Pivot Firebird 2022 -Infothek-

Kurze Frage:
Gibt es irgendwo ein Bike Archiv bei Pivot wo man die Specs, Geo, Explosionszeichnung etc von dem Vorgänger Modell einsehen kann?
Eine Explosionszeichnung habe ich gefunden, aber sonst erstmal nichts.

Ich kenne sowas von Santa Cruz, dass die eine Art Archiv haben für jedes Modell. Da ich neu bin bei Pivot die vielleicht etwas "komische" Frage :)
 

Anzeige

Re: Pivot Firebird 2022 -Infothek-
Bisher ist es mir nicht gelungen mein Firebird ganz leise zu bekommen. Da meine DT Nabe keinen Sound macht und der Rahmen anscheinend ein hervorragender Schallkörper ist höre ich da leider alles sehr genau.

Zuerst musste ich leider ein paar Makel im Werkszustand finden und ausmerzen. Gabelschaft minimal zu lange, sodass 2mm Spacer dazu musste, sonst war die Klemmung mit kaum spürbarem Spiel. Fox Reverb hatte innen was defektes, kapperte extrem und wurde auf Garantie getauscht. Schade, dass Pivot bei ihrer „weltklasse“ QS das nicht schon nach der Montage bemerkten, die sie ja groß auf der Website preisen.

Sehr laut waren die Shimano Bremsbelege mit Kühlrippen. Ohne ist schon viel besser aber ich höre immer noch leichtes Geklapper. Ist das normal bei Shimano?
 
So Nacharbeiten sind nie schön, jedoch liegt die Endkontrolle doch beim Händler oder?

Zur Fox, da hatte ich auch Probleme, diese sind aber erst auf den Trail aufgefallen (kein Pivot). Wäre hier für Pivot sehr schwer zu erknennen gewesen. Immerhin schnell getauscht.

Kühlrippenklappern ist leider bekannte Shimanoproblematik. Entweder welche ohne nehmen, oder an den Enden der bremsbeläge etwas Rahmenschutzfolie in Streifen aufkleben.

Im direkten Verhältniss ist mein Pivot mit Kühlrippenklappern und Leitungsschlagen im Hinterbau schon lauter wie mein SCOR 4060. Durvch bremswechsel und Schaumhüllen im hinterbau, hoffe das ich es leiser bekomme. Aber Allgemein kenne ich auch lautere Bikes wie das Firerbird....
 
Ich habe mot den Kühlriüpenbelägen auch das blöde Klappern.
Habe es aber so gut wie weg bekommen.
Bin gerade ohne Lesebrille auf Sardinien bilen. Melde mich später mal gerne bei den netten Leuten hier.
 
Hatte das Klappern auch bei meinem Switchblade, einfach Shimano durch TRP ersetzen :D
Ansonsten aber nahezu geräuschlos, dropper auch nach fast 3 Jahren problemlos.

Firebird habe ich selbst aufgebaut, da lebe ich mit den Geräuschen:D
 
@DeliriumTrails Ich hatte das ohne Händler direkt erhalten, da Zulieferbetrieb Motoren. Ich gestehe da auch etwas andere Endkontrolle zu, aber die laute Sattelstütze hätte schon auffallen können, wenn man nur einmal das Hinterrad einbaut und aufschlägt. (Kurbel wurde übrigens auch locker, nach 2 Tagen Reschen. Das sollte auch nicht sein.)


Ich hab vorhin die Klammer bei den Belägen (ohne Kührippen) noch aufgebogen. Ich denke bisschen besser aber noch klappert was im Gerumpel vorn an der Gabel. Und wenn der Hinterbau einen ordentlichen Schlag bekommt (Springen auf Wurzel, Stufe) das hört man auch gut. Glaub das ist die Kette gegen die Strebe und der Gummi dort dämpft zu wenig.

