Power LED Lampen, Flutlicht ?????

... es will nicht jeder immer und überall darüber was lesen (müssen). :D

Doch, ich schon!
021.gif
 
...Anstelle dem TE sinnvoll weiterzuhelfen, fängst du wieder mit deinem Selbstbaukram an, was dem TE absolut nicht weiterhilft.
...

... klare Worte ... :daumen:
Das Geschriebene gilt sicher auch für die immer wieder (m.E. zu unrecht) vorgeschlagenen Fenix- u.Ä. -Varianten ... :rolleyes:

Um das alles mal etwas zu relativieren:
...
Für mich ist das Merkmal einer Lampe nun einmal die Helligkeit in Verbindung mit dem Ausleuchtungsbild (Lichtverteilung). Alles andere ist sekundär, solange es mein Fahrrad in der Funktion wie ich es benutze nicht einschränkt. Und das tut ein 6kg-Akku eben nicht, auch wenn ich den einen oder anderen Trail fahre. Jedoch sind 95% meine Fahrten (6000km/Jahr) auf befestigten Wegen, etwa die hälfte im Wald, der rest auf Asphalt.
...
Gruß
Thomas

... na ja, noch mal so eben die Kurve gekriegt. :)

So unterschiedlich sind die Einsätze. Ich, resp. wir fahren den ganzen Winter durch und das fast nur auf schlechten Wegen und Trails. Vielfach auch auf unbekanntem Terrain. Dabei ist die Flinkheit der Einheit Bike/Biker mehr als wichtig. Also muß die Leuchte kompakt sein, so daß sie nicht stört und gut zu handeln ist. Eine optimale Ausleuchtung ist natürlich unerläßlich.
Für mich hat sich hier Lupine mehr als bewährt. SR 12° am Lenker und HP 18° auf dem Helm ... :cool:

Übrigens: Die m.E. tollste, und unglaublich wirkungsvolle Selbstbaulampe hat unser Forenmitglied "Konfuzius" hier im Forum präsentiert - ohne dabei selber hier im Elektronikteil groß auf die Kacke gehauen zu haben. Kosten genau € 100,-. Nach dieser äußerst präzisen Bauanleitung kann jeder Laie vorgehen und erhält sogar eine sehr hübsche Lampe. (Nicht so eine Taliban-Rohrbombe wie hier von S. gepostet.) :daumen:

Und nun sucht mal schön. Die Lampe hat bereits vielfache Klone bei unseren Locals.

Kleiner Tip: Steht im Team III-Fred ... :D

Gruß Ralf :)
 
Wäre es dann nicht sehr hilfreich dies auch öfters mal zu posten um Andere darauf hinzuweisen?

Aber ich gebe zu, es ist schon sehr asozial, was ich mache...

Lampen vermessen, Ausleuchtungsbilder zum Vergleich selbiger aufnehmen, Lampen bauen und auch noch details veröffentlichen. Unterschiede in der Anwendung von LED, Halogen und HID des öfteren klären...
Neee, das ist schon megapeinlich, hast recht.
 
Nun, ich will Dir Deine Illusion nicht nehmen. - Aber: ... mir haben Deine Ausleuchtungsbilder und die Messungen nix gebracht. Lampen muß man er-fahren. Erst dann zeigt sich die Praxistauglichkeit. Manchmal ist sogar weniger Licht mehr ...

Dein Engagement in allen Ehren! Wirklich weiterhelfen tut es nicht. Alles zu sehr im Prototypen- und Studienstatus ...
Bei Deinen Gedankengängen und Ausführungen werden Dir auch nur wenige folgen wollen/können.
Kurzum: Wenig praxisgerecht.

Applaus für Deine (m.E.) teilweise abstrusen Konstruktionen sollst Du aber doch haben ...

Nix für ungut, aber Du gibst hier vor der Lichtguru zu sein. Dann musst Du auch Kritik aushalten.

