Preis Leistungs Bremse

Registriert
8. August 2022
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine Magura MT Trail an meinem Rad verbaut. Die Geräusche, die hier entstehen sind fürchterlich. Jetzt will ich eine neue Bremse verbauen.

Aktuell gibts ein SLX 4 Kolben Bremsset bei Bike Discount für 130€.
Ist das ein gutes Angebot oder empfehlt ihr mir was anderes?
Wichtig ist, dass die Bremse leicht zu warten ist und das Intervall dafür auch lang genug ist. Außerdem sollen sich die Geräusche in Grenzen halten.
Was könnte ich für meine 300 km gefahrene MT Trail noch verlangen/bekommen?

Gruß
Niklas
 
Besorg dir einfach anständige Scheiben und Beläge für die Bremse....

Ja, richtig. Am besten Scheiben mit absolut gleich gleichmässigen Lochbild und möglichst vielen kleinen Löchern.

Die Wahrscheinlichkeit für Ruhe ist dann recht hoch.

Kannst ja Shimano Scheiben probieren, auch wenn der Reibring kleiner ist. Wenn das nix ist, kaufst Du einfach die passende Bremse nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei "bike24" gibt es aktuell die Shimano XT 8120 v + h komplett für 199,-€.

Für mich die absolute sorglos 4 Kolben Bremse.

Das Herumprobieren bei Magura MT7 mit Scheiben und Belägen habe ich an zwei Bikes hinter mir. Half alles nichts.

(siehe meinen entsprechenden Thread im Forum)
 
@niklas123456
MT Trail, ist das die OEM Bremse mit vorne und hinten jeweils 2 Kolben oder die MT Trail Sport mit vorne 4 Kolben und hinten 2?

Kostengünstige Lösung: Shimano Bremsscheiben Typ SM RT30 Centerlock oder als 6 Loch die SM RT56 verbauen.

Wenn damit keine Ruhe einkehrt baust Du Dir die 4 Kolben Bremse MT 420 ans Bike.
Hat Phenolharzkolben, dann musst Du Dich nicht mit brechenden Keramikkolben rumärgern.
 
@ulles Nun halt mal den Ball flach.
Beiträge muss man nicht nur lesen, sondern auch verstehen.

Ich habe dem TE lediglich einen kostengünstigen Weg vorgeschlagen, wie er testen kann, ob die Geräuschentwicklung tatsächlich von der Paarung Scheibe-Belag kommt ( was ich nicht glaube, da die MT Trail Sport an meinem Marathonbike mit den Storm HC Scheiben absolut ruhig werkelt );)
Wenn die Beläge der Magura nicht total runtergefahren sind, funktioniert das testweise auch.
Ich ahne aber bereits jetzt, das die Geräusche nicht eliminiert werden, da die Bremszangen nicht richtig justiert sind, aber das will hier ja keiner hören.

Um den kostengünstigen Weg beizubehalten, habe ich die MT420 vorgeschlagen. In der Kombi mit den achso billigen, gestanzten Bremsscheiben funktioniert das fast geräuschlos und die Bremsleistung ist ebenfalls sehr gut.
Das ist jetzt keine Theorie sondern Wissen, weil ich diese Kombi an einem anderen Bike fahre.

Vielleicht sollte man Anfängern auch nicht vorenthalten, das sich 4 Kolbenbremsen generell etwas schwieriger richtig justieren lassen, als die Pendants mit 2 Kolben. Und auch nicht jeder Bikehändler kann das:ka:
 
Wie kann einer nur die - seit "Made in CN" - übelsten Bremsscheiben (ungeschliffenes walzenpoliertes Blech, Stanzgrate) empfehlen, dazu ausser der Norm, weil zu dünn für Magura MT (1.8mm = Verschleißgrenze).
Keine Shimano Scheibe ist für Magura Bremsen (ausgen. MT-A2) geeignet.
Welche 6 Loch Scheiben in 203mm würdest Du für die Shimano XT 8120 empfehlen?
 
Irgendwie ist die Folge ähnlich, wenns um MT-Bremsen geht, wie wenn in einem gewissen Dorf in Aremorica von Verleihnix Fischen die Rede ist... :lol:


Maguranix.png
 
Bei "bike24" gibt es aktuell die Shimano XT 8120 v + h komplett für 199,-€.

Für mich die absolute sorglos 4 Kolben Bremse.

Das Herumprobieren bei Magura MT7 mit Scheiben und Belägen habe ich an zwei Bikes hinter mir. Half alles nichts.