Letztlich vll Jammern auf „hohem“ Niveau, aber seit mein DHler jetzt absolut leise ist will ich das gern auch auf den anderen Bikes. Gut der hat auch Kettenspanner, aber dass es auch ohne geht weis ich von anderen Testbikes (Yeti, Santa, Scor, Raw) und daher enttäuscht mich das hier gerade schon, da muss noch mehr gehen. 😅
 
@DeliriumTrails Ich hatte das ohne Händler direkt erhalten, da Zulieferbetrieb Motoren. Ich gestehe da auch etwas andere Endkontrolle zu, aber die laute Sattelstütze hätte schon auffallen können, wenn man nur einmal das Hinterrad einbaut und aufschlägt. (Kurbel wurde übrigens auch locker, nach 2 Tagen Reschen. Das sollte auch nicht sein.)


Ich hab vorhin die Klammer bei den Belägen (ohne Kührippen) noch aufgebogen. Ich denke bisschen besser aber noch klappert was im Gerumpel vorn an der Gabel. Und wenn der Hinterbau einen ordentlichen Schlag bekommt (Springen auf Wurzel, Stufe) das hört man auch gut. Glaub das ist die Kette gegen die Strebe und der Gummi dort dämpft zu wenig.

Letztlich vll Jammern auf „hohem“ Niveau, aber seit mein DHler jetzt absolut leise ist will ich das gern auch auf den anderen Bikes. Gut der hat auch Kettenspanner, aber dass es auch ohne geht weis ich von anderen Testbikes (Yeti, Santa, Scor, Raw) und daher enttäuscht mich das hier gerade schon, da muss noch mehr gehen. 😅
Die Klammer hat doch eine U-Form. Biegen das eine senkrechte Ende des U soweit nach innen, bis der Beleg stramm rein geht. Das gebogene Ende so in den Sattel, dass es gegen die Drehrichtung der Scheibe zweigt.
Dann hast du das klappern in Drehrichtung etwas unterbunden, weil der Belag dann weniger Spiel im Schacht hat.

Außerdem kann man bei Kühlrippen etwas auf den Sattel kleben, zB billiger Schutz für die Kettenstreben.
Damit nimmst du dem Belag die Möglichkeit, nach unten und oben zu klappern. Das Geräusch entsteht gerne am Befatigungsstift.
 
ja, hier auch, Montage von solchen Schrauben die man eher selten/nie anfässt immer mit bisschen Fett auf dem Gewinde. Sprich nix gefressen, die Gewindeeinsätze im Rahmen sind hier und da bisschen rostig aber egal weil ist ein MTB das genutzt wird und optisch fällt's nicht auf weil die Plaste-Abdeckung drüber ist.
Hab jetzt mal vorsorglich bei meinem auch Fett an die Hülse/Schrauben gemacht, aber kein Schutz gegen Rosten an so einer Stelle ist schon echt schwach. Sollte das nicht rostfreies Material sein? Muss ich mal bei meinen anderen Bikes schauen wie das dort ist, aber zumindest beim RM Maiden ist mir da nichts aufgefallen an den Einsätzen, da ich dort schon dran war.
 
Hab jetzt mal vorsorglich bei meinem auch Fett an die Hülse/Schrauben gemacht, aber kein Schutz gegen Rosten an so einer Stelle ist schon echt schwach. Sollte das nicht rostfreies Material sein? Muss ich mal bei meinen anderen Bikes schauen wie das dort ist, aber zumindest beim RM Maiden ist mir da nichts aufgefallen an den Einsätzen, da ich dort schon dran war.
Ich kann dir nur raten, seinen Rat anzunehmen und die Schrauben ab und an mal etwas zu drehen. Bei mir waren am Hinterbau alle Schrauben festgegammelt. Besonders die innen in der Schwinge ist scheiße zu erreichen. Dort hat sich bei mir die Gewindehülse im Carbon gelöst.
 
Hab jetzt mal vorsorglich bei meinem auch Fett an die Hülse/Schrauben gemacht, aber kein Schutz gegen Rosten an so einer Stelle ist schon echt schwach. Sollte das nicht rostfreies Material sein? Muss ich mal bei meinen anderen Bikes schauen wie das dort ist, aber zumindest beim RM Maiden ist mir da nichts aufgefallen an den Einsätzen, da ich dort schon dran war.
Ein Firebird und Phönix waren beide 3 Monste bei Pivot, weil die Hülsen die Schrauben gefressen hatten.
Das Problem hier ist, dass die Schrauben edleren Metalls sind als die Hülsen, ergo Kontaktkorrosion, unabhängig von Wasser im System.
Meine Schrauben haben so stark gefressen, dass die Imbus-Schrauben bei leichtem Druck nachgegeben haben und somit nur noch rauszubohren waren.
Also fetten und gelengentlich rein gucken macht schon Sinn. ist leider eine Fehlkonstuktion.
Hatte mal weiter oben Fotos von meinem Rost am Phönix gepostet…war nicht ohne
 