Trotzdem einen lieben Gruß, denn wir wollen ja alle das Gleiche: biken.

Ralf
 
@ ralf,

hast Du mal nen Link parat zur "Konfuzius-Lampe"? Der Thread ist mir ein wenig zu lang, um da die Lampe zu suchen. Mich würde sie aber interessieren...


Gruß
 
Ich hoffe der Kollege ist einverstanden. Aber das ist hier ja eh alles öffentlich. ;)

Das Teil ist schlichtweg ebenso einfach aufgebaut wie schön und äußerst praxistauglich ... :daumen:

Herr K. kennt meine Bewunderung für diese Lampe ... :o
Nachgebaut habe ich sie aus den bekannten Gründen noch nicht - ... eine Lampe der Fa. L. schickt man nicht so einfach in Rente ... :eek:

Gruß Ralf :)
 
Äh, Ralf, was soll denn das?

Das ist natürlich sehr bedauerlich wenn die vielen Zahlen in dir Unverständnis auslösen, klar, Siams Arbeit interessiert hier auch keinen. Lasset uns alle eine Mirage Evo kaufen, denn manchmal ist weniger Licht mehr. Oder nein, eine Betty auf den Helm und eine Betty auf den Lenker, bringt ja schließlich zusammengerechnet 3000 Lumen laut Lupine, oder nicht?

Ich finde Siams 6kg-Akku auch nicht praxistauglich wenn ich einen fetten Drop im Wald springe oder mit 65 km/h einen Trail entlang pflüge, aber ich kann im Gegensatz zu dir nie genug Licht vor mir haben.
Verschiedene Menschen, verschiedene Fahrweisen, verschiedene Vorlieben.

Siams Konstruktionen mögen sehr wild aussehen, aber sie verhelfen all jenen, denen der Lichtmarkt nicht genug Lichtleistung (fürs Geld) gibt, zu genialen neuen Ideen und nur darauf kommt es an.

Auch wenn dich offenbar die Technik nicht interessiert, hat die Resonanz auf den Wahrheits-Thread gezeigt, dass sehr wohl viele Biker wissen wollen ob die Lumenangaben ihrer Lampen nicht doch etwas zu hoch gegriffen sind. Siams Messungen haben hier ganz neue Erkenntnisse gebracht.

Wenn du dir ein neues Bike kaufst dass vom Hersteller mit 10 kg Gewicht angegeben wird obwohl es 15 kg schwer ist, du aber keine Waage hast um es nachzuwiegen, wärst du vielleicht auch froh wenn jemand dasselbe Bikemodell zuhause nachwiegt und dir dann die Werte mitteilt, mmmhh?
Soviel zu "wenig praxisgerecht".

Also bitte, spare dir deine kurzsichtige Kritik für dich auf und schließe nicht von dir auf andere.
 
@Imothep:
Du sollst Lupine nicht vermessen! Lupine ist die Refenrenz, das bedarf keiner Messungen mehr denn es wurde vor Äonen von den Göttern so beschlossen;)

Höchstens eine AHK Halo Lampe von vor 5 Jahren ist vergleichbar, deutlich schwerer und schlechter, aber schön:lol:

Da fällt mir ein, ich muß noch Pocorn holen!

Der Nikolauzi
 
Hallo Gemeinde,
nun mein Kommentar noch, mittlerweile mit etwas mehr night ride experience. Ich fahre die Sigma PLB, eigentlich gedacht für die Fahrt zur Arbeit, halb Wald Vollmodus, halb Straße kleinste Stufe. Größter Vorteil, genügend Licht auf dem Feldweg u. auf der Straße wird man gesehen Stvo. hin o. her. und ist schnell montiert u. wieder weg, wegen den Langfingern.
Bei Nachtfahrten, auch bei Rennen fahr ich die PLB auf dem Helm, am Lenker ne Spiderfire von DX, mit selbst gebauter Halterung. Die Halterung der PLB ist am Lenker zu wackelig, dafür der Helmhalter bestens.
Ich kann nur sagen mehr als zwei Dimmstufen braucht man beim Biken nicht, wirst ja verrückt beim hin u. her schalten. Beide Lampen voll geladen, halten locker 3 Stunden im Vollmodus. Letzes Rennen (SIS 2008) waren es über 4 Stunden, PLB voll, Spider ab u. zu gedimmt und keine war leer.
Mehr braucht man nicht. Kosten= Sigma 103€ kpl.; Spider 35€ (Lampe, 2 Akkus, Lader).
Gruß Ralf
 
