Ponalestraße/Gardasee

speedy56 schrieb:
Die Verantwortlichen mit Mails zu bombardieren ist sicher eine richtige Aktion. Allerdings halte ich (persönlich) nichts von "Formbriefen" die nur kopiert und versandt werden - die landen dann eh nur im Papierkorb bzw. können rel. einfach über Spamfilter eliminiert werden. Ich bevorzuge da die individuelle Lösung.

Wir sollten dabei aber die Tourismusverbände nicht vergessen. Wenn die Biker ausbleiben kostet das Geld und daran haben die das geringste Interesse. Die Verbände haben meist auch eine entsprechende Lobby bei den wichtigsten Behörden.

Ich habs mal wieder versucht - diesmal bei

[email protected]
[email protected]

Die Mail findet ihr unter:
http://www.speedy-roadrunner.de/Bikemail.htm

Grüßle Speedy :daumen:

Du hast natürlich völlig recht. :daumen: (wenn ich auch befürchte, dass die individuelle Lösung nicht den gleichen Rahmen sprich Menge der e-mails haben wird)

Ich werde mir deine e-mail als Vorlage nehmen und ebenfalls dorthin schicken. Vielleicht gibt es da ja noch Nachahmer?!
 
Hallo allerseits,

von Trentino Informationi habe ich die erste Reaktion erhalten.

Der aktuelle Brief ist HIER zu lesen!
Darin finden sich auch wieder ein paar interessante
Mailadressen zuständiger Behörden...
 
Ich glaube nicht, dass ein paar Mails die Italiener beeindrucken.

Ich finde es äußerst schwach, das die bike als Veranstalter des Biketreffens hier keinen Druck macht. Entweder Ponale auf, oder Biketreffen findet am Laga Maggiore statt!!
Sicher haben etliche Pizzeriabesitzer in Riva und Umgebumg Verwandte in den zuständigen Stellen - und schwups ist sie offen.
Die lassen sich doch den Reibach mit 10.000 Idioten nicht nehmen!

Auch wenn bike ein paar Aktionen gemacht hat vermisse ich hier Härte und Rückrat! Nur über Sperrungen berichten finde ich frustrierend.

Gruß Schöni

P.S. Der seit 94 runterfährt und schon zustimmen muss, das in den Jahren 2000+ es mehr rücksichtslose gibt als früher, das ganze sich bei der Masse an Bikern aber absolut im erträglichen Rahmen hält.
Interessant finde ich zudem, das die rücksichtslosesten meist gar nix drauf haben, hoch wie runter.

Gruß Schöni
 
Man Schöni, du bist ja eine richtige Labertasche... :mad: :streit: :streit: Hier gross rumlamentieren, und alle anderen sollen was machen (die Pizzabäkcer, die Bike usw...), aber selbst nicht glauben, dass Druck durhc Mails etwas bringen. SUPER!!! Wenn das alle so machen, und keiner schreibt Mails, nach dem Motto bringt doch gar nichts, dann sind wir hier bald auf Seite 1299 und keinen Schritt weiter, was die Ponale betrifft! :mad: :mad: Also, nicht lammentieren, ein paar Mails zu schreiben, dürfte nicht zu viel verlangt sein, und wenn man die Klappe aufmacht, und wenn das mehr machen, dann kann das durchaus helfen. Auch in Italien. :i2: :i2:
 
tundk4ever schrieb:
Hier gross rumlamentieren
He, das war doch nicht lamentiert, sondern meine Einschätzung über den Erfolg. Ich sag ja nicht, dass man es nicht trotzdem versuchen sollte.

Was ich audrücken wollte ist der Frust über die "bike". Die machen immer mehr Strecken dicht (ist ja nicht nur die Ponale) und bike lotst ihnen trotzdem tausende zahlungskräftige Biker in die Arme.

Gruß Schöni
 
gibt's jetzt kurz vor dem bikefestival die erhoffte lösung???

wie ist der aktuelle stand der diskussionen? wo sind denn unsere locals???

kann ich hoffen, dass ich ende der woche noch legal die ponalestraße fahren kann?
 
2flow schrieb:
gibt's jetzt kurz vor dem bikefestival die erhoffte lösung???

wie ist der aktuelle stand der diskussionen? wo sind denn unsere locals???

kann ich hoffen, dass ich ende der woche noch legal die ponalestraße fahren kann?

So wie's bisher aussieht ganz klar NEIN!

schoeni schrieb:
Was ich audrücken wollte ist der Frust über die "bike". Die machen immer mehr Strecken dicht (ist ja nicht nur die Ponale) und bike lotst ihnen trotzdem tausende zahlungskräftige Biker in die Arme.

Warum fahrt ihr dann alle hin? 2000 Biker weniger als im letzten Jahr und 2000 Mails an die bike warum man nicht kommt wird sicher auch seine Wirkung zeigen...
 
Warum fahrt ihr dann alle hin? 2000 Biker weniger als im letzten Jahr und 2000 Mails an die bike warum man nicht kommt wird sicher auch seine Wirkung zeigen...

Wenn ich früher gewusst hätte, dass die Ponale nur für Wanderer aufgemacht wird, hätt ich tatsächlich umgeplant.
Nur jetzt deswegen alleine woanderst hinfahren und die Kumpels in Riva sitzen lassen mache ich natürlich nicht. Ich geb Dir allerdings Recht, dass das was bringen würde bzw. wird.

Wenn die Ponale tatsächlich zu bleibt und das nächste bike Festival dennoch in Riva statt findet, dann sehen die mich da nicht mehr.

Es betrifft übrigens nicht nur die Ponale. Es sind mittlerweile noch einige andere Strecken aus dem Moser gesperrt. Über den Brione brauchen wir ja gar nicht mehr zu reden.

Solange an der Ponale gebaut wurde, konnt man das aktzeptieren. Für mich war es neu, dass die Ponale nur noch für Wanderer aufgemacht werden soll...

Mail an die bike spar ich mir aber, ich werd die auf der "Messe" direkt anquatschen...
 
Für alle die zu faul zum selberschreiben sind ;) hier meine Mail an die Bike und an den Veranstalter:

Hallo Bikefreunde,

Aus - Schluß - Vorbei...

Nachdem wir MTB-ler in Italien scheins nur noch Touristen 2. Klasse sind
bleibe ich und meine Freunde nun Zuhause!

Das Geld dürfen wir ja noch dalassen, aber die Fahrräder sollten wir wohl lieber
daheim lassen? Laufend werden Touren gesperrt und die beliebte Ponalestraße
wird für uns Biker bis zum St. Nimmerleinstag gesperrt bleiben!?

Deshalb boykottieren wir das Gebiet Gardasee und das Festival und hoffen dass
möglichst viele unserem Beispiel folgen werden!

Ich vermisse vor allem von der Zeitschrift BIKE tatkräftige Unterstützung in dieser
Angelegenheit. Es gibt noch andere schöne Gegenden - warum nicht eine Verlegung
des Festivals mal androhen und ins Auge fassen?

Nur über die Geldbörsen der einheimischen Tourismusindustrie läßt sich hier genügend
Druck ausüben!

Vielleicht bis zum nächsten mal
(am Lago Maggiore ?)

Ach ja, hier die entsprechenden Mailadressen:

[email protected]
[email protected]

Grüßle Speedy
 
hier ein artikel der so oder sinngemäß in allen lokalen zeitungen steht. die headline sagt alles: die ponale ist ein weg, mit dem fahrrad fährt man nicht! der bürgermeister von riva wird mit den worten zitiert, man teile die ansicht der region trentino.

ein paar stichworte:
- die finanzierung sei 2002 unter der bedingung gegeben worden, einen fußweg zu bauen (das war der skandal, weil nach außen hiervon nie die rede gewesen war)
- schöne große und dreisprachige verbotsschilder werden oben und unten an der strasse angebracht
- die eröffnung sei bereits ein großer erfolg... und dann sei man ja in italien, also werde man ja sehen...
- und dann werden noch die genauen worte gedreht und gewendet, mit denen beschrieben wird, für wen die strasse geöffnet wird und ob da biker drunterfallen oder nicht...

