.
Und vor dem Mega ein SC Bronson '19 in XL (Reach 475 mm, 50 mm Vorbau).....eher Playstation.


Generell haben sich sich die Räder trotz ihrer Länge eigentlich recht verspielt fahren lassen.....wenn man das so sagen kann.

Von der Pivot Empfehlung her wäre ich ein L Typ, jedoch habe ich ein wenig Bedenken ob es mir mit 488 mm Reach nicht zu kurz ist.
Ich hatte irgendwo hier gelesen, dass man das FB eigentlich nach der Povot Vorgabe kaufen kann.....ist das so?

Testen auf dem Trail wäre vermutlich das Beste....aber keine Ahnung wie ich das machen soll. 😅

Dank euch schon mal für den Input. ✌🏻

Hey Mick,
komme selbst Stuttgart und hab eins in XL hier.

Wenn du es mal testen möchtest, gib gerne Bescheid.
... und ich würde die Kiste zweifelsfrei in XL holen (bin selbst ~190cm groß)
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mit meinen Rädern in den letzten Jahren gemacht hab: Geo-Vermessung für Dummies. Rad senkrecht mit dem Vorderrad an eine Wand gestellt (Rad steht im rechten Winkel zur Wand). Dann mit dem Meterstab Höhen überm Boden und Abstände zur Wand gemessen. Als Höhe Mitte Innenlager und Höhe Oberkante Steuersatz und Höhe Lenkerende => Stack vom Rahmen und effektiver Stack den ich aktuell fahre. Bzw. Abstand Mitte Innenlager von der Wand und Abstand Mitte Steuerrohr und Abstand Mitte Lenkerklemmung (oder Lenkerenden) für den effektiven Reach (und wenn man will noch Abstand von der Sattelnase für die effektive Länge wie man dann auf dem Rad sitzt). Und da lässt sich das über die Zeit relativ gut rausfinden, was man so haben will, gerade mit mehreren Rädern und kann das im Zweifelsfalle auch bei fremden Rädern relativ einfach ausmessen bei einer Probefahrt.
Bzw. dann eben ein neues Rad auch passend aufbauen in Punkto Lenkerhöhe/Vorbaulänge.
Genau dafür nutze ich bike-stats.de Hier habe ich meine Wohlfühlgeo auf ein Dummybike eingetragen und kann damit alle anderen Bikes, die mir im Kopf rumspuken schnell vergleichen.
Hat den Vorteil, ich kann nebenher meinen Kaffee gemütlich auf der Terrasse oder Couch schlürfen und knechte nicht rund ums Bike am Boden rum.
 
Genau dafür nutze ich bike-stats.de Hier habe ich meine Wohlfühlgeo auf ein Dummybike eingetragen und kann damit alle anderen Bikes, die mir im Kopf rumspuken schnell vergleichen.
Hat den Vorteil, ich kann nebenher meinen Kaffee gemütlich auf der Terrasse oder Couch schlürfen und knechte nicht rund ums Bike am Boden rum.

naja, jedes Rad einmal ausmessen, mehr mach ich auch nicht, der Rest ist digital ;)
 
Hab gerade den Float X2 aus meinem Firebird gebaut und dabei ist mir auf einer Seite der Wippe das Lager (Part #10) mit rausgekommen und hängt an der Schraube dran. Ist das schon mal jemandem passiert? Hatte den Dämpfer letztes Jahr zum Service rausgebaut und danach alles mit Drehmoment angezogen. Kann ich das Lager einfach wieder mit Loctite 620 einbauen? Laufen tut das Lager noch top!
1729589691109.png
 
Hab gerade den Float X2 aus meinem Firebird gebaut und dabei ist mir auf einer Seite der Wippe das Lager (Part #10) mit rausgekommen und hängt an der Schraube dran. Ist das schon mal jemandem passiert? Hatte den Dämpfer letztes Jahr zum Service rausgebaut und danach alles mit Drehmoment angezogen. Kann ich das Lager einfach wieder mit Loctite 620 einbauen? Laufen tut das Lager noch top!
Anhang anzeigen 2029559
Wenn man zuviel Loctite an der Schraube verwendet hat, dann bildet sich zwischen Lager und Schraube eine Art Grat.
Dreht man die Schraube dann irgendwann mal wieder ruas, kommt das Lager mit raus.
Also einfach wieder das Lager mit Loctite einsetzen, aber an der Schraube vorichtig wenig verwenden.
Ich verwende an den Schrauben kein Loctite.
 
Alles klar. Danke dir! Dann mach ich erstmal das Gewinde der Schraube und des Dämpfers sauber und wärme die Schraube u. Lager an damit das blaue Loctite nachgibt.
 
Zurück