Ich hoffe der Kollege ist einverstanden. Aber das ist hier ja eh alles öffentlich. ;)
Das Teil ist schlichtweg ebenso einfach aufgebaut wie schön und äußerst praxistauglich ... :daumen:

Hi

dem Engagement vieler hier und der Zeit die sie da rein stecken, zolle ich echten Respekt. Egal wie die Lösung dann aussieht. Interessant finde ich die meisten Lösungen allemal.

Einen kleinen Kritikpunkt an der obigen Lösung hätte ich noch. Diese unsäglichen Chinchaudiostecker sind wirklich ungeeignet für diese Art Stecker. Diejenigen die damit im Winter bei streusalznassen Strassen den salzigen Nebel erleben dürfen, werden sich dann über wegkorrodierte Kontakte/Lötstellen freuen können (ist mir übrigens selber passiert).

Gruss
Simon

PS: Etwas "Selbstbau" habe ich dennoch auch betrieben (unter meine Fotos).
 
Ich kann nach vielem Probieren folgendes sagen:

Das ist alles ganz interessant gewesen, hat aber leider nicht meinen Bedarf getroffen.

Ich habe mir bei

http://www.Flashlightshop.de

Frau Güte, zwie Lampen zum Test schicken lassen:

die Wolf Eyes Storm, Preis incl. Litium Ionen Akkus 259,-- Euro mit 780 Lumen

http://www.flashlightshop.de/product...oducts_id=7494

Die Lampe ist der Hammer, perfekt verarbeitet und mega hell. Leider ist sie schwierig zu montieren, da man für den Durchmesser von 47 mm keinen Standardfahrradhalter bekommt. Zum zweiten wird sie sehr heiss, wenn man Sie auf max. Betrieb laufen lässt, brennt genau 115 Minuten mit 780 Lumen. Sie kann aber auch mit 20% und 2% Leistung genutzt werden und brennt dann proportional länger.

Ich habe mich dann aber für die Wolf Eyes FOX, 260 Lumen, entschieden, 140,-- Euro incl. Ladergerät und Litium Ionen Akku. Tolle Lampe, super Formfaktor, leicht, hell, brennt auf max. Leistung 150 Minuten, passt in den Fenix Fahrradhalter und man sieht wirklich genug. Für längere Ausfahrten habe ich mir jetzt noch einen 2. LiION Akku bestellt. Damit bin ich bestens versorgt, und wie gesagt das Licht ist einfach geil.

http://www.flashlightshop.de/product...oducts_id=7544

Zweibrüder.de gibt keine Freigabe für den Betrieb mit Akkus, man sollte Batterien
verwenden.

Die Fenix Lampen sind auch OK, bringen aber bei weitem nicht die Leistung wie die Wolf Eyes FOX.

Dann habe ich auch die BUM Ixon IQ Speed ausprobiert. Sie ist gem. STVZO zugelassen, ist aber im Vergleich zu der FOX eine Funzel und wer braucht im Wald eine STVZO zugelassene Lampe.

Vielleicht ist die Hope Vision mit einer LED, Preis um die 100 Euro was für Dich. Aber die Läuft auch nur mit Mignon AKKUS. Der Vortiel der Mignon Akkus ist, dass man einige Geräte hat die,damit betrieben werden können und man hat einen Standard AKKU. Der Nachteil ist, die Dinger haben nur 1,2 Volt und somit ist sofort die Leistung der betirebenen Lampe eingeschränkt.