(siehe meinen entsprechenden Thread im Forum)
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. 76 oder 86(das sind die IceTec) Scheiben und du hast im wahrsten Sinne des Wortes Ruhe 👍
 
Das hat überhaupt nichts mit Magura zu tun (Auch wenn ich keine Maguras fahre). Du kannst bei aller möglichen Kombination aus Bremse, Scheibe, Beläge, Rahmen Federgabel etc und auch noch am baugleichen Model Quietschen und Rubbel haben und am anderen nicht aufgrund der Toleranzen und nicht harmonierenden Passungen. Da spielen sogar Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit mit rein. Das ist immer die Suche der Nadel im Heuhaufen.
Es liegt am Gesamtsystem aus Bremse, Gabel, Aufnahme, Scheibe, Beläge etc.

Selbst deine neue Bremse oder neue Scheiben etc können am Ende Geräusche verursachen. Da hilft nur durch probieren.

Ich würde erstmal andere Beläge probieren und anschließend andere Scheiben. Die würde ich mit den alten und neuen Belägen durch probieren falls es bis dahin nicht geholfen hat. Erst dann würde ich über eine neue Bremse nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt natürlich Hersteller die etwas anfälliger sind für sowas und welche dies nicht sind, mehr sag ich jetzt nicht, sonst geht der Kindergarten wieder los. Die entsprechenden Threads sind ja voll davon
 
Es gibt natürlich Hersteller die etwas anfälliger sind für sowas und welche dies nicht sind, mehr sag ich jetzt nicht, sonst geht der Kindergarten wieder los. Die entsprechenden Threads sind ja voll davon
Nein, das stimmt nicht. Es gibt zu viele Variablen für Geräusche an der Bremse.

Es gibt bestimmt auch Magura Fahrer die geräuschlos unterwegs sind.
 
@Chillerich

Doch, das hat leider voll mit Magura zu tun und zwar so richtig. Es geht nicht um Quietschen oder Rubbeln, das könne alle. Was Magura kann, kann aber nur Magura. Wenn Du das noch nicht selbst erlebt hast, kannste gar nicht mitreden. Das Forum ist voll davon, YouTube ist voll davon, Reddit, usw.
Das jedes Mal aufs Neue zu diskutieren ist müßig. Kaufe Dir mal eine MT7 oder lies es halt selbst nach.
Keine andere Bremse hat so oft Probleme und ist so im Gespräch.

Auch wenn es geräuschlose Magura Fahrer gibt, ist das keine Argument, denn es gibt überdurchschnittlich (unglaublich viele) Fahrer mit Problemen.
Ausnahmslos all diese Fahrer werden als unfähig dargestellt eine Bremse zu montieren, zu justieren oder einzustellen. So wie Du das grade machst, das ist der Standard. Komischerweise ohne zu wissen, wer die Bremse überhaupt montiert hat, was montiert ist, usw.. Und komischerweise kann es von den "Beratern" auch keiner besser, sind alles die üblichen Tips für Bremsen.

Selbst Magura hat das "schon" eingesehen, sie reagieren daher mit "geräuschoptimierten" Scheiben und Belägen. Ob das was bringt, weiss noch keiner.

Von daher hat sich jedwede Diskussion über dieses Problem, dass es normal ist, bei anderen Bremsen auch so ist, oder es sogar gar nicht existiert, schlicht und ergreifend erledigt: das Problem ist definitiv da, nicht bei allen, aber übermässig oft.

Leider muss man das wohl ständig wiederholen, weil keiner die einschlägigen Threads liest. Und das auch noch bei Leuten, die nicht mal ne Magura fahren. Das ist ja nicht mal Halbwissen...

Funfakt: und leider hat sich @ulles noch nicht getraut dem @niklas123456 die neue Beläge zu empfehlen, die er im Hauptthread verlinkt hat: Magura 8P+. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chillerich

Doch, das hat leider voll mit Magura zu tun und zwar so richtig. Es geht nicht um Quietschen oder Rubbeln, das könne alle. Was Magura kann, kann aber nur Magura. Wenn Du das noch nicht selbst erlebt hast, kannste gar nicht mitreden. Das Forum ist voll davon, YouTube ist voll davon, Reddit, usw.
Das jedes Mal aufs Neue zu diskutieren ist müßig. Kaufe Dir mal eine MT7 oder lies es halt selbst nach.
Keine andere Bremse hat so oft Probleme und ist so im Gespräch.