MEINE MEINUNG: das ganze ist ein großes herumtrixen, den italienischen weg gehen, die baugenehmigung mit einer schwammigen definition erreichen, dann erst mal bauen und vollendete tatsachen bringen, dann sehr viel und heftig reden, dann öffnen unter einschränkungen und mit lautem getöse, ja man halte sich an die vorgaben der region, dann irgendwann nach und nach still und heimlich.... HOFFE ICH MAL. in dem land baut man auch einen stall für tiere, wenn man ein haus nicht genehmigt bekommt. und wenn der mal steht baut man ihn irgendwann um...

Aber nix is fix

m



ZITAT:
La Ponale è un sentiero, in bici non si passa
Il sindaco: «Condividiamo la posizione della Provincia»


Di PAOLO LISERRE
«Un sentiero alpino con caratteristiche pedonali». Esplicitamente vietato ai bikers e ovviamente ad ogni mezzo meccanico, biciclette comprese. Questo dovrà essere e sarà il futuro della Ponale, la vecchia e affascinante strada per la Val di Ledro per la cui riapertura anni or sono il Comitato «Giacomo Cis» di Riva raccolse la bellezza di 10.000 firme. In consiglio il sindaco Paolo Matteotti è stato estremamente chiaro: «Il conchiuso di giunta provinciale del 2 agosto 2002 è esplicito - ha detto il primo cittadino - Parla solo di sentiero alpino con caratteristiche pedonali. In questa direzione è stato finanziato e realizzato il recupero della vecchia strada, che ora peraltro non si può definire più tale. In questa direzione si può pensare e sperare in una riapertura imminente del nuovo sentiero». La riapertura dovrebbe avvenire entro questa primavera anche se rimane ancora da sciogliere il nodo della responsabilità di quella che è ormai un´ex strada e il problema della gestione per la quale sussiste ancora una disponibilità ad intervenire da parte dei Comitato Giacomo Cis, in ottemperanza agli accordi sanciti con lo stesso conchiuso di giunta dell´agosto di due anni fa. Responsabilità che ora, almeno per l´estate che verrà, potrebbe rimanere in carico alla Provincia visto e considerato che né Riva né Molina di Ledro né tantomeno la Sat hanno intenzione di prenderlo in gestione. I lavori a cura del Servizio Ripristino Ambientale della Provincia sono in dirittura d´arrivo, si stanno concludendo le staccionate e nel giro di una ventina di giorni al massimo l´operazione recupero dovrebbe essere conclusa. Nel frattempo si sta procedendo al passaggio del sentiero dal Servizio Strade al ramo Patrimonio della Provincia.
Sentiero quindi ma «esplicitamente vietato ai bikers e alla biciclette», ha tenuto a precisare lo stesso Paolo Matteotti. Agli ingresso su Riva e Molina di Ledro verranno apposti dei cartelli ben visibili in italiano, inglese e tedesco che indicano il divieto per le bici, che segnalano la pericolosità del tracciato, che consigliano anche di non avventurarsi su quel sentiero o di abbandonarlo il più presto possibile se sta per avvicinarsi un temporale, vista la natura particolarmente instabile della roccia sovrastante. «Il fatto di aprire la vecchia strada è già un buon risultato - osserva Bicio Di Stasio, presidente del Comitato Giacomo Cis - Per ora era l´unica strada percorribile. Poi siamo in Italia, vedremo... Per quanto ci riguarda bisogna discutere seriamente le eventuali modalità di gestione».
Che la sollecitazione alla Provincia di riaprire la vecchia Ponale solo come sentiero fosse al momento l´unica strada percorribile lo devono aver capito anche le opposizioni che l´altra sera in consiglio hanno accettato le modifiche proposte dalla maggioranza per far passare la loro mozione. Dal documento è scomparso ogni riferimento a bici e bikers, il sostantivo «strada» è stato sostituito appunto con «sentiero», non si parla più di non porre limitazioni di sorta al passaggio. Le richieste avanzate dallo stesso sindaco e dal vicesindaco Mosaner sono state accolte da Pietro Matteotti e compagni e il documento è stato approvato all´unanimità dei presenti e dei votanti: 21 su 21. Resta nella mozione che verrà inviata alla giunta Dellai, osservano dalle minoranze, il riferimento ai fini non solo turistici, culturali e storici ma anche «sportivi». Ma prima del voto lo stesso sindaco si è premurato di chiarire che con quel «sportivi» si può intendere tante attività ma non certo il transito in bici o rampichino. Dalle opposizioni nessuna reazione e così il documento è passato facendo il pieno. Ora non resta che aspettare, sperare e chiarire chi si assume la responsabilità di aprire quel sentiero. Con annessi e connessi.
 