Das Problem hier ist, dass die Schrauben edleren Metalls sind als die Hülsen, ergo Kontaktkorrosion, unabhängig von Wasser im System.
Kenne mich da zu wenig in der Materialkunde aus, aber spannend, dass es ohne Feuchtigkeit auch passiert. Wäre eine einfach Lösung dann nicht Schrauben vom selben Material zu nehmen?

Finde auch das Inbus-Format zu klein geraten an der Schraube. Bei einer war bei Auslieferung das Loch, wo man den Inbus reinsteckt (wie ist der Fachbegriff dafür?) auch schon nicht mehr so griffig. Hatte da auch bedenken, dass der schnell rundgedreht wird, wenn die Schraube mal etwas hängt.
 
Hab meine Schrauben auch grad mal gecheckt. Bis auf die Schraube Eingang Bremsleitung in die Schwinge gingen alle sehr leicht raus und waren optisch noch nicht rostig. Habe jetzt alle Schrauben mit etwas Polyetherschmierstoff (Variolube G11x) wieder montiert. Damit sollte das Thema dann für mich hoffentlich nicht eintreten.
 
Basierend auf eurer Diskussion hier, habe ich auch meine Schrauben und Kappen einmal gelöst und siehe da, auch ich hab ein großes Problem am Hinterbau beim Eingang der Bremsleitung. Die Schraube lies sich nur sehr schwer lösen. Als sie sich dann löste hörte ich ein lautes Knacken! Jetzt lässt sich die Schraube zwar drehen, allerdings löst sie sich nicht raus.
Ich befürchte, dass auch ich jetzt das Problem habe, dass sich die Hülse mit dem Knacken gelöst hat und sich jetzt im Rahmen mit dreht.

Habt ihr Tips wie ich die Schraube rausbekomme?
 
Basierend auf eurer Diskussion hier, habe ich auch meine Schrauben und Kappen einmal gelöst und siehe da, auch ich hab ein großes Problem am Hinterbau beim Eingang der Bremsleitung. Die Schraube lies sich nur sehr schwer lösen. Als sie sich dann löste hörte ich ein lautes Knacken! Jetzt lässt sich die Schraube zwar drehen, allerdings löst sie sich nicht raus.
Ich befürchte, dass auch ich jetzt das Problem habe, dass sich die Hülse mit dem Knacken gelöst hat und sich jetzt im Rahmen mit dreht.

Habt ihr Tips wie ich die Schraube rausbekomme?
Ich würde die Abdeckung zerstören, dann kannst du die Schraube mitsamt der Gewindehülse rauspoopeln.
Anschließend würde ich versuchen, eine neue Gewindehülse mit einem 2K Carbonharz neu einzukleben.
Zumindest steht das bei mir auch noch auf der ToDo Liste...
 
Ich würde die Abdeckung zerstören, dann kannst du die Schraube mitsamt der Gewindehülse rauspoopeln.
Anschließend würde ich versuchen, eine neue Gewindehülse mit einem 2K Carbonharz neu einzukleben.
Zumindest steht das bei mir auch noch auf der ToDo Liste...
,... genau, ich hab an einer Stelle das auch mal gehabt, dann Hülse aufbohren, anfeilen, Stoppmutter mit Uhu Endfest 300 eingeklebt und gut, seitdem Schmiere ich die Schrauben und alles ist gut.
 
Moin Zusammen,
Pivot verkauft ja (laut Homepage) nur Komplettbikes. Ich überlege mir ein neues Firebird aufzubauen und würde gerne nur den Rahmen erwerben. Wer von Euch kennt einen Händler, der eine Frame-only Option anbietet? Vielleicht liest ja auch ein Händler mit - gene direkt PM an mich.

Danke und noch eine tolle Woche
Salkin
 
Zurück