Pivot Firebird 2022 -Infothek-

ja, hier auch, Montage von solchen Schrauben die man eher selten/nie anfässt immer mit bisschen Fett auf dem Gewinde. Sprich nix gefressen, die Gewindeeinsätze im Rahmen sind hier und da bisschen rostig aber egal weil ist ein MTB das genutzt wird und optisch fällt's nicht auf weil die Plaste-Abdeckung drüber ist.
Wird halt dann nur zum Problem, wenn die Hülse schön unterm Plastik gammelt wie bei mir.

Ich muss gestehen, ich bin stink sauer…
So ein Schwachpunkt an einem so teuren Rad.

Und das einkleben ist auch so eine Sache:
Die Klappe ist nicht mehr bündig…und dafür war das Rad echt lange beim Händler
 

Anhänge

  • IMG_6343.jpeg
    IMG_6343.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 149

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Hi there, I’ve just received a new Race Face ERA crankset on my Firebird Pro XT/XTR instead of the original Race Face Aeffect-R. Does anybody know if the Race Face ERA will fit into the frame with the standard 136mm spindle? I’d like to continue with the OChain-R upgrade incl. BCD 104 chainring. Do I need mount chainline adjust kit? If yes, will be +3mm adjust kit enough for the proper 56,5mm chainlink? Honestly, I have a headache from this upgrade. 🤯 Thank you for your help.
 

Anhänge

  • 3ED0C8EE-EE30-43C5-95A8-ABBC1AD4BF1E.jpeg
    3ED0C8EE-EE30-43C5-95A8-ABBC1AD4BF1E.jpeg
    415 KB · Aufrufe: 69
Hi there, I’ve just received a new Race Face ERA crankset on my Firebird Pro XT/XTR instead of the original Race Face Aeffect-R. Does anybody know if the Race Face ERA will fit into the frame with the standard 136mm spindle? I’d like to continue with the OChain-R upgrade incl. BCD 104 chainring. Do I need mount chainline adjust kit? If yes, will be +3mm adjust kit enough for the proper 56,5mm chainlink? Honestly, I have a headache from this upgrade. 🤯 Thank you for your help.
You don't have to have a headache.
I replaced the 136 mm spindle with a 142 or 143 mm spindle.
Then I searched the net for suitable plastic spacers, 1mm thick.
(Aluminum tends to crack sometimes)

Then I turned the bike upside down and fitted the chain line with the spacers, it's easier to measure from below.
The cranks now have a decent distance to the chainstays and the chainring doesn't run so close to the swingarm.
 
Auch wenn ich meine Schrauben an den Cabelports mit Fett eingesetzt hatte, sind die beiden an der Schwinge jetzt festegammelt.
Sie lassen sich nicht mehr mit dem Inbus öffnen.

Mein Plan:
Die Schraube ausbohren, bis ich den Deckel abnehmen kann.
Anschließend weiter bohren, aber so, dass die Gewindehülse auch mit rauskommt. So denke ich zu umgehen, dass sich die Hülse im Rahmen dreht und unnötig Carbon abträgt.

Wenn die Hülse dann auch draußen ist muss ich versuchen, eine neue Gewindehülse einzusetzen, bzw im Rahmen zuzuziehen.

Was haltet ihr von dem Plan?
 
You don't have to have a headache.
I replaced the 136 mm spindle with a 142 or 143 mm spindle.
Then I searched the net for suitable plastic spacers, 1mm thick.
(Aluminum tends to crack sometimes)

Then I turned the bike upside down and fitted the chain line with the spacers, it's easier to measure from below.
The cranks now have a decent distance to the chainstays and the chainring doesn't run so close to the swingarm.
Thank you for your reply. Are you sure the standard 136mm ERA's spindle doesn't fit? The original Aeffect-R should have 137mm spindle, or?
 
Is it possible that the old support is slightly bent?
I was in contact with Pivot before the conversion and they told me this was the solution.
You were right, but without Ochain it should works with 136mm as well. Here is reply from Pivot:
"We spec 143mm RaceFace spindles, but RaceFace only sells 136mm aftermarket on complete cranksets these days. There are a couple different ways to get the correct chainline with a 136mm spindle. You can use RaceFace's wide chainring: 1x Chainring, Cinch Direct Mount Wide - SHI 12 – Race Face. Or you can use a standard 3mm offset chainring and flip it around so that the offset moves the chainline outboard instead of in. Their cinch direct mount interface is specifically designed to be able to do that. There is a third option as well. You could buy a 143mm spindle from RaceFace and replace the one you currently have: Spindle Kit - Cinch 143.5mm | MTB | Race Face."
 
Mein Plan:
Die Schraube ausbohren, bis ich den Deckel abnehmen kann.
Anschließend weiter bohren, aber so, dass die Gewindehülse auch mit rauskommt. So denke ich zu umgehen, dass sich die Hülse im Rahmen dreht und unnötig Carbon abträgt.

Wenn die Hülse dann auch draußen ist muss ich versuchen, eine neue Gewindehülse einzusetzen, bzw im Rahmen zuzuziehen.

Was haltet ihr von dem Plan?

Im groben habe ich das damals auch so gemacht.
Bei mir hatte sich der Insert im Carbon beim lösen der Gammelschraube mit gelöst. Da der wohl mit einlaminiert war, lies er sich dann recht einfach raus friemeln.
In das Loch hat dann eine Nietmutter (aus Alu) perfekt rein gepasst. Zum verpressen der Nietmutter musste ich mir allerdings was basteln, da es die Innenseite der Kettenstrebe war und dementsprechend kein Platz für eine Nietmutterzange vorhanden war. Das hat aber auch einigermaßen funktioniert.
Bis jetzt ist alles bombenfest.

Auf die neue Schraube habe ich dann großzügig Bootsfett gemacht. Nach einem Jahr lies sich die Schraube absolut geschmeidig lösen.
 
,... ich hab damals die Hülse durchbohrt, bisschen angeschliffen, eine StopMutter angeschliffen und dann mit Endfest eingeharzt, war keine Lange Prozedur und hält bombig, ist auch nicht zu sehen. Somit hatte ich auch keine Erhöhung, man sieht also gar nicht.

;-)
 
Habe eben mal einen Arsch von Gewinde- Blindnieten bestellt. Alu, Edelstahl in verschiedenen Abmessungen. Irgendwas wird wohl passen.
Frage mich jedoch, warum Pivot nicht direkt Edelstahl verwendet hat?
 
Hallo, ich muss meinen X2 vom Firebird leider einschicken und würde gerne für die Überbrückung und zum testen diesen Dämpfer anschaffen. Könnt ihr mir bitte helfen ob der passt und was ich sonst noch brauchen würde für den Tausch. Vielen Dank
 
Hallo, ich muss meinen X2 vom Firebird leider einschicken und würde gerne für die Überbrückung und zum testen diesen Dämpfer anschaffen. Könnt ihr mir bitte helfen ob der passt und was ich sonst noch brauchen würde für den Tausch. Vielen Dank
Dämpfer-Buchsenset 8x30mm (oder halt am anderen Dämpfer ausbauen) und eventuell ´ne passende Feder. Das sollte es gewesen sein!?
 
Zurück