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und habe mit großem Interesse die Beiträge zu den Sperrungen der Trails bei Arco und die der Ponale-Straße gelesen.
Auch ich habe mich von den Beiträgen animieren lassen einen Brief an die Mitverantwortlichen des BIKE-Festival zu verfassen. Worin ich meinen Unmut gegenüber dem mangelnden Arangement der Zeitung bekundet habe und mein Fern bleiben vom Festival begründet habe.
Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr Sperling,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Die Agentur upsolut mv bat mich, Ihnen zu
antworten.
Ihre Verärgerung über die Entwicklungen am Gardasee ist nachvollziehbar, Ihr
Groll gegen das BIKE Magazin verwundert mich allerdings.
Wie Sie wissen, sind wir auch * oder gerade * als Verantwortliche eines
deutschen Bike-Magazins nur Gäste am Gardasee. Forderugen aufzustellen,
steht uns also nicht besonders gut zu Gesicht * wir können nur über den Weg
der Diplomatie versuchen, Einfluss auf die dortigen Entwicklungen auszuüben.
Und das haben wir in den vergangenen Monaten intensiver gemacht als jedes
italienische Mountainbike-Magazin. Ich persönlich war bei mehreren Meetings
mit den Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft zugegen und habe
deutlich die Interessen der Mountainbiker vertreten. Und erst mit der
Berichterstattung im Bike-Magazin war die ganze Diskussion in Gang gesetzt
worden.
Das Ergebnis unserer Lobby-Arbeit wurde mir heute mitgeteilt: Sämtliche
Sperrungen werden (oder wurden bereits) aufgehoben und zumindest für die
Dauer dieser Bike-Saison ausgesetzt. Im Herbst soll dann von Neuem beraten
werden, wie man die Interessen von Bikern und Wanderern unter einen Hut
bekommen kann * seien Sie sich sicher, dass auch wir dann wieder an diesen
Beratungen teilnehmen und die Interessen unserer Leser vertreten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Josh Welz
----------------------
Josh Welz
Chefredakteur BIKE
Steinerstr. 15
D-81369 München
Tel. +49-89-72960-20
Fax. +49-89-72960-240
----------------------
www.bike-magazin.de
----------------------
Immerhin scheint ja die Aufhebung der Sperrungen ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Ich hoffe mal das auch die Öffnung der Ponale-Straße bald geklärt sein wird. Schließlich wollen wir doch alle nur unser bischen Freizeit in einem der schönsten (wie ich finde) Bike- und Wanderreviere Europas verbringen.
Soviel erst einmal dazu.
 
Spatz-30 schrieb:
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und habe mit großem Interesse die Beiträge zu den Sperrungen der Trails bei Arco und die der Ponale-Straße gelesen.
Auch ich habe mich von den Beiträgen animieren lassen einen Brief an die Mitverantwortlichen des BIKE-Festival zu verfassen. Worin ich meinen Unmut gegenüber dem mangelnden Arangement der Zeitung bekundet habe und mein Fern bleiben vom Festival begründet habe.
Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr Sperling,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Die Agentur upsolut mv bat mich, Ihnen zu
antworten.
Ihre Verärgerung über die Entwicklungen am Gardasee ist nachvollziehbar, Ihr
Groll gegen das BIKE Magazin verwundert mich allerdings.
Wie Sie wissen, sind wir auch * oder gerade * als Verantwortliche eines
deutschen Bike-Magazins nur Gäste am Gardasee. Forderugen aufzustellen,
steht uns also nicht besonders gut zu Gesicht * wir können nur über den Weg
der Diplomatie versuchen, Einfluss auf die dortigen Entwicklungen auszuüben.
Und das haben wir in den vergangenen Monaten intensiver gemacht als jedes
italienische Mountainbike-Magazin. Ich persönlich war bei mehreren Meetings
mit den Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft zugegen und habe
deutlich die Interessen der Mountainbiker vertreten. Und erst mit der
Berichterstattung im Bike-Magazin war die ganze Diskussion in Gang gesetzt
worden.
Das Ergebnis unserer Lobby-Arbeit wurde mir heute mitgeteilt: Sämtliche
Sperrungen werden (oder wurden bereits) aufgehoben und zumindest für die
Dauer dieser Bike-Saison ausgesetzt. Im Herbst soll dann von Neuem beraten
werden, wie man die Interessen von Bikern und Wanderern unter einen Hut
bekommen kann * seien Sie sich sicher, dass auch wir dann wieder an diesen
Beratungen teilnehmen und die Interessen unserer Leser vertreten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Josh Welz
----------------------
Josh Welz
Chefredakteur BIKE
Steinerstr. 15
D-81369 München
Tel. +49-89-72960-20
Fax. +49-89-72960-240
----------------------
www.bike-magazin.de
----------------------
Immerhin scheint ja die Aufhebung der Sperrungen ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Ich hoffe mal das auch die Öffnung der Ponale-Straße bald geklärt sein wird. Schließlich wollen wir doch alle nur unser bischen Freizeit in einem der schönsten (wie ich finde) Bike- und Wanderreviere Europas verbringen.
Soviel erst einmal dazu.

hallo spatz, das ist nur der erste schritt. Der zweite kommt bald mit der ponale und, wenn alles gut läuft, in einem monat ist es soweit. Habe gestern abend ein gespräch mit dem tourismus-stadrat von riva gehabt.
 
Hi,

war in Malcesine am Monte Baldo (da ich die Region Trentin wie gesagt bis zur Wiederöffnung für Biker boykottiere...)
und habe mir natürlich den aktuellen Stand an der Ponale angesehen:

Also, am Eingang des Tunnels sind die Bautafeln, Absperrungen etc. weggeräumt.

Durch die Absperrung sieht das ganze schon sehr fertig aus: Neuer Kiesweg, Holzgeländer neu...

Wie es künftig für Biker aussieht kann ich leider nicht sagen da erstens mein italienisch nur fürs Essen reicht und ich zweitens nur auf der Durchreise angehalten habe.

Im Anhang aktuelle Fotos vom 16. Mai 2004
 

Anhänge

  • 05160001.JPG
    05160001.JPG
    11,7 KB · Aufrufe: 164
  • 05160003.JPG
    05160003.JPG
    20,5 KB · Aufrufe: 157
  • 05160002.JPG
    05160002.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 169
Hi, danke Dir für die Pic´s.

Aber welche Absperrungen sollen denn weg sein?
Das Tor ist ja immer noch mächtig im Weg..
Also kann man jetzt aussen herum fahren/gehen?

Fragen über Frage
Gruss Thomas :bier:
 
Die Ponalestraße ist doch fahrbar, wenn man die ersten 180 hm auf dem kleinen Weg zwischen zweitem und drittem Tunnel (von Riva aus) nach oben klettert!?

