"preiswertes" (Super-)Enduro

Registriert
22. September 2015
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Enduro mit vorne mind. 170mm Federweg & hinten 160mm, entspricht eh den meisten 2017 Modellen. Würde mit dem Bike im Prinzip alles fahren wollen, sprich es sollte sowohl Wochenenden im Bikepark, als auch Touren überstehen.
Es sollte allerdings eher auf Parks ausgerichtet und somit eher wendig (verspielt, sprich leicht aufs Hinterrad zu bringen etc.) sein.
Ich würde mich als fortgeschrittener Fahrer bezeichnen (2m Drops, mittelgroße Sprünge & relativ schwere DH-Tracks sind schon drin).
Apropos, als Rahmenmaterial würde ich Alu bevorzugen, muss allerdings sagen, dass ich keinerlei Erfahrung mit Carbon habe, vertraue diesem in Sachen Stabilität allerdings nicht richtig...
Meine Schmerzgrenze liegt, da ich erst 16 bin, bei rund 3500€.
Meine Favoriten wären zur Zeit das Commencal Meta AM V4.2 RACE, YT Capra AL Comp 1 und das Ghost FR AMR 6 AL.

Habt ihr (bessere) Vorschläge bzw. was würdet ihr empfehlen?

Danke im Vorraus,
Thomas
 
Hi, danke für die schnellen Antworten!
Conway hab ich auch in Erwägung gezogen, Propain ist mir leider zu exotisch bzw. das Rahmendesign gefällt mir garnicht! Beim Encore bin ich kein großer fan der Gabeln.
 
Schau mal bei Canyon dir das Strive an, hat zwar vorne "nur" 160 mm, aber die sind zurzeit alle stark reduziert.

Canyon ist einfach ne super Marke, tolle Räder zum tollen Preis.

LG Niclas :daumen:
 
Votec VE, Rose Soul Fire - und was ist an einem Propain Spindrift exotisch? Mittlerweile dürfte Propain zu den meistverkauften Gravity-Marken überhaupt gehören...
 
Nenne doch bitte mal deine Körpergröße und Gewicht und Präferenzen bezüglich Geo; wie oft im Monat geht es so in den Bikepark? Dann auch die richtig rumpeligen DHs? Für dein Alter tolles Budget, aber dann willst du bestimmt auch etwas längerfristiges?
Wenn du Metric willst, solltest du das Spindrift nicht ausschließen, sonst gibt es ja noch garnicht so viel.

Einfach nur geil ausgestattet und vor allem downhillfähig ist das 2017er Reign 1.5ltd. Du kannst ja mal durchkalkulieren, ob du dieses oder ein 2016er Modell nehmen willst. Aber der Float X2 ist in der Preisregion nicht an einem fertigen Rad zu bekommen und ich kenne das aus dem Netz wie von einem Kollegen, dass man den Monarchen schnell ausgetauscht hat. Der Hinterbau ist sicherlich für alles zu haben. Ansonsten gibt es ja abfahrtsorientierte Enduros wie Sand am Meer ;)
Edit: Wobei es beim Reign 1.5ltd irgendwie um abgespeckte Federelemente handelt - beim X2 lassen sich hier nur LSC und Rebound einstellen. Vielleicht kann man den ja upgraden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenne doch bitte mal deine Körpergröße und Gewicht und Präferenzen bezüglich Geo; wie oft im Monat geht es so in den Bikepark? Dann auch die richtig rumpeligen DHs? Für dein Alter tolles Budget, aber dann willst du bestimmt auch etwas längerfristiges?
Wenn du Metric willst, solltest du das Spindrift nicht ausschließen, sonst gibt es ja noch garnicht so viel.

Einfach nur geil ausgestattet und vor allem downhillfähig ist das 2017er Reign 1.5ltd. Du kannst ja mal durchkalkulieren, ob du dieses oder ein 2016er Modell nehmen willst. Aber der Float X2 ist in der Preisregion nicht an einem fertigen Rad zu bekommen und ich kenne das aus dem Netz wie von einem Kollegen, dass man den Monarchen schnell ausgetauscht hat. Der Hinterbau ist sicherlich für alles zu haben. Ansonsten gibt es ja abfahrtsorientierte Enduros wie Sand am Meer ;)
Edit: Wobei es beim Reign 1.5ltd irgendwie um abgespeckte Federelemente handelt - beim X2 lassen sich hier nur LSC und Rebound einstellen. Vielleicht kann man den ja upgraden...

Bin 1.83m groß und wiege fahrfertig wohl so 78Kg. Puh, Reach etc. sollte relativ kurz sein, muss/soll also kein Race-Enduro sein. Muss aber auch sagen, dass ich kein großer Geo-Experte bin...
Im Bikepark werd ich wohl 2-3 Mal pro Monat fahren... Richtig rumpelig, naja Parks wie Saalbach (sprich X-Line & Pro Line) sollten schon durchgebrettert werden können (ich weiß, hängt stark vom Fahrkönnen ab...)
Spare auch schon seit gut 2 1/2 Jahre drauf, jeder verdiente Cent wird ins Bike gesteckt. 4 Jahre aufwärts sollt es schon halten, Komponenten können ja ausgetauscht werden...
Deshalb ist das Meta 4.2 in der Favoritenliste, stell mir beim Spindrift nur die Dämpfereinstellung etc. nervtötend vor und ich bin ein großer Fan von simplen Design:D
Das Reign (das SX gefällt mir auch recht gut...) ist allerdings ein top Tipp, danke!