Auch wenn es geräuschlose Magura Fahrer gibt, ist das keine Argument, denn es gibt überdurchschnittlich (unglaublich viele) Fahrer mit Problemen.
Ausnahmslos all diese Fahrer werden als unfähig dargestellt eine Bremse zu montieren, zu justieren oder einzustellen. So wie Du das grade machst, das ist der Standard. Komischerweise ohne zu wissen, wer die Bremse überhaupt montiert hat, was montiert ist, usw.. Und komischerweise kann es von den "Beratern" auch keiner besser, sind alles die üblichen Tips für Bremsen.

Selbst Magura hat das "schon" eingesehen, sie reagieren daher mit "geräuschoptimierten" Scheiben und Belägen. Ob das was bringt, weiss noch keiner.

Von daher hat sich jedwede Diskussion über dieses Problem, dass es normal ist, bei anderen Bremsen auch so ist, oder es sogar gar nicht existiert, schlicht und ergreifend erledigt: das Problem ist definitiv da, nicht bei allen, aber übermässig oft.

Leider muss man das wohl ständig wiederholen, weil keiner die einschlägigen Threads liest. Und das auch noch bei Leuten, die nicht mal ne Magura fahren. Das ist ja nicht mal Halbwissen...

Funfakt: und leider hat sich @ulles noch nicht getraut dem @niklas123456 die neue Beläge zu empfehlen, die er im Hauptthread verlinkt hat: Magura 8P+. :D
Nur weil ich keine Magura fahre, heißt es noch lange nicht, dass ich die Bremsen der Hersteller nicht kenne. Ich habe als Hobbyschrauber für Freunde und Mtb-Verein oft genug mit Maguras zu tun. Ja, ich stimme dir zu, dass Maguras überdurchschnittlich als andere Hersteller Geräusche verursachen.

Aber worauf ich hinaus will, dass es eben nicht per se am Hersteller der Bremse liegt, sondern eben aus der Kombination aller Teile die mit der Bremse verbunden sind. Man muss nicht immer gleich die Bremsanlage wechseln, sondern eben andere damit verbundene Teile die kostengünstiger sind. Da ist doch eine sinnvolle Beratung oder nicht?

Würde ich auch an deiner Stelle lassen. 4-teilige Beläge, Magura ist der einzige mir bekannte Hersteller der dies bei 4 Kolben Bremsen anbietet, vernichten den Vorteil von 4 Kolben komplett.

Zu den vierteiligen Belägen: Sinn einer 4 Kolben Bremse ist ein gleichmäßigeres Heranführen der Beläge an die Scheiben. Hierdurch wird ein kippeln bzw. einsaugen der Beläge in Richtung der einlaufenden Scheibe verhindert, was zu einer besseren Modulation führt und weniger Geräusche. Hast du 4 Beläge statt 2, hast quasi 2 2-Kolben Bremsen und der Effekt des kippens bzw. einsaugens tritt auf.
 
Mir ist schon klar, dass jetzt gleich der Nächste kommt oder auch der Selbe, der es besser weiss. Und weiter diskutieren möchte, dass doch alle Maguraproblemfahrer zu blöd zum Schrauben sind.

Hier mal ein Video, das ziemlich genau meine Meinung widerspiegelt. Auch wenn das nervigste Geräusch gar nicht im Video gezeigt wird. Diverse Scheiben und Beläge probiert und die Lösung dazu:


Hinzu kommt, dass die Theorie immer so schön einfach klingt, die Praxis sieht völlig anders aus:
die meisten MT7 funktionieren direkt nach der Montage oder auch im Laden problemlos. Die Geräusche treten erst ab einer gewissen Laufzeit ein, bei mir wäre es ca. 65 km, beim ersten Mal.
Das bedeutet: nach jedem Änderungsversuch an der Bremse (ausrichten, Beläge einteilig, zweiteilig, Scheiben, Kolben mobilisieren, was auch immer) erhält man das Ergebnis erst nach mehreren Kilometern.
Das zieht sich und nervt.
Dass das Ding auf der Probefahrt durchgehalten hat ist keinerlei Garantie, dass man für den Urlaub den Gehörschutz zu Hause lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil ich keine Magura fahre, heißt es noch lange nicht, dass ich die Bremsen der Hersteller nicht kenne. Ich habe als Hobbyschrauber für Freunde und Mtb-Verein oft genug mit Maguras zu tun. Ja, ich stimme dir zu, dass Maguras überdurchschnittlich als andere Hersteller Geräusche verursachen.

