Pivot Firebird 29 im Test: Wenn der Feuervogel größere Flügel bekommt

Pivot Firebird 29 im Test: Wenn der Feuervogel größere Flügel bekommt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNi9QaXZvdF9GaXJlYmlyZF8yOV9UZXN0X1Jldmlldy0xODQ5LmpwZw.jpg
Brandneuer Feuervogel: Das Pivot Firebird 29 ist gelandet und wartet neben den großen 29er-Laufrädern auch mit zahlreichen Detailverbesserungen auf. Behäbiger Albatros oder wendiger Falke? Wir konnten das neue Bike bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Pivot Firebird 29 im Test: Wenn der Feuervogel größere Flügel bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sache würde mich allerdings an quasi jedem aktuellen 29er mit gut 150-170mm Federweg im Heck stören: Die Sitzwinkel passen nicht.
Die Hersteller haben hier alle das gleiche Problem: Das große Hinterrad muss irgendwo hin federn können und braucht Platz.
Also, wird das Sattelrohr stark geneigt mit einem großen Offset zum Tretlager. Hier sieht das nicht ganz so schlimm aus und ist besser gelöst als beispielsweise beim Trek Slash, oder ganz schlimm: das kürzlich vorgestellte Commencal.
Ich würde ja sagen, das es beim Orbea Rallon 29er ganz gut gelöst wurde mit dem Sitzwinkel. Recht steil mit leichtem Versatz...
 
Ich würde ja sagen, das es beim Orbea Rallon 29er ganz gut gelöst wurde mit dem Sitzwinkel. Recht steil mit leichtem Versatz...
Ja, das Rallon gehört da definitiv auch zu den besseren. Die verbauen minimal längere Kettenstreben (was ich nicht verkehrt finde), was ein klein wenig mehr Platz gibt.
Ansonsten erkauft sich Orbea den Raum aber teilweise auch mit dem hohen Schwingendrehpunkt (durch den federt das Rad länger nach oben ein und weniger nach vorne in Richtung Sitzrohr), der auf der anderen Seite einen nicht unerheblichen Pedalrückschlag zu Folge hat. Als Flatpedalfahrer bin ich da sensibel, da beim Einfedern des Hinterbaus so die Füße im Extremfall auch mal leichter von der Pedale geschüttelt wird. Gerade auch von DH Bikes kenne ich das und liebe Bikes mit deutlichem Kickback so gar nicht. Umgekehrt "steht man auf der Federung", was diese nicht soo superaktiv und sensibel arbeiten lässt (wurde in ausführlicheren Tests bei dem Rad auch schon angemerkt), wie bei einem Rad mit weniger Pedalrückschlag.
Viele wird das kaum stören, andere schon. Ich persönlich würde ein unabhängiger arbeitendes Rad, wie ein Sentinel halt bevorzugen. Lieber einen ein Zentimeter kürzeren Hub, der aber "frei" arbeitet.
 
hätt ich eine wahl, würd ich das ripmo nehmen. ich krieg das kendall weed video nicht aus dem kopf. aber das bike kann wohl auch was. ich denk aber das es nächstes jahr ein paar neue standards gibt und möchte da kein geld verbrennen.
 
. Aber es gibt so eine: Die Eightpin, die außen sowie zusätzlich innen über eine große Stützlänge geführt wird und daher auch mit Offset angeboten wird.
Würde man einen solchen langhubigen 29er Rahmen auf die Stütze abstimmen, könnte man die Sattelpostition insgesamt deutlich verbessern.
Ich habe mal kurz gemalt, was ich meine, dann versteht man es vielleicht besser.


der 8pin standard ist frei. jeder hersteller kann ihn übernehmen.
 
Die Auswahl an heißen 29er Endurobikes wächst.
Ripmo, Sentinel, Rallon, Capra, Firebird, Meta, Tofane, Speci, Wreckoning.....
 
Sauber, dass 29 endlich in Schwung kommt! ...fehlen nur noch ein paar 29er-enduro-spaß-maschinen bei den großen Herstellern mit getriebe-Schaltung :-)
 
Ooh,
da ist mal an einem Bike die neue 4 Piston Deore XT (BR M8020) Bremse verbaut und dann verliert ihr kein Wort darüber :wut:. Könntet ihr nicht mal dazu einen Test durchführen. Mich würde mal Euer Fachurteil dazu interessieren. Ich bin jedenfalls ganz subjektiv sehr angetan von der Bremse.
 
Ooh,
da ist mal an einem Bike die neue 4 Piston Deore XT (BR M8020) Bremse verbaut und dann verliert ihr kein Wort darüber :wut:. Könntet ihr nicht mal dazu einen Test durchführen. Mich würde mal Euer Fachurteil dazu interessieren. Ich bin jedenfalls ganz subjektiv sehr angetan von der Bremse.
Naja das liegt daran das PBartikel direkt übernommen werden und dort nix ausser nervigem Geklapper erwähnt wurde. Soviel zu eigenständigem Journalismus hier.o_O
 
Dass heutzutage immer noch enduros ohne trinkflaschenhalter entworfen werden. Für mich ein nogo. Sonst würde mir das bike gefallen. Aber so, nein danke.
 
Die Auswahl an heißen 29er Endurobikes wächst.
Ripmo, Sentinel, Rallon, Capra, Feuervogel, Meta, Tofane, Speci, Wrack ..... [/ QUOTE]

hatte Haibike mit dem HEET schon in 2014 .... mit einiegem was hir hevorgehoben wird wie zb. gelaserten NM auf den Schrauben..Klemmer für InnenZüge die auch einfach nur geschlossen werden können usw...

hab mitlerweile schon zwei aufgebaut
 

Anhänge

  • 13497764_1030348423679069_2095786817078280192_o.jpg
    13497764_1030348423679069_2095786817078280192_o.jpg
    636,9 KB · Aufrufe: 68
  • 16700540_1228530970527479_2252274276994441882_o (1).jpg
    16700540_1228530970527479_2252274276994441882_o (1).jpg
    652,2 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Zurück