Ich denke im Preissegment um 150,-- Euro ist die Wolf Eyes FOX "BEST BUY".

Viel Spass beim suchen wünscht Euch
Jürgen
 
So, jetzt habe ich reichlich rumprobiert und gestestet.

Zunächst mal vielen Dank für die vielen Anregungen, Vorschläge und besonders auch für die kritischen Bemerkungen hier auf dieser Plattform.

Ich habe mir die Wolf-Eyes Storm letztendlich doch nicht:lol: gekauft.
Lichttechnisch ist das Teil eine echte Granate, gut verarbeitet und sie leuchtet auch recht lange, im Vollmodus mit 780 Lumen 140 Minuten non stop.
2 Nachteile hat diese Lampe:
bei non stop Betrieb unter Volllast wird das Teil richtig heiss, man kann die Lampe dann kaum anfassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für die Lampe, die Akkus aber auch nicht für die Bremsleitungen, an die die Lampe ggf. kommt, gut ist.
Das Gewicht und das Handling ist dann doch recht unhandlich für den Gebrauch, wenn man die Lampe dann auch mal anders nutzen will. Einen passenden Fahrradhalter in vernünftiger Qualität zu finden ist übrigens auch nicht einfach !

Ich habe mich für die Wolf-Eyes FOX :p entschieden.
Das Teil ist super handlich, brennt fast 3 Stunden im Vollmodus, 260 Lumen, super verarbeitet, die macht einfach nur Spass. Zudem passt sie ohne Probleme in den Fenix Fahrradhalter, so dass das Problem auch gelöst ist. Und hell genug ist sie alle male......

Vielleicht werde ich mir auch noch mal die Tiablo Lampe besorgen, aber mein Bedarf an Lampen ist zunächst mal gedeckt.

Danke für die vielen Anregungen. Ich bin jedoch kein Bastelfreak und habe kein Interesse mir da selber was zusammen zu löten. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass es da sensationelle Ergebnisse gibt.

Die Wahl einer Taschenlampe hat halt den Vorteil, dass Du keine externe Stromversorung per Kabelleitung an die Lampe anbringen musst und noch eine Strippe von der Lampe an einen Schalter, mit der man das Teil bedienen kann. Das gefiel mit z. B. bei der Betty gar nicht :heul:
So se es drum, mal sehen, wie es jetzt bei Dunkelheit im Winter ausschaut. Viel Spass beim checken, bauen, probieren, leuchten und vor allem beim Biken in der Dunkelheit.

Viele Grüsse von

Jürgen
 
Ich habe mich für die Wolf-Eyes FOX :p entschieden.
Das Teil ist super handlich, brennt fast 3 Stunden im Vollmodus, 260 Lumen, super verarbeitet, die macht einfach nur Spass.
Zudem passt sie ohne Probleme in den Fenix Fahrradhalter, so dass das Problem auch gelöst ist. Und hell genug ist sie alle male......

Wenn ich mir die Entladekurve von der Wolf Eyes Fox und von der TK11 anschaue, hab ich nicht den Eindruck,
dass die Wolf EyesFox 3 Stunden mit gleichbleibend 260 Lumen durchhält.........

Im gegenteil, die TK11 scheint etwas heller zu sein, und hält das auch noch ein wenig länger durch.

Sollte ich mich diesbezüglich täuschen, so bin ich nicht hinweisresistent.
 
Hallo SchnulliXZP,

bzgl. der Fenix TK 11 kann ich Dir keine Aussage machen, weil ich das Teil nicht in der Hand hatte. Sie hat die gleiche LED verbaut, den gleichen AKKU wie die FOX, so dass man auch von der selben bzw. annähernd vergleichbaren Leistung ausgehen kann.