Aber worauf ich hinaus will, dass es eben nicht per se am Hersteller der Bremse liegt, sondern eben aus der Kombination aller Teile die mit der Bremse verbunden sind. Man muss nicht immer gleich die Bremsanlage wechseln, sondern eben andere damit verbundene Teile die kostengünstiger sind. Da ist doch eine sinnvolle Beratung oder nicht?

Würde ich auch an deiner Stelle lassen. 4-teilige Beläge, Magura ist der einzige mir bekannte Hersteller der dies bei 4 Kolben Bremsen anbietet, vernichten den Vorteil von 4 Kolben komplett.

Zu den vierteiligen Belägen: Sinn einer 4 Kolben Bremse ist ein gleichmäßigeres Heranführen der Beläge an die Scheiben. Hierdurch wird ein kippeln bzw. einsaugen der Beläge in Richtung der einlaufenden Scheibe verhindert, was zu einer besseren Modulation führt und weniger Geräusche. Hast du 4 Beläge statt 2, hast quasi 2 2-Kolben Bremsen und der Effekt des kippens bzw. einsaugens tritt auf.

Ja, und alle Anderen schrauben nur für sich und haben deshalb keine Ahnung? Wo schraube ich als Hobbyschrauber denn?
Seltsame Theorie. Doch, Du musst sie selbst fahren und zwar einigermassen artgerecht. Der Rest ist stille Post. Auch so eine seltsame Theorie.

Doch, es liegt im Falle der MT7 am Hersteller. Was ist daran so schwer zu verstehen? Ich hab das doch gerade geschrieben. Das kannst Du sogar als in Marketingsprache auf der Magura Seite nachlesen.
Du kannst unmöglich in der kurzen Zeit auch nur einen anderen Thread zu dem Thema gelesen haben, zumal das Hauptthema 518 Seiten hat.

Ja, dann fahre zum niklas und löse sein Problem, ist doch ganz einfach. Zu mir brauchst Du nicht mehr fahren, meine Bremse ist sowas von wunderbar leise. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass das so bleibt.

Die Belagstheorie kannst Du hier auch schon hundert mal nachlesen, da bist Du bei Weitem nicht der Erste: es ist völlig belanglos für das Problem. Bei dem Einem gehen die einteiligen, beim Anderen die mehrteiligen.

Gute Nacht.

Damit ist das meine Empfehlung an Dich: theoretische Vorschläge wie Deine gibt es hier bereits hundertfach. Geholfen hat es selten.
Lest Euch doch bitte erstmal in das Thema ein, das dauert ein paar Tage. Vorher braucht Ihr gar nicht versuchen Tips zu geben.
 
ACHTUNG! DISCLAIMER!

Das Umsetzen der nachfolgenden Tipps erfolgt auf eigene Gefahr! Insbesondere ist nicht hinreichend belegt, ob durch das Erhitzen der Bremsbeläge die Verbindung zur Trägerplatte Schaden nehmen kann. Auch kann es sein, dass Bremsbeläge durch die Behandlung mit Bremsenreiniger Schaden nehmen, wie durch user @Black-Under angemerkt wurde.


Bevor man munter drauf lostauscht noch ein Vorschlag. Ich hatte vor einiger Zeit auf Insta mal folgende Anleitung eingespült bekommen:
  • Beläge ausbauen
  • Tuch auf Unterlage mit Bremsenreiniger einsprühen
  • Beläge auf dem Tuch so lange reiben bis kein Dreck mehr rauskommt
  • Beläge mit Schmirgel schleifen
  • Beläge nochmal auf dem Tuch mit Bremsenreiniger reiben, bis kein Dreck mehr rauskommt
  • Beläge sicherheitshalber etwas ablüften lassen
  • Beläge einige Zeit mit der Heißluftpistole erwärmen (Achtung: Entsprechende nicht brennbare Unterlage verwenden wie z.B. Schraubstock o.ä.) In dem Video wurde ca. 5min erwärmt und die Farbe der Beläge (nicht der Trägerplatten) hat sich leicht verändert
  • Bremsscheiben mit Bremsenreiniger säubern
  • Bremsscheiben mit Schmirgel schleifen
  • Bremsscheiben erneut mit Bremsenreiniger säubern
  • Tuch mit Bremsenreiniger durch den Bremssattel ziehen
  • Kolben zurück drücken
  • Alles wieder einbauen
Die Bremsen an meinem Gravel haben fürchterlich gequietscht. Nach der Behandlung war wirklich komplett Ruhe. Kann man ja mal vor einem eventuellen Neukauf gut testen, da die meisten vermutlich sowieso Bremsenreiniger, Heißluftpistole etc. irgendwo greifbar haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück