Ja, watt denn nu?![]()
ich denke, der satz ist doch ziemlich eindeutig. wenn man ihn natürlich nicht verstehen will, kann es schon mal kompliziert werden

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, watt denn nu?![]()
Bei mir sind aktuell 32er RR drin. 35 müsste grade noch gehen - abhängig vom ReifenTyp.
"anpassen/gewöhnen": im Rahmen des individuell körperlich möglichen durchaus sinnvoll: Stretching ist ja auch nix anderes und sorgfältige biometrische Optimierung bringt allerhand.
und wer hat festgelegt, dass eine gestrecktere position automatisch die ergonomisch bessere ist? stretching wirkt sich zwar positiv auf die beweglichkeit aus, ist aber noch lange kein mittel dafür, eigentlich unpassende positionen passend zu machen.
Du hast Recht, wir kommen off topic. Ergonomie ist ein Riesenthema und hier ist der Kaffenback Faden. Also- to keep it short:Ich dachte immer Reifendiskussionen seien mühsam....![]()
Und, ja, ich BIN der Meinung, dass viele Leute falsch sitzen und (im Rahmen ihrer Möglichkeiten natürlich!) sich an bessere Positionen herantasten können. Die meisten Leute, die vom reinen MTB kommen, sitzen z.B. auf dem Renner am Anfang eher "bucklig" und winkeln die Arme oft ab. Die strecken sich später automatisch mehr, was beim Crosser dann auch bedeutet, dass der Hintern nach hinten wandert (so lange, bis die Atmung beeinträchtigt wird) und damit der Schwerpunkt (was wiederum insbes. im Gelände gut ist).
Aussagen wie "der Mensch gewöhnt sich an alles" sind da so pauschal richtig wie nutzlos.
sei es wie es sei, für mich ist das so ausgemachter blödsinn. das fängt damit an, dass durchgestreckte arme und ein weit hinten liegender schwerpunkt im gelände ganz sicher nicht vorteilig sind und endet damit, dass die sattelposition am ehesten eine konstante ist, da die hebelverhältnisse am bein nun einmal ganz klar vorgeben, wie weit oben/vorn/hinten man am besten sitzt. da hilft auch stretching nichts, denn dadurch ändern sich die hebel nun einmal nicht. beim oberkörper mag das etwas anders aussehen. im endeffekt spielen soviele faktoren eine rolle, dass du durch den bloßen anblick eines rades/fahrers/der kombination daraus sicher nicht beurteilen kannst, ob derjenige jetzt eine für sich optimale position einnimmt, oder nicht.
damit es dann wieder zurück zum thema geht nochmal meins im avisierten einsatzgebiet (ich hoffe es ist i.o. wenn ich hier meinen kaffeerenner auch zeige.
um die discs war ich dann schon sehr froh. der kollege mit dem nature boy musste stopps länger im voraus planen![]()
singlespeed, cantis... ist schön oldschool, auch wenn ich nur disc crosser fahre.... Das Nature Boy in Disc![]()
bau doch deinen on one 29er auf drop bar um. 42er oder 47 schlappen + schutzbleche no problem.Eigentlich brauch ich nur ein Rahmenset mit Gabel für Disc... noch Vorschläge?
singlespeed, cantis... ist schön oldschool, auch wenn ich nur disc crosser fahre.
...
bau doch deinen on one 29er auf drop bar um. 42er oder 47 schlappen + schutzbleche no problem.
Dann machste das Lenkerband aber auch noch etwas schöner, oder?Sodele, aktueller Zustand meines Stahlkaffee's.
Die Bremsleitungen sind ein wenig arg kurz...wird nächste Woche noch nachgebessert...
Dann machste das Lenkerband aber auch noch etwas schöner, oder?
Es gibt wunderschöne Crosser mit Canti - aber ich möchte eben disc...
Und on one 29er hab ich nicht (hab zwar mittlerweile einige Räder, hab aber noch den Überblick)
aber eigentlich schon lieber was in CX-Geo
was ist denn so anders an CX geo?
2mm am tretlager und 0.5° am steuerrohr?
http://surlybikes.com/bikes/karate_monkey
http://surlybikes.com/bikes/cross_check_ss
der dew ist vergleichsweise lang, geht aber auch im gelände gut. damals.
was ist denn so anders an CX geo?
2mm am tretlager und 0.5° am steuerrohr?
http://surlybikes.com/bikes/karate_monkey
http://surlybikes.com/bikes/cross_check_ss