Habe mir so eben das Datenblat angeschaut. Der Lampenkörper hat einen Durchmesser von 3,5 cm und passt somit nicht in den FENIX Fahrradhalter, der kann nur Lampen mit einem Durchmesser von max. 3 cm aufnehmen. Aus diesem Grund scheidet die Lampe für micih aus !!!

3 Stunden Vollast bei der FOX ist optimistisch. Nach 165 Minuten regelt das Teil runter und wird geringfügig dunkler. Vielleicht ändert sich das, wenn die Akkus mal öfter im Gebrauch waren und öfters geladen und entladen wurden.
Ist dann zum Fahren immer noch hell genug, auf jeden Fall heller als jede "normale" Fahrradlampe. Ich habe mir einen zweiten 18650er Akku gekauft und den nehme ich als Backup einfach mit. Das reicht und ist voll OK.
Ich denke, dass jeder sich darüber bewusst ist und im klaren ist: je heller die Lampe leuchtet, desto mehr Strom wird verbraucht, das ist eine ganz einfache Rechnung und da ist es egal, ob man FENIX, Wolf Eyes, Tiablo, Jetbeam (oder was es sonst noch am Markt gibt) oder aber auch einen Selbstbau Leuchtsatz betreibt. Ich denke das sollte jedem klar sein.

Die Preisunterschiede bei den Lampen mit der gleichen Technik drücken sich in der Verarbeitungsqualität aus, so dass man sich einfach das Produkt wählt, dass einem gefällt. Der Anspruch an die Verarbeitungsqualität sollte auf jeden Fall nicht unterschätzt werde. Ich fände es auf jeden Fall echt frustrierend, wenn die Lampe auf Grund von Feuchtigkeit, Erschütterungen, eben der Belastungen, die sich beim Biken ergeben, den Geist aufgibt, anfängt zu flackern oder total ausfällt.

Die FOX ist auf jeden Fall super gut verarbeitet, von innen mit Kupfer ausgekleidet, tolles Gewinde, stabiler Body, ich kann sie auf jeden Fall empfehlen...

Für mich ist das Handling ein ganz wichtiger Faktor, dranmachen, an machen, Licht an und losfahren. AKKU leer, einen neuen rein und weiter. Da bin ich mit 5 Stunden hellem Licht unterwegs, und so lange sind meine Touren im Winter, bei Kälte, Nässe etc. dann auch wieder nicht, so dass ich mit dem zur Verfügung stehenden Material optimal ausgrüstet bin.

Danke für Deine konstruktive Antwort.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ H-Ball

Vielleicht bin ich ja ein Verkaufsberater :wut: von Wolf-Eyes und mache hier auf ganz suptile Art Werbung ???? Oder poltere hier gegen den Rest der Lampenfraktion......... Hersteller und Selbstentwickler :D

Nur Werbeprospekte rauchen bringt doch nichts, da trinke ich mir leiber einen "ÖKOSAFT".

Spass beiseite, ich kann mir vorstellen, dass es einige Leute gibt, die froh sind, auch mal ernsthafte Infos zu bekommen, auch wenn es immer wieder eine nette Abwechslung ist, hier spassige Kommentare zu lesen.

Good Luck.....
 
.

Habe mir so eben das Datenblat angeschaut. Der Lampenkörper hat einen Durchmesser von 3,5 cm und passt somit nicht in den FENIX Fahrradhalter, der kann nur Lampen mit einem Durchmesser von max. 3 cm aufnehmen. Aus diesem Grund scheidet die Lampe für micih aus !!!

3 Stunden Vollast bei der FOX ist optimistisch. Nach 165 Minuten regelt das Teil runter und wird geringfügig dunkler.


@refeihcs

Die TK11 kann mit einem Materialaufwand von 2x 0.99.-Cent mit den altbekannten Rohrschellen
aus der Sanitärabteilung eines jeden Baumarktes fest am Lenker angebracht werden.
Je nachdem, wie der ganze Leitungskram am Lenker verbaut ist,
kann die Montage hängend oder stehend (so wie auf meinem Bild) erfolgen.
Fest genug für Waldwege und Gehsteighoppelei reichts allemal.
Und NEIN, die Lampe kippt nicht weg.
Eine passend gewählte Schellengröße ist natürlich Voraussetzung!!