Zur Zeit fahr ich übrigens ein KTM Lycan 272 LT, kam schon viel zu oft an die Grenzen und darüber hinaus, war also gut alle zwei Monate im Bikeshop und nutzte die Garantie aus...:rolleyes:

Danke an euch alle!:)
 
Stell mir beim Spindrift nur die Dämpfereinstellung etc. nervtötend vor und ich bin ein großer Fan von simplen Design:D

Wenn man einen Shortlink mit schwimmendem Dämpfer bauen will, dann muss man entweder das Sitzrohr durchbrechen wie beim Mondraker oder den Dämpfer hinter die Sitzstrebe legen wie beim Propain - geht halt nicht anders.
 
Wenn man einen Shortlink mit schwimmendem Dämpfer bauen will, dann muss man entweder das Sitzrohr durchbrechen wie beim Mondraker oder den Dämpfer hinter die Sitzstrebe legen wie beim Propain - geht halt nicht anders.
Davon hab ich zu wenig Ahnung, hab mich immer gewundert warum die da kreuz und quer Streben bauen etc...:rolleyes:
Wenn ich schon dabei bin, was ist denn ein "schwimmender Dämpfer" oder ein "Shortlink"?:o Fand bei Google nix...

Danke dir!
 
Ein Shortlink ist eine Form der Hinterbaukinematik - das Hinterbaudreieck ist starr (nicht wie beim Horst Link von Propain oder beim abgestützten Eingelenker von Commencal) und durch zwei relativ kurze Links oder Wippen mit dem Hauptrahmen verbunden, daher Short Link.

Ein schwimmend gelagerter Dämpfer bedeutet, dass dieser nicht wie sonst an einem Ende mit dem Hauptrahmen und am anderen Ende mit dem Hinterbau verbunden ist, sondern dass der Dämpfer von beiden Seiten aus komprimiert werden kann, was (angeblich) die Sensibilität verbessert.
 
Ein Shortlink ist eine Form der Hinterbaukinematik - das Hinterbaudreieck ist starr (nicht wie beim Horst Link von Propain oder beim abgestützten Eingelenker von Commencal) und durch zwei relativ kurze Links oder Wippen mit dem Hauptrahmen verbunden, daher Short Link.

Ein schwimmend gelagerter Dämpfer bedeutet, dass dieser nicht wie sonst an einem Ende mit dem Hauptrahmen und am anderen Ende mit dem Hinterbau verbunden ist, sondern dass der Dämpfer von beiden Seiten aus komprimiert werden kann, was (angeblich) die Sensibilität verbessert.
Alles klar danke, eh logisch:)
 
@fone Habe ich nicht bezweifelt...aber in dieser Preisklasse ist es ziemlich gut unterwegs.

Mit 16 würde ICH das Commencal Meta SX nehmen. Weil das macht jeden Scheiß mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das Meta V4.2 hat jetzt auch Metric-Dämpfer, aber sonst? Als Versender müssten die eigentlich bessere Preise bieten, das "Essential" zB ist doch ein bescheidenes Paket im Vergleich zum Giant. Apropos, schau doch nach einem Händler in der Nähe, damit du wenigstens darauf probesitzen kannst. Ich würde vermuten, ein M, wenn du es kürzer haben willst, sollte passen.

Gegen ein Capra spricht doch auch nichts. Das Comp Carbon zu den Preis... da sind 500€ Abstand zum AL äußerst wenig.

Was ich fahre ist das Vitus Sommet, aktuell in verschiedenen Ausführungen günstig zu haben. Das VRX kann man P/L-technisch kaum schlagen. Aber wahrscheinlich sind Kandidaten wie Reign und Capra noch downhilltauglicher.

Meine Vermutung ist, dass bei deinem Gewicht etwas mit Pike und Monarch Plus dicke recht. Manchmal wird ja die Angst geschürt, dass vA der Dämpfer nicht reicht, aber man kann ihn ja tunen lassen und kommt gerade beim Monarchen in der Wartung supergünstig weg. Und Pike lässt sich mit AWK aufrüsten. Kauf lieber ein 2016er und warte bis sich durch den Metric-Hype Hochleistungsdämpfer günstig schießen lassen.
Ein Kollege musste in sein Reign unbedingt ein Vivid Coil verbauen. Man sieht, wie es bergauf eine Folter ist. Derweil finde ich das Ansprechverhalten vom Monarchen super, auch auf DH-Tracks. Ich fahre ihn sogar etwas zu stramm, aber mir ist es völlig egal, das letzte bisschen ausbügeln zu können. Also soviel dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch - obwohl nicht mehr 16 - das Meta nehmen. Es sieht auch am besten aus.

Weil:
- nur das Meta hat eine Lyrik rct, alle anderen haben Pike RC (Reign) oder Yari RC

Und die Federgabel ist nach dem Rahmen das Teil, was am teuersten zu ersetzen ist. Wer im Park ballern will, wird mit der schwachen Dämpfung einer Yari oder Pike nicht glücklich.

Oder man nimmt eins der anderen, aber mit Lyrik oder Fox36 oder Mattoc - jedenfalls keine Yari.
 
Vorsicht, ihr verwechselt die beiden Metas...Meta SX ist nicht gleich Meta V4.

Bei Commencal heißt irgendwie alles Meta, was zwei Räder hat und nicht bei drei auf den Bäumen ist...
 
Ich hab auch gerade gedacht, hallo, hört die seite auch mal auf?
Meta heißt bei denen wohl sowas wie MTB...

Das Meta SX, mei, Oldschool halt (26" forever!=Auslaufmodell/Resterampe). Im Angebot in Pink und XL... genau das Richtige für den TE. :p ;)

Sonst vermutlich nirgends mehr zu kaufen.
 
Aber das ist so extrem kurz!!! Schönes Rad, nur was habe die sich dabei gedacht?
Eine Pike kann man gut verkaufen. Mattoc rein, bald gibt es die 2 mit IRT und Hexlock SL und gut ist.
 
Zurück