Bergab ist dieser sogar teilweise (für die Downhillfraktion sogar komplett) fahrbar.
 
... das ist ein alter Hut. Aber nicht jeder ist so masochistisch veranlagt :lol: und will 180 HM :hüpf: sein Fahrrad nach oben tragen. :D .
Deshalb bleibt die Frage: Wie kommt die Sch.. aufs Dach, oder: WANN KOMMT ENDLICH DIESES SCH... TOR DA UNTEN WEG!!! (Sonst bleibt noch meine Lösung vom letzten Jahr: Kette aufsägen) :love:
 
ahoi, komm eben vom lago. die straße ist immer noch zu und die sperrschilder sind wieder vollständig aufgebaut. nach info der locals wird es wohl noch 2 wochen dauern, bis aufgemacht wird. ob das aber stimmt. wie auch immer, wie die bilder zeigen, ist der weg einfach schmal gebaut worden, wie lang das gut geht?

alterantiv halt das ponaletal hochtragen. warum das so ein problem sein soll, wenn man unbedingt nach pregasina oder den ledrosee will, kann ich dann nicht sehen, da ich beim alpencross doch das bike tw. einige stunden schiebe/trage. also eine halbe stunde geschoben und die welt ist wieder ein bischen besser :bier:

grüße
florian
 
Also für die schreibende Zunft hier ein paar e-Mail Adressen

Jeder braucht einen Kanal um seine Meinung richtig zu platzieren
Ich wünsche euch viel ERFOLG:D :D

Servizio Gestione Strade Provincia Autonoma di Trento
E-Mail: [email protected]


Comune di Riva del Garda

E-Mail: [email protected]




A.P.T. del Garda Trentino
E-Mail: [email protected]´

tundk4ever > ich habe der Frau geschrieben deren Adresse du gepostet hast.
thanks a lot
 
Hallo,
bin auch am Wochenende von 10 Tagen Gardasee zurückgekommen. Laut einer Informationsbroschüre (lag beim Capentari) soll die Ponale – Straße nur als Wanderweg geöffnet werden. Soweit zu erkennen war, ist dort ein etwa 70-100cm breiter tiefer Kiesweg angelegt worden mit rechts und links hoher Wiese.
Der neu angelegte Panoramaweg zwischen Torbole und Navene ist noch längst nicht fertig. Er endet nach ca. 2-3Km mitten im Berg. Und somit fehlen noch ca. 75% des Weges. Bei der Geschwindigkeit mit der die Italiener so ein Bauvorhaben vorantreiben wird es noch Jahre dauern bis der Weg fertig ist.
Man kann aber sich auch mit dem Linienbus durch den Tunnel mitnehmen lassen. Das MTB legt man einfach unten in die Ladefächer und fährt für ca. 1,5Euro von Riva nach Pre oder eine andere Haltestelle hinter dem Tunnel.
Fahre vielleicht Pfingsten wieder runter.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=116547
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
karstenr schrieb:
... Der neu angelegte Panoramaweg zwischen Torbole und Navene ist noch längst nicht fertig. Er endet nach ca. 2-3Km mitten im Berg. Und somit fehlen noch ca. 75% des Weges. Bei der Geschwindigkeit mit der die Italiener so ein Bauvorhaben vorantreiben wird es noch Jahre dauern bis der Weg fertig ist.
... http://karstenr.getyourfree.net/

Hallo Karsten,
das ist nicht ganz richtig. Der neue Panoramaweg ist bereits fertig. Nur ist direkt nach Fertigstellung ein Stück Berg runtergekommen und er ist damit wieder verschüttet. Die Bauarbeiten dauern nach Angaben der Arbeiter vor Ort bis ca. September (" ... cinque mesi ..."), dann wird dieser Weg wieder in die Tempesta-Runde übergehen. Bis nach Navene (ob der Weg wirklich bis dahin gehen soll, unterzieht sich meiner Kenntnis) ist es dann allerdings noch ein weiter Weg.

Stefan
 
Zurück