Problem Hope FATSNO 4 VR / Es hat Spiel!?

Registriert
11. Februar 2010
Reaktionspunkte
5.129
Hi zusammen

Weiss nicht recht ob ich das hier platzieren muss / soll, daher bitte verzeit wenn es falsch ist.

Ich brauch eure Hilfe. Bin am verzweifeln :wut:

Mein Lord Dwarf (http://www.mtb-news.de/forum/t/lord-dwarf.785866/page-4) hat vorne irgendwie Spiel. Dies merke ich wenn ich im Stand die VR-Bremse ziehe und dann nach vorne und hinten drücke. Erst dachte ich, es seien die Bremsbeläge die etwas Spiel zulassen. Das sind sie aber nicht. Dann dachte ich die Bresscheibe verschiebt sich auf der Nabe (6 Loch). Ist auch nicht. Ich finde es einfach nicht raus und ich kann das Spiel auch nicht lokalisieren! Ach ja, die Gabel ist auch sauber drin, also kein Spiel im Lager.

Beim Fahren merkt man ab und zu so ein leichtes Knacken, spüren und hören. Im Wiegetritt kommt es ab und zu vor. Aber immer provozieren kann ich es nicht.

Im Stand habe ich nun noch bemerkt, dass wenn ich das VR seitlich hin und her drücke, es knackt. Aber da muss ich schon sehr heftig drücken. Und kann das auch nicht immer provozieren.

Die Steckachse ist auch gut drin. Ich schraube die Achse ein, bis an den Anschlag schrauben, dann nicht anziehen, sondern einfach den Schnellspannhebel umdrücken. Denke nicht, dass da das Problem liegt, oder?

Hab ihr mir einen Tipp was ich noch probieren könnte? Liegt es eventuell an der Nabe selber? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Lager vielleicht nicht sauber eingepresst ist, bzw. Spiel hat....
 
Wenn ein Lager Spiel hat, spürst Du das, wenn sich die Felge quer zur Fahrtrichtung bewegen lässt. Minimales Spiel ist unbedenklich. Dreh die Achse mal etwas fester, bevor der Hebel umgelegt wird. Ich tippe trotzdem auf die Bremsen...
 
Eventuell machen auch die Speichen an den Kreuzungspunkten Geräusche. Hatte ich bei meinen Carbon Fatbike Felgen und Messerspeichen. Die breite hole Felge hat das Geräusch verstärkt.
Oft bildet man sich auch das "Wackeln" nur ein, da das Gehirn etwas sucht, was zu dem Geräusch passt.
Mach mal einen kleinen Tropfen Öl auf die Kreuzungspunkte der Speichen, das hat bei mir eine gewisse Zeit geholfen.

mobil gesendet
 
Langsam werd ich verrückt! Es knackt immer wieder, und das merklich!

Mal eine Frage: Ist es normal, dass die Steckachse in der Nabe deutliches Spiel hat? Meine, eigentlich müsste das nicht viel mehr als ein Schiebesitz sein, oder?
 
Langsam werd ich verrückt! Es knackt immer wieder, und das merklich!

Mal eine Frage: Ist es normal, dass die Steckachse in der Nabe deutliches Spiel hat? Meine, eigentlich müsste das nicht viel mehr als ein Schiebesitz sein, oder?
In der Regel habe die Steckachsen mindestens 5/100mm Untermaß. Sonst könntest Du die ja nicht mehr einfach stecken. Wegen dem Durchmesser knackt das sicher auch nicht. Steckt doch mal zwischen die äußere Kreuzung. Ein post-it oder sowas...Geht ruck zuck
 
Langsam werd ich verrückt! Es knackt immer wieder, und das merklich!

Mal eine Frage: Ist es normal, dass die Steckachse in der Nabe deutliches Spiel hat? Meine, eigentlich müsste das nicht viel mehr als ein Schiebesitz sein, oder?

Leider haben sehr viele 20mm Naben dieses Problem. Das ist konstruktionsbedingt so. Die beiden 20mm-Hülsen drücken eben nur von außen auf den Lagerinnenring und haben keine feste Verbindung. Das Ganze ist dann nicht so steif. Bei 15mm-Hülsen sieht das schon wieder ganz anders aus denn dort stecken die Hülsen in den Innenringen drin und bilden somit eine feste Verbindung. Dieses Spiel merkt man aber nur wenn man mit Kraft am Laufrad reißt. Das Spiel das du meinst kommt irgendwo anders her. Vielleicht ist es der Steuersatz. Knacksen wird auch gern von den Endkappen der Zughüllen erzeugt. Am Besten ist es wenn man die Endkappen komplett mit Fett auffüllt und sie dann draufsteckt. Das geht auch jetzt noch. Dazu mußt du nur den Zug entlasten.
 
(..) Bei 15mm-Hülsen sieht das schon wieder ganz anders aus denn dort stecken die Hülsen in den Innenringen drin und bilden somit eine feste Verbindung. (..)

So ist das auch bei der Fatsno gelöst. Meiner Meinung nach, haben die (Distanz-)Hülsen auch nichts mit der Steifigkeit zu tun. Eher die Lagerposition, sprich Abstützung der Achse.
 
Zurück