Hier in meinem Fotoalbum kannst du den Leuchtdauerverlauf anschauen. Alle 15 Minuten hab ich ausgelöst.
Wie die Fox, hält auch die TK11 gut 165 Minuten durch, danach geht´s in den Low-Modus.
Wie lange der dann noch bis zum endgültigen Abschalten benötigt, hab ich nicht getestet.
Diesen Akku hab ich verwendet, aufgeladen mit diesem Lader.

P.S.
Ausreden möchte ich dir die Fox auf gar keinen Fall.
Ich wollte deine Angaben zur Fox mit meinen Erfahrungen zur TK11 ergänzen.


Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel,

ja, das sieht echt gut aus, das Thema mit den Rohrschellen hatte ich noch nicht auf dem Radar, habe mir jedoch den Fenix Halter gekauft. Wenn man sich mit dem Lapmethema beschäftigt da findet man immer neue Sachen.

Vorhin hatte ich ein Meeting in der Firma, in dem wir u. a. über unsere Hobbies etc. am Rande sprachen.
Da kam von einem Kollegen die Anregung: versuchs mal mit einem Nachtsichtgerät, das sei der absolute Hammer. Kostenpunkt um die 150,-- Euro
Der Fährt schon mal Offroad mit seinem Jeep durch die Pampas, ohne das Licht an seinem Auto zu nutzen. Er sagt das sei der Hammer.....
 
Der Fährt schon mal Offroad mit seinem Jeep durch die Pampas, ohne das Licht an seinem Auto zu nutzen. Er sagt das sei der Hammer.....

Und was passiert, wenn jemand mit Licht dem Nachtsichtgerätefahrer entgegenkommt? Da wird´s dann zappenduster. Für den Jeepfahrer evtl. nicht ganz so nachteilig, der bremst und bleibt mit seinen vier Rädern stehen. Ob dir dies ballancetechnisch mit dem Zweirad auch gelingt, darf bezweifelt werden.
 
Hi Jürgen

Vielleicht bin ich ja ein Verkaufsberater von Wolf-Eyes und mache hier auf ganz suptile Art Werbung ????
Genau dieser Gedanke kam mir irgendwie....
Nix für ungut, aber deine beiden vorherigen Postings lesen sich für mich wie schlecht verpackte Werbepostings, die einem alle Nase lang im WWW begegnen.

Daher mein Kommentar....

Gruß,
Holger
 
Hi Holger,
ja, vielleicht ist das etwas zu emotional ausgedrückt und beschrieben von mir.

Nur bin ich von der Leistung dieser Lampen, egal welcher Hersteller es nun ist, so begeistert, dass da mein Gemüt mir mir durchging.

Jeder Kunde / Konsument weiss aber letzten Endes wieviel Geld man für welche Leistung bezahlen möchte. Ob man sich nun das vermeintlich bessere Produkt / Leistung nun gönnen möchte oder haben muss, das entscheidet jeder für sich.

Also nochmals vielen Dank für Deinen fairen Hinweis, viel Spass noch hier

Jürgen
 
Hallo,
wollte noch mal was zum Thema beisteuern. Ein Link, hier wird die Wolfs-Eyes verglichen mit irgendwas??? http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/media/products/0953856001210784631.pdf. Gibs Ärger wenn man so einen Link verbreitet :confused:, na egal.
Ich habe übrigens ne Ultrafire von DX - kann genau so viel wie die Fox (ok außer Fakus verstellen wer macht das schon beim biken), ist super verarbeitet u. bekomme 3 Stück :D inkl. Akku u. Lader für den Preis einer Fox, aber jedem das Seine.
Gruß Ralf
 
Zurück